Metadata
Original Title in Original Language: Das grüne Herz Deutschlands; Thüringer Skizzen Thüringen, Land und Leute
Thüringen, Land und Leute
Thüringen, Land und Leute
Source: DEFA
Production Year: 1963
Clip ID: Q6UJ9A0055G5
- German SummaryEin Bericht über Thüringen, seine Geschichte und seine schöne Landschaft, aber auch seine vielfältigen Industriezweige und die Produktionsstätten der Land- und Forstwirtschaft. Gezeigt werden reizvolle Landschaften und Orte, aber auch Städte mit historischer Vergangenheit in denen berühmte Menschen lebten. Einblicke in die Gartenbauausstellung von Erfurt, in eine Glashütte, in den Porzellanbetrieb von Ilmenau, in die geographisch-kartographische Anstalt von Gotha und in das moderne Uhrenwerk UMF in Ruhla ergänzen die Informationen zum "grünen Herz" Deutschlands.
- English SummaryA report about Thuringia, its history and its beautiful landscape, but also about its diverse branches of industry and the production sites of agriculture and forestry. It shows charming landscapes and places, but also cities with historical past in which famous people lived. Insights into the horticultural exhibition in Erfurt, into a glassworks, into the porcelain factory in Ilmenau, into the geographical-cartographic institution in Gotha and into the modern clockwork UMF in Ruhla complete the information on the "green heart" of Germany.
- Shoot Year1963
- ColorYes
- DirectorErich Hammer
- CameraHorst Orgel
- EditorSigrid Gebauer
- ComposerKurt Zander,
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryLudwig Müller-Uri, Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Cranach, Martin Luther, Hermann Haag, Johann Gottfried Herder
- German Tags // Tags Thüringen; Kultur; Tourismus; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Geschichte; Ruhla; Erfurt; Gotha; Weimar; Schleiz; Saalburg; Mühlhausen; Ilmenau; Wartburg; Feinmechanik; Kartographie; Glashütte; Rennsteig; Porzellan; Motorsport; Naherholung; Uhrwerke; Trabant; Camping; Urlaub; // Thuringia; culture; tourism; German Democratic Republic (GDR); history; Ruhla; Erfurt; Gotha; Weimar; Schleiz; Saalburg; Mühlhausen; Ilmenau; Wartburg; precision mechanics; cartography; Glashütte; Rennsteig; porcelain; motorsport; local recreation; clockworks; Trabant; camping; holiday;
- Shotlist (German) 0:00:00 Sonnenuntergang an einem Weiher im Wald (halbtotal). Schrifteinblendungen: "THÜRINGEN Land und Leute. Ein Film des Defa-Studios für Wochenschau und Dokumentarfilme. Auf Agfacolor". Überblendung auf Berglandschaft in der Abendsonne (total). Blick (von oben) in die weite Landschaft mit seinen Bergen und Tälern, umgeben von Wäldern und Wiesen (total). Schwenk über die roten Dächer eines Dorfes bis zu einem singenden Chor in Landestracht auf der Höhe über dem Dorf (halbtotal) (O-Ton). Chormitglieder (halbnah) (O-Ton). Blick vom Chor auf das Dorf (halbtotal). Bauern bringen das Korn auf dem Felde ein (halbtotal). Heu wird auf Pferdewagen geschichtet (halbtotal). Fallende Kiefer gibt Blick in das Tal frei (halbtotal). Holzfäller bei der Arbeit (halbnah). Blick (von oben mit Schwenk) auf den Wald unterhalb der Felsen am Rennsteig (halbtotal). 0:02:22 Zoom auf die Wartburg, umgeben von Wäldern (halbtotal). Innenhof der Wartburg mit seinen Fachwerk- und Steinhäusern (halbtotal). Touristengruppen im Innenhof der Wartburg (halbtotal). Schwenk (von oben) über den Ort Mühlhausen mit Blick auf die Marienkirche (halbtotal). Schwenk über den Turm und das Seitenschiff der Marienkirche (halbtotal). Straßenbahn kreuzt den Weg vor der Kirche (halbtotal). Blick auf die Stadtmauer mit Frauentor (halbtotal). Blick (von oben mit Schwenk) über die Dächer von Erfurt auf das Rathaus, Dom und Severinskirche (halbtotal). Straßenbahnen und Fußgänger auf dem Platz vor dem historischen Postamt (halbtotal). Alte Gildehäuser am Fischmarkt von Erfurt (halbtotal). Blick (von oben) in die engen Gassen von Erfurt (halbtotal). Blick auf die Krämerbrücke (halbtotal). Fachwerkhäuser am Roten Turm (halbtotal). 0:03:55 Besucher vor dem Gebäude der Gartenbauausstellung (halbtotal). Offene Busse fahren die Besucher durch das mit Blumen geschmückte Ausstellungsgelände (halbtotal). Blumenbeete vor einer kleinen Brücke (halbtotal). Teich mit schwarzen und weißen Schwänen (halbtotal). Seerosen, Fingerhut und Kakteen (nah). Schwenk über die Halle mit verschiedenartigsten Kakteen aus der Zucht der Gärtnerfamilie Haage (halbtotal). Blick (von oben) auf Gewächshäuser (halbtotal). Blick in Gewächshäuser voller leuchtender Blumen (halbtotal). Rosen (nah) überblendet auf Christbaumschmuck mit Rosendarstellung (halbnah). 0:05:05 Glas wird über einer Gasflamme geformt zu Christbaumspitzen (halbnah). Heimarbeiter formen die verschiedensten Christbaumkugeln und Spitzen (halbnah). Kommentar: "Die Heimarbeiter sind genossenschaftlich organisiert und ihre Existenz durch feste Verträge gesichert". Mann bläst in ein Glasrohr und formt es zu einer Kugel (halbnah). Frauen tauchen die Glaskugeln in eine silberhaltige Lösung in Bottichen (halbnah). Mann formt konzentriert Glasaugen (halbnah). Bunte Glasfäden werden aufgeschmolzen (nah). Mann formt über der offenen Gasflamme Glasstangen zu Tierfiguren (halbnah). 0:06:50 Männerhände formen auf einem Töpferteller eine Tasse (halbnah). Mann preßt Tassenrohling in eine Form (halbnah). Frauen formen neues Porzellan in der Manufaktur "Graf von Henneberg" in Ilmenau (halbnah). Frauen formen neue Teller (halbnah). Regale voller Tassen und Teller warten auf den Brennvorgang (halbtotal). Männer bringen den Ofen auf die nötige Brennhitze von 1360 Grad (halbnah). Frauen und Männer bemalen das Porzellan mit Blumenmotiven (halbnah). Kunden aus Skandinavien und den USA begutachten im Verkaufsraum edles Porzellan (halbnah). Kaffeekanne, Teller und Schale (nah). Präsentationsregale mit Porzellan (halbnah). 0:08:46 Außenansicht von Schloss Belvedere mit Parkanlage in Weimar (halbtotal). Goethes Wohnhaus in Weimar am Frauenplan von außen (halbtotal). Außenansicht des Hauses von Friedrich von Schiller mit Touristen (halbtotal). Kommentar: "...Literatur und Kunst kamen damals zu hoher Blüte, ein Erbe dem die besondere Pflege der DDR gilt. Humanistische Vergangenheit genutzt für die Gegenwart". Cranachhaus am Marktplatz (halbtotal). Denkmal von Johann Gottfried Herder vor der Stadtkirche (halbnah). Denkmal von Goethe und Schiller vor dem Nationaltheater (halbtotal). 0:09:28 Straßenzug in Gotha (halbtotal). Forschende in den Räumen der Geographisch-Kartographischen Anstalt in Gotha (halbnah). Wissenschaftler am Schreibtisch mit Dokumenten (halbnah). Kartograph bei der Begutachtung und Bearbeitung neuer Karten (halbnah). Druckvorlage wird erstellt (halbnah). Vierfarb-Druckmaschine wird gestartet (halbnah). Karten werden mittels Sauger in die Druckmaschine gezogen (halbnah). Frau kontrolliert bedruckte Papiere (halbnah). Buchbinder an einem Dreimesser-Schneideautomaten (halbnah). Falzmaschine bringt Papierseiten auf das erwünschte Format (halbnah). Frauen an einer Zusammentragmaschine (halbnah). Fertige Broschüren werden gepreßt (halbnah). Großformatige Landkarten werden im Format DIN A 0 zusammengefügt und auf Leinen geklebt (halbnah). Landkarten und drehender Globus (halbnah). 0:11:55 Ziffernblatt einer Armbanduhr der Marke "UMF Ruhla" (nah). Kommentar: "...der Zeitfaktor dominiert auch im täglichen Leben...in der Uhrenfabrik Ruhla beschreitet man neue Wege...die elektrischen Armbanduhren werden durch ein 1,5 Volt-Element angetrieben...auf dem internationalen Markt stellt sie eine Sensation dar". Uhrmacher entnimmt Knopfbatterie (nah). Uhrmacher bei ihren Präzisionsarbeiten (halbnah). Verschiedene Arbeitsschritte zur Uhrenherstellung durch Frauen und Männerhände (halbnah). Feinmechnikmaschinen drehen, schleifen und bohren an Uhrteilen (nah). Uhrmacherinnen an einem langen Arbeitstisch fügen die Uhrenteile zusammen (halbtotal). 0:13:18 Blick auf ein Zeltlager im Waldgebiet (halbtotal). Trabant neben einem Zelt (halbtotal). Ehepaar vor ihrem Wohnwagen mit Zeltanbau (halbtotal). Kommentar: "Natürlich hat man es nicht ganz so eilig wenn die Urlaubszeit anbricht die in der DDR jedem Werktätigen garantiert ist...und so fährt man auch nach Thüringen...manche bauen ihr eigenes Campingzelt auf, die meisten Urlauber finden in den gastfreundlichen Orten des Ferienparadieses zwischen Saale und Werra Erholung. Allein die Gewerkschaften stellen jährlich 500.000 Plätze zur Verfügung". Schwenk über den Außenbereich eines Restaurants in Höhenlage mit vielen Urlaubern (halbtotal). Bedienung reicht Kuchen und Kaffee an einen Tisch (halbnah). Spaziergänger in einer Parkanlage (halbtotal). Kindergruppe zieht durch eine dörfliche Idylle (halbtotal). Reisegruppe steigt in einen Bus ein (halbnah). Busse fahren über Straßen in Waldreicher Höhenlage (halbtotal). Schwenk vom Bus auf ein Dorf zwischen Bergen (halbtotal). 0:14:29 Blick (von oben) auf einen Parkplatz voller PKW`s und Lieferwagen im Ort Schleiz (halbtotal). Fahrer und Monteure bauen ihre Motorräder zusammen zum "Schleizer Dreieckrennen" (halbtotal). Rennfahrer auf ihren Motorrädern bei der Startvorbereitung (halbnah). Start unter großer Zuschauerbeteiligung (halbtotal) (O-Ton). Verschiedene Einstellungen von der kurvenreichen Rennstrecke (halbtotal). Zuschauer beobachten und notieren ihre Favoriten (halbnah). Schwenk über die vorbeirasenden Fahrer auf ihren Motorrädern (halbtotal). Kommentar: "Ist zuschauen gut, so ist Mitmachen besser...auch für die Ausübung des Sports ist in den Ferienorten gesorgt...inmitten der Berge bei Saalburg lockt eine frische Brise zum Segeln...". Kleine und größere Segelboote und Schiffe auf dem See (halbtotal). Segelschiffe liegen hart am Wind (halbnah). Schwenk (von oben) über den See und seine Staumauer (halbtotal). Blick (von oben) in die weite Landschaft von Thüringen (total mit langen Schwenk). Schrifteinblendung: Buch: Paul Thyret. Redaktion: Paul Ickler. Kamera: Horst Orgel. Schnitt: Sigrid Gebauer. Musik und Bearbeitung: Kurt Zander. Ton: Rolf Rolke, Günter Grossmann. Aufnahmeleitung: Alfred Mainke, Hans Hohmann. Produktionsleitung: Gerhard Abraham. Regie: Erich Hammer. 0:16:48 ENDE
- Shotlist 0:00:00 Sunset at a pond in the forest (half total). Font inserts: "THÜRINGEN Land und Leute. A Defa studio film for newsreels and documentaries. To Agfacolor". Crossfade to mountain landscape in the evening sun (total). View (from above) into the wide landscape with its mountains and valleys, surrounded by forests and meadows (total). Swing over the red roofs of a village to a singing choir in national costume at the height above the village (semi-total) (original sound). Choir members (semi-near) (original sound). View from the choir to the village (half total). Farmers bring the grain to the field (half total). Hay is layered on horse-drawn carriages (half total). Falling jaws allow a view into the valley (half total). Lumberjack at work (semi-near). View (from above with pan) of the forest below the rocks at Rennsteig (half total). 0:02:22 Zoom on the Wartburg Castle, surrounded by forests (half total). Inner courtyard of the Wartburg Castle with its half-timbered and stone houses (half total). Tourist groups in the courtyard of the Wartburg (half total). Schwenk (from above) over the village Mühlhausen with view to the Marienkirche (half total). Swing over the tower and the side aisle of the Marienkirche (half total). Tram crosses the path in front of the church (half total). View to the city wall with Frauentor (half total). View (from above with pan) over the roofs of Erfurt to the town hall, cathedral and Severinskirche (half total). Trams and pedestrians on the square in front of the historical post office (half total). Old guild houses at the fish market of Erfurt (half total). View (from above) into the narrow streets of Erfurt (half total). View to the Krämerbrücke (half total). Half-timbered houses at the Red Tower (half total). 0:03:55 Visitors in front of the horticultural exhibition building (half total). Open buses take the visitors through the exhibition area decorated with flowers (half total). Flower beds in front of a small bridge (half total). Pond with black and white swans (half total). Water lilies, thimbles and cacti (near). Swing over the hall with various cacti from the breeding of the gardener family Haage (half total). View (from above) of greenhouses (half total). View into greenhouses full of bright flowers (half total). Roses (near) superimposed on Christmas tree decorations with roses (half near). 0:05:05 Glass is formed over a gas flame to Christmas tree tops (semi-near). Home workers form the most different Christmas tree balls and points (half near). Comment: "The home workers are organised as cooperatives and their existence is secured by fixed contracts". Man blows into a glass tube and forms it into a ball (half near). Women immerse the glass balls in a silver-containing solution in vats (semi-near). Man forms concentrated glass eyes (semi-close). Coloured glass threads are melted (near). Man forms glass rods over the open gas flame to animal figures (half near). 0:06:50 Men's hands form a cup on a potter's plate (semi-close). Man presses cup blank into a mould (half near). Women form new porcelain in the manufactory "Graf von Henneberg" in Ilmenau (half near). Women form new plates (semi-close). Shelves full of cups and plates are waiting for the firing process (half total). Men bring the stove to the necessary burning heat of 1360 degrees (half near). Women and men paint the porcelain with floral motifs (semi-close). Customers from Scandinavia and the USA examine noble porcelain (semi-close) in the salesroom. Coffee pot, plate and bowl (near). Presentation shelves with porcelain (semi-near). 0:08:46 Exterior view of Belvedere Palace with park in Weimar (half total). Goethe's residence in Weimar on the women's plan from the outside (half total). Exterior view of the house of Friedrich von Schiller with tourists (half total). Comment: "...Literature and art flourished at that time, a legacy to which the special care of the GDR applies. Humanistic past used for the present". Cranachhaus at the market place (half total). Monument of Johann Gottfried Herder in front of the town church (half near). Monument to Goethe and Schiller in front of the National Theatre (half total). 0:09:28 Road in Gotha (half total). Researchers at the Geographisch-Kartographische Anstalt in Gotha (semi-near). Scientist at the desk with documents (half near). Cartographer during the assessment and processing of new maps (semi-near). Print template is created (semi-near). Four-color printing press is started (semi-near). Cards are pulled into the printing machine by suction cups (semi-near). Woman checks printed papers (semi-close). Bookbinder on an automatic three-knife trimmer (semi-near). Folding machine brings paper pages to the desired format (semi-close). Women at a gathering machine (half near). Finished brochures are pressed (semi-close). Large-format maps are assembled in DIN A 0 format and glued to linen (semi-near). Maps and rotating globe (semi-close). 0:11:55 Dial of a wristwatch bearing the mark 'UMF Ruhla' (near). Comment: "...the time factor dominates also in daily life...in the watch factory Ruhla one breaks new ground...the electric wristwatches are driven by a 1.5 Volt element...on the international market it represents a sensation". Watchmaker removes button battery (near). Watchmakers during their precision work (semi-close). Various steps in the production of watches by women and men's hands (semi-near). Precision engineering machines turn, grind and drill on watch parts (near). Watchmakers at a long work table join the watch parts together (half-totally). 0:13:18 View of a tent camp in a forest area (half total). Trabant next to a tent (half total). Couple in front of their caravan with tent extension (half total). Comment: "Of course you are not in such a hurry when the holiday season starts which is guaranteed to every working person in the GDR...and so you drive to Thuringia...some set up their own camping tent, most holidaymakers find relaxation in the hospitable places of the holiday paradise between the Saale and Werra. The trade unions alone provide 500,000 places a year". Swing over the outside area of a restaurant at an altitude with many holidaymakers (half total). Service hands cake and coffee to a table (half near). Walker in a park (half total). Children's group moves through a village idyll (half total). Travel group gets on a bus (half near). Buses drive over roads in Waldreicher Höhenlage (half total). Swing from the bus to a village between Bergen (half total). 0:14:29 View (from above) of a parking lot full of cars and vans in the village Schleiz (half total). Riders and mechanics assemble their motorcycles for the "Schleizer Triangle Race" (half total). Racers on their motorcycles preparing for the start (half near). Start with large spectator participation (half total) (original sound). Various settings from the winding race track (half total). Spectators observe and note down their favourites (semi-close). Swing over the passing riders on their motorcycles (half total). Comment: "If watching is good, it's better to join in...also the exercise of the sport is taken care of in the holiday resorts...in the middle of the mountains near Saalburg a fresh breeze lures you to sail...". Small and large sailing boats and ships on the lake (half total). Sailing ships lie close to the wind. Swing (from above) over the lake and its dam (half total). View (from above) into the wide landscape of Thuringia (totally with long pan). Font fade in: Book: Paul Thyret. Editor: Paul Ickler. Camera: Horst Orgel. Editing: Sigrid Gebauer. Music and arrangement: Kurt Zander. Sound: Rolf Rolke, Günter Grossmann. Production management: Alfred Mainke, Hans Hohmann. Production Management: Gerhard Abraham. Directed by Erich Hammer. 0:16:48 END
EN (US)