Metadata
Original Title in Original Language:
Stasi-Besetzer Hungerstreik
Stasi-Besetzer Hungerstreik
Source: DEFA
Production Year: 1990
Clip ID: Q6UJ9A00AILM
- German SummaryDieses Material zeigt Bilder von den Besetzern des Hauptquartiers der Staatssicherheit in der Normannenstraße. Ferner sind Statements der Besetzer zu sehen, die in den Hungerstreik getreten sind, um der Forderung Nachdruck zu verleihen, den Umgang mit den Stasi-Akten und auch das Rehabilitierungsgesetz Bestandteil des Einigungsvertrages werden zu lassen.
- English SummaryThis material shows pictures of the occupiers of the headquarters of the State Security in Norman Street. Furthermore, statements by the occupiers who went on hunger strike are to be seen, in order to give emphasis to the demand that the handling of the Stasi files and also the rehabilitation law become part of the unification treaty.
- Shoot Year1990
- ColorNo
- CameraHelga Behr-Schurter
- PersonalitiesBärbel Bohley
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Ostberlin; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Staatssicherheit (Stasi); Ministerium für Staatssicherheit (MfS); Hauptquartier; Stasi-Zentrale; Normannenstraße; Gebäude; Akte; Akteneinsicht; Stasi-Akte; Hungerstreik; Kritik; Protestkundgebung; Meinungsäußerung; Besetzer; Einigungsvertrag; Rehabilitierungsgesetz; Protest; Streik // East Berlin; German Democratic Republic (GDR); State Security (Stasi); Ministry for State Security (MfS); headquarters; Stasi headquarters; Normannenstraße; buildings; file; inspection of files; Stasi file; hunger strike; criticism; protest rally; expression of opinion; occupier; unification treaty; rehabilitation law; protest; strike; protest
- Shotlist (German) Ostberlin, Normannenstraße; Volkspolizist im Gespräch mit Frau; Eingang zum Hauptquartier der Staatssicherheit (Stasi) im HG; Volkspolizist im Gespräch mit zwei Männern; Männer zeigen Papiere vor, Eingangstür wird geöffnet; Mann OT zum Hungerstreik: "Wollen mit diesem Hungerstreik unterstreichen, dass es uns mit unseren Forderungen ernst ist. Offenbar reichen Worte nicht, um anderen Menschen das ins Bewusstsein zu bringen/ auch diesen beiden Unterhändlern, die das Vertragswerk des Einigungsvertrags zustande bringen/ wollen das dieses Gesetz, was in der Volkskammer mit einer für Verhältnisse der pluralistischen Demokratie nahezu unvorstellbaren Einmütigkeit gefasst worden ist, dass dieses Gesetz zum fortgeschriebenen Recht wird/ sollte man auch in der Bundesrepublik so sehen."; Mann OT zur Frage, wie die Entscheidung des Hungerstreiks zustande gekommen ist: "Diskussion am Abend/ haben rekapituliert den Ablauf der gestrigen Begegnung mit den Volkskammerabgeordneten/ war nicht besonders gut/ war Wahlkampfatmosphäre im Saal/ vielleicht hilft das nun/ vielleicht dann ernsthafte Gespräche, die auch sachbezogen sind/ müssen davon wegkommen von der Fehlinformation aus dem Innenministerium, dass es die Stasi-Akten (Staatssicherheit) gibt/ gibt verschiedenartige Stasi-Akten und mit denen muss auch verschiedenartig umgegangen werden/ Daten, die über Bürger in diesem Lande gesammelt wurden, die bis in die Intimsphäre hineingehen, dass diese nicht in irgendwelche Dritthände geraten/ geht nicht um die Akten über die Informanten, sondern über die Akten derer, die man ausspioniert hat, um ihre politische Aktivität lahm zu legen, die gegen das Honecker-Regime gerichtet war/ solche Akten geben Möglichkeit zur Erpressung."; Mann OT zur Stimmung der Streikenden: "Noch ist sie gut/ ist ja erste Tag des Hungerstreiks."; Mann OT: "Hoffe, dass man uns nicht allzu lange hungern lässt/ wenn das nicht der Fall ist, hoffe ich, dass man wenigstens die Presse zu uns lässt..."; Mann OT zur Frage, ob er sich auf den Hungerstreik vorbereitet habe: "Eigentlich nicht/ muss mich noch mit meinem Arzt konsultieren."; Interview T; Transparente an der Fensterfront der Zentrale der Staatssicherheit; Transparent mit Schriftzug "!Besetzt! Die Akten gehören uns!"; Aufzieher auf Interviewsituation, Zoom auf Fensterfront mit Transparenten (diverse Einstellungen); Volkspolizisten vor dem Eingang der Stasizentrale in der Normannenstraße; Froschperspektive Hausfront; Abwärtsschwenk auf Überwachungskamera; Überwachungskamera; Transparent an Fensterfront mit Schrifzug "Hungerstreik"; Aufzieher auf Fensterfront mit Transparenten; Männer befestigen Transparent an Fenstern; Aufzieher auf Hausfront; Zoom auf Fensterfront mit Protest-Transparenten; Wagen der Volkspolizei fährt heran; stoppt; Menschen auf dem Gelände der Staatssicherheit in der Normannenstraße; Transparente an Fenstern; Aufzieher auf Gruppe; Mann OT (Erklärung): "Ab heute, dem 12.09., sind wir in den Hungerstreik getreten, um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen/ morgen findet in der Volkskammer die erste Lesung zum Einigungsvertrag statt/ wir fordern die Abgeordneten aller Parteien auf darauf zu beharren, dass das Gesetz vom 24.08. über den Umgang mit den Stasi-Akten und auch das Rehabilitierungsgesetz doch noch Bestandteil des Vertrages werden/ fordern Ablösung des Innenministers Diestel/ er trägt die Verantwortung/ wir wollen kein geeintes Deutschland, dass in Politik und Wirtschaft von mafiosen Stasistrukturen durchsetzt ist/ ist offensichtlich, dass unsere verantwortlichen Politiker die Bewältigung der Stasi-Vergangenheit nicht mit dem nötigen Ernst betreiben/ verbrecherische Elite des alten Systems zieht Volk über den Tisch/ alten Stasikader haben sich für eine Karriere im neuen Deutschland die besten Startbedingungen gesichert/ wird die Atmosphäre im geeinten Deutschland auf lange Zeit vergiften/ Umgang mit Stasiakten kommt Schlüsselrolle zu/ niemand anders als die betroffenen Opfer sollte entscheiden, was mit dem Spitzelmaterial der Personendossiers geschieht/ gibt aber auch Vorgangsakten, diese sollten sicher aufbewahrt werden/ gehen in den Hungerstreik.../ Besetzer der Normannenstraße."; Mann verteilt Informationsblatt; Mann im Gespräch mit Reporter; Frau im Gespräch mit Reporter; Mann im Interview; Transparent Hungerstreik; Frau OT zur Entscheidung "Hungerstreik": "..nötige Ernst fehlt/ alle waren unzufrieden, dass das Gesetz nicht im Einigungsvertrag ist/ niemand hat deutlich gesagt, dass er das fordert../ wollen die Abgeordneten unterstützen, die dazu gekommen sind, sich dazu zu bekennen.."; Frau im Interview; Statement Mann; Aufnahmen von Journalisten; Transparent "Hungerstreik" und "Besetzt! Die Akten gehören uns!"; Statement Frau; Blumen in Folie; Besetzer der Normannenstraße geben Interviews
- Shotlist East Berlin, Normannenstraße; People's policeman in conversation with woman; entrance to the headquarters of the State Security (Stasi) in the HG; People's policeman in conversation with two men; men show papers, entrance door is opened; Mann OT on the hunger strike: "With this hunger strike we want to underline that we are serious about our demands. Obviously words are not enough to make other people aware of this/ these two negotiators, too, who bring about the agreement of the Unification Treaty/ want this law, which has been formulated in the People's Chamber with an almost unimaginable unanimity by the standards of pluralistic democracy, to become the continued law/ one should also see it this way in the Federal Republic of Germany"; Mann OT on the question of how the decision of the hunger strike came about: "Discussion in the evening / recapitulated the course of yesterday's meeting with the People's Chamber representatives / was not particularly good / was election campaign atmosphere in the room / perhaps that helps now / perhaps then serious talks, which are also factual / must get away from the misinformation from the Interior Ministry that there are the Stasi files (state security) / there are different Stasi files and with them must be dealt with in different ways / data, that were collected about citizens in this country who go into the private sphere, that these do not get into any third hands/ does not go about the files about the informants, but about the files of those who were spied on, in order to paralyze their political activity, which was directed against the Honecker regime/ such files give possibility to blackmail."; Mann OT on the mood of the strikers: "It's still good/it's the first day of the hunger strike"; Mann OT: "Hope they won't let us starve for too long/ if that's not the case, I hope they'll at least let the press join us..."; Man OT on the question whether he had prepared himself for the hunger strike: "Actually not/ still has to consult me with my doctor"; Interview T; Banners on the window front of the State Security Headquarters; banner with the lettering "!Occupied! The files belong to us"; puller on interview situation, zoom on window front with banners (various settings); People's policemen in front of the entrance to the Stasi headquarters in Normannenstraße; frog's perspective of the house front; panning down to surveillance camera; surveillance camera; banner on window front with inscription "Hungerstreik"; puller on window front with banners; men attach banner to windows; puller on house front; zoom on window front with protest banners; car of the people's police approaches; stops; People on the premises of the State Security in Normannenstraße; banners on windows; puller on group; Mann OT (statement): "As of today, 12.09., we have gone on hunger strike in order to give weight to our demands/ tomorrow the first reading of the Unification Treaty will take place in the People's Chamber/ we call on the representatives of all parties to insist that the law of 24.08. be passed. The fact that the Stasi files and also the Rehabilitation Act are still part of the treaty/ demand the replacement of Interior Minister Diestel/ he bears the responsibility/ we do not want a united Germany that is interspersed in politics and economy with mafia-like Stasi structures/ is obvious, that our responsible politicians are not serious enough about coping with the Stasi past / criminal elite of the old system are pulling people over the top / old Stasi cadres have secured themselves the best starting conditions for a career in the new Germany / will poison the atmosphere in the united Germany for a long time / dealing with Stasi files will be a key role / no one other than the victims concerned should decide what happens to the spy material of the personal files / but also gives process files, these should be kept safely / go on hunger strike.../ Squatters of Normandy Street." Man distributes information sheet; man in conversation with reporter; woman in conversation with reporter; man in interview; Transparent hunger strike; Mrs. OT on the decision "hunger strike": "...necessary seriousness missing / all were dissatisfied that the law is not in the unification treaty / nobody has clearly said that he demands .. / want to support the deputies who have come to confess to it ..."; Woman in interview; statement man; recordings of journalists; banner "Hunger Strike" and "Occupied! The files belong to us!"; Statement woman; flowers in foil; squatters of the Normannenstraße give interviews
EN (US)