Metadata
Original Title in Original Language:
Umfrage Berlin zum Thema "Polen ohne Visum in die BRD"
Umfrage Berlin zum Thema "Polen ohne Visum in die BRD"
Source: DEFA
Production Year: 1991
Clip ID: Q6UJ9A00AJ0U
- German SummaryDieses Material zeigt eine Bürgerumfrage zum Thema "visafreie Einreise von Polen". Befragt werden Passanten in der Wilmersdorfer Straße, die größtenteils ihre Bedenken äußern. Es sind jedoch auch einige positive Statements zu dieser Thematik zu sehen.
- English SummaryThis material shows a citizen survey on the topic "visa-free entry from Poland". Passers-by in Wilmersdorfer Strasse are interviewed, most of whom express their concerns. However, there are also some positive statements to be seen on this topic.
- Shoot Year1991
- ColorNo
- CameraRaul Pérez
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Berlin; Westberlin; Wilmersdorfer Straße; Bürgerumfrage; Einreise; Visum; visafreie Einreise; Polen; Ausländerfeindlichkeit; Kriminalität; Einreiseerlaubnis; Ausreiseerlaubnis; Ausländerrecht; Reiserecht; Visa; Bundesrepublik Deutschland (BRD); Meinungsäußerung; Kritik // Berlin; Westberlin; Wilmersdorfer Straße; citizen survey; entry; visa; visa-free entry; Poland; xenophobia; crime; entry permit; exit permit; immigration law; travel law; visas; Federal Republic of Germany (FRG); expression of opinion; criticism; criticism
- Shotlist (German) Berlin; Umfrage in der Fußgängerzone der Wilmersdorfer Straße zum Thema visafreie Einreise von Polen; Mann OT: "Wenn alles normal läuft, dann ist doch alles in Ordnung/ Frage, wie man das organisiert/ Informationen sind das wichtigste/ das Gedränge beim Einkaufen hat ja nichts mit den Polen zu tun/ man hätte damals, als der Polenmarkt eröffnet worden ist, sofort reagieren müssen, indem man die Informationen erteilt, ihnen Platz zur Verfügung stellt mit entsprechenden Klos und so und hier hätte man entsprechende Einkaufsräume zur Verfügung stellen können/ das Bürger, die hier wohnen erbost sind, wenn am nächsten Tag die Kartons alle rum liegen, kann ich auch verstehen/ Sache der Organisation/ bisschen kritisch ist, dass bestimmte Kriminalitätsraten gestiegen sind/ KFZ- Diebstahl.."; diverse Personen möchten kein Statement zu diesem Thema abgeben; ältere Frau OT: "Überhaupt nichts/ kann ja hier in der Kantstraße überhaupt nicht mehr einkaufen/ was sollte man machen?/ müssten alle an der Grenze einen Pass kriegen, dass die kein Gewerbe hier betreiben dürfen/ die kaufen ja hier nicht ein, sie machen ja ein Gewerbe draus/ sollte ihm Pass eingetragen sein, dass sie einen Gewerbeschein haben müssen.."; Mann OT: "Nicht viel/ sollte erst mal unsere Einheit unter einen Hut bringen/ finde alles ein bisschen zu früh/ alles zu schnell."; Mann OT: "Wenn wir ein vereintes Europa wollen, dann müssen wir sie reinlassen/ was sollen wir da anderes machen/ komme selber aus Jugoslawien..."; Mann OT: "Ist mir zu stressig/fahre U-Bahn, weil mir das Autofahren keinen Spaß mehr macht/ finde ich nicht okay."; Frau OT: "Mir gefällt es auch nicht/ überall zu voll/ man kommt nirgendwo mehr rein/ die stehen überall an/ sollte man besser in den Griff kriegen/ ich fand das mit dem Visum schon besser."; Mann OT: "Nicht viel/ weil es wieder Ärger gibt/ mit dem Klauen, wieder Unordnung, Dreck, Schmutz/ vielleicht benehmen sie sich jetzt besser, aber ich glaube es nicht."; Mann OT: "Nein, wir kennen das von der alten DDR aus, wo die gekommen sind/ uns haben sie auf der Straße belästigt/ kennen keine Verkehrsregeln/ also mit Visum/ wir sind auch wie Idioten drüben behandelt worden/ wurden als Faschisten ausgepfiffen/ wenn schon, dann mit Visum."; Mann OT: "Weiß ich nicht, habe das Gefühl, hier gerät alles außer Kontrolle/ alles zu viel/ läuft nicht in kontrollierten Bahnen ab/ Visumspflicht vielleicht wieder einführen..."; Mann OT: "Wenn sie sich benehmen wie Gäste, dann habe ich nichts dagegen/ wenn das aber wieder so anfängt wie letztes Jahr, dann muss hart durchgegriffen werden und raus mit ihnen/ wenn ich nach Polen, Frankreich oder England fahre, dann benehme ich mich auch/ wenn sie das machen, dann sind sie herzlich Willkommen."; Frau OT: "Für die Völkerverständigung ganz gut/ man müsste aufpassen, dass die Versorgung in Billigläden für die Bevölkerung bewahrt bleibt/ wenn sie sich an gewisse Regeln halten wie wir alle, dann ist das okay."; Mann OT: "Ich habe keine Probleme damit/ Berlin ist und war eine weltoffene Stadt/ finde es schön, wenn ausländische Gäste Berlin aufsuchen und hier auch zum Kulturellen beitragen/ stört mich überhaupt nicht/ Berliner Bevölkerung muss toleranter sein/ kooperativ miteinander umgehen/ finde es gut/ viele Berliner haben sicherlich noch Mauersyndrom in den Köpfen/ man hatte Privilegien/ gilt umzudenken/ auf fremde Leute zuzugehen/ gibt sicherlich verkehrliche Probleme und im kriminellen Bereich, aber das kann nicht dazu führen, hier zu sagen, wir machen die Grenze wieder dicht..."; Mann OT: "Gar nichts/ will ich nicht begründen."; Mann OT: "Halte ich gar nichts von/ bei Aldi einzukaufen ist eine Katastrophe, die holen uns alles weg/ sollen lieber drüben eine andere Atmosphäre schaffen/ das ist das faulste Volk/ Kornkammer steht brach/ die sollen die Länder richtig anpflanzen/ dann brauchen sie nicht mehr zu uns kommen/ unser Kornkammergut haben die und dann sollen die auch dafür sorgen, dass sie richtig instand gesetzt wird.."; ältere Frau OT: "Bin nicht der Meinung/ wenn sie hier rüber kommen, dann müsste man sie als Gäste behandeln/ man soll mit denen friedlich auskommen, sie bringen ja auch Geld her/ wenn es drüben genug geben würde, dann würden sie ja auch nicht herkommen und die Strapazen auf sich nehmen/ die Deutschen haben ja die Polen überfallen/ wenn die Skinheads an der Grenze sich so benehmen, dann muss man sich schämen Deutscher zu sein."; Mann OT: "Warum denn nicht?/ wenn ich selber das Verlangen habe frei zu reisen, dann kann ich den gleichen Wunsch auch den anderen Leuten gönnen/ auf dem Polenmarkt müsste man nicht den Polen bestrafen, sondern den Berliner, der da kauft.."; Frau OT: "..ist ja jetzt schon alles kaum zu bewältigen/ man kann nicht mehr auf den letzten Drücker einkaufen gehen/ mit Warennachschub gibt es Schwierigkeiten/ Leute werden aggressiver/ ich finde es nicht so gut/ mir gefällt Berlin überhaupt nicht mehr."; Mann OT: "Finde es gut/ bringt sicher Probleme mit sich, aber besser, als wenn Grenzen aufgebaut werden/ wenn Grenzen fallen davon profitieren doch alle..."; Straßenecke Wilmersdorfer Straße / Krumme Straße; Straßenschild mit Schrifzug "Wilmersdorfer Straße" und Straßenschild mit Schriftzug "Krumme Straße"; Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße
- Shotlist Berlin; Survey in the pedestrian zone of Wilmersdorfer Strasse on the topic of visa-free entry from Poland; Man OT: "If everything runs normally, then everything is in order / question, how to organize it / information is the most important / the crowd when shopping has nothing to do with the Poles / you should have reacted immediately when the Polish market was opened, by giving the information, I can also understand that the citizens who live here are angry when the boxes are all lying around the next day/ it's up to the organization/ it's a bit critical that certain crime rates have risen/ car theft.."; some people don't want to make a statement about this topic; older woman OT: "Nothing at all/ can't shop here in the Kantstraße any more/ what should one do?/ should all get a passport at the border, that they are not allowed to run a trade here/ they don't buy here, they make a trade out of it/ should he be registered with a passport, that they have to have a trade licence..."; Mann OT: "Not much/ should first bring our unit under one hat/ find everything a bit too early/ everything too fast"; Mann OT: "If we want a united Europe, then we have to let them in/ what else can we do there/ come from Yugoslavia ourselves..."; Mann OT: "It's too stressful for me/ I ride the subway because I don't enjoy driving any more/ I don't think it's okay"; Mrs OT: "I don't like it either/ everywhere too crowded/ you can't get in any more/ they're everywhere/ you better get a handle on it/ I thought it was better with the visa"; Mann OT: "Not much/ because there's trouble again/ with stealing, disorder, dirt, filth/ maybe they behave better now, but I don't believe it"; Mann OT: "No, we know that from the old GDR, where they came from/ they molested us on the street/ they don't know any traffic rules/ so with a visa/ we were treated like idiots over there/ they were booed out as fascists/ if so, then with a visa."; Mann OT: "I don't know, I have the feeling, here everything gets out of control/ everything too much/ doesn't run in controlled lanes/ visa requirement might be reintroduced..."; Mann OT: "If they behave like guests, then I don't mind/ but if it starts like last year again, then they have to be tough and out with them/ if I go to Poland, France or England, then I behave also/ if they do that, then they are very welcome"; Mrs. OT: "For the international understanding quite well/ one would have to pay attention that the supply in cheap shops for the population remains preserved/ if they adhere to certain rules like we all, then that is okay"; Mann OT: "I have no problems with it/ Berlin is and was a cosmopolitan city/ find it nice when foreign guests visit Berlin and contribute to the cultural here/ don't bother me at all/ Berlin's population has to be more tolerant/ cooperate with each other/ find it good/ many Berliners certainly still have wall syndrome in their minds/ they had privileges/ apply to rethink/ approach strangers/ certainly have traffic problems and criminal areas, but that can't lead to saying here, we close the border again..."; Mann OT: "I don't want to explain anything." Man OT: "I don't think anything of/ shopping at Aldi is a catastrophe, they take everything away from us/ should rather create a different atmosphere over there/ that's the laziest people/ granary stands fallow/ they should plant the countries properly/ then they don't need to come to us any more/ our granary has them and then they should also make sure that they are properly repaired..."; older woman OT: "I'm not the opinion/ if they come over here, then you would have to treat them as guests/ you should get along with them peacefully, they bring money/ if there was enough over there, then they wouldn't come here and take the strain on them/ the Germans attacked the Poles/ if the skinheads at the border behave like this, then you have to be ashamed to be German."; Mann OT: "Why not?/ if I myself have the desire to travel freely, then I can grant the same wish to the other people/ on the Polish market you shouldn't punish the Pole, but the Berliner who buys there..."; Mrs. OT: "..everything is already almost impossible to manage/ you can't go shopping at the last minute any more/ with replenishment there are difficulties/ people become more aggressive/ I don't like it so much/ I don't like Berlin at all anymore."; Mann OT: "I think it's good/ certainly brings problems with it, but better than when borders are built up/ when borders fall but everyone benefits from it..."; street corner Wilmersdorfer Straße / Krumme Straße; street sign with inscription "Wilmersdorfer Straße" and street sign with inscription "Krumme Straße"; pedestrian zone Wilmersdorfer Straße
EN (US)