Metadata
Original Title in Original Language:
Spontane Veranstaltung zur Maueröffnung vor dem Rathaus Schöneberg
Spontane Veranstaltung zur Maueröffnung vor dem Rathaus Schöneberg
Clip ID: Q6UJ9A00AHFV
- German SummaryDieses Material zeigt die Großkundgebung vor dem Schöneberger Rathaus nach der Öffnung der Berliner Mauer. Neben diversen Aufnahmen von der Menschenmenge vor dem Rathaus Schöneberg sind Ausschnitte aus den Reden von Jürgen Wohlrabe, Walter Momper, Willy Brandt, Hans-Dietrich Genscher und Helmut Kohl zu sehen.
- English SummaryThis material shows the large-scale rally in front of the Schöneberg City Hall after the opening of the Berlin Wall. In addition to various photographs of the crowd in front of the Rathaus Schöneberg, excerpts from the speeches of Jürgen Wohlrabe, Walter Momper, Willy Brandt, Hans-Dietrich Genscher and Helmut Kohl can be seen.
- Shoot Year1989
- ColorYes
- PersonalitiesHelmut Josef Michael Kohl, Walter Momper, Willy Brandt, Hans-Dietrich Genscher, Jürgen Wohlrabe
- Country of Production (German) Bundesrepublik Deutschland (BRD)
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Berlin; Rathaus Schöneberg; Kundgebung; Veranstaltung; Rede; Wende; Mauerfall; Grenzöffnung; Regierender Bürgermeister; Politik; Politik; Außenminister (Deutschland); Mann; Bundeskanzler; Deutsche Wiedervereinigung; Berliner Mauer; Deutsche Teilung; Berliner Geschichte; Deutsche Spaltung; Kundgebungsplatz; Versammlungsplatz; Versammlung; Präsident des Abgeordnetenhauses; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bundesrepublik Deutschland (BRD); Abend; Bundesminister; Maueröffnung; // Berlin; Berlin; Schöneberg town hall; rally; event; speech; turn; fall of the Berlin Wall; opening of the border; governing mayor; politics; politics; foreign minister (Germany); man; chancellor; German reunification; Berlin Wall; German division; Berlin history; German division; place of rally; meeting place; meeting; president of the House of Representatives; German Democratic Republic (GDR); Federal Republic of Germany (FRG); evening; Federal Minister; opening of the Berlin Wall;
- Shotlist (German) C1/0464: Schwenk über Menschenmassen vor dem Rathausvorplatz des Rathaus Schönebergs; Transparent mit Schriftzug "Für ein Berlin ohne Mauer- In einem Deutschland ohne Panzer- In einem Europa ohne Grenzen"; Rathaus-Uhr; Abwärtsschwenk auf Menschenmassen vor dem Rathaus Schöneberg (Blick von oben); Blick von oben auf Straße; Blick von oben auf Veranstaltung, diverse Einstellungen; Presse vor dem Rathaus, diverse Wagen fahren vor; Presse stürmt auf Autos; Buhrufe; Schwenk über Menschen vor dem Rathaus; mit Schriftzug "Für ein Berlin ohne Mauer- In einem Deutschland ohne Panzer- In einem Europa ohne Grenzen."; Helmut Kohl OH; Buhrufe; Jürgen Wohlrabe OT: "Wir stehen hier zusammen auf diesem historischen Platz in einem historischen Augenblick/ 28 Jahre haben wir auf diesen Tag gewartet/ nun scheint er da zu sein/ Einheit und Freiheit für alle Berliner und alle Deutschen sind in greifbare Nähe gerückt/ wir Abgeordneten freuen uns über die Öffnung der Grenzen.../ wir grüßen die Bürgerinnen und Bürger im anderen Teil der Stadt/ bekunden mit ihnen unsere Verbundenheit und Solidarität/ Entwicklung in der DDR hat eindrucksvoll bestätigt, dass die Menschenrechte unteilbar sind/ sie erkämpften sich das Selbstbestimmungsrecht/ fordern die Führung der DDR auf, den Weg für allgemeine, gleiche, freie und geheime Wahlen frei zu machen/ wünschen, dass Bürger der DDR die Möglichkeit haben, ihre politischen Rechte auszuüben/ wir halten fest an dem Ziel auf einen Zustand des Friedens und der Einheit Europas in dem auch das deutsche Volk in freier Selbstbestimmung seine Einheit wiedererlangen kann."; während der Rede Aufnahmen von Willy Brandt, Momper, Genscher, Kohl OH; Walter Momper OT: "...wir begrüßen in unserer Mitte alle, die als Gäste aus Ostberlin und aus der DDR unter uns sind/ begrüßen Gäste aus Bonn/ heute ist großartiger Tag/ Mauer trennt uns nicht mehr/ wer gestern an den Grenzübergängen gewesen ist, der wird diesen Tag nie vergessen/ in Berlin war Volksfeststimmung/ unsere ganze Stadt und alle Bürgerinnen und Bürger werden diesen Tag nie wieder vergessen/ haben lange auf diesen Tag gewartet/ wir sind jetzt das glücklichste Volk auf der Welt/ erinnern uns in dieser Stunde der Freude aber auch an die vielen Toten und die vielen Verletzten/ an das Leid und Elend, das diese Mauer gefordert hat/ möge sich dies niemals wiederholen/ Grenze hat gestern ihren trennenden Charakter verloren/ das freie Reisen ist ein Menschenrecht/ DDR-Bürger haben sich gestern das Menschenrecht genommen/ so wie sie sich in den letzten Wochen das Recht genommen haben die Bevormundung abzuschütteln und ihr Land selbst zu gestalten/ in der DDR wird jetzt ein faszinierendes Kapitel deutscher Geschichte geschrieben/ wird vom Volk selbst geschrieben/ beglückwünschen die Bürgerinnen und Bürger der DDR zu ihrer friedlichen und demokratischen Revolution.../ gestern war der Tag des Wiedersehens in unserer Stadt/ manche haben Angst vor dem schnellen Wandel/ fürchten Probleme/ bitte Berliner sich an die glücklichen Stunden zu erinnern/ Berlin hat schon ganz andere Dinge und Probleme bewältigt/ müssen mit Mut und Tatkraft in die Zukunft blicken/ ist nicht unsere Sache, den DDR-Bürgern irgendeinen Ratschlag zu geben/ Wille und Mut in der DDR zu leben muss in der DDR wachsen/ Menschen müssen Perspektive sehen/ viele Menschen überlegen, die DDR zu verlassen/ bitte die Menschen zu prüfen, ob sie nicht doch noch Vertrauen haben/ ob sie nicht gebraucht werden beim demokratischen Aufbruch in der DDR/ in der Zukunft wird in der DDR nur noch das Volk entscheiden/ wir unterstützen die Ziele der Demokratiebewegung in der DDR../ mit Leidenschaft und Solidarität unterstützen wir den Reformprozess in der DDR/ werden helfen, damit die DDR auch wirtschaftlich voran kommt..." C1/0465: Abends; Fortsetzung der Ansprache von Walter Momper; Momper OT: "...Regierung der DDR (Deutsche Demokratische Republik) hat uns mitgeteilt, dass in ca. einer Stunde weitere Übergänge geöffnet werden/ Berlin steht wieder im Mittelpunkt des Interesses der Welt/ Ort, an dem europäische Geschichte gemacht wird/ Berlin wird die Stadt des Austausches und der Kooperation sein/ hoffen auf neue Zeit des Friedens und der guten Nachbarschaft/ Berlin ist Freiheit."; Willy Brandt OT: "...dies ist ein schöner Tag nach einem langen Weg/ befinden uns an Zwischenstation/ liegt noch eine ganze Menge vor uns/ Zusammengehörigkeit der Berliner und der Deutschen überhaupt manifestiert sich auf eine bewegende Weise/ es wird jetzt viel davon abhängen, ob wir uns der geschichtlichen Situation gewachsen erweisen/ das Zusammenrücken der Deutschen verwirklicht sich anders, als es die meisten von uns erwartet haben/ Berlin wird leben und die Mauer wird fallen/ ein Stück von jenem scheußlichen Bauwerk/ ein Stück davon könnte man dann von mir aus sogar als ein geschichtliches Monstrum stehen lassen/ das deutsche Elend begann mit dem terroristischen Nazi-Regime und den von ihm entfesselten schrecklichen Krieg/ Krieg, der Berlin wie so viele andere Städte in Trümmerwüsten verwandelte/ aus dem Krieg und aus der Veruneinigung der Siegermächte erwuchs Spaltung Europas, Deutschlands, in Berlin reproduziert auf mehrfache Weise/ jetzt erleben wir, dass die Teile Europas wieder zusammenwachsen/ bin sicher, dass der Präsident der Vereinigten Staaten und der erste Mann der Sowjetunion, dass Bush und Gorbatschow dies, was ist im Gange ist bei uns, zu würdigen wissen werden, wenn sie einander sich demnächst begegnen/ bin sicher, dass unsere englischen und französischen Freunde, vergessen wir nicht, neben den Amerikanern die bewährten Schutzmächte von Westberlin in schwierigen Jahren, bin sicher, dass sie mit uns den Prozess der Veränderung und des neuen Aufbruchs zu würdigen wissen/ Sicherheit die wir unseren Nachbarn und auch den großen Mächten dieser Welt bieten können ist die, dass wir keine Lösung unserer Probleme anstreben, die sich nicht einfügt in unseren Pflichten gegenüber den Frieden und gegenüber Europa/ Inhalt der Vertragspolitik/ dieses sich langsam hinbewegen auf Stabilität, auf den Abbau statt weiterem Aufbau von Rüstungen macht sich nun bezahlt/ keiner wünscht sich Schwierigkeiten mit den sowjetischen Truppen, die sich noch auf deutschem Boden befinden/ wir wollen keinen Trouble/ wollen friedliche Lösungen auch im Verhältnis zur Großmacht im Osten/ gibt Hoffnungsträger auch in der Sowjetunion.../ Demokratiebewegungen in Polen und Ungarn/ unsere Landsleute in der DDR und in Ostberlin haben sich ihrer Geschicke selbst angenommen/ Volk selbst hat gesprochen, Veränderungen gefordert..." C1/0466: abends; Fortsetzung der Ansprache von Willy Brandt; Brandt OT: "...Veränderungen gefordert/ nicht zuletzt Recht auf wahrhaftige Information, auf freie Bewegung und auf Freiheit des organisatorischen Zusammenschlusses/ Volksbewegung im anderen Teil Deutschlands kann ihre Erfüllung nur in freien Wahlen finden/...kann eine lohnende Aufgabe sein, am Werk der Erneuerung an Ort und Stelle mitzuwirken/ Bereitschaft zur Solidarität wird auf Probe gestellt/ gilt zusammen zu rücken/ Kopf klar zu behalten..."; Deutschlandfahne halb BRD, halb DDR; Hans-Dietrich Genscher OT: "..die Deutschen in der DDR gestalten in diesen Tagen deutsche und europäische Freiheitsgeschichte/ Deutsche sind dabei, wenn es um die Freiheit geht/ Würde, Besonnenheit und Reife mit denen die Menschen in der DDR für ihren Anspruch auf Freiheit antreten ehrt die ganze Nation/ muss Beispiel sein für unser Verhalten in dieser Stunde/ wir wollen nicht die Bevormundung in der DDR durch ungewünschte Ratschläge von uns ersetzen/ gibt nur eine auf Frieden und Freiheit verpflichtete deutsche Nation/ nach der Freiheit der Bewegung und der Freiheit der Reise muss nun die Freiheit des Wortes und die Freiheit der Wahl folgen/ unsere Verantwortung ist es in dieser Stunde, dass wir...Mitbürgern in der DDR bei der Entwicklung ihrer Gesellschaft, so wie sie wollen, ihrer Ordnung, so wie sie sie wollen...nicht nur mit dem Wort, sondern auch mit der Bereitschaft zur Hilfe, wenn sie denn gewünscht wird zur Seite stehen/ auch auf unsere Seite müssen den Worten Taten folgen/ viele unserer Nachbarn fragen uns, wohin wollt Ihr Deutschen?/ möchte ihnen sagen, die Deutschen wollen zu allererst in Frieden leben mit allen ihren Nachbarn/ sie wollen in Freiheit leben, kein Volk dieser Welt, kein Volk in Europa muss fürchten, wenn sich Tore öffnen zwischen Ost und West/ kein Volk in Europa muss sich fürchten, wenn Freiheit und Demokratie in der DDR verwirklicht werden/ von Deutschen in Freiheit und von Deutschen in Demokratie ist noch nie eine Gefahr für die anderen Völker ausgegangen/ haben uns entschieden für die Gemeinschaft der westlichen Demokratien/ war ein weiter Weg, der uns bis zu dieser Stunde geführt hat/ waren die Verträge von Moskau und Warschau, der Vertrag mit der CSSR, der Grundlagenvertrag mit der DDR, die Schlußakte von Helsinki/ war ein geduldiges Ringen um Frieden, um Menschenrechte und Freiheit/ Weg gehen wir weiter/ wir stehen zu den Verträgen, die wir geschlossen haben/ habe heute noch in Warschau gestanden/ haben dort unseren polnischen Nachbarn gesagt: Zu der sicheren Zukunft unserer europäischen Nachbarn gehört es auch, dass das polnische Volk weiß: Von uns Deutschen wird niemals mehr die Grenze zwischen Deutschen und Polen in Frage gestellt/ den Staaten des Warschauer Paktes, in denen sich die Entwicklung zur Demokratie schon vollzieht/ denen, die diesen Weg noch gehen werden, bekunden wir unseren Willen: Wir werden zu keiner Zeit die Probleme/ werden keine Schwierigkeit, die auf dem Weg der Umgestaltung entsteht, einseitig für uns ausnutzen/ wollen keine einseitigen Vorteile, sondern wir wollen, dass auch dort Reform, Freiheit und Demokratie möglich werden/ wollen, dass diese Entwicklung sich in stabilen Rahmenbedingungen vollziehen kann/ Abrüstungsverhandlungen müssen Schritt halten mit der politischen und der menschlichen Entwicklung, die sich hier in Europa vollzieht/ der Regierende Bürgermeister hat mir eben Mitteilung übergeben/ werden heute geöffnet die Übergänge Glienicker Brücke und Mahlow/ morgen der Übergang Eberswalder Straße../ was wir in diesen Wochen erleben, ist die Selbstbesinnung Europas auf seine edelsten Tugenden, auf seine große Kultur, zu der alle Völker Europas Großes beigetragen haben/ diesen Völkern sagen wir: Wir Deutsche haben heute das große Ziel, dass wir unser Leben überall in Deutschland so gestalten, dass unser eigenes Glück auch von unseren Nachbarn als ihr Glück und als eine Garantie einer sicheren Zukunft empfunden wird/ ein langer Weg hat eine wichtige Zwischenstation erreicht/ werden diesen Weg nun weitergehen müssen mit der gleichen Vernunft, Verantwortung und Besonnenheit../ liebe Mitbürger, wenn die Stunde der Freiheit in ganz Europa schlägt, dann können wir sagen: Deutsche haben dabei mitgewirkt, und wir waren dabei/ grüße alle unsere Mitbürger, ich grüße alle Europäer, ich grüße all diejenigen, die das möglich gemacht haben."; klatschende Zuhörer; Buhrufe; Helmut Kohl OH; Kohl OT: "...hier auf diesem Platz vor dem Schöneberger Rathaus sind seit über 40 Jahren Berlinerinnen und Berliner zusammengekommen, um für den Frieden und für die Freiheit dieser Stadt zu demonstrieren/ heute ist ein großer Tag in der Geschichte dieser Stadt/ großer Tag in der deutschen Geschichte/ wir alle haben für diesen Tag gearbeitet/ haben ihn herbeigesehnt/ sehen Bilder vom Brandenburger Tor/ wo in diesen Stunden Menschen aus der DDR zu uns kommen können und die Bürger dieser Stadt und die Bürger unserer Bundesrepublik Deutschland in den anderen Teil Deutschlands gehen können: ohne Kontrolle, ohne staatliche Gewalt, ihrem freien Willen entsprechend/ sollten auch in dieser Stunde auf diesem Platz an die vielen denken, die ihr Leben an der Mauer ließen/ sollten dies tun in einem Augenblick, in dem diese Mauer endlich fällt/ historischer Augenblick/ wir alle stehen jetzt in einer großen Bewährungsprobe/ haben in diesen Tagen von unseren Landsleuten drüben in der DDR, in Ost-Berlin, in Leipzig und Dresden und in vielen Städten immer wieder eine Botschaft der Besonnenheit erfahren - eine Botschaft, die sagt, dass es in dieser glücklichen, aber auch schwierigen Stunde in der Geschichte unseres Volkes es wichtig ist, besonnen zu bleiben und klug zu handeln/ klug handeln heißt, radikalen Parolen und Stimmen nicht zu folgen/ klug handeln heißt jetzt, das ganze Gewicht der weltpolitischen, der europäischen und der deutschen Entwicklung zu sehen..."
- Shotlist C1/0464: Panning over crowds in front of the town hall forecourt of Schöneberg town hall; banner with inscription "Für ein Berlin ohne Mauer- In einem Deutschland ohne Panzer- In einem Europa ohne Grenzen"; town hall clock; panning down onto crowds in front of Schöneberg town hall (view from above); View from above onto the street; view from above onto the event, various attitudes; press in front of the town hall, various cars drive up; press storming onto cars; boos; panning over people in front of the town hall; with the lettering "For a Berlin without a wall - In a Germany without tanks - In a Europe without borders."; Helmut Kohl OH; Buhrufe; Jürgen Wohlrabe OT: "We are standing here together on this historical square in a historical moment/ 28 years we have waited for this day/ now it seems to be there/ unity and freedom for all Berliners and all Germans are within reach/ we delegates are happy about the opening of the borders ...We greet the citizens in the other part of the city / express our solidarity and solidarity with them / development in the GDR has impressively confirmed that human rights are indivisible / they fought for the right of self-determination / demand the leadership of the GDR to clear the way for universal, equal, free and secret elections / wish that citizens of the GDR have the opportunity to exercise their political rights / we hold fast to the goal of a state of peace and unity in Europe in which the German people can also regain their unity in free self-determination / we hold fast to the goal of a state of peace and unity in Europe in which the German people can also regain their unity in free self-determination"; during the speech recordings of Willy Brandt, Momper, Genscher, Kohl OH; Walter Momper OT: "...We welcome in our midst all those who are among us as guests from East Berlin and the GDR/ welcome guests from Bonn/ today is a great day/ the wall no longer separates us/ whoever has been at the border crossings yesterday will never forget this day/ in Berlin there was a festival mood/ our whole city and all citizens will never forget this day/ have waited a long time for this day/ we are now the happiest people in the world/ remember in this hour of joy but also the many dead and the many injured/ the suffering and misery, The people of the GDR have now written a fascinating chapter of German history/ the people themselves have written/ congratulate the citizens of the GDR on their peaceful and democratic revolution.../ Yesterday was the day of meeting again in our city / some people are afraid of fast change / fear problems / please Berliners to remember the happy hours / Berlin has already overcome quite different things and problems / must look with courage and energy into the future / is not our thing, to give the citizens of the GDR any advice / will and courage to live in the GDR must grow in the GDR / people must see perspective / many people must consider leaving the GDR / please the people to check whether they do not still have confidence / whether they are not needed in the democratic awakening in the GDR / in the future in the GDR only the people will decide / we support the goals of the democracy movement in the GDR./ with passion and solidarity we support the reform process in the GDR/ will help, so that the GDR also comes economically forward..." C1/0465: In the evening; continuation of the speech by Walter Momper; Momper OT: "...Government of the GDR (German Democratic Republic) has informed us that in about one hour further transitions will be opened/ Berlin will again be the focus of interest of the world/ place where European history will be made/ Berlin will be the city of exchange and cooperation/ hope for a new era of peace and good neighbourliness/ Berlin is freedom"; Willy Brandt OT: "...this is a beautiful day after a long way/ we are at a stopover/ there is still quite a lot ahead of us/ the Berliners and the Germans are still together/ there will be a lot of things that will depend on whether we are able to cope with the historical situation/ the Germans are moving closer together in a different way, as most of us expected it/ Berlin will live and the wall will fall/ a piece of that hideous building/ a piece of it could even be left standing as a historical monster/ the German misery began with the terrorist Nazi regime and the terrible war/ war it unleashed, who turned Berlin, like so many other cities, into deserts of ruins/ from the war and from the impurity of the victorious powers grew division of Europe, of Germany, reproduced in Berlin in several ways/ now we experience that the parts of Europe grow together again/ I am sure that the President of the United States and the first man of the Soviet Union, that Bush and Gorbachev will appreciate this, what is going on with us, when they meet each other soon/ I am sure that our English and French friends, let's not forget, beside the Americans, the proven protective powers of West Berlin in difficult years, are sure that they appreciate with us the process of change and new awakening/security that we can offer to our neighbours and also to the great powers of this world is that, that we do not strive for a solution to our problems that does not fit into our duties towards peace and towards Europe/content of the treaty policy/ this is slowly moving towards stability, towards the dismantling instead of further building up of armaments is now paying off/ nobody wants difficulties with the Soviet troops that are still on German soil/ we do not want any trouble/ want peaceful solutions also in relation to the great power in the East/ gives hope carriers also in the Soviet Union.../ Democracy movements in Poland and Hungary/ our compatriots in the GDR and East Berlin have taken care of their own destiny/ people have spoken for themselves, demanded changes..." C1/0466: in the evening; continuation of the speech by Willy Brandt; Brandt OT: "...changes demanded / not least right to true information, to free movement and to freedom of the organizational union / people's movement in the other part of Germany can only be fulfilled in free elections / ... can be a worthwhile task to participate in the work of renewal on the spot / willingness to solidarity is put to the test / is valid to move together / head to keep clear ..."; German flag half FRG, half GDR; Hans-Dietrich Genscher OT: "..The Germans in the GDR are shaping German and European freedom history these days/ Germans are there when it comes to freedom/dignity, Prudence and maturity with which the people in the GDR compete for their claim to freedom honors the whole nation/ must be an example of our behavior in this hour/ we do not want to replace the paternalism in the GDR with unwanted advice from us/ gives only a German nation committed to peace and freedom/ after the freedom of movement and freedom of travel must now follow the freedom of the word and the freedom of choice/ it is our responsibility in this hour that we.... fellow citizens in the GDR in the development of their society as they wish, of their order as they wish...not only with the word, but also with the willingness to help, if it is desired to stand aside / also on our side must follow the words deeds / many of our neighbors ask us, where do you Germans want to go?/ wants to tell them, the Germans want to live first of all in peace with all their neighbours / they want to live in freedom, no people of this world, no people in Europe has to fear, if gates open between East and West / no people in Europe has to fear, if freedom and democracy are realized in the GDR / by Germans in freedom and by Germans in democracy has never been a danger for the other peoples / we have decided for the community of Western democracies / was a long way, which led us up to this hour/ were the treaties of Moscow and Warsaw, the treaty with the CSSR, the basic treaty with the GDR, the Helsinki Final Act/ was a patient struggle for peace, for human rights and freedom/ we are going on/ we stand by the treaties we signed/ stood in Warsaw/ told our Polish neighbours there: It is also part of the secure future of our European neighbours that the Polish people know: We Germans will never again question the border between Germans and Poles / the Warsaw Pact countries in which the development towards democracy is already taking place / those who are still going down this road, we express our will: At no time will we exploit unilaterally for ourselves the problems/ will we not exploit unilaterally any difficulty that arises on the path of transformation/ will we not want any unilateral advantages, but we want reform, freedom and democracy to become possible there as well/ will we want this development to take place in stable framework conditions/ disarmament negotiations must keep pace with the political and human development that is taking place here in Europe/ the Governing Mayor has just given me notice/ will the crossings Glienicker Brücke and Mahlow/ the Eberswalder Strasse crossing be opened today/ tomorrow.What we are experiencing in these weeks is Europe's self-contemplation of its noblest virtues, of its great culture, to which all the peoples of Europe have contributed great things/ we say to these peoples: We Germans today have the great goal that we shape our lives everywhere in Germany in such a way that our own happiness is also felt by our neighbors as their happiness and as a guarantee of a secure future / a long way has reached an important stopover / will now have to continue this way with the same reason, responsibility and prudence./ dear fellow citizens, when the hour of freedom strikes all over Europe, then we can say: Germans have participated in it, and we were there / greet all our fellow citizens, I greet all Europeans, I greet all those who made this possible"; clapping listeners; booing; Helmut Kohl OH; Cabbage OT: "...here on this square in front of the Schöneberg Town Hall, Berliners have gathered for over 40 years to demonstrate for the peace and freedom of this city/ today is a great day in the history of this city/ great day in German history/ we have all worked for this day/ have longed for it/ see pictures of the Brandenburg Gate/ where in these hours people from the GDR can come to us and the citizens of this city and the citizens of our Federal Republic of Germany can go to the other part of Germany: without control, without state violence, according to their free will/ should also think in this hour on this square of the many who left their lives at the wall/ should think of this at a moment when this wall finally falls/ historical moment/ we are all now in a big trial/ have in these days of our compatriots over in the GDR, in East Berlin, In Leipzig and Dresden, and in many cities, we have repeatedly experienced a message of prudence - a message that says that in this happy but also difficult hour in the history of our people it is important to remain prudent and to act wisely means not to follow radical slogans and voices/act wisely now means to see the full weight of world political, European and German development..."
EN (US)