Metadata
Original Title in Original Language: Wien '80; Staatsbesuch Wien Staatsbesuch in der Republik Österreich
Staatsbesuch in der Republik Österreich
Staatsbesuch in der Republik Österreich
Source: DEFA
Production Year: 1981
Clip ID: Q6UJ9A003W9R
- German SummaryEin Farb-Dokumentarfilm über die erste Staatsreise Erich Honeckers in ein westliches Land im November 1980. Der viertägige Besuch der DDR-Delegation hatte eine hohe Aufmerksamkeit in Österreich, das aufgestellte Programm war umfangreich und eng terminiert. Die Reise- und Besuchsstationen zogen sich von Wien über Mauthausen und Linz bis nach Salzburg hin. Übereinstimmend wird hervorgehoben, dass die Politik der friedlichen Koexistenz die einzige Alternative für die Zusammenarbeit von Staaten unterschiedlicher gesellschaftslicher Ordnung ist, und der Besuch Honeckers der europäischen Entspannung und dem Weltfrieden dienlich sein wird.
- English SummaryA colour documentary film about Erich Honecker's first state trip to a western country in November 1980. The four-day visit of the GDR delegation attracted a lot of attention in Austria, the programme was extensive and tightly scheduled. The travel and visit stations stretched from Vienna via Mauthausen and Linz to Salzburg. It is unanimously emphasized that the policy of peaceful coexistence is the only alternative for the cooperation of states of different social order, and that Honecker's visit will serve the European détente and world peace.
- Shoot Year1981
- ColorYes
- DirectorJoachim Hadaschik
- CameraSiegfried Kaletka, Manfred Gronau, Günter Breßler
- EditorInge Dochow
- ComposerPeter Gotthardt,
- PersonalitiesSigvard Eklund, Josef Staribacher, Gertrude Fröhlich-Sandner, Peter Hoferl, Bruno Kreisky, Anton Benya, Erich Honecker, Rudolf Kirchschläger, Wilfried Haslauer, Günter Mittag, Willibald Pahr, Franz Muhri, Josef Kaut, Heribert Abfalter, Otto Hofmann-Wellenhof, Gerhard Weil, Friedrich Epstein, Erwin Scharpf, Oskar Fischer
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryMax Reinhardt, Fritz Cremer, Bruno Leuscher, Franz Dahlem, Heinrich Rau, Horst Sindermann, Wolfgang Amadeus Mozart, Hugo von Hofmannsthal, Johann Strauß, Heinrich Himmler
- German Tags // Tags Republik Österreich; Stahlproduktion; Salzburg; Wien; Spanische Hofreitschule; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bundesheer; Festspielhaus; Neues Deutschland (ND); Franziskanerkirche; Restaurierung; Barock; Musik; Mozart-Geburtshaus; Kaltwalzwerk; Stahlproduktion; Pferdedressur; Lipizzaner; KZ Mauthausen; Konzentrationslager für Zivilpersonen (KZ); KZ Hofburg; Nationalrat; Bundesrat; Kommunistische Partei Deutschlands (KPD); KZ Österreich; klassische Reitkunst; // Republic of Austria; Steel production; Salzburg; Vienna; Spanish Riding School; German Democratic Republic (GDR); Federal Army; Festspielhaus; New Germany (ND); Franziskanerkirche; Restoration; Baroque; Music; Mozart Birthplace; Cold rolling mill; Steel production; Horse dressage; Lipizzaner; Mauthausen concentration camp; Concentration camp for civilians (KZ); Hofburg concentration camp; National Council; Federal Council; Communist Party of Germany (KPD); Austria concentration camp; Classical equestrian art;
- Shotlist (German) 0:00:00 Laufschrift mit Urheberrechtsangaben auf schwarzem Hintergergrund. Historisches Bild von Wien mit Einblendung "Produktion: camera DDR Defa-Studio für Dokumentarfilme 1981". Zoom auf das Bild mit Einblendung "Kamera: Siegfried Kaletka; Manfred Gronau; Günter Breßler. Montage: Inge Dochow. Musikbearbeitung: Peter Gotthardt. Mischton: Henner Golz. Gestaltung: Joachim Hadaschik". Überblendung auf reales Bild von Wien (Rückwärtszoom) mit Einblendung "Staatsbesuch in der Republik Österreich". 0:01:30 Einblendung "Montag 10. November 10:00". Wehende Flaggen von Österreich und der DDR (halbnah). Eintreffen der DDR-Interflug-Maschine des Typs "Iljuschin IL 62M" auf dem Flughafen Wien-Schwechat (Totale). Österreichische Politiker und Militärs warten auf die Gäste (halbnah). Tower mit Ehrengästen auf dem roten Teppich (Gesamtansicht). Schwenk mit Blick auf die Gangway. Erich Honecker wird an der Gangway von Österreichs Bundespräsident Dr. Kirchschläger und Bundeskanzler Bruno Kreisky begrüßt (halbnah). Dr. Günter Mittag, DDR-Außenminister Oskar Fischer und Mitglieder des Staatsrates der DDR hinter Honecker (halbnah). Begrüßung der österreichischen Ehrengäste und Regierungsmitglieder durch Erich Honecker (halbnah). Kirchschläger und Honecker schreiten die Ehrenformation des österr. Bundesheeres ab (Schwenk). 0:03:22 Einblendung "Montag 10. November 11:30". Hofburg in Wien (Gesamtansicht und Schwenk). Empfang der DDR-Gäste im Maria-Theresien-Zimmer durch den österr. Bundespräsidenten (halbnah). Presseleute und DDR-Delegation (halbnah). Detailaufnahmen von Gemälde und Uhr. Honecker und seine Begleiter sowie Kirchschläger ziehen sich zu einer Gespächsrunde in das Arbeitszimmer zurück (Schwenk und halbnah). 0:04:42 Einblendung "Montag 10. November 15:30". Erich Honecker werden die Mitglieder des diplomatischen Corps vorgestellt (halbnah von vorne und der Seite). Herzliche Begrüßung zwischen Honecker und dem sowjetischen Botschafter in Österreich. 0:05:30 Einblendung "Montag 10. November 16:30". Schild "1. Stadt. Ballhaus Platz" (nah). Empfang und Gespräch im Bundeskanzleramt bei Bundeskanzler Kreisky (von der Seite, halbnah). Fototermin (nah). Rückzug zu einem 4-Augen- und Gruppengespräch. Einblendung von s/w-Fotos von den Gesprächen. Kurzes Statement von Kreisky und Honecker vor den wartenden Journalisten (halbnah) (O-Ton Kreisky) "...unsere kulturellen Beziehungen..,... wir haben uns beide für eine Förderung ausgesprochen, das ist eigentlich der Rahmen unserer Gespräche". Honecker (O-Ton) "...meine Damen und Herren...,...das ist es in der Tat, wir sind nur zu Ihnen gekommen, um uns von Ihnen zu verabschieden. Der Meinungsaustausch der heute begonnen hat zwischen mir und Bundeskanzler Kreisky war sehr konstruktiv. Sie konnten das seinen Äußerungen bereits entnehmen, wir haben sowohl über bilaterale Fragen als auch über multilaterale Fragen gesprochen, wobei wir übereinstimmen, dass die Politik der friedlichen Koexistenz die einzige Alternative ist für die Zusammenarbeit von Staaten unterschiedlicher gesellschaftlicher Ordnung und damit zugleich die Grundlage für die Friedenssicherung". (nah und halbnah von vorne). 0:07:20 Einblendung Montag 10. November 20:15. Abendessen in der "geheimen Ratsstube" in der Wiener Hofburg. Bundespräsident Kirchschläger begrüßt Erich Honecker (halbnah). Bruno Kreisky und andere Repräsentanten des Nationalrates, des Bundesrates und der Parteien Österreichs begrüßen Honecker (halbnah). Dr. Kirchschläger (Gesamtansicht) erklärt (O-Ton) "Die Annahme meiner Einladung zu diesem Staatsbesuch durch Sie, sehr geehrter Herr Vorsitzender des Staatsrates, und die ehrliche Genugtuung die wir Österreicher über Ihren Besuch empfinden interpretiere ich als einen äußeren Beweis für die Entschlossenheit unserer beiden Staaten im gegenseitigen Verkehr. Diesen Weg einer immer stärker werdenden Zusammenheit auf beiden Seiten und in gegenseitiger Aufrichtigkeit des Wollens zu gehen. Noch einmal, sehr geschätzter Vorsitzender des Staatsrates, lassen Sie mich Ihnen sagen, wir freuen uns dass Sie aus dem einst friederizianischem Berlin in das auch heute noch ein wenig Maria-theresianische Wien gekommen sind. Hätte ein ähnlicher Besuch vor 240 oder 230 Jahren stattgefunden, Europa hätte sich manches Leid erspart". (Beifall) (versch. Einstellungen während der Rede: Gesamtansicht, Blick von vorne, halbnah). 0:09:00 Erich Honecker (O-Ton) (von vorne, halbnah) "Herr Präsident, verehrte Anwesende. Auf der Grundlage übereinstimmender Interessen haben sich die Beziehungen zwischen der DDR und der Republik Österreich gut entwickelt. Mich freut diese Tatsache ebenso wie die Übereinstimmung darüber, dass wir die Zusammenarbeit in einer Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens weiter ausgestalten wollen. Unser Treffen, sehr geehrter Herr Bundespräsident, dessen bin ich mir gewiß, wird hierfür neue Impulse geben. Ich darf die Überzeugung zum Ausdruck bringen das die gegebenen Möglichkeiten, entsprechend den beiderseitigen Absichten, voll genutzt werden zum Wohl unserer Völker, im Interesse des Friedens und der Entspannung in Europa". (versch. Einstellungen während der Rede: Gesamtansicht, Blick von vorne, halbnah). Anstoßen der Gäste im Stehen (Gesamtansicht). Honecker, Kirchschläger und Kreisky stoßen an (halbnah). 0:10:00 Einblendung Dienstag 11. November 8:00. Hotel "Imperial" (halbnah) mit wehender DDR-Flagge auf dem Dach. Hotel mit vorbeifahrender Straßenbahn (Gesamtansicht). Honecker empfängt im Hotel u. a. den Vorsitzenden der KPD Österreichs Franz Muhri mit Bruderkuss, von hinten, halbnah). Die Mitglieder der KPÖ Erwin Scharpf und Peter Hoferl werden durch Honecker mit Handschlag begrüßt (halbnah). Pressetermin bei Gesprächen zwischen Muhri und Honecker in kleiner Runde (halbnah). 0:11:08 Einblendung Dienstag 11. November 8:50. Rathaus von Wien von außen (Gesamtansicht). Erich Honecker trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Wien ein, der stellvertredende General-Landeshauptmann und Vizebürgermeister der Stadt, Frau Gertrude Fröhlich-Sandner, überreicht Honecker den Füller (halbnah und Zoom). Anwesende Gäste aus der DDR und Österreich (halbnah). Frau Fröhlich-Sandner überreicht Honecker eine kleine Statuette von Johann Strauß, Honecker bedankt sich mit einem Gemälde des Berliner Alexanderplatzes (halbnah und Zoom). 0:12:05 Einblendung Dienstag 11. November 9:15. Parlamentsgebäude in Wien von außen (Gesamtansicht). Vorfahrt der Mercedes-Limousine mit 3 DDR-Flaggen (halbnah). Nationalratspräsident Anton Benya und Bundesratspräsident Otto Hofmann-Wellenhof begrüßen Honecker im Eingangsbereich (halbnah und Schwenk). Aussprache mit beiden gesetzgebenden Kammern am langen Tisch (halbnah und Zoom). Presseleute an beiden Seiten des Tisches (halbnah). Parlamentsgebäude mit österr. Flagge von außen (Blick von vorne) 0:13:15 Einblendung Dienstag 11. November 10:35. Schwenk im Innenhof der Wiener Hofburg mit Eingang zur Spanischen Reitschule (Gesamtansicht und halbnah). Innenräume mit gerahmten Kupferstichen von Reitern und Pferden (halbnah, Kamerafahrt). Bundespräsident Kirchschläger begleitet Honecker in den Gästesaal (halbnah). Honecker trägt sich in das Gästebuch ein, Reiterschuldirektor Oberst Albrecht reicht den Füllfederhalter (halbnah und Zoom von vorne). Überblendung von einem Reitschulgemälde in den historischen Reitsaal mit Reitern auf Lipizzanern (Blick von oben, Schwenk). Weiße Hengste mit ihren Reitern bei ihren Gruppenvorführungen (von oben, halbnah). Ehrengäste im unteren Teil (halbnah) und Zuschauer im oberen Teil der Reitschule (halbnah). Blick in die Reithalle von der Stirnseite aus gesehen (Gesamtansicht). Einzeldarbietungen wie Figuren und Gänge, Pirouette, Piaffe, Zage, Levade, Kapriole und Courbette (halbnah und nah von oben). Beifall der Ehrengäste (halbnah). Abgang der Reitergruppe (von hinten). 0:15:30 Einblendung Dienstag 11. November 11:45. Luftaufnahme der Stadt Wien mit Donau und Brücken (Totale) mit Schwenk auf das Internationale Zentrum Wien (halbnah). Glasfassade des Zentrums (Schwenk). Vorfahrt der Mercedes-Limousine mit DDR-Flaggen (halbnah). Empfang Honeckers und seiner Begleiter in den Innenräumen durch den Generaldirektor der intern. Atomenergie-Organisation Dr. Sigvard Eklund (halbnah). Rundgang durch das Zentrum und eine Informations-Ausstellung (halbnah). Honecker vor einer Weltkarte (halbnah). Luftaufnahme des intern. Zentrums (Gesamtansicht). 0:16:43 Einblendung Dienstag 11. November 13:15. Vorfahrt der DDR-Delegation vor dem Bundeskanzleramt (Gesamtansicht mit Schwenk). Eingeschnittene Szenen des österreichischen Fernsehens vom Empfang Honeckers durch Kreisky und Kirchschläger (teilweise TV - O-Ton). Kreisky spricht an der Essenstafel (O.Ton) "Wir wissen sehr genau, dass Sie einer der Architekten dieser Zusammenarbeit sind und am Beispiel unserer beiden Staaten soll, und so glaube ich, in einer sehr eindrucksvollen Weise das funktionieren der friedlichen Koexistenz dargetan werden und es ist uns auch gelungen das in den letzten 2 Jahren zu tun. Darüber hinaus hatten wir uns auch über viele Fragen der Weltpolitik unterhalten und es gibt bei aller Verschiedenheit.......Auffassungen unserer politischen Zielvorstellungen, ein doch großes und doch beachtenswertes Einverständnis über die wichtigste Frage dieses Kontinents, nämlich über die Aufrechterhaltung der Entspannungspolitik, und hier habe ich den Eindruck, ich darf das wohl sagen, dass wir heute auch auf diesem Gebiet in schwieriger Zeit wie dieser ein gutes Klima schaffen konnten und dass durch dieses Klima auch ein verbessertes Verständnis für die Standpunkte die beide Seiten herbeigeführt werden konnte". (Gesamtansicht; halbnah und nah). Honecker antwortet (O-Ton) "Sehr geehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrte Anwesende. Ich möchte mich den Worten Bundeskanzlers Kreisky anschließen, dass es inzwischen gelungen ist zwischen unseren beiden Ländern eine Atmosphäre zu schaffen, die es auch ermöglicht in schwierigen internationalen Situationen eine Basis zu finden, die es erlaubt nicht nur die gegenseitigen Beziehungen weiter zu entwickeln, sondern auch zugleich das Beispiel geben, dass also in der Welt heute ja so dringend notwendig ist, auch in zugespitzten Situationen miteinander zu sprechen, nicht nur miteinander zu sprechen, sondern das gemeinsam zu finden. Wir haben das gemeinsam schon lange gefunden und ich glaube feststellen zu dürfen, dass wir während unseres Aufenthaltes hier in der Republik Österreich, hier in Wien, wir doch eine Ausgangsbasis geschaffen haben für die weitere Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen der DDR und Republik Österreich, ungeachtet unserer verschiedenartigen gesellschaftlichen Systeme". (halbnah; Zoom und nah). Ende der TV-Aufnahmen. 0:20:08 Einblendung Dienstag 11. November 15:30. Hotel "Imperial" von außen (Gesamtansicht). Empfang in der Residenz des Hotels, geleitet von Erich Honecker (nah). Begrüßung des Präsidenten der Gesellschaft "Österreich-DDR" Hofrat Friedrich Epstein und weiterer Mitglieder dieses Gremiums (halbnah). Gruppengespräche und Austausch von kleinen Geschenken bei einem Umtrunk (halbnah und nah). 0:21:00 Einblendung Dienstag 11. November 16:30. Ankunft der Wagenkolonne der DDR-Gäste vor der Hofburg in der frühen Abenddämmerung (Gesamtansicht). Treffen zu den offiziellen Gesprächen im barocken, und mit Spiegeln ausgekleideten Jagdzimmer des Präsidentenamtssitzes (halbnah mit Schwenk). Beratungen zwischen der DDR-Delegation, dem österr. Bundespräsidenten und der österr. Bundesminister an einem langen Arbeitstisch (halbnah und nah). Dr. Kirchschläger (nah), Günter Mittag neben Erich Honecker (nah). Kameramann (nah). Unterzeichnung der Verträge im Spiegelsaal durch Staatssekretär Dr. Gerhard Weil (DDR) und Bundesminister Dr. Josef Staribacher (Österreich) im Beisein von Kirchschläger und Honecker und ihren Begleitern (halbnah und nah). DDR-Außenminister Oskar Fischer und sein österr. Amtskollege Dr. Willibald Pahr unterzeichnen einen Vertrag über Rechtschutz und Rechtshilfe sowie über ein Abkommen über den Luftfahrverkehr (halbnah und nah). Austausch der unterzeichneten Vertragsmappen und Beifall (nah). 0:22:51 Einblendung Dienstag 11. November 20:00. Empfang durch Erich Honecker im barocken Palast ?? (Schwenk von den Kronleuchtern auf die Gäste, halbnah). Erich Honecker (O-Ton) "... Staaten und Völker mit ihrem konstruktiven bilateralen Zusammenwirken und ihrem internationalen Auftreten auch künftig die Entwicklung in Europa zugunsten des Friedens nicht unwesentlich beeinflussen können. Wollen wir in diesem Sinne alle gebotenen Möglichkeiten nutzen um die Zusammenarbeit unserer Staaten und Völker weiterhin zu vertiefen. Die DDR, das darf ich hier unterstreichen, wird jederzeit das ihrige dazu tun". (halbnah und nah). Kirchschläger, eingerahmt von Oskar Fischer, Erich Honecker und Bruno Kreisky erwidert (O-Ton) "Ich bin sicher das dieser offizielle Besuch, dank der des gegenseitigen Vertrauens das wir in unseren Gespächen finden konnten, das dieser offizielle Besuch auch seine Auswirkungen haben wird. Auswirkungen nicht nur auf das zweiseitige Verhältnis zwischen der DDR und der Republik Österreich, sondern Auswirkungen auch auf unserem Kontinent, den wir, so glaube ich, ein Beispiel gegeben haben, dass es sehr wohl möglich ist auch über verschiedene gesellschaftspolitische Zielsetzungen und Auffassungen hinweg zu gemeinsamen Auffassungen in wesentlichen Fragen zu kommen und zu einem ehrlichen Gedankenaustausch dort, wo eine gemeinsame Auffassung der Natur der Dinge nach nicht möglich ist. Ich bin zuversichtlich darüber, dass die Beziehungen auf wirtschaftlicher, auf kultureller, und es ist die politische Ebene im Leben nicht auszuschließen, auch auf politischer Ebene sich durch Ihren Besuch vertiefen werden, dass sie an Gehalt gewinnen". (nah und halbnah). Beifall (halbnah). 0:25:10 Einblendung Mittwoch 12. November 10:30. Mahn- und Gedenkstätte Mauthausen von außen (seitwärts). Honecker und Kirchschläger, begleitet von der DDR-Delegation, gehen durch das Einganstor (halbnah, Kamera rückwärts führend). Zwei österr. Soldaten legen Kranz nieder (nah). Stilles Gedenken aller Teilnehmer (halbnah). Verneigung vor dem steinernen Sarkophag (halbnah). Blick auf den Kranz mit DDR-Schleife (nah) mit Blick auf die Baracken (Schwenk). Blick auf die hohe Mauer und Wachturm (Schwenk, halbtotal). Schild "Arrest-Gebäude" (nah). Einblendung von historischen s/w-Fotos der Inhaftieren, Ermordeten und Peiniger. Gedenktafel mit Aufzählung der Toten aus verschiedenen Ländern zwischen 1938 und 1945 (nah). Denkmal (Gesamtansicht). Schild "LIDE BDETE MENSCHEN SEIN WACHSAM" (nah). Männliche Statue am Denkmal (Schwenk, halbnah). Skulptur, umgeben von Stacheldrahtzaun, gestaltet von Professor Fritz Cremer, am Mahnmal der DDR (halbnah). DDR-Delegation legt hier einen weiteren Kranz nieder (halbnah). Erich Honecker verneigt sich (halbnah). Stilles Gedenken der Delegation unter den Klängen (O-Ton) einer Trompete (halbnah). 0:27:23 Einblendung Mittwoch 12. November 11:30. Blick von oben auf die Vereinigten Eisen- und Stahlwerke der Alpine Montan AG in Linz (Schwenk, Gesamtansicht). Ankunft von Kirchschläger und Honecker in der Produktionsstätte (halbnah). Generaldirektor Heribert Abfalter begrüßt die Gäste (halbnah) unter den Klängen einer Bergmannskapelle (halbnah). Stahlarbeiter mit gelben Schutzhelmen klatschen Beifall (Fahraufnahme). Die DDR-Delegation geht durch ein Spalier von Arbeitern (halbnah, Schwenk). Mit DDR- und Österreich-Flaggen geschmücktes Produktionsgebäude von außen (halbnah). Kochender Stahl in der Produktionshalle III (halbnah). Stahlarbeiter (nah, halbnah und Detailaufnahme) bei ihren Tätigkeiten. Überwachungsraum mit Schaltpulten und Arbeiter (halbnah). Arbeiter mit Schild "Handel mit der DDR hilft Arbeitsplätze sichern" (halbnah). Stahlarbeiter und Betriebsobleute grüßen Honecker (von oben, halbnah und nah) (O-Ton wg. lauter Atmo kaum verständlich). Glühender Stahl läuft durch Presse (Detailaufnahme). Maschinenanlage im Kaltwalzwerk II (Gesamtansicht). Schaltpult (nah) mit Schwenk auf Bediener (halbnah). Blechrollen werden durch Kran transportiert (halbnah). Kranführer (Blick von unten, halbnah). Halle voller Blechrollen (Gesamtansicht mit Schwenk). Honecker wird erneut durch Arbeiter mit Handschlag freundlich begrüßt (halbnah) (O-Ton wg. lauter Atmo kaum verständlich). Gesamtansicht der Delegation in der Walzwerkhalle. Kaltgewalztes Blech verlässt die Maschinen (halbnah). Elektroschweißer (verschiedene Einstellungen). Halle für Stahl- und Apparatebau, hier entstehen gewaltige Druckbehälter für Kernkraftwerke (halbnah). Detailaufnahme einer Dreiwalzen-Biegemaschine. Außenaufnahme des Stahlwerkes (Gesamtansicht von oben). Empfang der Gäste in ruhiger Umgebung durch Heribert Abfalter (halbnah, am Mikrofon) (O-Ton wird durch Kommentator übersprochen). Im Hintergrund hängen die Flaggen von Österreich und der DDR. Beifall (Gesamtansicht). Erich Honecker erwidert gutgelaunt (halbnah) (O-Ton) "Wir dachten daran, dass die bisherigen Arbeiten der DDR in außerordentlicher hoher Qualität erfüllt wurden, und wir sind zutiefst überzeugt, dass dieses ...Stahlwerk in Eisenhüttenstadt ... dazu beitragen wird erneut darzustellen, dass die Freundschaft zwischen Österreich und der DDR von solch hoher Qualität ist wie das Stahlwerk, das Sie bei uns erbauen werden". (nah und halbnah). Beifall. 0:33:36 Einblendung Mittwoch 12. November 16:45. Leuchtschild "Salzburg Hbf" (nah), unterlegt mit Musik (O-Ton) einer Kapelle in schwarzen Uniformen (halbnah). Am Schild "Bahnsteig 2" hält der Zug mit der DDR-Delegation (halbnah). Repräsentanten der DDR und des österr. Bundespräsidenten steigen aus (halbnah). Begrüßung Honecker durch den Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer (halbnah). Abfahrt in der Mercedes-Limousine, Zuschauer winken Honecker zu (halbnah). 0:34:34 Einblendung Mittwoch 12. November 20:15. Honecker wird empfangen durch den Landeshauptmann Haslauer in der Fürsterzbischhöflichen Residenz in Salzburg (halbnah). Honecker, Kirchschläger und Haslauer bei einem Gespräch (halbnah). Mittag begrüßt die Anwesenden Gäste (halbnah). Hoch dekorierte Herren (halbnah). Plausch am Esstisch von Honecker (halbnah). Dr. Haslauer dankt mit den Worten (O-Ton) "Das Sie von dem kleinen Land und dem kleinen Volk der Salzburger einen angenehmen Eindruck mit nach Hause nehmen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer hohen Begleitung einen angenehmen Aufenthalt in Salzburg. Ich wünsche all Ihren lieben Mitbürgern in der DDR eine glückliche und gute Zukunft. Darauf erlaube ich mir das Glas zu erheben". (halbnah und Zoom). Besichtigung der Prunkräume und der Franziskanerkirche. Schwenk vom Deckengewölbe der Kirche auf den barocken Altar (O-Ton des Orgelkonzertes). Altar (nah), Honecker und Kirchschläger (nah). Blick (von unten) auf das Deckengewölbe (Schwenk nach unten auf die Empore mit den Staatsgästen, halbtotale). 0:36:45 Einblendung Donnerstag 13. November 9:45. Zoom auf die Zeitung "Neues Deutschland" vom 12.11.1980 mit den Schlagzeilen "DDR und Österreich für Vertiefung ihrer vielfältigen Zusammenarbeit" und "Wichtige Verträge zwischen beiden Staaten unterzeichnet". Honecker und Kirchschläger lesen in der Zeitung "Neues Deutschland" (halbnah von der Seite und von hinten). Mittag und Honecker tragen sich in das goldene Buch der Residenz auf Schloss Klessheim ein (halbnah). Buch mit Unterschriften (nah). Austausch von Geschenken. Honecker und Kirchschläger schauen auf barocke Vase und Gemälde (halbnah). 0:37:50 Einblendung Donnerstag 13. November 10:00. Zentrum von Salzburg im Schneegestöber (Gesamtansicht). Vorfahrt der Staatslimousine Honeckers (halbnah mit Schwenk). Honecker steigt aus und verweilt vor dem Mozart-Denkmal (halbnah mit Schwenk). Spaziergang der DDR-Delegation über den Mozartplatz mit seinen restaurierten Wohn- und Repräsentativbauten (halbnah mit Schwenk). Geschäftshäuser "Wilhelm Slama", "Konditorei", "Juwelier" und "Alte Hofapotheke" (halbnah und Schwenk). Blick von unten auf die Hausfassade mit Aufschrift "Mozarts Geburtshaus" (halbnah). Marmorschild mit Aufschrift "Mozarts Geburtshaus. Mozart-Museum. In diesem Hause wurde W.A.Mozart am 25. Jänner 1756 geboren" (Detailaufnahme). DDR-Delegation betritt das Museum (halbnah). Die Museumsleiterin empfängt die Repräsentanten beider Staaten im 3. Stockwerk (halbnah). Museumsleiterin spielt am Hammerflügel (O-Ton), (Blick von hinten). Einblendung von Gemälden mit Poträts von Mozart (nah) und Blick in die Glasvitrinen mit Exponaten von Mozart (halbnah). Honecker, Kirchschläger und Delegation verlassen das Museum unter den Blicken vieler Zuschauer (Blick von vorne auf Eingangsbereich). Rundgang wird fortgesetzt durch die Getreidegasse weiter zur Universität bis zu den Festspielhäusern (Schwenk, halbnah). Papageno-Denkmal (nah). Honecker, Kirchschläger und Mittag vor dem Denkmal (nah). Blick von unten auf die Salzburg (Gesamtansicht). Honecker wird im Foyer des großen Festspielhauses durch den Präsidenten der Festspiele Dr. Josef Kaut und Generaldirektor Otto Sert (?) empfangen (halbnah). Modell der Festspielhäuser (halbnah). Der Generaldirektur erklärt die Bauweise (halbnah). Orchesterprobe im Konzertsaal (O-Ton), (Gesamtansicht). Honecker, Kirchschläger und Delegation treffen ein und nehmen Platz (halbnah). Einblendung von s/w-Fotos früherer Bühnen-Aufführungen in Salzburg. Weitere s/w-Fotos von Hugo von Hofmannsthal und Max Reinhardt. Foto vom "Jedermann"-Programm und Unterschriftenblatt namhafter Künstler der DDR, welche am Weltruhm der Salzburger Festspiele ihren Anteil hatten. Das Panorama von Salzburg (Blick von oben) betrachten Kirchschläger und Honecker (Schwenk, halbnah). Panoramaaufnahme der Stadt mit Schwenk (von oben gesehen). Honecker, Kirchschläger und Mittag genießen den Ausblick (halbnah). 0:44:28 Einblendung Donnerstag 13. November 15:20. Front des Salzburger Flughafens mit angetretenem österreichischem Bundesheer (Gesamtansicht). Honecker und Kirchschläger schreiten die Ehrenformation ab (halbnah von vorne, Kamerafahrt von hinten). Wehende Flaggen beider Staaten (nah). Abschiedsszenen an der Gangway zwischen Kirchschläger und Honecker (halbnah). Honecker und Mittag betreten die Gangway, Kirchschläger winkt (halbnah). Wegrollen der Interflug-Maschine (Gesamtansicht). Kirchschläger (nah) (O-Ton) "Ich habe schon während des Besuches so einige male zum Ausdruck gebracht, dass es ein wirklich guter Besuch gewesen ist und ich kann das nur wiederholen jetzt beim Abflug. Ich glaube er hat zur rechten Zeit stattgefunden und er hat nicht nur die zwischenstaatlichen sondern auch die zwischenmenschlichen Beziehungen in einem besonderen Maße verstärkt". Schwenk vom Start der DDR-Maschine (Gesamtansicht). Einblendung: Sie sahen: Staatsbesuch in der Republik Österreich. Produktion: camera DDR.. Defa-Studio für Dokumentarfilme 1981. 0:46:24 Ende
- Shotlist 0:00:00 Scrolling text with copyright information on black background. Historical picture of Vienna with fade in "Production: camera DDR Defa-Studio für Dokumentarfilme 1981". Zoom on the picture with fade in "Camera: Siegfried Kaletka; Manfred Gronau; Günter Breßler. Assembly: Inge Dochow. Music arrangement: Peter Gotthardt. Mixing tone: Henner Golz. Design: Joachim Hadaschik". Crossfade to real image of Vienna (backward zoom) with fade in "State Visit to the Republic of Austria". 0:01:30 Fade in "Monday 10. November 10:00". Waving flags of Austria and the GDR (half near). Arrival of the GDR interflug aircraft type "Iljuschin IL 62M" at Vienna-Schwechat Airport (Totale). Austrian politicians and military are waiting for the guests (half near). Tower with guests of honour on the red carpet (general view). Pan with a view of the gangway. Erich Honecker is greeted at the gangway by Austria's Federal President Dr. Kirchschläger and Federal Chancellor Bruno Kreisky (half near). Dr. Günter Mittag, GDR Foreign Minister Oskar Fischer and members of the GDR Council of State behind Honecker (near). Greeting of the Austrian guests of honour and members of the government by Erich Honecker (half near). Kirchschläger and Honecker walk the honorary formation of the Austrian army (Schwenk). 0:03:22 Fade in "Monday 10. November 11:30". Hofburg in Vienna (general view and panorama). Reception of the GDR guests in the Maria Theresa Room by the Austrian Federal President (half near). Press people and GDR delegation (semi-close). Detail photos of painting and clock. Honecker and his companions as well as Kirchschläger retreat to the study for a round of talks (Schwenk and Halbnah). 0:04:42 Fade in "Monday 10. November 15:30". Erich Honecker is introduced to the members of the diplomatic corps (half close from the front and the side). A warm welcome between Honecker and the Soviet ambassador in Austria. 0:05:30 Fade in "Monday 10. November 16:30". Sign "1st town. Ballhaus Platz" (near). Reception and conversation in the Federal Chancellery at Federal Chancellor Kreisky's (from the side, near). Photo session (near). Retreat to a 4-eye and group discussion. Display of b/w photos of the conversations. Short statement by Kreisky and Honecker in front of the waiting journalists (semi-near) (O-Ton Kreisky) "...our cultural relations...,... We have both spoken out in favour of support, that is actually the framework of our discussions". The exchange of views that began today between me and Chancellor Kreisky was very constructive. You have already heard what he said, we have discussed both bilateral and multilateral issues, and we agree that the policy of peaceful coexistence is the only alternative for the cooperation of states of different social orders and thus at the same time the basis for peacekeeping". (close and semi-close from the front). 0:07:20 Monday 10 November 20:15. Dinner in the "geheimen Ratsstube" in the Vienna Hofburg. Federal President Kirchschläger welcomes Erich Honecker (near). Bruno Kreisky and other representatives of the National Council, the Federal Council and the Austrian political parties welcome Honecker (half near). Dr. Kirchschläger (general view) explains (original sound) "I interpret the acceptance of my invitation to this state visit by you, dear Mr. Chairman of the State Council, and the sincere satisfaction we Austrians feel about your visit as external proof of the determination of our two states in their mutual dealings. To go this way of an ever stronger unity on both sides and in mutual sincerity of will. Once again, highly esteemed Chairman of the State Council, let me tell you that we are delighted that you have come from the once Friederizian Berlin to the still somewhat Maria Theresa Vienna today. If a similar visit had taken place 240 or 230 years ago, Europe would have saved itself a lot of suffering. (Applause) (various) Settings during the speech: overall view, view from the front, semi-close). 0:09:00 Erich Honecker (original sound) (from front, half near) "Mr. President, dear present. On the basis of converging interests, relations between the GDR and the Republic of Austria have developed well. I am pleased about this fact, as well as about the agreement that we want to further develop cooperation in an atmosphere of mutual trust. I am sure that our meeting, dear President of the Federal Republic of Germany, will provide new impetus for this. I can express the conviction that the given possibilities, according to the mutual intentions, will be fully exploited for the benefit of our peoples, in the interest of peace and détente in Europe". (different Settings during the speech: overall view, view from the front, semi-close). Toasting of the guests while standing (general view). Honecker, Kirchschläger and Kreisky toast (half near). 0:10:00 Insertion Tuesday 11. November 8:00. Hotel "Imperial" (half near) with waving GDR flag on the roof. Hotel with passing tram (general view). Honecker receives the chairman of the Austrian KPD Franz Muhri in the hotel with a brother kiss, from behind, half near). The members of the KPÖ Erwin Scharpf and Peter Hoferl are welcomed by Honecker with a handshake. Press date at talks between Muhri and Honecker in small group (half near). 0:11:08 Insertion Tuesday 11. November 8:50. Vienna City Hall from the outside (general view). Erich Honecker enters his name in the Golden Book of the City of Vienna, the deputy general governor and deputy mayor of the city, Mrs. Gertrude Fröhlich-Sandner, presents Honecker with the fountain pen (semi-close and zoom). Present guests from the GDR and Austria (half near). Mrs. Fröhlich-Sandner presents Honecker with a small statuette of Johann Strauss, Honecker thanks him with a painting of Berlin's Alexanderplatz (half near and zoom). 0:12:05 Tuesday 11. November 9:15. Parliament building in Vienna from outside (general view). Right of way for the Mercedes limousine with 3 GDR flags (semi-close). President of the National Council Anton Benya and President of the Federal Council Otto Hofmann-Wellenhof welcome Honecker in the entrance area (semi-close and swivel). Pronunciation with both legislative chambers at the long table (half-close and zoom). Press people on both sides of the table (semi-near). Parliament building with Austrian flag from outside (view from front) 0:13:15 Tuesday 11. November 10:35. Swing in the inner courtyard of the Vienna Hofburg with entrance to the Spanish Riding School (general view and semi-close). Interiors with framed copper engravings of riders and horses (semi-near, camera movement). Federal President Kirchschläger accompanies Honecker to the guest hall (half near). Honecker signs the guestbook, equestrian school director Colonel Albrecht hands over the fountain pen (half-close and zoom from the front). Crossfade of a riding school painting in the historical riding hall with riders on Lipizzaner horses (view from above, pan). White stallions with their riders at their group demonstrations (from above, half near). Guests of honour in the lower part (half near) and spectators in the upper part of the riding school (half near). View into the riding hall from the front side (general view). Individual performances such as figures and corridors, pirouettes, piaffe, zage, levade, capriole and courbette (half near and close from above). Applause from the guests of honour (half-close). Departure of the group of riders (from behind). 0:15:30 Insertion Tuesday 11. November 11:45. Aerial view of the city of Vienna with Danube and bridges (totals) with pan to the International Centre Vienna (half near). Glass facade of the centre (Schwenk). The Mercedes limousine with GDR flags has right of way (semi-near). Reception of Honecker and his companions in the interiors by the general director of the intern. Nuclear Energy Organization Dr. Sigvard Eklund (semi-near). A tour of the centre and an information exhibition (near the centre). Honecker in front of a world map (half near). Aerial view of the intern. Center (general view). 0:16:43 Insertion Tuesday 11 November 13:15. Right of way for the GDR delegation in front of the Federal Chancellery (general view with pan). Austrian television scenes of the reception of Honecker by Kreisky and Kirchschläger (partly TV-O-Ton). Kreisky speaks at the Essenstafel (O.Ton) "We know very well that you are one of the architects of this cooperation and that you should be shown by the example of our two states, and so I believe in a very impressive way the functioning of peaceful coexistence and we have also succeeded in doing this in the last 2 years. In addition, we had also discussed many questions of world politics and, despite all our differences........there is a great and yet noteworthy agreement on the most important question of this continent, namely the maintenance of the policy of détente, and here I have the impression that I may well say that we were also able to create a good climate in this area today in difficult times such as this, and that this climate could also bring about an improved understanding of the points of view of both sides". (General view; semi-near and near). Honecker replied (O-tone) "Dear Federal President, dear Federal Chancellor, dear attendees. I would like to join Federal Chancellor Kreisky in saying that we have now succeeded in creating an atmosphere between our two countries that also makes it possible, in difficult international situations, to find a basis that not only allows us to further develop mutual relations, but also sets an example, that in today's world it is so urgently necessary, even in acute situations, to talk to each other, not only to talk to each other, but to find that together. We have found this together for a long time and I believe I can state that during our stay here in the Republic of Austria, here in Vienna, we created a starting point for the further development of friendly relations between the GDR and the Republic of Austria, regardless of our different social systems. (semi-close; zoom and close). End of TV recordings. 0:20:08 Tuesday 11. November 15:30. Hotel "Imperial" from outside (general view). Reception in the residence of the hotel, directed by Erich Honecker (nah). Welcome of the president of the society "Austria-DDR" Hofrat Friedrich Epstein and other members of this committee (half near). Group discussions and exchange of small gifts during a drink (near and near). 0:21:00 Insertion Tuesday 11 November 16:30. Arrival of the convoy of GDR guests in front of the Hofburg in the early evening twilight (general view). Meeting for the official talks in the baroque hunting room of the president's office, lined with mirrors (semi-close with pan). Consultations between the GDR delegation, the Austrian Federal President and the Austrian Federal Minister at a long working table (near and near). Dr. Kirchschläger (near), Günter Mittag next to Erich Honecker (near). Cameraman (close). Signing of the contracts in the Hall of Mirrors by State Secretary Dr. Gerhard Weil (GDR) and Federal Minister Dr. Josef Staribacher (Austria) in the presence of Kirchschläger and Honecker and their companions (near and near). GDR Foreign Minister Oskar Fischer and his Austrian counterpart Dr. Willibald Pahr sign a treaty on legal protection and legal assistance as well as on an agreement on air traffic (semi-near and near). Exchange of signed contract folders and applause (nah). 0:22:51 Tuesday 11 November 20:00. Reception by Erich Honecker in the baroque palace ?? (Swing from the chandeliers to the guests, half-close). Erich Honecker (original sound) "... States and peoples, with their constructive bilateral cooperation and their international presence, can continue to have a significant influence on developments in Europe for the benefit of peace. In this sense, let us make use of all available opportunities to further deepen the cooperation of our states and peoples. The GDR, I would like to emphasise here, will do its utmost at all times". (near and near). Kirchschläger, framed by Oskar Fischer, Erich Honecker and Bruno Kreisky, replied (original sound) "I am sure that this official visit, thanks to the mutual trust we were able to find in our discussions, this official visit will also have its effects. I believe that we have given an example of the fact that it is indeed possible to arrive at common views on essential issues across various socio-political objectives and views and to have an honest exchange of ideas where a common view of the nature of things is not possible. I am confident that the relations on economic, on cultural, and it is not impossible to exclude the political level in life, also on political level will deepen through your visit that they will gain content". (near and near). Applause (half-close). 0:25:10 Wednesday 12 November 10:30. Mauthausen memorial from the outside (sideways). Honecker and Kirchschläger, accompanied by the GDR delegation, go through the entrance gate (half-close, camera reversing). Two Austrian soldiers lay wreath (near). Silent remembrance of all participants (half near). Bow before the stone sarcophagus (semi-near). View of the wreath with GDR loop (close) with view of the barracks (swivel). View of the high wall and watchtower (Schwenk, half total). Sign "Arrest Building" (near). Display of historical b/w photos of the detainees, murdered and torturers. Memorial plaque with list of the dead from different countries between 1938 and 1945 (near). Monument (general view). Sign "LIDE BDETE PEOPLE HIS GROWTH" (near). Male statue at the monument (Schwenk, half near). Sculpture, surrounded by barbed wire fence, designed by Professor Fritz Cremer, at the memorial of the GDR (half near). GDR delegation lays another wreath here (half near). Erich Honecker bends (semi-near). Silent remembrance of the delegation under the sounds (original sound) of a trumpet (semi-near). 0:27:23 Insertion Wednesday 12. November 11:30. View from above of the Vereinigte Eisen- und Stahlwerke der Alpine Montan AG in Linz (Schwenk, general view). Arrival of Kirchschläger and Honecker at the production site (near). General Director Heribert Abfalter welcomes the guests (half near) to the sounds of a miner's chapel (half near). Steelworkers with yellow safety helmets applaud (driving picture). The GDR delegation goes through a trellis of workers (semi-near, swivel). Production building decorated with GDR and Austrian flags from the outside (semi-near). Boiling steel in production hall III (semi-near). Steelworkers (close, semi-close and detailed) in their activities. Interstitial space with control panels and workers (semi-near). Workers with the sign "Handel mit der DDR hilft Arbeitsplätze sichern" (trade with the GDR helps to secure jobs). Steel workers and shop stewards greet Honecker (from above, near and near) (original sound hardly understandable due to loud atmosphere). Glowing steel runs through press (detail). Machine plant in cold rolling mill II (general view). Control panel (near) with swivel to operator (half near). Sheet metal rolls are transported by crane (semi-near). Crane operator (view from below, semi-near). Hall full of sheet metal rolls (general view with swivel). Honecker is again greeted friendly by workers with a handshake (half near) (original sound hardly understandable due to loud atmosphere). General view of the delegation in the rolling mill hall. Cold-rolled sheet leaves the machines (semi-near). Electric welder (various settings). Hall for steel and apparatus construction, here enormous pressure vessels for nuclear power plants (semi-near) are built. Detailed view of a three-roll bending machine. Exterior view of the steelworks (general view from above). Reception of the guests in quiet surroundings by Heribert Abfalter (half near, at the microphone) (original sound is overridden by commentator). In the background hang the flags of Austria and the GDR. Applause (general view). Erich Honecker replied in a good mood (half near) (original tone) "We thought that the GDR's work to date had been carried out to an extraordinarily high quality, and we are deeply convinced that this ...steelworks in Eisenhüttenstadt ... will contribute once again to demonstrating that the friendship between Austria and the GDR is of such high quality as the steelworks you will build with us". (near and near). Applause. 0:33:36 Insertion Wednesday 12. November 16:45. Illuminated sign "Salzburg Hbf" (near), underlaid with music (original sound) of a band in black uniforms (half near). The train with the GDR delegation stops at the sign "Bahnsteig 2" (platform 2). Representatives of the GDR and the Austrian Federal President get out (half near). Greeting of Honecker by the governor of the state Dr. Wilfried Haslauer (half near). Departure in the Mercedes limousine, spectators wave to Honecker (half near). 0:34:34 Wednesday 12. November 20:15. Honecker will be received by Governor Haslauer in the Prince Archbishop's Residence in Salzburg (half near). Honecker, Kirchschläger and Haslauer in a conversation (half near). Lunch welcomes the present guests (half near). Highly decorated men (half near). Chat at the dining table of Honecker (half near). Dr. Haslauer thanks you with the words (O-Ton) "That you take home a pleasant impression of the small country and the small people of Salzburg. I wish you and your high companions a pleasant stay in Salzburg. I wish all your dear fellow citizens in the GDR a happy and good future. On that I allow myself to raise the glass". (half-close and zoom). Visit of the state rooms and the Franciscan church. Swing from the vaulted ceiling of the church to the baroque altar (original sound of the organ concert). Altar (near), Honecker and Kirchschläger (near). View (from below) of the vaulted ceiling (pan down to the gallery with the state guests, semi-total). 0:36:45 Insertion Thursday 13 November 9:45. Zoom on the newspaper "Neues Deutschland" of 12.11.1980 with the headlines "GDR and Austria for deepening their manifold cooperation" and "Important treaties signed between both states". Honecker and Kirchschläger read in the newspaper "Neues Deutschland" (half near from the side and from behind). Mittag and Honecker sign the golden book of the Residenz at Schloss Klessheim (half near). Book with signatures (near). Exchange of gifts. Honecker and Kirchschläger look at baroque vases and paintings (half near). 0:37:50 Thursday 13. November 10:00. Centre of Salzburg in the snow flurry (general view). Right of way for Honecker's state limousine (semi-close with pan). Honecker gets out and lingers in front of the Mozart monument (semi-near with pan). Walk of the GDR delegation over the Mozartplatz with its restored residential and representative buildings (semi-near with swing). Commercial buildings "Wilhelm Slama", "Confectionery", "Jeweller" and "Old Court Pharmacy" (semi-close and swivel). View from below onto the house facade with inscription "Mozart's birthplace" (half near). Marble plate with inscription "Mozart's birthplace. Mozart Museum. In this house W.A.Mozart was born on January 25, 1756" (detail). GDR delegation enters the museum (semi-close). The museum director receives the representatives of both states on the 3rd floor (semi-near). Museum director plays the fortepiano (original sound), (view from behind). Display of paintings with portraits of Mozart (near) and view into the glass showcases with exhibits of Mozart (near). Honecker, Kirchschläger and the delegation leave the museum under the gaze of many spectators (view from the front of the entrance area). The tour continues along Getreidegasse to the university and on to the festival halls (Schwenk, Halbnah). Papageno monument (near). Honecker, Kirchschläger and lunch in front of the monument (near). View of Salzburg from below (general view). Honecker will be received in the foyer of the large Festspielhaus by the President of the Festspiele, Dr. Josef Kaut, and General Director, Otto Sert (?) (near). Model of the festival halls (semi-near). The general correction explains the construction method (semi-near). Orchestra rehearsal in the concert hall (original sound), (general view). Honecker, Kirchschläger and delegation arrive and take a seat (half near). Fade in of b/w photos of earlier stage performances in Salzburg. More b/w photos of Hugo von Hofmannsthal and Max Reinhardt. Photo of the "Everyman" program and signature sheet of well-known artists of the GDR, who had their share in the world fame of the Salzburg Festival. The panorama of Salzburg (view from above) is seen from Kirchschläger and Honecker (Schwenk, half near). Panoramic view of the city with pan (seen from above). Honecker, Kirchschläger and Mittag enjoy the view (half near). 0:44:28 Insertion Thursday 13. November 15:20. Front of Salzburg Airport with the Austrian Armed Forces in action (general view). Honecker and Kirchschläger walk along the honor formation (half near from the front, camera movement from behind). Waving flags of both states (near). Farewell scenes at the gangway between Kirchschläger and Honecker (half near). Honecker and Mittag enter the Gangway, Kirchschläger waves (half near). Rolling away of the Interflug aircraft (general view). Kirchschläger (nah) (O-Ton) "During the visit I have already expressed so many times that it has been a really good visit and I can only repeat this on the departure. I think it took place at the right time and it strengthened not only intergovernmental but also interpersonal relations to a particular degree". Swing from the start of the GDR machine (general view). Insertion: You saw: State visit to the Republic of Austria. Production: camera DDR... Defa documentary studio in 1981. 0:46:24 End
EN (US)