Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1947/67, Der
Der Augenzeuge 1947/67
Der Augenzeuge 1947/67
Clip ID: Q6UJ9A0045X6
- German Summary1. Kinder suchen ihre Eltern 2. Ernte in Karlifornien, Sowjetunion und Weimar 3. Explosionen im Hafen von Brest 4. Arbeitsschutzwoche 5. Zonenkonferenz 6. Dom in Erfurt wird restauriert 7. Moskauer Bauarbeiter 8. Berlin am Sonntag 9. Tennis in Berlin-Dahlem 10. Tattoo
- English Summary1. children look for their parents 2. harvest in Carlifornia, Soviet Union and Weimar 3. explosions in the port of Brest 4. work protection week 5th Zone Conference 6th cathedral in Erfurt to be restored 7. Moscow construction worker 8th Berlin on Sunday 9th Tennis in Berlin-Dahlem 10. tattoo
- Release Date1947-08-29
- Shoot Year1947
- ColorNo
- CameraHeinz Jaworsky, Alfred Siegert, Albert Ammer, Alfred Westphal, Harry Bremer, Erich Nitzschmann, Walter Fehdmer, Fritz Rudolph
- EditorElla Ensink
- ComposerLeo Leux, Matthias Perl,
- PersonalitiesPauline Betz, Bobby Riggs, Erhard Hübener, Don Budge, Sarah Palfrey Cooke
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryWilhelm Schulze, Hans Hannes, Bruno Balz
- German Tags // Tags Zweiter Weltkrieg; Ernte; Landwirtschaft; Hafen; Arbeitsschutz; Dom; Erfurt; Berlin; Tennis; Tattoo Landwirtschaft; Getreide; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Kalifornien; Pferd; Mähdrescher; Sowjetunion (SU); Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (USSR); Ukraine; Traktor; Mähbinder; Kolchos; Kornkammer; Besatzungszone; Thüringen; Weimar; Dreschmaschine; Unabhängigkeit; Frankreich; Bretagne; Brest; Hafen; Katastrophe; Explosion; Ozeandampfer; Frachtschiff; Liberty; Trümmer; Verletzter; Betrieb; Arbeitsunfall; Arbeitsschutz; Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB); Spinnerei; Textilindustrie; Stoffballen; Holzleiter; Schleifmaschine; Bandsäge; Sachsen-Anhalt; Halle; Zonenkonferenz; Volkssolidarität; Losung; Wintersnot; Ministerpräsident; Journalist; Ziegelstein; Spende; Kleidung; Bezugsschein; Rote Kreuz; Erfurt; Restaurierung; Severikirche; Fenster; Stuckateur; Bauarbeiter; Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Arbeitsproduktivität; Maurer; Sommer; Freizeit; Wochenende; Impressionen; Strandbad; S-Bahn; Grünau; Straßenbahn Schmöckwitz; kyrillisch; Müggelsee; Kindersuchdienst; Megafon; Wannsee; Kiosk; Eis; Liegestuhl; Strandkorb; Äquilibristik; Segelboot; Angel; Schrebergarten; Kaninchenstall; Humor; Dahlem; Steglitz-Zehlendorf; Tennis; Schiedsrichter; Weltranglistenerste; Matrose; Tattoo; Charlottenburg-Wilmersdorf; Olympiastadion; Maifeld; Zapfenstreich; Kind; Schulheft; Jugendlicher; Soldat; Süßigkeit; Bonbon; Musikkorps; Militärkapelle; Armee; Schlachtfeld; Bombe; Reichstag; Feuersturm; Kriegsinvaliden; Blinder; Ruine; Soldatenfriedhof; Holzkreuz; // Agriculture; Harvest; Harvest; Harbour; Harbour; Occupational safety; Cathedral; Erfurt; Berlin; Tennis; Tattoo; World War II Agriculture; Cereals; United States of America (USA); California; Horse; Combine harvester; Soviet Union (SU); Ukrainian Soviet Socialist Republic (USSR); Ukraine; Tractor; Combine harvester; Collective farm; Granary; Occupation zone; Thuringia; Weimar; Threshing machine; Independence; France; Brittany; Brest; Port; Catastrophe; Explosion; Ocean liner; Cargo ship; Liberty; Ruins; Injured; Company; Occupational accident; Occupational safety; Free German Trade Union Federation (FDGB); Spinning mill; Textile industry; Fabric bales; Wood ladder; Grinding machine; Band saw; Saxony-Anhalt; Hall; Zone conference; Volkssolidarität; Slogan; Wintersnot; Prime Minister; Journalist; Brick; Donation; Clothing; Reference note; Red Cross; Erfurt; Restoration; Severikirche; Window; Stuccoer; Building worker; Russian Socialist Federal Soviet Republic (RSFSR); Russia; Moscow; Labour productivity; Bricklayer; Summer; Leisure time; Weekend; Impressions; Beach bath; S-Bahn; Grünau; Tram Schmöckwitz; Cyrillic; Müggelsee; Children's search service; Megafon; Wannsee; Kiosk; Ice; Deckchair; Beach chair; Beach chair; Equilibristics; Sailing boat; Angel; Garden plot; Rabbit stable; Humor; Dahlem; Steglitz-Zehlendorf; Tennis; Referee; World number one; Sailor; Tattoo; Charlottenburg-Wilmersdorf; Olympic stadium; May field; Taps; Child; School book; Youth; Soldier; Candy; Candy; Candy; Music corps; Military chapel; Army; Battlefield; Bomb; Reichstag; Feuersturm; War invalids; Blinder; Ruin; Soldier cemetery; Wooden cross;
- Shotlist (German) 0:00:26 1. Insert: „Kinder suchen ihre Eltern“ Waldemar Blasek unterlegt mit Kommentar: „aus Dramathal, Kreis Beuthen, hat keine Eltern mehr und sucht die Schwestern.“ Manfred, Joachim, Eveline und Günther Görlich unterlegt mit Kommentar: „aus Breslau-Stabelwitz, suchen den Vater.“ Hansi und Elisabeth Vetter unterlegt mit Kommentar: „möchten die Eltern wiederfinden.“ Siegfried Radecke unterlegt mit Kommentar: „hat keine Mutter mehr und sucht den Vater.“ Helmut, Horst und Roland Ginskey unterlegt mit Kommentar: „aus Ober-Rosenthal, suchen Vater und Mutter.“ Bruno Münch unterlegt mit Kommentar: „aus Helinor, weiß nichts von seinen Eltern.“ Gisela Fröhlich unterlegt mit Kommentar: „aus Sagan, sucht den Vater.“ Insert: Sie sahen die Kinder: Blasek, Waldemar Görlich, Manfred, Joachim, Eveline, Günther Vetter, Hansi, Elisabeth Radecke, Siegfried Ginzkey, Helmut, Horst, Roland Münch, Bruno Fröhlich, Gisela Bisher haben 136 Kinder durch uns ihre Eltern wiedergefunden. Alle Auskünfte durch die Redaktion des Augenzeugen Berlin C 2, Hankestr. 3 0:01:35 2. Ernte in Kalifornien, Sowjetunion und Weimar (44 m) Landwirtschaft; Getreideernte: Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Kalifornien: v. E. von der Getreideernte auf Feld mit einem von ca. 20 Pferden gezogenen Mähdrescher, der das Getreide durch eine waagerecht umlaufende Holzhaspel in eine Dreschtrommel befördert und das Getreide drischt, grob reinigt und in Jutesäcke abgefüllt, die vom Mähdrescher über eine Rutsche fallen; Sowjetunion (SU); Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (USSR); Ukraine: v. E. von der Getreideernte mit von Traktor gezogenen Mähbinder und einem modernen Mähdrescher mit Dreschaggregat und Abtankrohr; Kolchosbäuerinnen (eine mit Blumenkranz auf dem Kopf) stellen anschließend die Getreidegarben auf dem Feld zusammen und schütten die Getreidekörner auf einen großen Haufen, Kommentar: „Dieses Erntebild aus der Ukraine hat ebensolche weltwirtschaftliche Bedeutung wie das aus Amerika. Sie stammen aus den Kornkammern der Welt. Der Umfang der diesjährigen Ernte dieser Gebiete wird die Lieferungen an das notleidende Europa bestimmen, wird die politischen Strömungen beeinflussen.“; Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Thüringen; Weimar: v. E. von der Getreideernte mit von Traktor gezogenen Mähbinder; Aufladen der Getreidegarben vom Feld auf einen Leiterwagen; Abtransport der Getreidegarben mit von Pferden gezogenen Leiterwagen; Dreschen der Getreidegarben von Frauen mit Dreschmaschine mit Namenszug „Standardwerk Hannover Wilhelm Schulze“ sowie Abfüllen des Getreides in Jutesäcke und Tragen der Getreidesäcke auf Schulter in Kornkammer, Kommentar: „Doch sollten wir uns sagen, dass eigener Ertrag auf einem Boden unsere wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit am besten garantiert ...“ 0:03:08 3. Explosion im Hafen von Brest (20 m) Frankreich; Bretagne; Brest; Hafen; Katastrophe; Explosion: Flugaufnahmen von Hafenanlagen; Schwenk über auf Sandbank liegenden zerstörten Ozeandampfer/Frachtschiff mit Namenszug „Liberty“ nach der Explosion seiner Nitrat-Ladung von 7 000 Tonnen; v. E. von zerstörten und teilweise noch qualmenden Hafenanlagen, Gebäuden und Trümmer; Totale auf in Schutt liegenden und zertrümmerten Pkw; Totale auf an Pfote verletzten Hund; Totale auf verletzten Mann mit Kopfverband; Untersuchung der Trümmer; Matrosen auf dem Hafengelände 0:03:51 4. Arbeitsschutzwoche (45 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Betriebe; Arbeitsunfall; Arbeitsschutzwoche des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB); 25. bis 31. August: Zwei Arbeiter gehen über Betriebsgelände und ein Arbeiter tritt mit dem Fuß in ein Loch im Boden, beide Arbeiter kennzeichnen das Loch im Boden mit einer Warnbake; Totale auf Schild „Lasten mit Stiften absichern.“; Arbeiter in einem Spinnereibetrieb der Textilindustrie sichert große gestapelte Stoffballen vor ihrem Abrollen; Mann steigt auf Holzleiter und stürzt wegen einer gebrochenen Holzsprosse herunter; Schwenk über Holzleiter mit morschen Sprossen; Mann stürzt von hoher vom Boden abrutschender Leiter; Schwenk über Leiter mit Gleitschutz (Haken); Mann hängt Leiter mit Gleitschutz (Haken) in ein Stahlgerüst; Arbeiter an Schleifmaschine beim Schleifen von Metall mit Funkenflug und ohne Schutzbrille vor den Augen, sondern auf dem Kopf; Arbeiter an einer elektrischen Bandsäge und an einer Holzschleifmaschine mit Arbeitsschutzvorrichtung 0:05:26 5. Zonenkonferenz der Volkssolidarität in Halle (32 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Sachsen-Anhalt; Halle; Haus der Volkssolidarität: Totale auf Bühne mit Redner (stumm) und Losung „Volksaktion gegen Wintersnot“ im Hintergrund, Kommentar: „Ein zentraler Arbeitsplan wurde aufgestellt ...“; Totale auf Redner (stumm) Erhard Hübener (Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDP); Ministerpräsident Sachsen-Anhalt); Totale auf mitschreibende Journalisten und auf ca. 250 Delegierte im Publikum sitzend; Totale auf weiteren Redner (stumm); Vorführungen von praktischen Tätigkeiten für die Konferenzteilnehmer, darunter manuelle Herstellung von Ziegelsteinen mit Formkasten (Naheinstellung); Verteilung von Spenden/Kleidung an Umsiedler in Kleiderstube und Verteilung von Spenden/Haushaltswaren in Regalen stehend, darunter Kochtopf; Verteilung von Schuhen gegen Vorlage eines Bezugsscheines; Schwenk über ausgestellte Kleidung, darunter Mäntel und Damenkleider; Totale auf Gebäudeeingang mit Schriftzug „Volkssolidarität – Leben und leben helfen!“, Kommentar: „Der Hilfe von außen gedachte die Tagung durch eine Reihe von Dankadressen, die an das Internationale Rote Kreuz, das Schweizer, das Schwedische und das Irische Volk gerichtet waren.“ 0:06:37 6. Dom in Erfurt wird restauriert (28 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Thüringen; Erfurt; Dom; Restaurierung: Totale auf Dom und Severikirche; Schwenk von innen über beschädigte 18 m hohe Domfenster von oben nach unten; Stuckateure und Bauarbeiter bei Enttrümmerungsarbeiten vor dem Dom; Restaurator an mittelalterlichen Domfenster für Hochchor arbeitend, über Baugerüst steigend und in Domfenster einsetzend (Nahaufnahme; Domfenster wurden 1940/41 wegen des zweiten Weltkrieges ausgebaut und in der Krypta gelagert); v. E. von Restauratoren an Figuren arbeitend sowie Nahaufnahme von Restaurator an Skulptur des Heiligen Adolar arbeitend; Schwenk über Skulpturen, darunter eine restaurierte Skulptur am Triangelportal, unterlegt mit Orgelmusik 0:07:35 7. Moskauer Bauarbeiter (25 m) Sowjetunion (SU); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Bauarbeiter; Arbeitsproduktivität: Bauarbeiter/Maurer auf einer Baustelle für ein mehrstöckiges Wohnhaus; Naheinstellungen von der Arbeitstechnik mit hohem Tempo eines mit dem Stalinpreis ausgezeichneten Maurers aus Nowosibirsk; v. E. von den Maurerarbeiten, Maurer und Frauen als Hilfsarbeiterinnen für die Bereitstellung von Mauersteinen und Mörtel 0:08:27 8. Berlin am Sonntag (42 m) Groß-Berlin; Sommer; Freizeit; Wochenende; Impressionen: Totale auf im Strandbad am Strand liegende Menschen; Totale auf Führerhaus der S-Bahn mit Namenszug „Grünau“ und Vorbeifahrt an S-Bahnhof „Berlin-Grünau“ (SBZ); aus S-Bahn aussteigende Menschenmassen und am S-Bahn-Ausgang; Totale auf Führerhaus einer Straßenbahn mit Nr. 86 und Namenszug „Schmöckwitz“ (sowie kyrillisch); Totale auf fahrende Straßenbahn; Totale auf Gebäudeeingang mit Namenszug „Strandbad Müggelsee“ (SBZ) und hineinströmenden Menschen; v. E. von Menschenmassen im Strandbad in Badebekleidung, am Strand mit Strandkörben; Menschenmassen und Jugendliche im Wasser; Schwenk über Kinder beim Kindersuchdienst mit Schild „Ich suche meine Mutti!“ sowie Mann mit Sprachrohr/Megafon und Kind auf dem Arm Namen ausrufend (stumm), Kommentar: „Über 50 000 Besucher hat das Strandbad Wannsee (Amerikanische Besatzungszone) an heißen Tagen.“; Kinder vor Kiosk mit Spielzeug; Menschen nach Eis anstehend; Menschen Kugel Eis auf runder Waffel essend (v. E.); Kinder aus Wasserhahn Trinkwasser in Flaschen füllend; Familie am Strand sitzend mit Großmutter im Liegestuhl Brote schmierend; Mutter mir Kleinkind im Strandkorb mit Essen und Trinken sitzend; junge Frauen ins Wasser gehend, Kleinkinder im Wasser spielend und planschend, junge Frauen sich sonnend, darunter im Liegestuhl, Ball spielend; Vater mit kleiner Tochter Kunststück (Äquilibristik) vor Gruppe Kindern zeigend; v. E. von Segelbooten auf einem See; älterer Mann in der Spree angelnd; Junge (ca. 10 Jahre) im Schrebergarten mit Gießkanne Beet gießend und Schwenk auf Mann unter Sonnenschirm, zur Abkühlung in Wassertonne sitzend und Zeitung lesend; Mann sitzt vor seinem Kaninchenstall im Zimmer mit Bett bei offenem Fenster mit vorbeifahrender S-Bahn, alles unterlegt mit humorigem Kommentar sowie mit vom Heyn-Quartett mit Adalbert Lutter-Tanzorchester gesungenem Berlin-Lied/Marschfoxtrott „Das ist Berlin“ aus dem Spielfilm von 1938: „Es leuchten die Sterne“, (Text: Hans Hannes, Bruno Balz, Komponist: Leo Leux, Matthias Perl) 0:09:56 9. Tennis in Berlin-Dahlem (33 m) Amerikanische Besatzungszone; West-Berlin-Dahlem/Berlin-Steglitz-Zehlendorf; Tennis: Nahaufnahme vom Schiedsrichter auf Hochsitz; Totale auf Zuschauer; v. E. vom Spielverlauf im gemischtem Doppel der vier Weltranglistenersten US-amerikanischen Tennisspieler Don Budge und Sarah Palfrey Cooke (schwarzhaarig) im Vordergrund gegen Bobby Riggs und Pauline Betz mit Punkt sowie mit Spielende mit 6 : 4 für Don Budge und Sarah Palfrey Cooke, dazwischen v. E. von Zuschauern, darunter Matrosen; Naheinstellungen von Sarah Palfrey Cooke, Bobby Riggs und Don Budge nach dem Spiel 0:11:05 10. Tattoo in Berlin (74 m) Britische Besatzungszone; West-Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Olympiastadion; Maifeld; Zapfenstreich; 11. August: Gruppe Berliner Kinder mit aus Papier gebasteltem Helm auf dem Kopf und Stöcken als Gewehr auf der Straße Zapfenstreich nachspielend; Totale auf Schulheft mit Kinderschrift geschriebenen Text: „Trommel, Pfeifen und Gewehr, Fahnen, Säbel und noch mehr“ (Zitat aus dem im ersten Weltkrieg umgedichteten Weihnachtslied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“); Totale auf Eingang des Olympiastadions mit strömenden Menschenmassen und Schild „British Service’s Tattoo 11. – 16. August – Entrance For All Seats ....“, v. E. von Menschenmassen mit mehrheitlich Kinder und Jugendlichen; Totale auf britische Soldaten bei der Einlasskontrolle und beim Verteilen von Süßigkeiten/Bonbons an Kinder, v. E. von Tattoo auf Maifeld mit Musikkorps/Militärkapellen der britischen Armee Militärmusik spielend (OT) sowie Nahaufnahmen von Zuschauern, darunter viele Kinder und Jugendliche sowie applaudierend; Zweiter Weltkrieg: v. E. von Kriegsschauplätzen, darunter Schlachtfeld mit Bombeneinschlägen; Schwenk über das brennende Berlin mit zerstörter Kuppel des Reichstages; v. E. von brennenden Häusern im Feuersturm; Totale auf Gruppe Kriegsinvaliden mit Männern mit fehlendem Arm und Bein sowie Totale und Naheinstellung von Blinden nach dem zweiten Weltkrieg mit Häuserruinen im Hintergrund; Totale auf Soldatenfriedhof mit hunderten Holzkreuzen 0:13:13 Abspann 0:13:39 Ende
- Shotlist 0:00:26 1. insert: "kids are looking for their parents" Waldemar Blasek "from Dramathal, Kreis Beuthen, has no more parents and is looking for the sisters." Manfred, Joachim, Eveline and Günther Görlich "from Breslau-Stabelwitz, looking for his father." Hansi and Elisabeth Vetter "want to find the parents again." Siegfried wheel corner "no longer has a mother and is looking for her father." Helmut, Horst and Roland Ginskey "from Ober-Rosenthal, looking for father and mother." Bruno Münch "from Helinor, knows nothing of his parents." Gisela Fröhlich "from Sagan, seek the Father." Insert: You saw the children: Blasek, Waldemar Görlich, Manfred, Joachim, Eveline, Günther Cousin, Hansi, Elisabeth Wheel corner, Siegfried Ginzkey, Helmut, Horst, Roland Munich, Bruno Happy, Gisela So far 136 children have found their parents through us. All information by the editorial staff of the eyewitness Berlin C 2, Hankestr. 3 0:01:35 2nd harvest in California, Soviet Union and Weimar (44 m) Agriculture; grain harvest: United States of America (USA); California: v. E. from the grain harvest in the field with a combine harvester pulled by about 20 horses, which transports the grain through a horizontal rotating wooden reel into a threshing drum and threshes the grain, coarsely cleanses and fills it into jute sacks which fall from the combine harvester over a chute; Soviet Union (SU); Ukrainian Soviet Socialist Republic (USSR); Ukraine: v. E. from the grain harvest with a combine harvester with a threshing unit and a modern combine harvester with a threshing unit and a tank pipe pulled by a tractor; collective farm women (one with a wreath of flowers on her head) then assemble the cereal cows in the field and pour the cereal grains onto a large heap, Comment: "This harvest picture from Ukraine has just as much global economic significance as that from America. They come from the granaries of the world. The size of this year's harvest of these regions will determine the deliveries to the suffering Europe, will influence the political currents."; Soviet Occupation Zone (SBZ); Thuringia; Weimar: v. E. from the grain harvest with tractor-drawn cutter binders; loading of the grain cows from the field onto a ladder; transport of the grain cows with horse-drawn ladder wagons; threshing of the grain cows of women with a threshing machine named "Standardwerk Hannover Wilhelm Schulze" as well as filling the grain into jute sacks and carrying the grain sacks on shoulders in granary, comment: "But we should tell ourselves that our own yield on a soil best guarantees our economic and political independence ...". 0:03:08 3. explosion in the port of Brest (20 m) France; Brittany; Brest; Port; Disaster; Explosion: Aerial photographs of port facilities; swivel over destroyed ocean liner/cargo ship lying on a sandbank with the name "Liberty" after the explosion of his nitrate cargo of 7 000 tons; v. E. of destroyed and partly still smoking port facilities, buildings and debris; totals on debris lying and smashed cars; totals on dog injured at paw; totals on injured man with head bandage; examination of the debris; sailors on the port area 0:03:51 4th work protection week (45 m) Soviet occupation zone (SBZ); companies; industrial accidents; work protection week of the Free German Trade Union Confederation (FDGB); 25 to 31 August: Two workers walk across the company premises and one worker steps his foot into a hole in the ground, both workers mark the hole in the ground with a warning beacon; Total on sign "Secure loads with pins"; workers in a spinning mill of the textile industry secure large stacked fabric bales from unrolling; Man climbs on a wooden ladder and falls down because of a broken wooden rung; pan over wooden ladder with rotten rungs; man falls from high ladder slipping off the ground; pan over ladder with anti-slip protection (hook); man hangs ladder with anti-slip protection (hook) in a steel frame; Worker at grinding machine grinding metal with flying sparks and without protective goggles in front of the eyes, but on his head; Worker at an electric band saw and at a wood grinding machine with work protection device 0:05:26 5th Zone Conference of the People's Solidarity in Halle (32 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); Saxony-Anhalt; Halle; House of People's Solidarity: Totale on stage with speaker (silent) and slogan "Volksaktion gegen Wintersnot" in the background, comment: "A central work plan was set up ..."; Totals on speaker (silent) Erhard Hübener (Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDP); Prime Minister Saxony-Anhalt); totals on journalists taking notes and on approx. 250 delegates sitting in the audience; totals on other speakers (silent); Demonstrations of practical activities for the conference topics, including manual production of bricks with molding box (close-up); Distribution of donations/clothes to resettlers in a clothing parlour and distribution of donations/household goods standing on shelves, including a cooking pot; distribution of shoes on presentation of a coupon; swivelling over clothes on display, including coats and women's clothing; The total at the entrance of the building with the words "Volkssolidarität - Leben und leben helfen" (People's Solidarity - Living and Helping to Live), Commentary: "The help from the outside was commemorated by a series of addresses of thanks addressed to the International Red Cross, the Swiss, the Swedish and the Irish people". 0:06:37 6th cathedral in Erfurt being restored (28 m) Soviet occupation zone (SBZ); Thuringia; Erfurt; cathedral; restoration: Total on cathedral and Severikirche; Panning from the inside over damaged 18 m high dome windows from top to bottom; stuccoers and construction workers during debris removal work in front of the dome; Restorer working on medieval cathedral windows for high choir, climbing over scaffolding and inserting into cathedral windows (close-up; cathedral windows were removed in 1940/41 due to the Second World War and stored in the crypt); v. E. of restorers working on figures as well as close-up of restorer working on sculpture of Saint Adolar; panning over sculptures, including a restored sculpture at the triangle portal, underlaid with organ music 0:07:35 7th Moscow construction worker (25 m) Soviet Union (SU); Russian Socialist Federal Soviet Republic (RSFSR); Russia; Moscow; construction workers; labor productivity: Construction workers/bricklayers on a construction site for a multi-storey residential building; close-ups of the working technique at high speed of a Stalin Prize-winning bricklayer from Novosibirsk; v. E. of the bricklaying work, bricklayers and women as unskilled workers for the provision of bricks and mortar 0:08:27 8th Berlin on Sunday (42 m) Greater Berlin; Summer; Leisure; Weekend; Impressions: Total on people lying on the beach in the lido; total on the driver's cab of the S-Bahn with the name "Grünau" and drive past the S-Bahn station "Berlin-Grünau" (SBZ); from the S-Bahn and at the S-Bahn exit; Total on driver's cab of a tram with no. 86 and name "Schmöckwitz" (as well as Cyrillic); total on moving tram; Total on building entrance with name "Strandbad Müggelsee" (SBZ) and people streaming in; v. E. of crowds of people in bathing suits, on the beach with beach chairs; crowds of people and teenagers in the water; panning over children at the children's search service with sign "I'm looking for my mother!" and man with mouthpiece/megaphone and child on his arm shouting out name (mute), comment: "Over 50 000 visitors on hot days at Strandbad Wannsee (American Occupation Zone). " Children in front of kiosk with toys; people standing in line after ice cream; people eating scoop of ice cream on round waffle (v. E.); children filling bottles of drinking water from a tap; family sitting on the beach with grandmother in a deck chair, greasing bread; mother sitting with my toddler in a beach chair with food and drink; young women going into the water, toddlers playing and splashing in the water, young women sunbathing, underneath in a deck chair, playing ball; father with little daughter performing trick (equilibristics) in front of group of children; v. E. of sailing boats on a lake; older man fishing in the Spree; boy (approx. 10 years) watering bed in allotment garden with watering can and swivel on man under parasol, sitting in water barrel for cooling and reading newspaper; Man sits in front of his rabbit hutch in a room with a bed and an open window with a passing suburban train, all underlaid with humorous commentary and with a Berlin song sung by the Heyn Quartet with Adalbert Lutter Dance Orchestra/Marschfoxtrott "Das ist Berlin" from the 1938 feature film "Es leuchten die Sterne" (Text: Hans Hannes, Bruno Balz, Composer: Leo Leux, Matthias Perl) 0:09:56 9th Tennis in Berlin-Dahlem (33 m) American Occupation Zone; West Berlin-Dahlem/Berlin-Steglitz-Zehlendorf; Tennis: Close-up of the referee on high seat; totals on spectators; v. E. of the match in the mixed double of the four world number one US tennis players Don Budge and Sarah Palfrey Cooke (black-haired) in the foreground against Bobby Riggs and Pauline Betz with point and with end of match 6 : 4 for Don Budge and Sarah Palfrey Cooke, in between v. E. of spectators, including sailors; close-ups of Sarah Palfrey Cooke, Bobby Riggs and Don Budge after the game 0:11:05 10th Tattoo in Berlin (74 m) British occupation zone; West-Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Olympic Stadium; Maifeld; Zapfenstreich; 11 August: Group of Berlin children with a helmet made of paper on their head and sticks as a rifle on the street, playing a truncheon stroke; the whole is written on a notebook with children's writing: "Drum, pipes and rifle, flags, sabre and even more" (quotation from the Christmas song "Morgen kommt der Weihnachtsmann" (Tomorrow comes Santa Claus), rewritten during the First World War); Total at the entrance of the Olympic Stadium with flowing crowds and sign "British Service's Tattoo 11. - 16. August - Entrance For All Seats ....", v. E. of crowds with majority of children and adolescents; total at British soldiers at the entrance control and distributing sweets to children, v. E. von Tattoo auf Maifeld with music corps/military bands of the British Army playing military music (OT) as well as close-ups of spectators, including many children and teenagers and applauding; World War II: v. E. of theatres of war, including battlefield with bomb attacks; panning over burning Berlin with destroyed dome of the Reichstag; v. E. of burning houses in the firestorm; Total on group war invalids with men with missing arm and leg as well as total and close-up view of blind people after the Second World War with house ruins in the background; total on military cemetery with hundreds of wooden crosses 0:13:13 credits 0:13:39 end
EN (US)