Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1947/63, Der
Der Augenzeuge 1947/63
Der Augenzeuge 1947/63
Clip ID: Q6UJ9A0045W5
- German Summary1. Kinder suchen ihren Vater (23 m) 2. Italien unterzeichnet Vertrag mit USA (16 m) 3. Monaco feiert (25 m) 4. Wasserhygiene in Berlin (52 m) 5. Segelsport (Schwerin und Moskau) (40 m) 6. Interview mit Alfred Döblin (35 m) 7. Hilfe für das Oderbruch; Wiederaufbau durch die FDJ in Kienitz (52 m) 8. Radrennen "Tour de France" (40 m) 9. Ernte in Turkmenien (25 m) 10. Müller-Schule in Dippoldiswalde (26 m) 11. Gedenkfeier für Käthe Kollwitz (35 m) 12. Ernst Busch singt das Spanien-Lied
- English Summary1. children looking for their father (23 m) 2. Italy signs contract with USA (16 m) 3rd Monaco celebrates (25 m) 4. water hygiene in Berlin (52 m) 5. sailing (Schwerin and Moscow) (40 m) 6th interview with Alfred Döblin (35 m) 7. aid for the Oderbruch; reconstruction by the FDJ in Kienitz (52 m) 8th "Tour de France" cycling race (40 m) 9th harvest in Turkmenia (25 m) 10th Müller School in Dippoldiswalde (26 m) 11th memorial service for Käthe Kollwitz (35 m) 12. Ernst Busch sings the Spain Song
- Shoot Year1947
- ColorNo
- CameraAlfred Westphal, Fritz Rudolph, Erich Nitzschmann, Ewald Krause, Harry Bremer, Heinz Jaworsky, Alfred Siegert, Walter Fehdmer
- EditorElla Ensink
- ComposerPaul Dessau (Pseudonym: Peter Daniel, Henry Herblay), Federico García Lorca, Nikolai Rimski-Korsakow, Ernst Busch,
- PersonalitiesJean Robic, James Clement Dunn, Jean Apotre Lazarides, Fermo Camellini, Ernst Busch, Erna Döblin, René Vietto, Pierre Brambilla, Alcide Amedeo Francesco Degasperi (auch: De Gasperi), Louis Honoré Charles Antoine Grimaldi (Prinz Louis II. von Monaco; Ludwig II), Ghislaine Dommanget, Karl Steinhoff, Alfred Döblin, Carlo Sforza (Graf), Karl Beger, Heinrich Rau
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryKäthe Kollwitz, Karl Kollwitz
- German Tags // Tags Italien; Rom; Außenminister; Amerika (USA)-Anleihe; Vereinigte Staaten von Amerika/ United States of America (USA); Vertragsunterzeichnung; Minister; Botschafter; Pressefotograf; Fürst; Monaco; Monte Carlo; Thronjubiläum; Altstadt; Palast; Carabinieri; Wappen; Kirche; Kathedrale Notre-Dame-Immaculée; Bischof; Tracht; Militärparade; Besatzungszone; West-Berlin-Wedding; Kneipe; Gaststätte; Wasser; Seuchenschutz; Theke; Institut; Hygiene; West-Berlin-Dahlem; Groß-Berlin; Labor; Bakterie; Sütterlinschrift; Brunnen; West-Berlin-Charlottenburg; Mecklenburg-Vorpommern; Schwerin; See; Sport; Segelregatta; Freie Deutsche Jugend (FDJ); Boot; Sowjetunion (SU); Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau-Strogino; Moskwa; Dynamo; Spartak; Start; Schiedsrichter; Volksrepublik (VR) Polen; Buch; Ost-Berlin-Mitte; Alexanderplatz; Ruine; Masurenallee; Berliner Rundfunk; Exil; Schriftsteller; Brandenburg; Oderbruch; Wiederaufbau; Potsdam; Zonenkonferenz; Zeitung; Präsident; Journalist; Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD); Protokollant; Kienitz; Emblem; Baustelle; Maurer; Zimmerer; Feld; Wriezen; Thöringswerda; Zuckerfabrik; Frankreich; Radrennen; Tour de France; Bergetappen; Côte d’Azur; Turkmenische Sozialistische Sowjetrepublik (TuSSR); Turkmenien; Turkmenistan; Landwirtschaft; Ernte; Kolchos; Mähdrescher; Losung; kyrillisch; Sachsen; Erzgebirge; Dippoldiswalde; Müller; Schule; Lehrling; Lehrer; Unterricht; Walzstuhl; Plansichter; Farinograph; Backofen; Prenzlauer Berg; Umbenennung; Gedenkfeier; Platz; Straße; Enthüllung; Ausstellung; Büste; Zeichnung; Grafik; Spanien; Bürgerkrieg; Internationalen Brigaden; Schlachtfeld; Fahne; Madrid; // Italy; Rome; Foreign Minister; America (USA)-bond; United States of America/ United States of America (USA); signing of contract; Minister; Ambassador; Press photographer; Prince; Monaco; Monte Carlo; anniversary on the throne; Old town; Carabinieri; coat of arms; church; cathedral Notre-Dame-Immaculée; bishop; traditional costume; military parade; occupation zone; West Berlin-Wedding; pub; restaurant; water; protection against epidemics; bar; institute; hygiene; West Berlin-Dahlem; Greater Berlin; Laboratory; Bacteria; Sütterlin script; Fountain; West Berlin-Charlottenburg; Mecklenburg-Vorpommern; Schwerin; Lake; Sport; Sail regatta; Free German Youth (FDJ); Boat; Soviet Union (SU); Union of Soviet Socialist Republics (USSR); Russian Soviet Federal Socialist Republic (RSFSR); Russia; Moscow-Strogino; Moskva; Dynamo; Spartak; Start; Arbitrator; People's Republic (VR) Poland; Book; East-Berlin-Mitte; Alexanderplatz; Ruin; Masurenallee; Berlin Radio; Exile; Writer; Brandenburg; Oderbruch; Reconstruction; Potsdam; Zone conference; Newspaper; President; Journalist; Soviet Military Administration in Germany (SMAD); Minutes clerk; Kienitz; Emblem; Building site; Mason; Carpenter; Field; Wriezen; Thöringswerda; Sugar factory; France; Cycling race; Tour de France; Mountain stages; Côte d'Azur; Turkmen Socialist Soviet Republic (TuSSR); Turkmenistan; Turkmenistan; agriculture; harvest; collective farm; combine harvester; slogan; Cyrillic; Saxony; Erzgebirge; Dippoldiswalde; Müller; school; apprentice; teacher; education; Walzstuhl; Plansifter; Farinograph; Baking oven; Prenzlauer Berg; Renaming; Commemoration; Square; Street; Unveiling; Exhibition; Bust; Drawing; Graphic; Spain; Civil War; International Brigades; Battlefield; Flag; Madrid;
- Shotlist (German) 0:00:27 1. Insert: „Kinder suchen ihren Vater“ Gerda Karer unterlegt mit Kommentar: „aus Schnacksdorf, Kreis Borau.“ Siegfried Reisgies unterlegt mit Kommentar: „aus Kelmschnacken.“ Eva Dunkel unterlegt mit Kommentar: „aus Gumbinnen.“ Annemarie Sobek unterlegt mit Kommentar: „aus Noltau, Kreis Namslau.“ Manfred Bielitzer Annemarie Sawel unterlegt mit Kommentar: „aus Schönland.“ Rainer Kopizek unterlegt mit Kommentar: „aus Beuthen.“ Insert: „Kinder suchen ihren Vater: Gerda Kara Siegfried Reisgies Eva Dunkel Annemarie Sobek Manfred Bielitza Annemarie Sawel Reiner Kopizek Bisher haben 118 Kinder durch uns ihre Eltern wiedergefunden. Alle Auskünfte durch die Redaktion des Augenzeugen Berlin C 2, Hankestr. 3 0:01:15 2. Italien unterzeichnet Vertrag mit USA (16 m) Italien; Rom; Außenministerium; Amerika (USA)-Anleihe: v. E. von der Vertragsunterzeichnung über eine USA-Anleihe (140 Mio. Dollar) vom italienischen Premierminister Alcide De Gasperi (Degasperi), dem italienischen Außenminister Graf Carlo Sforza (mit Monokel) sowie von James Clement Dunn (Botschafter von Amerika (USA) in Italien) sowie teilnehmende Diplomaten und Pressefotografen 0:01:48 3. Monaco feiert (25 m) Fürstentum Monaco; Monte Carlo; Prinz Louis II. von Monaco (Ludwig); Feierlichkeiten zum 25-jährigen Thronjubiläum: Totale auf Monacos Burgfelsen mit der Altstadt und dem Fürstenpalast; Totale auf salutierende Ehrenwache/Carabinieri; Nahaufnahme von Standarte mit Monaco-Wappen; Totale auf ankommende Limousine und vor Kirche/Kathedrale Notre-Dame-Immaculée von Monaco eintreffenden Prinz Louis II. in Uniform; v. E. von Messe in Kirche/Kathedrale; Naheinstellung vom katholischen Bischof während der Messe; Naheinstellung von Prinz Ludwig II. auf Thron sitzend mit Fürstin von Monaco (Ghislaine Dommanget) daneben stehend; Aufzug von diplomatischen und Kirchenvertretern auf dem Vorplatz; Totale auf Balkon des Fürstenpalastes mit Prinz Louis II. und Mitgliedern der Fürstenfamilie; Totale auf Monegassinnen in Tracht Spalier stehend; Totale auf paradierende Carabinieri; Totale auf salutierende Carabinieri abschreitenden Prinz Louis II.; Nahaufnahme von Mitgliedern der Fürstenfamilie auf dem Balkon des Fürstenpalastes stehend; v. E. von Militärparade vor Fürstenpalast 0:02:40 4. Wasserhygiene in Berlin (52 m) Französische Besatzungszone; West-Berlin-Wedding; Kneipe/Gaststätte; Leitungswasser; Seuchenschutz: Totale auf Kneipier in Berliner Kneipe an Theke Biergläser spülend; Prof. Karl Beger vom Institut für Wasser und Lufthygiene Berlin tritt in Begleitung einer Assistentin ein und überreicht dem Kneipenbesitzer ein Schreiben; Assistentin füllt aus Wasserhahn der Theke Wasserproben in Flaschen; Prof. Beger prüft Wasserprobe mit Apparat; Amerikanische Besatzungszone; West-Berlin-Dahlem; Corrensplatz 1; Institut für Wasser und Lufthygiene (dem Magistrat der Stadt Groß-Berlin unterstellt); Labor: v. E. von Laborantinnen mit Laborinstrumenten Wasserproben nach Bakterien und Chemikalien untersuchend; dazwischen Totale auf Flasche/Kolben mit Aufschrift „Wedding“; Totale auf Laborantin mit Schutzbrille auf Gelatine-Nährböden künstlich gezüchtete Wasserbakterien auf Petrieschale untersuchend und zählend sowie mit altdeutschen Schriftzug (Sütterlinschrift) „Wedding“ beschriftend, Kommentar: „Drei Proben täglich für jeden Berliner Bezirk gegen einen hohen Grad von Sicherheit.“; Kommentar: „Und so entsteht dieses saubere Leitungswasser“: Brunnenbauer bei Bohrarbeiten für Tiefbrunnen mit Brunnenbohrer in Spree-Ufernähe, Kommentar: „Das aus Tiefbrunnen gewonnene Wasser wird den Kläranlagen der Berliner Wasserwerke zugeführt...“; Schwenk über Wasserturm in West-Berlin-Charlottenburg sowie über Gelände mit Wasserwerk und Pumpwerk 0:04:29 5. Segelsport (Schwerin, Moskau, Polen) (40 m) Sowjetische Besatzungszone; Mecklenburg-Vorpommern; Schweriner See; Wassersport; Segelregatta der Freien Deutschen Jugend (FDJ): Schwenk über Ufer und Steg mit anliegenden Segelbooten; v. E. von der Regatta sowie Naheinstellungen von Seglern und Segelbooten unterschiedlicher Größe Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau-Strogino; Moskwa; Grüne Bucht; Wassersport; erste Segelregatta der Saison mit den Mannschaften „Dynamo“ und „Spartak“ über eine Strecke von 10 Seemeilen mit „Dynamo“ als Sieger: Naheinstellung von Startpistole, Niederholen des Startzeichens, Totale auf Schiedsrichter mit Startpistole Startschuss gebend (OT); v. E. vom Start und von der Regatta sowie Naheinstellungen von Segelbooten und Seglern bei starken Böen und Seegang Volksrepublik (VR) Polen; Wassersport, Segeln: v. E. und Naheinstellungen von Segelbooten unterschiedlicher Größe und Seglern bei schönem Wetter 0:05:52 6. Interview mit Alfred Döblin (35 m) Totale auf Buchrücken, darunter Buchausgaben von Alfred Döblin: “Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine”, “Berlin Alexanderplatz”; Sowjetische Besatzungszone; Ost-Berlin-Mitte: Schwenk über Alexanderplatz mit St. Marienkirche, Häuserruinen, Straßenverkehr; fahrender Straßenbahn; Britische Besatzungszone; West-Berlin-Charlottenburg; Masurenallee; Berliner Rundfunk im Haus des Rundfunks: Totale auf Hauseingang mit Namenszug „...deutscher Rundfunk“ und herauskommenden rauchenden Exilschriftstellers Alfred Döblin mit Ehefrau Erna Döblin während seines Berlin-Besuches (seit 1946 aus Exil in Amerika in Baden-Baden lebend) und begleitet von einem Rundfunk-Mitarbeiter; Naheinstellung von Alfred Döblin mit danebenstehender Ehefrau Erna Döblin für Interview über seinen Alexanderplatz-Besuch und über die Berliner und ihre Zukunft in Mikrofon sprechend (OT) 0:07:08 7. Hilfe für das Oderbruch; Wiederaufbau durch die FDJ in Kienitz (52 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Land Brandenburg; Oderbruchhilfe nach Oderflutkatastrophe (Hochwasser; Überschwemmung); Wiederaufbau: Potsdam; Zonenkonferenz; 23. Juni: Totale auf Zeitung „Märkische Volksstimme“ mit Schlagzeile/Überschrift: „Die Lage im Oderbruch“; Totale auf Teilnehmer, darunter Präsidenten der Zentralverwaltungen (später: Deutsche Wirtschaftskommission (DWK), Industrie, Handel und Versorgung, Arbeit und Sozialfürsorge und Verkehr sowie die Wirtschaftsminister der Länder und Provinzen in der SBZ und auf Redner (stumm) Dr. Karl Steinhoff (Ministerpräsident des Landes Brandenburg) auf Bühne mit Präsidium und mit Brandenburg-Wappen (Eiche vor einer aufgehenden Sonne) im Hintergrund; Kommentar: „Der Schaden, der durch die Überschwemmung entstand, wird auf 105 Mio. Mark geschätzt und kann nicht von Brandenburg allein bewältigt werden.“; Totale auf Tisch mit Schild „Presse“ und schreibenden Journalisten; Totale auf Redner (stumm) Dr. Karl Steinhoff auf Bühne mit Präsidium, darunter (links neben Steinhoff) Heinrich Rau (Minister für Wirtschaftsplanung von Brandenburg, ab 1948: DWK-Vorsitzender); Totale auf zuhörende Vertreter der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) in Uniform mit Dolmetscherin; Totale auf weiteren Redner (stumm); Totale auf schreibende Protokollantinnen; „Aufbaujugend Oderbruch“ in Kienitz-Amt: Schwenk über Landschaft auf Emblem der Freien Deutschen Jugend (FDJ) und Gruppe FDJler mit Äxten und Spaten während ihrer Einteilung zum Arbeitseinsatz; v. E. von Baustelle mit FDJlern als Maurer und Zimmerer beim Wiederaufbau von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden; FDJler bei der Feldarbeit (Hacken auf einem Gemüsefeld), Kommentar: „Ein ‚Dorf der Jugend“ soll ebenfalls von den FDJlern in Kienitz erbaut werden; der Verlag der Jugendzeitschrift ‚Neues Leben‘ sammelte 85 000 Mark für diesen Zweck.“; „Aufbaujugend Oderbruch“ in Wriezen-Thöringswerda; Zuckerfabrik: Gruppe FDJler aus Wriezen mit Güterwagon auf Bahnhof Thöringswerda ankommend und aussteigend; Totale auf Hauswand nach Hochwasserstand; v. E. von Aufräumungsarbeiten auf dem stark zerstörten Gelände der Zuckerfabrik, Kommentar: „Diese Fabrik, die früher den gesamten Zuckerbedarf der Provinz Brandenburg befriedigte, wird ab Oktober wieder produzieren können.“ 0:08:57 8. Radrennen "Tour de France" (40 m) Frankreich; Sport; Radrennen; 34. Tour de France (21 Etappen, 5 000 km; erste Tour nach dem 2. Weltkrieg); Bergetappen; 25. Juni bis 20. Juli: v. E. vom Radrennen auf der Strecke der 8. Etappe im Hochgebirge/französische Alpen von Grenoble nach Briancon mit Radrennfahrer Fermo Camellini (Italien); dazwischen Totale auf Schild „Briancon“ und v. E. von Berglandschaft und Menschenmassen am Straßenrand; Totale auf Zieleinfahrt des Etappengewinners Fermo Camellini; v. E. vom Radrennen auf der Strecke der 9. Etappe von Briancon nach Digne-les-Bains, darunter Jean Apotre Lazarides (Frankreich), Jean Robic (Frankreich) und Pierre Brambilla (Italien), dazwischen Totale auf Schild „Col D’izoard“ sowie Zieleinfahrt von René Vietto (Frankreich, Start-Nr. 50); Totale auf Etappensieger René Vietto; v. E. von der 10. Etappe von Digne-les-Bains nach Nizza, darunter Fermo Camellini, mit Aufnahmen von der Côte d’Azur und französischen Alpen im Hintergrund; Zieleinfahrt von René Vietto als Neunter, unterlegt mit „Hummelflug“ aus der Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ von Nikolai Rimski-Korsakow (Komponist) 0:10:22 9. Ernte in Turkmenien (25 m) Sowjetunion (UdSSR); Turkmenische Sozialistische Sowjetrepublik (TuSSR); Turkmenien; Turkmenistan; Landwirtschaft; Ernte: v. E. von Kolchosbauern mit Mähdrescher bei der Getreideernte; Kolchosbäuerinnen in Nationaltracht auf dem Feld bei der Strohernte; Abfahrt von Lkws und Pferdefuhrwerken der Kolchose mit Getreidesäcken beladen durch Tor der Kolchose mit Losung (kyrillisch) 0:11:15 10. Müller-Schule in Dippoldiswalde (26 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Sachsen; Erzgebirge; Dippoldiswalde; Deutsche Müllerschule (ab 1952: Fachschule für Müllerei, ab 1959: Ingenieurschule für Lebensmittelindustrie): Gruppe Lehrlinge (Nahaufnahme) mit Lehrer während des praktischen Unterrichts, Kommentar: „Hier soll das erste Korn der Ernte 1947 gemahlen werden. 94 Schüler, darunter drei Mädchen, wollen das Müllerhandwerk erlernen.“; Lehrlinge prüfen das in den Walzstühlen zermahlene Getreide; Lehrlinge mit Lehrer vor Plansichter (Nahaufnahme mit Namenszug „MAG“) zur Trennung des Mehls durch schüttelnde Siebe nach Feinheitsgraden; Lehrlinge und Lehrer am Farinograph (Laborgerät) zur Untersuchung des Weizenmehls; Lehrlinge holen gebackene Mehlmischungen in Backformen aus dem elektrischen Versuchs-Backofen 0:12:08 11. Gedenkfeier für Käthe Kollwitz (35 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Umbenennung; 8. Juli: v. E. von der feierlichen Umbenennung und Gedenkfeier anlässlich des 80. Geburtstages von Käthe Kollwitz (Grafikerin, Malerin, Bildhauerin) mit Menschenmassen und Redner (stumm) auf Kollwitzplatz; Enthüllung Schild „Kollwitzplatz“ (vormals „Wörther Platz“) mit kleinem Schild „Dr. Karl Kollwitz – Arzt, geb. 13. 6. 1863 gest. 19. 7. 1940); Anbringung eines Blumenkranzes am Straßenschild „Kollwitzstr.„ und Schild „Käthe Kollwitz – Bildende Künstlerin geb. 8. 7. 1867 gest. 22. April 1945“ mit darüber durchgestrichenen Namen „Weißenburger Str.“; Dozent und Studierende besichtigen Käthe Kollwitz-Ausstellung mit Kollwitz-Büste (Nahaufnahme) sowie Nahaufnahmen von Zeichnungen/Grafiken von Käthe Kollwitz; 0:13:22 12. Ernst Busch singt Spanien-Lieder Spanien; Bürgerkrieg; Internationalen Brigaden: Totale auf Bühne mit Ernst Busch spricht (OT) über den Beginn des Spanienkrieges im Juli 1936 und Kampflied singend: „Mammita Mia“/“Die Herren Generale“ (Musik: Federico García Lorca, deutscher Text: Ernst Busch), dazwischen Totale auf gehisste spanische Fahne und v. E. von Madrid sowie Kampflied singend: „Spaniens Himmel“ (Thälmann-Kolonne/Thälmann-Bataillon) (Musik: Paul Dessau), dazwischen Totale auf Schlachtfeld mit Bombeneinschlägen, Totale auf wehende spanische Fahne sowie Zeichnungen über den Spanienkrieg 0:15:30 Abspann 0:15:45 ENDE
- Shotlist 0:00:27 1. insert: "Children are looking for their father" Gerda Karer underlaid with comment: "from Schnacksdorf, Borau County." Siegfried Reisgies underlaid with a comment: "from Kelmschnacken." Eva Dark underlaid with comment: "from Gumbinnen." Annemarie Sobek underlaid with comment: "from Noltau, Namslau County." Manfred Bielitzer Annemarie Sawel underlaid with comment: "from Schönland." Rainer Kopizek underlaid with comment: "from Bytom." Insert: "Children are looking for their father: Gerda Kara Siegfried Reisgies Eva Dark Annemarie Sobek Manfred Bielitza Annemarie Sawel Pure Kopicek So far 118 children have found their parents through us. All information by the editorial staff of the eyewitness Berlin C 2, Hankestr. 3 0:01:15 2. Italy signs contract with USA (16 m) Italy; Rome; Foreign Ministry; America (USA) Bond: v. E. the signing of a contract for a USD 140 million US bond by Italian Prime Minister Alcide De Gasperi (Degasperi), Italian Foreign Minister Count Carlo Sforza (with monocle) and James Clement Dunn (Ambassador of America (USA) to Italy) and participating diplomats and press photographers 0:01:48 3rd Monaco celebrates (25 m) Principality of Monaco; Monte Carlo; Prince Louis II of Monaco (Ludwig); celebrations for the 25th anniversary of the throne: Total on Monaco's castle rock with the old town and the princely palace; total on saluting guard of honour/Carabinieri; close-up of standard with Monaco coat of arms; total on arriving limousine and Prince Louis II in uniform arriving in front of church/cathedral Notre-Dame-Immaculée of Monaco; v. E. of mass in church/cathedral; close setting of the Catholic bishop during mass; close setting of Prince Ludwig II. sitting on throne with Princess of Monaco (Ghislaine Dommanget) standing beside; elevation of diplomatic and church representatives on the forecourt; Totals on the balcony of the Princely Palace with Prince Louis II and members of the Princely Family; Totals standing on Monegasque women in traditional costume trellis; totals on paradising Carabinieri; Total on saluting Carabinieri striding prince Louis II..; Close-up of members of the princely family standing on the balcony of the princely palace; v. E. of military parade in front of the princely palace 0:02:40 4. water hygiene in Berlin (52 m) French occupation zone; West-Berlin-Wedding; pub/restaurant; tap water; disease control: Totale on pub in Berlin pub flushing beer glasses at counter; Prof. Karl Beger from the Institute for Water and Air Hygiene Berlin enters accompanied by an assistant and hands over a letter to the pub owner; assistant fills water samples into bottles from the tap of the counter; Prof. Beger checks water sample with apparatus; American Occupation Zone; West Berlin-Dahlem; Corrensplatz 1; Institute of Water and Air Hygiene (under the authority of the Magistrate of Greater Berlin); Laboratory: v. E. by laboratory technicians using laboratory instruments to examine water samples for bacteria and chemicals; in between totals on bottle/bottle with inscription "Wedding"; Totale on laboratory assistant with protective goggles on gelatine nutrient media examining and counting artificially bred water bacteria on Petri dish as well as inscribing "Wedding" with Old German lettering (Sütterlin lettering), comment: "Three samples daily for each Berlin district against a high degree of safety"; Comment: "And this is how this clean tap water is created": Well builder drilling deep wells with well drill near the Spree river bank, comment: "The water extracted from deep wells is fed to the sewage treatment plants of the Berliner Wasserwerke..."; Swing over water tower in West-Berlin-Charlottenburg as well as over terrain with waterworks and pumping station 0:04:29 5. sailing (Schwerin, Moscow, Poland) (40 m) Soviet occupation zone; Mecklenburg-Western Pomerania; Lake Schwerin; water sports; sailing regatta of the Free German Youth (FDJ): Swing over shore and jetty with adjacent sailboats; from the regatta as well as close-ups of sailors and sailboats of different sizes Soviet Union (USSR); Russian Socialist Federal Soviet Republic (RSFSR); Russia; Moscow-Strogino; Moskva; Green Bay; water sports; first sailing regatta of the season with the teams "Dynamo" and "Spartak" over a distance of 10 nautical miles with "Dynamo" as winner: Close-up of the starting pistol, lowering of the starting signal, totals on referee with starting pistol giving starting signal (OT); v. E. from the start and from the regatta as well as close-ups of sailboats and sailors in strong gusts and rough seas People's Republic of (VR) Poland; water sports, sailing: v. E. and close-up settings of sailboats of different sizes and sailors in fine weather 0:05:52 6th interview with Alfred Döblin (35 m) Spine with totals, including book editions by Alfred Döblin: "Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine", "Berlin Alexanderplatz"; Soviet occupation zone; East-Berlin center: Swing over Alexanderplatz with St. Marienkirche, house ruins, road traffic; travelling tram; British occupation zone; West-Berlin-Charlottenburg; Masurenallee; Berliner Rundfunk in the Haus des Rundfunks: Totale at the entrance with the name "...deutscher Rundfunk" and smoking exile writer Alfred Döblin with his wife Erna Döblin during his visit to Berlin (since 1946 living from exile in America in Baden-Baden) and accompanied by a radio employee; Close-up of Alfred Döblin with his wife Erna Döblin for an interview about his visit to Alexanderplatz and about the Berliners and their future in Mikrofon sprechend (OT) 0:07:08 7. aid for the Oderbruch; reconstruction by the FDJ in Kienitz (52 m) Soviet occupation zone (SBZ); Land Brandenburg; Oderbruch aid after Oder flood disaster (flooding); reconstruction: Potsdam; Zone Conference; 23 June: Totals on newspaper "Märkische Volksstimme" with headline/headline: "Die Lage im Oderbruch"; Totals on participants, including presidents of central administrations (later: German Economic Commission (DWK), industry, trade and utilities, labor and social welfare and transport, as well as the ministers of economics of the Länder and provinces in the Soviet Zone and on speakers (mute) Dr. Karl Steinhoff (Prime Minister of the State of Brandenburg) on stage with the Presidium and Brandenburg coat of arms (oak tree in front of a rising sun) in the background; Commentary: "The damage caused by the flooding is estimated at 105 million marks and cannot be dealt with by Brandenburg alone"; Totals on table with sign "Press" and writing journalists; Dr. Karl Steinhoff on stage with executive committee, below (to the left of Steinhoff) Heinrich Rau (Minister for Economic Planning of Brandenburg, from 1948: DWK Chairman); Totals on listening representatives of the Soviet Military Administration in Germany (SMAD) in uniform with interpreter; Totals on further speakers (mute); totals on writing minute-takers; "Aufbaujugend Oderbruch" in Kienitz-Office: Panning over landscape on emblem of the Free German Youth (FDJ) and group FDJler with axes and spades during their division to work assignment; v. E. von Baustelle mit FDJlern als Maurer und Zimmerer beim Wiederaufbau von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden; FDJler bei der Feldarbeit (Hacken auf einem Gemüsefeld), Commentary: "A 'village of youth' is also to be built by the FDJ in Kienitz; the publishing house of the youth magazine 'Neues Leben' collected 85,000 Marks for this purpose; "Aufbaujugend Oderbruch" in Wriezen-Thöringswerda; sugar factory: Group FDJler from Wriezen with freight wagon arriving at Thöringswerda station and disembarking; total on house wall after high water level; v. E. of clean-up work on the heavily destroyed site of the sugar factory, comment: "This factory, which used to satisfy the entire sugar demand of the province of Brandenburg, will be able to produce again from October". 0:08:57 8th "Tour de France" cycling race (40 m) France; sports; cycling races; 34th Tour de France (21 stages, 5 000 km; first tour after World War II); mountain stages; 25 June to 20 July: v. E. from the cycle race on the route of the 8th stage in the high mountains / French Alps from Grenoble to Briancon with cyclist Fermo Camellini (Italy); in between totale on sign "Briancon" and v. E. from mountain landscape and crowds on the roadside; Total at the finish of the stage winner Fermo Camellini; v. E. from the cycle race on the track of the 9th stage from Briancon to Digne-les-Bains, including Jean Apotre Lazarides (France), Jean Robic (France) and Pierre Brambilla (Italy), in between totals on sign "Col D'izoard" as well as finish of René Vietto (France, start no. 50); totals on stage winner René Vietto; v. E. from the 10th stage from Digne-les-Bains to Nice, including Fermo Camellini, with pictures of the Côte d'Azur and the French Alps in the background; Finish of René Vietto as ninth, underlined with "Hummelflug" from the opera "Das Märchen vom Zaren Saltan" by Nikolai Rimski-Korsakow (composer) 0:10:22 9th harvest in Turkmenia (25 m) Soviet Union (USSR); Turkmen Soviet Socialist Republic (TuSSR); Turkmenistan; Turkmenistan; agriculture; harvest: v. E. from collective farm farmers with combine harvesters during the grain harvest; collective farm women in national costume on the field during the straw harvest; Departure from the kolkhoz trucks and horse-drawn vehicles loaded with grain sacks through the kolkhoz gate with slogan (Cyrillic) 0:11:15 10th Müller School in Dippoldiswalde (26 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); Saxony; Erzgebirge; Dippoldiswalde; German Milling School (from 1952: Technical School for Milling, from 1959: Engineering School for Food Industry): Group of apprentices (close-up) with teacher during the practical lessons, comment: "Here the first grain of the 1947 harvest is to be ground. 94 pupils, including three girls, want to learn the miller's trade"; Apprentices check the grain ground in the rolling mills; Apprentices with teacher in front of plansifter (close-up with name "MAG") for separation of the flour by shaking sieves according to degrees of fineness; Apprentices and teachers at the Farinograph (laboratory equipment) for the examination of wheat flour; Apprentices fetch baked flour mixtures in baking tins from the electric trial oven 0:12:08 11th memorial service for Käthe Kollwitz (35 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); East Berlin-Prenzlauer Berg; renamed; July 8: v. E. of the festive renaming and commemoration on the occasion of the 80th birthday of Käthe Kollwitz (graphic artist, painter, sculptor) with crowds and speakers (silent) at Kollwitzplatz; unveiling sign "Kollwitzplatz" (formerly "Wörther Platz") with small sign "Dr. Karl Kollwitz - physician, born 13. 6. 1863 died 19. 7. 1940); attachment of a wreath of flowers at the street sign "Kollwitzstr." and sign "Käthe Kollwitz - Bildende Künstlerin born 8. 7. 1867 died 22. April 1945" with the name "Weißenburger Str." crossed out over it; Lecturer and students visit Käthe Kollwitz exhibition with Kollwitz bust (close-up) as well as close-ups of drawings/graphics by Käthe Kollwitz; 0:13:22 12. Ernst Busch sings Spain songs Spain; Civil War; International Brigades: Totale on stage with Ernst Busch talks (OT) about the beginning of the Spanish war in July 1936 and sings Kampflied: "Mammita Mia"/"Die Herren Generale" (Music: Federico García Lorca, German text: Ernst Busch), between them Totale auf gehisste Spanischen Fahne and v. E. of Madrid as well as battle song singing: "Spain's Heaven" (Thälmann Column/Thälmann Battalion) (music: Paul Dessau), in between totals on battlefield with bombings, totals on waving Spanish flag as well as drawings about the Spanish War 0:15:30 credits 0:15:45 END
EN (US)