Metadata
Original Title in Original Language: Olaf Ludwig Silbergrau und Regenbogen
Silbergrau und Regenbogen
Silbergrau und Regenbogen
Clip ID: Q6UJ9A0053AC
- German SummaryDieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über die Straßen-Weltmeisterschaften der Amateure, welche am 31.August 1985 in der italienischen Stadt Giavera del Montello stattfanden. Von den 119 Fahrern aus 40 Ländern erreichten nur 83 Radrennfahrer das Ziel. Gestärkt durch seine letzten Leistungen hegt der DDR-Radrennfahrer Olaf Ludwig große Hoffnungen auf seinen ersten Weltmeistertitel, allerdings endet das Rennen mit einer großen Enttäuschung für ihn. Ergänzend werden Rückblenden von der 33. DDR-Rundfahrt, die vom 17. bis zum 23. Juni 1985 stattfand, eingeblendet. Dieser Wettkampf war die letzte große Prüfung vor der Weltmeisterschaft. Desweiteren berichten drei Fahrer aus der DDR-Nationalmannschaft über ihren Werdegang und Kampfgeist bei den Mannschaftsrennen.
- English SummaryThis colour documentary reports about the World Road Championships for Amateurs, which took place on 31 August 1985 in the Italian city of Giavera del Montello. Of the 119 cyclists from 40 countries, only 83 reached the finish line. Strengthened by his last performances the GDR cyclist Olaf Ludwig has high hopes for his first world champion title, but the race ends with a big disappointment for him. In addition, flashbacks from the 33rd GDR Tour, which took place from 17 to 23 June 1985, are faded in. This competition was the last big test before the world championship. In addition, three riders from the GDR national team report on their careers and fighting spirit at the team races.
- Release Date1986-06-13
- Shoot Year1985
- ColorYes
- DirectorRainer Ackermann
- CameraMichael Lösche, Karl Farber, Niko Pawloff
- EditorViktoria Dietrich
- ComposerGünther Fischer, Archiv,
- ProducerJürgen Draheim
- PersonalitiesOlaf Jentzsch, Mario Kummer, Olaf Ludwig, Thomas Bahr, Bernd Drogan, Lech Piasechi, Falk Boden, Uwe Raab, Uwe Ampler
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Deutsche Demokratische Republik (DDR); Radrennfahrer; Sport; Deutsche Radsport-Verband der DDR (DRSV); Training; Gera; Italien; Giavera del Montello; Weltmeisterschaft (WM); Leistung; Mannschaft; Kampf; Glück; Enttäuschung; Sieg; Favorit; DDR-Rundfahrt; gelbes Trikot; Taktik; Harz; Betreuer; Colnago; Rennrad; RAI; Rivalität; Kollektiv; Einzelzeitfahren; Friedensfahrt; Kameradschaft; Zeitlupe; Zielgerade; Traum; Teamgeist; // German Democratic Republic (GDR); Cyclist; Sport; German Cycling Federation of the GDR (DRSV); Training; Gera; Italy; Giavera del Montello; World Championship (WM); Performance; Team; Fight; Luck; Disappointment; Victory; Favourite; GDR Tour; Yellow Jersey; Tactics; Resin; Supervisor; Colnago; Racing Bike; RAI; Rivalry; Collective; Individual Time Trial; Peace Journey; Comradeship; Slow Motion; Home Straight; Dream; Team Spirit;
- Shotlist (German) 0:00:00 Schrifteinblendung: DEFA-Studio für Dokumentarfilme, Gruppe "Effekt". Umschnitt auf Zeitlupenaufnahmen des Radrennfahrers Olaf Ludwig bei seinem morgendlichen Training auf einer Landstraße (halbnah). Umschnitt auf den Filmtitel "Silbergrau und Regenbogen". Umschnitt. Kameraschwenk über eine abgesperrte Straßenkreuzung im italienischen Giavera del Montello zur Nachtzeit (halbtotal) (O-Ton). Sprecher: "30. August 1985, Giavera del Montello, 30 Kilometer nördlich von Venedig...(Blick auf die Tribünen am Startbereich zur Nacht)...die Nacht vor der Weltmeisterschaft. Zum fünften Mal wird Olaf Ludwig am nächsten Tag versuchen einen Traum zu verwirklichen...(Blick auf den Aufbau von einer TV-Monitorwand)...dessen Erfüllung ihm bisher nie gelang, das Regenbogentrikot des Weltmeisters zu erobern". Umschnitt 0:01:20 Blick auf den Zielbereich und die Tribünen (halbtotal). Blick auf einen mit Fahnen geschmückten Lebensmittelladen in der Nacht (halbtotal). Sprecher: "Am Nachmittag hatten wir am Rande der Zielgeraden gesessen, er dachte zurück an die WM 1982, an die Alleinfahrt seines Mannschaftskameraden Bernd Drogan zum Sieg". Umschnitt auf die abgesperrte Radrennstrecke in der Stadt bei Tageslicht (halbtotal). Umschnitt auf Olaf Ludwig in einem Straßencafé (halbnah) (O-Ton) "Damals war es die WM die für mich die erste große Enttäuschung brachte bei den vier Mannschaftsrennen, und dann im Einzel stand für mich erst einmal mehr oder weniger nur die Bestätigung meines damaligen Leistungsvermögens, das es besser war als im Mannschaftsrennen. Für Drogan war es nun eine sehr starke Leistung, den WM-Titel nach 22 Jahren erst mal wieder. "Drogi" ist ein Rennfahrer gewesen der oft auch Alleinfahren probiert hat, und sie gingen auch schief weil so etwas immer ein Risiko ist, und in dem muß man erst einmal sagen, in einer Art und Weise Weltmeister geworden die sich vielleicht jeder Rennfahrer erträumt, und es wird nicht jeder zum Weltmeister, wahrscheinlich der Traum eines Rennfahrers, wegfahren und auf den letzten Metern kurz vor dem Verfolgerfeld anzukommen. Ein großer Kämpfer ist es schon immer gewesen und die Mannschaft hat dazu einen entscheidenden Beitrag gehabt das es eben knapp wird am Ende, oder noch gereicht hat, aber es gehört vor allen Dingen die Portion Kämpfertum und Mut dazu. Das Glück was man dabei auch immer braucht, so eine Alleinfahrt über 45 Kilometer, und das klappt ja nicht alle Jahre. Charakteristisch ist eigentlich noch gewesen dass er eigentlich nie aufgesteckt hat, das war auch typisch für ihn, auch bei anderen Fahrten. Es war oft aussichtslos alleine vorne weg zu fahren, aber "Drogi" ist gefahren und gefahren und am Ende hat er sie doch eingeholt. Aber Rückblickend hat es ja dann gereicht zu dem ganz großen Ding dann". Blick auf den Reporter neben Ludwig (halbtotal). Umschnitt auf den lächelnden Ludwig (halbnah) (O-Ton) "Ja, es ist nun so das schon Jahrelang mir eine Favoritenrolle nachgesagt wird bei einer Weltmeisterschaft, in diesem Jahr mehr als in anderen Jahren oder bei Rundfahrten, und man muß sehen wie man damit zurecht kommt. Bei einer Rundfahrt schaffe ich es zur Zeit auch mit dem Drogan als Favorit oder mit dem gelben Trikot zu leben. Eine WM entscheidet an einem Tag, wie ich schon gesagt hab, es gehört immer zu dem Leistungsvermögen und der Taktik alles, und eben die Portion Glück die man braucht, und als Favorit ist es natürlich schwieriger noch am Ende noch ganz vorne dabei zu sein als vielleicht ein Unbekannter den man nicht so auf dem Kieker hat, und ich werde aber trotzdem sehen hier das Beste daraus zu machen". Umschnitt 0:03:35 Olaf Ludwig zieht sich ein gelbes Trikot mit der Nummer 46 bei der DDR-Rundfahrt 1985 an (halbnah) (O-Ton). Ludwig steckt Energieriegel in seine Taschen (halbnah). Olaf setzt sich seinen Kopfschutz mit Beschriftung "DRSV" auf (halbnah). Umschnitt. Fahraufnahme vor dem Feld der Radrennfahrer her (halbtotal). Umschnitt auf den kämpfenden Ludwig bei der Fahrt durch den Harz (halbnah). Fahraufnahme neben Ludwig bei seinen Überholvorgängen von anderen Rennfahrern (halbtotal). Sprecher: "Die Etappe führte über 200 Kilometer quer durch den Harz. Niemand hatte damit gerechnet dass er sich an diesem Tag in einer führenden Position befinden würde, aber, so hatte er vor dem Start gesagt, wenn ich schon einmal da bin werde ich auch darum kämpfen dort zu bleiben". Fahraufnahme mit Blick auf den stark antretenden Ludwig (halbtotal). Fahraufnahme mit Blick auf die nachfolgenden Fahrer auf der Regennassen Straße (halbtotal). Zwischenschnitte von Positionswechseln in nebeliger Umgebung (halbtotal). Fahraufnahme der anführenden Radrennfahrer bei einem Berganstieg (halbtotal). Sprecher: "Als es ihm gelang den letzten Angriff abzuwehren schien er sicher das er auch die Rundfahrt gewinnen würde". Olaf Ludwig tritt kräftig in die Pedale um vorbeiziehenden Rennfahrer wieder einzuholen (halbtotal). Fahraufnahme mit Blick auf die Spitze des Feldes (halbtotal). Umschnitt. Blick auf den trinkenden Sieger der Rundfahrt Uwe Raab mit der Nummer 47 (halbnah). Umschnitt auf den 2. Sieger Mario Kummer (halbnah). Umschnitt auf das Gesicht von Olaf Ludwig (nah). Umschnitt 0:07:10 Blick auf die deutschen Betreuer mit Mannschaftswagen im letzten Trainingsort Giavera del Montello vor der WM (halbtotal). Blick auf den trinkenden Uwe Ampler (halbnah). Schwenk zu Olaf Jentzsch (halbnah). Blick auf den lachenden Olaf Ludwig (halbnah). Blick auf die DDR-Gruppe mit Betreuern (halbtotal). Umschnitt. Fahraufnahme neben den DDR-Rennfahrern und Blick auf Beine und Speichen (halbnah). Blick auf die Rahmen der Radrennfahrer mit Aufdruck "Colnago" (halbnah). Fahraufnahme hinter den Fahrern her beim Aufstieg auf eine Anhöhe (halbtotal). Fahraufnahme durch den Ort und Blick auf Rennfahrer und Zuschauer an den Straßenrändern (halbtotal). Blick auf das angestrengte Gesicht von Olaf Ludwig (halbnah). Umschnitt auf die Zieleinfahrt der Gruppe (halbtotal). Umschnitt auf einen fliegenden "RAI"-Hubschrauber über dem Ort (halbtotal). Umschnitt. Blick von oben auf den gefüllten Startbereich am 31. August 1985 (halbtotal). Sprecher: "Die Fachleute meinen das 50 Fahrer für den Sieg infrage kämen, die größten Chancen gab man den größten Sprintern aus der Sowjetunion, Italien und der Tschechoslowakei". Umschnitt auf die Favoriten (halbnah). Blick auf die wartenden Fahrer an der Startlinie (halbtotal). Umschnitt. Blick von oben auf die los fahrenden Polizisten auf ihren Motorrädern (halbtotal). Umschnitt. Blick von oben auf den Start des Radrennfahrerfeldes (halbtotal). Umschnitt 0:09:35 Sprecher: "Bei 35 Grad im Schatten gehen 199 Fahrer aus 40 Ländern auf die Strecke, 12 Runden, 173 Kilometer, knapp 4 1/2 Stunden. Nur 83 werden das Ziel erreichen". Blick von oben auf die Radrennfahrer unterhalb einer TV-Kamera auf einem Hubgondel (halbtotal). Blick von oben auf die folgenden Mannschafts-und Betreuungsfahrzeuge (halbtotal). Umschnitt auf die Spitze nach zwei Runden (halbtotal). Sprecher: "Schon nach zwei Runden trifft die DDR ein schwerer Schlag, Olaf Jentzsch ist gestürzt, in aussichtsloser Position fährt er tapfer hinter dem Feld, kann seine Kräfte nicht mehr in den Dienst der Mannschaft stellen". Blick von oben auf den Nachzügler Olaf Jentzsch im Start/Ziel-Bereich (halbtotal). Umschnitt auf Fahrer aus der DDR-Nationalmannschaft, Thomas Bahr, Olaf Ludwig, Falk Boden in ihrem Quartier (halbtotal). Umschnitt auf den erzählenden Falk Boden (halbnah) (O-Ton) "Da hatten wir als junge 18jährige natürlich mächtig Dampf gehabt, denn die Fahrer die vor uns von der Jugend hochkamen in die Männerklasse, wie Kluge zum Beispiel, war ja auch mit uns Juniorenweltmeister geworden, den haben sie total abgehangen, und die haben uns auch gesagt, wenn ihr dahin kommt das ist was ganz anderes Männer, da muß man große Gänge fahren, da braucht man mehr Kraft, und die Voraussetzung hätten wir noch nicht. Aber wir waren trotzdem sehr ehrgeizig doch irgendwas rauszuholen, es muß doch zu schaffen sein. Wir haben nicht abgewartet und so, keine Angst, wir sind gleich von Anfang an gestürmt, das hat uns voran gebracht...-(Kameraschwenk von Thomas Bahr zu Olaf Ludwig)...und Drogan die haben auch ein bisschen Speck für uns mitgehabt, und es hat sich dann aber...früher, wie gesagt, da waren wir starke Rivalen, wir haben uns auch aber zu einem sehr guten Kollektiv zusammen gefunden, besonders zur WM 1979 wo es darum ging im Straßen-Einzelfahren wenigstens mal eine Medaille zu erringen, das hat dank auch dank Drogan und Unterstützung der gesamten Mannschaft geklappt". Umschnitt 0:11:20 Blick auf Olaf Ludwig (halbnah) (O-Ton) "Ja, es ist ja so, wenn die Mannschaft einmal am Ende auf dem Treppchen stehen muß, oder soll, wenn man eine gute Mannschaft hat dann braucht, und ich habe das Jahrelang auf der Friedensfahrt gespürt, dann braucht die Mannschaft, und da sind sich alle einig, dass dann auch ein Sportler da ist der die Schnelligkeit hat und auch ein Sieg dabei raus springt". Umschnitt auf den erzählenden Thomas Bahr (halbnah) (O-Ton) "Ich würde sagen das ein Straßenradsportler unheimlich hart gegen sich selbst sein muß, das er kameradschaftlich sein muß um alles zu tun für die Mannschaft, das er sich überwinden muß, das er trotz der Härte des Sports nicht den Überblick verlieren darf, das er immer auf der Höhe der Situation sein muß um eben die entscheidende Situation zu sehen und darauf auch zu reagieren". Umschnitt auf den erzählenden Olaf Ludwig (halbnah) (O-Ton) "Wenn der Situationsstand so ist, wie zum Beispiel in...wo Drogan den Vorstoß allein gewagt hat, ich war ja auch erst skeptisch weil er allein gewesen ist und der Weg war noch ziemlich weit, und da habe ich erst mal alles versucht um das Feld zu bremsen, und in der Situation muß dann Einigkeit herrschen. Am Ende, es waren hundert Meter weiter hätte er vielleicht gewonnen, und das charakterisiert dann so etwas weil sich dann wirklich alle unterordnen müssen. Da kann nicht einer sagen, einmal hüh und einmal hott, sondern da muß die Einigkeit dann herrschen. Dazu gehört auch viel Ehrlichkeit, also man muß auch in bestimmten Situationen die eigenen Interessen zurücksetzen". Umschnitt 0:12:30 Blick von vorne auf zwei Fahrer bei ihrem Ausreißversuch in Giavera del Montello (halbtotal). Umschnitt auf die beiden Fahrer von hinten (halbtotal). Sprecher: "Als die Hälfte des Rennens vorüber ist fahren der Schweizer Wegmüller und der Däne Petersen einen der vielen Ausreißversuche. Nachdem vor allem Uwe Antler viele Angriffe pariert hatte fährt nun Olaf Ludwig an der Spitze der Verfolger". Blick auf Ludwig bei der Ortsdurchfahrt (halbtotal). Kameraschwenk von Ludwig auf die nachfolgenden Radrennfahrer von hinten (halbtotal). Umschnitt auf die Zuschauer am Wegesrand (halbtotal). Umschnitt. Zuschauer bespritzen die Fahrer aus Wasserflaschen (halbtotal). Kameraschwenk über einen TV-Kameramann auf einem Motorrad bis auf die nachfolgenden Fahrzeuge der Rennbetreuer mit Ersatzrädern (halbtotal). Sprecher: "Auch als es in der 9. Runde eine neue Spitzengruppe gibt kämpft er am Hinterrad von Piasechi um den Abstand nach vorn nicht zu groß werden zu lassen. Der Tritt wird schwerer und ich frage mich ob ihn sein Kampfgeist, seine Willenskraft noch nach vorn bringen können". Kameraschwenk bei der 9. Durchfahrt durch den Ort Giavera del Montello (halbtotal). Umschnitt 0:14:20 Blick auf den im Mannschaftsbus sitzenden und trinkenden Olaf Ludwig (halbnah) (O-Ton) Alfons, na, fertig"? Sprecher: "DDR-Rundfahrt, Einzelzeitfahren, die härteste Disziplin einer harten Sportart. Der Kampf gegen die Uhr, gegen die eigene Schwäche". Umschnitt auf die Ansage des Sportkommentators am Rundkurs per Lautsprecher (halbtotal) (O-Ton) "Da begrüßen wir mit Applaus Olaf Ludwig, den Meister der DDR". Umschnitt auf Olaf kurz vor dem Start (halbnah). Blick auf den Rahmen seines Rennrades (halbnah). Kameraschwenk von den Schuhen bis zum Gesicht von Olaf auf dem Rad (halbnah). Umschnitt auf den Starter der das Signal gibt (halbtotal) (O-Ton). Blick von oben auf den schnell fort fahrenden Olaf Ulrich (halbtotal). Umschnitt auf eine Zeitlupenaufnahme von Ulrich auf der Landstraße (halbtotal). Gegenschnitt auf sein Gesicht in Zeitlupe (halbnah). Kameraschwenk in Zeitlupe auf seine Oberschenkel und seine Hände am Lenker (halbnah). Umschnitt 0:16:20 Sprecher: "Die vorletzte Runde in Giavera del Montello, die Spitzengruppe besteht aus 6 Fahrern. An der Spitze einer Verfolgergruppe kämpfen Ludwig und seine Kameraden verzweifelt um den Anschluss...". Blick auf die Fahrer auf der Zielgeraden (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt auf die Verfolgergruppe mit Ludwig (halbtotal). Umschnitt auf die Polizisten auf der Zielgeraden (halbtotal). Sprecher: "Die Endphase dieser Weltmeisterschaft verläuft dramatisch. Klar in Führung liegend ist der Schwede Christianson bei einer riskanten Kurvenfahrt gestürzt, das wird die Chance für Lech Piasechi...(Blick auf die Richter und Zeitnehmer am Zieleinlauf)...schon 250 Meter vor dem Ziel steht fest das niemand ihn im Spurt schlagen kann". Blick auf den Schlussspurt auf der Zielgeraden (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt auf die Siegeranzeige "Piasechi-Campione del Mondo 1985" (halbtotal). Kameraschwenk von der Siegeranzeige auf die Zuschauertribünen und die Absperrung der Zielgeraden (halbtotal). Sprecher: "Im Gewühl der Zielgeraden warten wir auf Olaf Ludwig, wir warten 5 Minuten und 55 Sekunden". Kameraschwenk über den langsam vorbei fahrenden Ludwig auf der Zielgeraden (halbtotal). Kameragang hinter dem fahrenden Ludwig her (halbtotal). Sprecher: "Einige Sekunden der Schwäche sind zu Minuten geworden". Kameragang bis zur Polizeiabsperrung auf der Zielgeraden, Ludwig verläßt den Bereich (halbtotal). 0:18:25 Blick auf das erschöpfte und enttäuschte Gesicht von Olaf Ludwig am Straßenrand (halbnah). Ludwig erfrischt sich mit einer Flasche Wasser (halbnah). Sprecher: "Als wir Ludwig erschöpft am Rande der Zielgeraden von Giavera del Montello drehten kamen mir Fotos in den Sinn...(Einblendungen von Siegerfotos)...Momente früherer Erfolge, nicht weil sie die Dokumente früherer Erfolge waren, sondern weil sie zeigt wie Besessenheit, die Anstrengungen, die in ihnen verborgen sind, mir wie eine Versprechung für die Zukunft erschienen". Zoom auf ein Foto von Olaf Ludwig als junger Radrennfahrer (nah). Umschnitt auf den Ort Gera (halbtotal). Kameraschwenk über einen trainierenden Radrennfahrer auf der Straße (halbtotal). Sprecher: "Im Jahre Mai 1972 kam die Friedensfahrt nach Gera, im Stadion saß auch der elfjährige Olaf Ludwig. An jenem Tag träumte er zum ersten Mal davon einmal zu denen zu gehören die auf den Friedensfahrtstraßen fahren, zehn Jahre später gewinnt er die Fahrt". Umschnitt. Fahraufnahme in einem PKW mit Blick auf den neben dem Wagen fahrenden Ludwig beim Training (halbnah). Ludwig nimmt Verpflegung während der Fahrt auf und entfernt sich vom Wagen (halbnah). Fahraufnahme mit dem PKW und Blick durch die Frontscheibe auf die trainierenden Radrennfahrer (halbtotal). Umschnitt. Blick auf die trainierenden Radfahrer auf der ansteigenden Landstraße von vorne (halbtotal). Sprecher: "Ein Traum bleibt Olaf Ludwig, der Traum vom Regenbogentrikot des Weltmeisters". Fahraufnahme mit Blick auf die Rennfahrer von vorne (halbtotal). Fahraufnahme von den Rennfahrern aus dem sich entfernenden PKW heraus auf die vor ihnen liegende Landstraße (halbtotal). 0:20:50 Einblendung der Stabangaben: Schnitt Viktoria Dietrich. Ton Carsten Gebhardt. Produktion Jürgen Draheim. Beratung Manfred Hönel. Krad Dieter Grabe. Kamera Michael Lösche und Niko Pawloff. Regie Rainer Ackermann. Wir danken dem DTSB und dem DRSV der DDR für die großzügige Unterstützung. DEFA-Studio für Dokumentarfilme, Gruppe Effekt 1985. Abblendung 0:21:15 ENDE
- Shotlist 0:00:00 Font fade in: DEFA Studios for Documentary Films, Effect Group. Cut to slow motion pictures of the cyclist Olaf Ludwig during his morning training on a country road (half near). Redesigned to the film title "Silver Grey and Rainbow". Circumcision. Camera panning over a closed crossing in the Italian Giavera del Montello at night time (half total) (original sound). Speaker: "August 30, 1985, Giavera del Montello, 30 kilometers north of Venice...(View of the grandstands at the starting area at night)...the night before the World Championship. For the fifth time, Olaf Ludwig will try to realize a dream the next day...(view of the construction of a TV monitor wall)...the fulfillment of which he has never managed to conquer the rainbow jersey of the world champion". recut 0:01:20 View of the finish area and the grandstands (half total). View of a grocery store decorated with flags at night (half total). Speaker: "In the afternoon we had sat on the edge of the home straight, he thought back to the 1982 World Cup, to the solo trip of his team mate Bernd Drogan to victory". Cut around to the closed off bike race track in the city in daylight (half total). At that time it was the World Championships that brought me my first big disappointment at the four team races, and then in the singles it was more or less just the confirmation of my performance at that time, which was better than in the team race. For Drogan it was now a very strong performance, the world championship title after 22 years only once again. "Drogi" was a racing driver who often tried to drive alone, and they also went wrong because something like that is always a risk, and in that one must first of all say, in a way become a world champion that perhaps every racing driver dreams of, and not everyone becomes a world champion, probably the dream of a racing driver, drive away and arrive at the last meters just before the chasing field. A great fighter it has always been and the team has had a decisive contribution to it that it just becomes scarce at the end, or was still enough, but it belongs above all the portion of fighting spirit and courage to it. The luck what one needs thereby also always, so a solo journey over 45 kilometers, and that does not work all years. It was characteristic that he never actually put it on, that was also typical for him, even on other trips. It was often hopeless to drive alone in front, but "Drogi" drove and drove and in the end he caught up with them. But in retrospect it was enough to do the really big thing then". View of the reporter next to Ludwig (half total). Cut to the smiling Ludwig (Halbnah) (O-Ton) "Yes, it is now so that for years I have been accused of a favorite role at a world championship, this year more than in other years or on tours, and you have to see how to cope with it. During a round trip I manage to live with the Drogan as favourite or with the yellow jersey. A world championship decides in one day, as I have already said, it always belongs to the performance and the tactics everything, and just the portion of luck that you need, and as a favorite it is of course more difficult still at the end to be right at the front than perhaps a stranger you do not have so on the Kieker, and I will nevertheless see here to make the best of it". recut 0:03:35 Olaf Ludwig puts on a yellow jersey with the number 46 at the GDR-Rundfahrt 1985 (half near) (O-tone). Ludwig puts energy bars in his pockets (semi-near). Olaf puts on his headgear with inscription "DRSV" (half near). Circumcision. Cycle photo in front of the cyclists' field (half total). Cut back to the fighting Ludwig while driving through the Harz Mountains (semi-near). Driving record beside Ludwig during his overtaking of other racing drivers (half total). Speaker: "The stage led over 200 kilometres across the Harz mountains. Nobody expected him to be in a leading position that day, but, as he had said before the start, "if I'm ever there, I'm going to fight to stay there". Driving photo with view of the strongly approaching Ludwig (half total). Driving shot with a view of the following drivers on the rainy road (half total). Intermediate cuts of position changes in foggy environment (semi-total). Cycle photo of the leading racing cyclists on a mountain ascent (half total). Speaker: "When he managed to fend off the last attack he seemed sure that he would win the round trip as well". Olaf Ludwig pedals hard to catch up passing racers (half total). Drive photo with view to the top of the field (half total). Circumcision. View of the drinking winner of the round trip Uwe Raab with the number 47 (half near). Redecision to the 2nd winner Mario Kummer (half near). Cut over to the face of Olaf Ludwig (nah). recut 0:07:10 View of the German teamsters with team vans in the last training location Giavera del Montello before the World Championships (half total). View of the drinking Uwe Ampler (half near). Swing to Olaf Jentzsch (half near). View of the laughing Olaf Ludwig (half near). View of the GDR group with its advisors (half-total). Circumcision. Driving photo next to the GDR racers and view of legs and spokes (half near). View on the frames of the racing cyclists with imprint "Colnago" (half near). Drive photo behind the drivers when climbing up a hill (half total). Driving shot through the town and view of the racers and spectators at the roadsides (half total). View of the strained face of Olaf Ludwig (half near). Redesign to the finish of the group (half-total). Redecision to a flying "RAI" helicopter over the village (half total). Circumcision. View from above onto the filled start area on August 31, 1985 (half total). Speaker: "The experts think that 50 drivers would be eligible for the victory, the biggest chances were given to the biggest sprinters from the Soviet Union, Italy and Czechoslovakia". Cut to the favourites (half near). View of the waiting drivers at the starting line (half total). Circumcision. View from above on the starting policemen on their motorcycles (half total). Circumcision. View from above to the start of the cyclists' field (half total). recut 0:09:35 Speaker: "At 35 degrees in the shade, 199 drivers from 40 countries go on the track, 12 laps, 173 kilometres, almost 4 1/2 hours. Only 83 will reach the goal". View from above of the racing cyclists below a TV camera on a lift gondola (half total). View from above of the following team and support vehicles (half total). Cut to the tip after two laps (half total). Speaker: "After just two laps the GDR is hit hard, Olaf Jentzsch has fallen, in a hopeless position he rides bravely behind the field, can no longer put his strength to the service of the team". View from above to the late straggler Olaf Jentzsch in the start/finish area (half total). Cut back to drivers from the GDR national team, Thomas Bahr, Olaf Ludwig, Falk Boden in their quarters (half total). Cut to the narrative Falk Boden (Halbnah) (O-Ton) "As a young 18 year old we had of course had a lot of steam, because the riders who came up from the youth to the men's class before us, like Kluge for example, had also become junior world champions with us, they totally hung up on him, and they also told us that when you get there, that's something completely different for men, you have to drive big gears, you need more power, and we don't have the prerequisites yet. But we were nevertheless very ambitious to get something out, it must be possible to do it. We didn't wait and so, don't worry, we stormed right from the start, that brought us forward...-(camera panning from Thomas Bahr to Olaf Ludwig)...and Drogan they also had some bacon for us, and then it turned out....earlier, as I said, we were strong rivals, but we also found a very good collective, especially at the 1979 World Championships where it was about winning at least one medal in individual road driving, which worked thanks to Drogan and the support of the entire team". recut 0:11:20 Looking at Olaf Ludwig (Halbnah) (O-Ton) "Yes, it's like this, if the team has to stand on the podium at the end, or should, if you need a good team then, and I felt that for years on the peace journey, then the team needs, and everyone agrees that then there is also an athlete there who has the speed and also jumps out a victory". I would say that a street cyclist has to be incredibly hard on himself, that he has to be comradely to do everything for the team, that he has to overcome himself, that despite the hardness of the sport he must not lose sight of the situation, that he always has to be on top of the situation to see the decisive situation and react to it". Cut to the narrative Olaf Ludwig (Halbnah) (O-Ton) "If the situation is as it is, as for example in ... where Drogan dared the advance alone, I was also skeptical at first because he was alone and the way was still quite far, and there I first tried everything to brake the field, and then in the situation agreement must prevail. In the end, he might have won a hundred meters further on, and that characterizes something like that because then everyone really has to subordinate themselves. Not one can say, once hüh and once hott, but there unity must reign then. This also requires a lot of honesty, so you have to "reset" your own interests in certain situations as well. recut 0:12:30 View from the front of two riders during their escape attempt in Giavera del Montello (half total). Cut to the two drivers from behind (half total). Speaker: "When half of the race is over, the Swiss Wegmüller and the Dane Petersen drive one of the many escape attempts. After Uwe Antler in particular had parried many attacks, Olaf Ludwig now drives at the head of the "pursuers". View of Ludwig at the village crossing (half total). Camera panning from Ludwig to the following racing cyclists from behind (half total). Cut to the spectators at the edge of the path (half total). Circumcision. Spectators spray the drivers from water bottles (half total). Camera panning over a TV cameraman on a motorcycle up to the following vehicles of the race supervisors with spare wheels (half total). Speaker: "Even when there is a new top group in the 9th lap he fights at Piasechi's rear wheel to keep the distance to the front from getting too big. The kick becomes harder and I wonder if his fighting spirit, his will power can still bring him forward". Camera panning during the 9th passage through the village of Giavera del Montello (half total). recut 0:14:20 View of Olaf Ludwig (half near) (original sound) Alfons, na, fertig" sitting and drinking in the team bus? Speaker: "GDR tour, individual time trial, the hardest discipline of a hard sport. The fight against the clock, against one's own weakness". Redediting to the announcement of the sports commentator at the circuit by loudspeaker (half-total) (original sound) "There we greet with applause Olaf Ludwig, the champion of the GDR". Cut to Olaf shortly before the start (half near). View of the frame of his racing bike (semi-close). Camera panning from the shoes to the face of Olaf on the wheel (half near). Cut to the starter that gives the signal (semi-total) (O-tone). View from above onto the fast continuing Olaf Ulrich (half total). Cut back to a slow motion picture of Ulrich on the country road (half total). Countercut to his face in slow motion. Camera panning in slow motion on his thighs and his hands on the handlebars (half near). recut 0:16:20 Speaker: "The penultimate round in Giavera del Montello, the top group consists of 6 riders. At the head of a chasing group Ludwig and his comrades fight desperately for the connection...". View of the drivers on the home straight (half total) (original sound). Redecision to the chasing group with Ludwig (half total). Cut to the policemen on the home straight (half total). Speaker: "The final phase of this World Cup is going dramatically. Clearly in the lead the Swede Christianson fell during a risky turn, that's the chance for Lech Piasechi...(look at the judges and timekeepers at the finish)...already 250 meters before the finish nobody can beat him in the spurt". View of the final sprint on the home straight (semi-total) (original sound). Redesign to the winning advertisement "Piasechi-Campione del Mondo 1985" (half total). Panning the camera from the winner's display to the spectator stands and the barrier of the home straight (half total). Speaker: "In the hustle and bustle of the home straight we wait for Olaf Ludwig, we wait 5 minutes and 55 seconds". Camera panning over the slowly passing Ludwig on the home straight (half total). Camera gear behind the moving Ludwig (half total). Speaker: "A few seconds of weakness have become minutes". Camera walk to the police barrier on the home straight, Ludwig leaves the area (half total). 0:18:25 View of the exhausted and disappointed face of Olaf Ludwig at the roadside (half near). Ludwig refreshes himself with a bottle of water (half near). Speaker: "When we Ludwig shot exhausted on the edge of the home straight of Giavera del Montello, photos came to my mind... (fade in of winning photos)... Moments of earlier successes, not because they were the documents of earlier successes, but because they show how obsession, the efforts hidden in them, seemed to me like a promise for the future". Zoom on a photo of Olaf Ludwig as a young cyclist (near). Redecision to the village Gera (half total). Camera panning over a training cyclist on the road (half total). Speaker: "In May 1972, the Peace Journey came to Gera, and eleven-year-old Olaf Ludwig also sat in the stadium. On that day he dreamed for the first time of being one of those who drive on the peace roads, ten years later he wins the trip". Circumcision. A photo taken in a passenger car with a view of Ludwig driving next to the car during training (half near). Ludwig picks up food during the journey and moves away from the car (half way). Cycle photo with the passenger car and view through the windscreen to the training cyclists (half total). Circumcision. View of the training cyclists on the ascending country road from the front (half total). Speaker: "A dream remains Olaf Ludwig, the dream of the rainbow jersey of the world champion". Driving shot with a view of the racing drivers from the front (half total). Driving shot of the racing drivers out of the moving car onto the country road in front of them (half total). 0:20:50 Fade in the bar data: Section Viktoria Dietrich. Ton Carsten Gebhardt. Production Jürgen Draheim. Consulting Manfred Hönel. Krad Dieter Grabe. Camera Michael Lösche and Niko Pawloff. Directed by Rainer Ackermann. We thank the DTSB and the DRSV of the GDR for their generous support. DEFA Studios for Documentary Films, Group Effect 1985. Fade-out 0:21:15 END
EN (US)