Metadata
Original Title in Original Language:
Stasi-Bunker Ost-Berlin
Stasi-Bunker Ost-Berlin
Source: DEFA
Production Year: 1990
Clip ID: Q6UJ9A00AI2S
- German SummaryDieses Material zeigt im ersten Teil ein Interview zu einem Stasi-Bunker in Ost-Berlin. Der Interviewpartner berichtet u. a. von einer funktionsfähigen Sendezentrale, die in diesem Bunker installiert ist. Zudem sind diverse Aufnahmen von den technischen Anlagen im Innern des Bunkers zu sehen. Der zweite Teil zeigt ebenfalls Innenaufnahmen des Bunkers sowie verschiedene Außenaufnahmen vom Gelände. Im letzten Band ist ein weiteres Interview zum Thema Stasi-Bunker zu sehen, in dem der Interviewte betont, dass es sich hierbei nur um eine Kabelstation vom Regierungsfernmeldenetz handle.
- English SummaryThe first part of this material shows an interview about a Stasi bunker in East Berlin. The interviewee reports, among other things, on a functioning broadcasting centre that is installed in this bunker. In addition, various photographs of the technical installations can be seen inside the bunker. The second part also shows interior shots of the bunker as well as various exterior shots of the site. The last volume contains another interview about the Stasi bunker, in which the interviewee emphasizes that this is only a cable station from the government telecommunications network.
- Shoot Year1990
- ColorNo
- Camera Flohr
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin; Potsdam
- German Tags // Tags Berlin; Abhörstation; Objekt; Ministerium für Staatssicherheit (MfS); Staatssicherheit (Stasi); Stasi-Bunker; Bunker; Alarmanlage; Grube; Golm; Sendezentrale; Abhörraum; Fernmeldetechnik; Luftschutzraum; Unterstand; Kabelschacht; Kabelstation; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Potsdam // Berlin; Interception station; Object; Ministry for State Security (MfS); State Security (Stasi); Stasi bunker; Bunker; Alarm system; Pit; Golm; Broadcasting centre; Interception room; Telecommunication technology; Air-raid shelter; Shelter; Cable shaft; Cable station; German Democratic Republic (GDR); Potsdam; Potsdam
- Shotlist (German) C1/0951: Mann OT: "Wir stehen hier vor diesem Objekt vom ehemaligen Ministerium für Staatssicherheit (MfS)/ ist ein Antennenanpassgerät und eine Funkanlage vorgefunden worden/ wir sind vom Runden Tisch aus Golm darauf gestoßen/ uns wurden Hinweise gegeben/ sind mit ein paar Leuten vom Runden Tisch her gekommen, haben uns vor Ort sachkundig gemacht/ Objekt war aufgebrochen/ Objekt wurde an die Gemeinde Grube gegeben.."; Mann OT: "Es sind noch mehrere Stellen/ diese Stellen, die wir uns angeguckt haben sind der Deutschen Volkspolizei ordnungsgemäß übergeben."; Mann OT zur Frage, was vermutlich in dem Bunker gemacht worden ist: "Uns ist bekannt, dass eine Person hergefahren sein soll/ Elektroniker sagte, dass es zentrale Überwachung sein sollte/ Funkanlage war auch drin/ für welchen Zweck wissen wir nicht."; Mann OT zur möglichen Verbindung mit der Stasi-Hochschule Golm; Mann OT: "War bekannt hier als Kinderferienlager."; Mann OT zu den Antennen; Mann OT zur Frage, wie viele Leute im Bunker tätig gewesen sind: "Weiß keiner/ wird automatisch geleitete Funkstation gewesen sein/ können wir nicht bestätigen.."; Mann OT zur Frage, wie lange abgehört worden ist: "Nach den Unterlagen/ nach Bestückungen/ es war alles funktionstüchtig/ lässt sich schlecht nachzuvollziehen/ man weiß nicht, wann Funkgeräte angeschaltet worden sind."; Interview T; Oppold OH; Mann öffnet Tür; Tür wird geöffnet; Blick in verwüsteten Raum; Alarmanlage GA; Mann erklärt Alarmanlage; Rohre und Kisten liegen im Gang; aufgebrochener Sicherungskasten; Aufzieher auf Rohre und Kiste; Sicherungskasten GA; Kellereinstieg; Blick vom Keller nach oben (Leiter nach oben); Kellerraum; Gang mit verschiedenen Zwischentüren; Abhörraum, innen; verschiedene Aufnahmen vom Abhörraum (Sendeanlagen, Empfangsanlagen, Überwachungsanlagen); Schild an Anlage mit Schriftzug "RFT- VEB Funkwerk Köpenick- Berlin- DDR"; diverse Anlagen; Riegel GA; diverse Einstellungen vom Abhörraum; Mann OT: "Wir sind hier in diesem Raum, von dem uns der Funktechniker sagte, dass es eine Sendezentrale sei/ Antennenanpassungsgerät/ ist war alles ausgebaut/ weiß keiner, wann das demontiert wurde/ es war eine Sendeantenne/ ein 100-Watt-Sender/ automatisches Anpasssystem/ wozu das weiß keiner/ sind von uns nur Vermutungen/ hier sind nur noch die alten Schränke von den Funkgeräten/ vermuten, dass das in Verbindung mit dem Sender Wannseer Schäferberg steht/ warum unterirdisch fragen wir uns auch/ muss geheim gewesens sein/ war bestimmt nicht einfach/ gut ausgestattet mit Frischluftzufuhr und Wasseranlage." C1/0952: Bunker, innen; Bunkergang mit diversen Zwischentüren; Innenaufnahmen vom Keller (Rohre etc.); langer, schmaler Kellerraum T; Tür zum Raum wird geschlossen; Heizungskeller; Außenaufnahmen; Wiese, Glühlampe wird in Kamera gehalten; Wiese mit Zaun und Stacheldraht; Schwenk auf Bunker und zurück; Bunker T; verschiedene Aufnahmen vom Gelände und Außenaufnahmen vom Bunker; Blick auf Bunker durch Zaun gefilmt; Wiese mit Zaun; Schwenk und Zoom auf Bunker; Schild am Zaun GA mit Schriftzug "Eigentum des R.D.G. Grube- Betreten verboten"; Blick durch Zaun auf Bunker; Aufnahmen von dem Gelände C1/0953: Fahrt vorbei an Obstplantage; Obstbäume, Stasibunker im HG; Bunker mit Zaun im VG; Interview; Mann OT zum Gebäude: "Kabelstation vom Regierungsfernmeldenetz/ hat Aufgabe Kabel aufzunehmen und Kabel zu verteilen/ hier wird technisch überwacht und überprüft/ keine Überwachung von fremden Gesprächen, sondern eigene Technik, die wir überwachen/ einzige Aufgabe des angeblich geheimen Stasi-Bunkers/ unterirdisch, weil Deutsche Post und Bundespost ...seit vielen Jahrzehnten ihre Kabel unter der Erde haben."; Mann OT zu Anlagen in Golm, mit denen das Staatsministerium gearbeitet hat: "Ja/ z.B. am Schlänitzsee/ dann gab es die ehemalige juristische Hochschule, die Bildungseinrichtung des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)/ dann gab es hier noch die Wach- und Sicherungseinheit der Bezirksverwaltung Potsdam.."; Mann OT zum Kabelschacht; Mann OT zur Übergabe des Gebäudes: "Am 01. Februar bin ich eingesetzt worden als Verantwortlicher im Bezirk Potsdam für dieses Regierungsfernmeldenetz..."; Mann OT: "Dieses Regierungsfernmeldenetz ist einmal durch das Ministerium für Staatssicherheit betrieben, betreut und überwacht worden..."; Mann OT zur Frage, warum der Bunker so abgelegen ist; Mann OT zur Frage, wer vorher der Hausherr gewesen ist: "Das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit."; Mann OT zur Frage, wie man abhört: "Ich kann ihnen nur sagen, hier stehen nur Kabel und hier werden Kabel nur verteilt, damit ist ein Abhören nicht möglich/ hier werden nur Kabel geführt, die der deutschen Volkspolizei gehören.."
- Shotlist C1/0951: Mann OT: "We are standing here in front of this object from the former Ministry for State Security (MfS)/ an antenna matching device and a radio system were found/ we came across it from the round table in Golm/ we were given hints/ came here with a few people from the round table, informed us on the spot/ object was broken open/ object was given to the municipality Grube..."; Mann OT: "There are still several places/ these places that we have looked at have been handed over to the German People's Police in an orderly manner." Man OT on the question what was probably done in the bunker: "We know that a person drove here / electronic technician said that it should be central surveillance / radio was also in it / for what purpose we don't know"; man OT on the possible connection with the Stasi college Golm; man OT: "Was known here as a children's holiday camp"; man OT on the antennas; man OT on the question how many people were working in the bunker: "No one knows/ Will have been automatically controlled radio station/ We can't confirm..." Mann OT on the question of how long they listened in: "According to the documents / according to the equipment / everything was working / it is difficult to understand / you don't know when radios were switched on."; Interview T; Oppold OH; man opens door; door opens; view into devastated room; alarm system GA; man explains alarm system; pipes and crates are in the corridor; broken fuse box; puller on pipes and crate; fuse box GA; cellar entrance; view from cellar upwards (ladder upwards); Cellar room; corridor with various intermediate doors; listening room, inside; various recordings from the listening room (transmitters, reception systems, surveillance systems); sign to sign with the words "RFT- VEB Funkwerk Köpenick- Berlin- DDR"; various systems; GA bolt; various settings from the listening room; Man OT: "We are here in this room where the radio technician told us that it was a transmission center/ antenna adapter/ everything was removed/ nobody knows when it was dismantled/ it was a transmission antenna/ a 100 watt transmitter/ automatic adjustment system/ what none of us know/ are only guessing/ here are only the old cabinets of the radios/ guess, that this is in connection with the transmitter Wannseer Schäferberg / why underground we ask ourselves / must have been secret / was certainly not easy / well equipped with fresh air supply and water system." C1/0952: Bunker, inside; bunker corridor with various intermediate doors; interior photos of the cellar (pipes etc.).); long, narrow basement room T; door to room is closed; heating cellar; outdoor shots; meadow, light bulb is held in camera; meadow with fence and barbed wire; pan on bunker and back; bunker T; various shots of the terrain and outdoor shots of the bunker; view of bunker filmed through fence; meadow with fence; pan and zoom on bunker; sign on fence GA with lettering "Eigentum des R.D.G. Grube- Betreten verboten"; view through fence onto bunker; photos of the area C1/0953: Drive past fruit orchards; fruit trees, Stasi bunker in the HG; bunker with fence in the VG; interview; man OT to the building: "Cable station of the government telecommunications network/ has task to take cables and distribute cables/ here is technically supervised and checked/ no monitoring of foreign conversations, but own technology, which we monitor/ only task of the allegedly secret Stasi bunker/ underground, because Deutsche Post and Bundespost ...have their cables underground for many decades."; Man OT to plants in Golm, with which the state ministry worked: "Yes/ e.g. at the Schlänitzsee/ then there was the former legal college, the educational institution of the former ministry for state security (MfS)/ then there was still the guard and security unit of the district administration Potsdam here..."; man OT to the cable shaft; man OT to the delivery of the building: "On 01 February I was appointed as responsible person in the district Potsdam for this government telecommunications network..."Mann OT: "This government telecommunications network was once operated, supervised and monitored by the Ministry for State Security..."; Mann OT on the question of why the bunker was so remote; Mann OT on the question of who was the host before: "The former Ministry for State Security."; Mann OT on the question of how to wiretap: "I can only tell you that there are only cables here, and cables are only distributed here, so that wiretapping is not possible/ only cables that belong to the German People's Police are carried here...".
EN (US)