Metadata
Original Title in Original Language: Jugendmode Shanty ... oder Schwierigkeiten mit der Jugendmode
Shanty ... oder Schwierigkeiten mit der Jugendmode
Shanty ... oder Schwierigkeiten mit der Jugendmode
Clip ID: Q6UJ9A0052L0
- German SummaryDieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über die engagierte Modegestalterin Christiane Stürmer die im VEB "Shanty Rostock“ für die Entwicklung und Gestaltung von Jugendmode verantwortlich ist. Gezeigt werden die Schwierigkeiten der Modegestaltung im Rahmen der Planwirtschaft unter Einbeziehung der Prädikatisierungskommission und des Sortimentrates sowie die mangelnde Akzeptanz der Jugendlichen der letztlich angebotenen Ware. Der Sprecher berichtet in ironischer Form und im Stil eines Märchens über einen alten König und seinen Untertanen bei ihrem Bemühen, selbst produzierte Bekleidung den modebewußten Bürgern des kleinen Landes "hinter den 7 Bergen und 7 Mauern" anzubieten.
- English SummaryThis colour documentary film reports about the committed fashion designer Christiane Stürmer who is responsible for the development and design of youth fashion at the VEB "Shanty Rostock". The difficulties of fashion design in the context of the planned economy with the involvement of the Prädikatisierungskommission and the Sortimentrat as well as the lack of acceptance by young people of the goods ultimately offered are shown. The speaker reports in ironic form and in the style of a fairy tale about an old king and his subjects in their efforts to offer self-produced clothing to the fashion-conscious citizens of the small country "behind the 7 mountains and 7 walls".
- Release Date1990-04-20
- Shoot Year1989
- ColorYes
- DirectorJürgen Rohne
- CameraJürgen Partzsch
- EditorUte Kraatz, Thea Busch
- Composer Archiv,
- ProducerDoris Nucke
- PersonalitiesChristiane Stürmer
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- German Tags // Tags Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg; Mode; Musik; Volkseigener Betrieb (VEB); Planwirtschaft; Rostock; Shanty; Jeans; Walk; Modenschau; Musik; Tanz; Disco; Jugendmode; Einzelhandel; Brandenburg; Bekleidungsindustrie; Trikotagenindustrie; Prädikatisierung; Sortimentsrat; Import; VKI; Spinner; Weber; Näher; Modegestalter; Valuta; Außenhandel; Angebot; Nachfrage; Marktwirtschaft; // German Democratic Republic (GDR); Mecklenburg; Fashion; Music; People's Own Company (VEB); Planned Economy; Rostock; Shanty; Jeans; Walk; Fashion Show; Music; Dance; Disco; Youth Fashion; Retail; Brandenburg; Clothing Industry; Jersey Industry; Predicate; Assortment Council; Import; VKI; Spinner; Weaver; Seamstress; Fashion Designer; Valuta; Foreign Trade; Supply; Demand; Market Economy;
- Shotlist (German) 0:00:00 Schnelle Bildschnitte von Fotostudiobeleuchtung, Kamera "Mamiya R8 67", Kameraobjektiv "AF Nikkor 50mm", Frauenjeans wird angezogen, Jeans-Taschenaufnäher, Schärfeneinstellung an der Kamera, Jeans-Taschenaufnäher "NEW" und "WALK", Model zieht Jeans an den Hosenträgern hoch, Modefotos von einem Model (alle halbnah). O-Ton einer Frau (halbnah) "....". Schwenk über Taschenaufnäher (nah). Fotoeinblendungen von Models (nah). Jeans anziehende Frau (halbnah). Modekundin (halbnah) (O-Ton) "Ich finde erst einmal die Ideen ganz prima zum Teil schon, aber eben wenn man die Sachen in der Hand hat, die Sachen...". Beleuchtungsschirm wird im Fotostudio geöffnet (halbnah). Blenden- und Entfernungseinstellung an einer Kamera (nah). Frauen posieren mit Hosen mit großem Aufdruck "WALK" (halbnah). Junge Frau (halbnah) (O-Ton) "Man muß echt in EX gehen um was zu kriegen, das ist mir zu teuer, ich bin Lehrling und verdiene knappe 200 Mark, ich kann mir das nicht leisten". Jeansaufnäher (nah). Filmspule in der Kamera dreht sich (nah). Fotoeinblendungen von Models (nah). Umschnitt 0:01:14 Frau Hoffmann in einem Modegeschäft (halbnah) (O-Ton) "Diese Jeans ist in der Preislage von 165 Mark, und als Gegensatz dazu möchte ich eine Inland-Jeans zu zeigen...". Verschiedene Aufnäher mit Logo "Shanty" (nah). Blick auf einen nackten Frauenrücken bei dem Überstreifen einer Jeans-Sportjacke (halbnah). Frau dreht sich zur Kamera und knöpft die Jeansjacke zu (halbnah). Schnelle Einblendungen von Modefotos (nah). Kundin in einem Modegeschäft (halbnah) (O-Ton) "Entweder länger zu sparen und sich das teure kaufen, es sei denn man kommt dazu und kriegt wirklich preiswerte Importe, in der Jugend, im Jugendangebot, oder die neueste Mode ist selber zu nähen". Lederschild auf der Jeans-Gesäßtasche "Shanty Jeans & Sportswear" (nah) mit Titeleinblendung "...oder Schwierigkeiten mit der JUGENDMODE". Kommentar: "Es war einmal ein alt gewordener König, der herrschte über ein kleines, schönes Land, hinter den 7 Bergen und den 7 Mauern, der König war jeden Tag glücklich weil ihm seine Berater das sagten, das Volk aber war glücklich weil er ihnen Brot und Spiele bot und Bekleidung. Für die jungen Untertanen hatte der König am Meer auf einer grünen Wiese einen Betrieb bauen lassen, kaufte schöne, teure, neue Maschinen und ließ die Mitarbeiter machen. Alle waren glücklich, der König, der Betrieb, die Maschinen und die Mitarbeiter, besonders für Christiane, die die wundervolle Aufgabe hatte den jungen Untertanen des Königs moderne Klamotten zu gestalten". Umschnitt 0:02:01 Blick auf den modernen Eingangsbereich des VEB Shanty-Jugendmode in Rostock (halbtotal). Werktätige gehen durch den Pförtnerbereich (halbtotal). Schnelle Zoomschnitte des Gebäudes mit dem Schild "Shanty" (halbtotal). Elster auf den Dachschild "Shanty" (halbtotal). Eingangsbereich mit Schild "Bezirksjugendobjekt" (halbtotal). Umschnitt auf die Modedesignerin Christiane Stürmer (halbnah) (O-Ton) "Jugendmode ist eigentlich etwas ganz spritziges, etwas was kein Erwachsener mehr tragen möchte. Jugendmode ist unkonventionell, sie ist bequem, spaßig bis verrückt. Junge Leute können noch unterschiedliche Stile mixen, auf jeden Fall ist sie eigentlich locker und leicht, sie ist aber nicht leicht zu machen, sie ist nämlich eigentlich schwer zu machen...". Im Zeitraffer werden entstehen Modezeichnungen von Christiane Stürmer (nah), im Off dazu Stürmer weiter "...schwer zu machen aufgrund alter Funktionsmechanismen, die wir sie zum Beispiel auch in unserer Konfektionsindustrie haben...das sind die Mechanismen der Bilanzierung, der Bewertung der Bekleidung und auch Mechanismen im Verkauf". 0:03:36 Frau Hoffmann schließ die Tür zum Jeanslager auf (halbnah). Kommentar: "Die Läger des Handels quellen über von erlesenen Produkten, Frau Hoffmann hütet diesen Laden". Frau Hoffmann geht durch das Lager bis an ein Jeansregal (halbnah) (O-Ton) "Ich möchte mich als 1. vorstellen, ich bin Vertreter des Einzelhandels, bin hier im Objekt "Jugendmode Brandenburg" amtierender Leiter zur Zeit und vertrete den Einzelhandel voll und möchte über Probleme sprechen die wir so haben. Ich möchte ihnen hier unsere Ware zeigen wo wir Probleme haben, wo wir Probleme sehen. Am Schlimmsten ist es bei uns zur Zeit das in der Jeansbekleidung, wir haben unsere Inlandjeans hier bei mir im Hintergrund zu liegen, es sind verschiedene Modelle und wir haben hier drin Absatzschwierigkeiten...". Umschnitt... 0:04:25 ...auf Christiane Stürmer am Schreibtisch (halbnah). Im Off erzählt sie: "Es gibt auf der einen Seite schon Bestrebungen oder gibt es Beschlüsse und Festlegungen die das interessieren sollten. Es gibt einen Plan "Jugendmode", es gibt den Ministerratsbeschluß für die Verbesserung des Jugendmode-Angebotes vom August 1988, aber wir müssen uns natürlich fragen, was hat sich denn nun spürbar verbessert und der Jugendliche fragt sich, der Jugendliche ist eben nicht geduldig, das ist ganz normal". Schwenk über junge Frauen in einem Umkleideraum (halbtotal). Junge Models ziehen Jeansprodukte an (halbnah) (O-Ton). Christiane Stürmer am Mikrofon (halbnah) (O-Ton) "Heute wollen wir eigentlich keine Jugendmodenschau machen, sondern eigentlich ein bißchen was anderes. Wir haben zwei kleine Kollektionen mitgebracht, die wir euch vorstellen wollen, und wir wollen eure Meinung dazu hören. Wir möchten wissen ob euch diese Modelle die wir vorstellen, es sind umstrittene Modelle, gefallen". Jugendliche Models betreten die Bühne auf der die Band "Struppi`s" spielt (halbtotal) (O-Ton). Models drehen sich vor dem Publikum (halbtotal). Junge Frauen und Männer am Rande der Bühne (halbnah). Kommentar: "Auf Anregung eines Ministers des Königs und einer Gruppe von Jugendpolitikern, in Zusammenarbeit mit dem Modeinstitut des kleinen Landes entwickelten zwei Jugendmodeclubs aus der Bekleidungs- und Trikotagenindustrie eine Burgkollektion für junge Mädchen, ein Novum der Zusammenarbeit". Verschiedenen Einstellungen der Models auf der Bühne und den Interessenten im Club (halbtotal) (O-Ton). Moderator auf der Bühne (halbtotal) (O-Ton) "Vielleicht sagen wir vorweg einmal etwas ganz Deutliches, das sind Modelle aus der VEB Jugendmode Rostock". Umschnitt 0:06:20 Bekleidungsbeauftragte zeigt den Jugendlichen eine neue Kollektion der Modeserie "WALK" (halbnah) (O-Ton) "Also wir haben aus unserer Kollektion für das 1. Halbjahr 1990 ja auch das Thema "WALK" behandelt und ich hab dafür ein paar Sachen mitgebracht die sich meiner Meinung nach gut zu den Sachen von euch komplettieren lassen. Einiges ist ja auch in gemeinsamer Arbeit entstanden zum Thema "Walk", und es gibt da zwei Möglichkeiten...". Junge Frauen nehmen angebotene Kleidungsstücke und probieren sie an (halbnah) (O-Ton). Schwenk über die vortragende Bekleidungsfachfrau, umgeben von interessierten jungen Frauen (halbnah) (O-Ton). Schwenk über farbige T-Shirts mit Aufdruck "WALK" (halbnah) (O-Ton). Kommentar: "Der volkseigene Jugendmodebetrieb gehört zum kleinen Kreis der 20 technisch am besten ausgerüsteten Bekleidungsbetriebe der Welt. Weltmaßstab war überall proklamiert, der Wettlauf mit der Ökonomie der Zeit hat die Jugendmodebetriebe und den Jugendmodehandel des kleinen Landes überholt, entstellt und aufgebläht, aber aus dem kleinen Land wurde das größte Jeanshosenland der Welt. Über alles herrschte ein Gesetz, der vom König beschlossene Plan...". Eingeblendet zum Kommentar werden Filmaufnahmen der automatisierten Arbeitsabläufe in dem Bekleidungsbetrieb (halbtotal). Blick auf Hightech-Maschinen bei der Bearbeitung von Stoffen (halbnah). Schneideautomaten, Nähautomaten und Bügelautomaten im Einsatz (halbnah). 0:08:55 Im Off berichtet Frau Stürmer: "Nicht realisiert wurde die Hose hier die Diana vorstellt...(Filmeinblendung)…sie ist vollständig aus unserem Angebot entfallen und die Gruppe verkleinert sich". Stürmer vor den hin- und her laufenden Models weiter (halbtotal) (O-Ton) "Genau so ist es mit dieser Hose, es ist eine sehr schmale, enge Hose, die auch nicht realisiert wurde und damit aus dem Angebot entfällt". Blick auf die verantwortlichen Verkäuferinnen am Tisch (halbnah) (O-Ton) "Und warum wurden die geixt"? Frau Stürmer (halbnah) (O-Ton) "Es ist einzeln vorgestellt worden, ihr kennt das ja, das ist bei euch genau so, ihr wißt ja wie die Prädikatisierung läuft, die Teile werden einzeln vorgestellt...aber sie ist nicht akzeptiert worden, obwohl wir meinen das es wichtig ist, es ist eine wichtige Basisbekleidung". Verantwortliche Verkäuferin (halbnah) (O-Ton) "Ich finde das sehr schade das beide Artikel aus dieser Gruppe jetzt heraus fallen weil sie sehr wichtig sind für das Gesamtbild und für die Komplettierfähigkeit". Models laufen mit der neuen Kollektion hin und her (halbtotal). Verantwortliche Frauen diskutieren mit Frau Stürmer über die Entscheidungen des Abnahmegremiums (halbnah) (O-Ton) "Wir haben schließlich QSL bekommen...ich versteh es nicht, wahrscheinlich wird da ne subjektive Meinung vorherrschen, also das die Leute nicht objektiv einschätzen können was die Jugendlichen haben wollen. Wir machen doch jetzt keine Mode für die Frau ab 30, 35, 40, wir machen doch Mode für junge Leute, für diese Mädchen die hier sitzen...". Junge Models präsentieren die neue Kollektion (halbnah). Frau Stürmer weiter (halbnah) (O-Ton) "...dann geht es eigentlich weiter das wir Probleme haben werden mit dem Verkauf der Jacken, das heißt zur Kollektionszusammenstellung wurde vom Sortimentsrat des Handels wurden die Jackenformen als nicht verkäuflich eingeschätzt und wurden aus dem Angebot heraus gelöst...(Stürmer nimmt eine weiße Jacke in die Hand)... gewünscht wird dieser sehr schöne, schlichte Blazer". Umschnitt 0:10:35 Models posieren vor der Kamera mit der neuen Club-Kollektion und im Umschnitt mit der geänderten Kommissionsauswahl (halbtotal). Kommentar: "Die Binnenhandelsmesse des kleinen, fleißigen Landes birgt viele Wunder in sich. Neben anderen Rätseln geschah folgendes. Unsere angekündigte Kamera erfüllte die Großhändler mit dem Stolz von Filmstars, sie übten mehrmals die Kaufhandlungen ein um es präzise darzustellen. Über Nacht wurde der geliebte Blazer aus dem fertigen Sortiment vom Rat entfernt und Christiane ihrerseits bot die abgelehnten Jacken den Einzelhändlern an um den Kollektionscharakter zu wahren. Die Einzelhändler lehnten den Blazer nun strikt ab, er war für sie zu einer Wendejacke geworden. Wunder über Wunder, und die Jacken wurden, wenn auch zögerlich, gekauft". Blick auf die Runde der Großhändler und Anbieter (halbtotal) (O-Ton). Diskussion zwischen Großhändlern und der anbietenden Christiane Stürmer (halbtotal) (O-Ton). Einzelne negative Wortmeldungen der Großhändler (halbnah) (O-Ton). Einzelne Kleidungsstücke werden vorgezeigt und preislich bewertet (halbtotal) (O-Ton). Umschnitt 0:13:02 Junge Frau im Discoclub neben dem Moderator (halbnah) (O-Ton) "Mir haben sie alle gut gefallen und vor allen Dingen der schwarze Minirock...". Moderator fragt nach (halbnah) (O-Ton) "Der gefällt dir, so wie er ist, würdest du den auch so kaufen"? Junge Frau "Ich würde mal fragen wie teuer er ist". Andere Beobachterin am Mikro des Moderators (halbnah) (O-Ton) "Ja, das finde ich eigentlich ganz gut, den Minirock finde ich nicht so chic...die weiße Hose gefällt mir am besten". Stürmer nimmt das Mikro in die Hand (halbnah) (O-Ton) "Siehst du, das ist zum Beispiel für uns gut das zu wissen, und was sagst Du zu den Jacken"? Interessentin "Ja, die weiße Jacke finde ich ganz gut". Umschnitt auf ein junges Pärchen (halbnah). Junger Mann teilt neben Frau Stürmer seine Meinung mit (halbnah) (O-Ton) "...und dann wird sich auch viel orientiert an Modeschöpfern, hier wie drüben, und von daher haben wir große Probleme das unsere Mode sehr langsam in die Läden kommt und das Leute wahrscheinlich über das ganze Ding entscheiden die manchmal eben nicht so richtig an der Basis hängen". Umschnitt... 0:13:54 ...auf Frau Stürmer an ihrem Arbeitsplatz (halbnah). Frage aus dem Off "Welche Verantwortung hast Du als Leiterín der Gestaltung"? Stürmer (halbnah) (O-Ton) "Ja, als Leiterin der Gestaltung hast du erst einmal eine künstlerische Verantwortung, das heißt das du dafür sorgen mußt das die Modelle die bei uns produziert werden sollen im Betrieb, im Entwurf, in der Gestaltung, praktisch schon den ästhetischen Ansprüchen junger Leute gerecht werden". Schwenk über die Rollen des Stofflagers (halbtotal). Im Off dazu Stürmer "Was ihr hier seht ist Bestandsware, das heißt von ehemals eingekauften 100.000 qm eines Doppelgewebes aus Importen liegen hier immer noch 98.000 qm...(Schwenk auf Stürmer vor den Rollen)...das dieses Material gekauft wurde daran habe auch ich meine Aktien, ich muß dazu sagen das es mir möglich war beim VKI (Versorgungs-Kontroll-Importe) sagen wir mal Stoffproben zu sehen...(Umschnitt)...es wird sicherlich so sein, wir wissen das wir auch nur begrenzte Valuten zur Verfügung haben, das da der Materialpreis eine wichtige Rolle gespielt hat, so dass es eigentlich so wie es gekommen da nicht unbedingt den Vorstellungen entspricht die wir vorher von der Fläche (Gewebe) hatten...". Umschnitt 0:15:03 Näherin an einer "Dürkopp"-Maschine (halbtotal). Im Off dazu Stürmer weiter "Es ist ja bei uns auch so, der Spinner importiert seine beste Flocke und der Weber exportiert sein bestes Gewebe...(Blick auf die entstehende Jeans an der Nähmaschine)...und letztendlich müssen wir mit den Dingen die dann noch vorhanden sind arbeiten...(Einblendung: Frau zieht eine "Shanty"-Jeans an)...insgesamt macht es eigentlich Spaß, zu gestalten und zu entwickeln, eine Sache von der Skizze ...(Einblendung: Stürmer und Kollegin am Zeichen- und Mustertisch)...in so eine dreidimensionale Form zu bringen. Wenn es gelingt ist man auch überaus glücklich, irgendwie ist es den Gestaltern auch eigen das sie im Prinzip nicht aufgeben können...". Frau Hoffmann vor einem Jeansregal (halbnah) (O-Ton) "Wir haben im ersten Quartal `89 kaum Jeanshosen bekommen und dafür haben wir im Sommer `89 eintausendachthundert fast mit einem Schlag bekommen, wir waren vor der Alternative gestellt, entweder kauft die Ware, oder kauf sie nicht, entweder hast du leere Regale oder du machst ein bisschen Umsatz, aber dadurch haben wir auch immer wieder sehr viel Ladenhüter...". Blick in die Halle der Jeansfabrik mit den Näherinnen und den Laufbändern mit Bekleidungsstücken (halbtotal). Kommentar: "Der König und sein Hofstaat freuten sich über ständig steigende Produktionszahlen die in Statistiken von Erfolgen verkündeten. Der Minister erhielt am Staatsfeiertag einen goldenen Orden und Christiane eine Urkunde, und der Betrieb produziert immer mehr Hosen, teure Hosen, denn mit den hohen Preisen der Hosen konnte das Brot billig verkauft werden, außerdem wirkte da noch ein ungeschriebenes Gesetzt: erst wenn mehr als 40.000 Stück produziert wurden kamen sie auf den Ladentisch, darunter liegenden Stückzahlen waren des Handels Eigenbedarf". Detailaufnahmen der Stoffe in den Nähmaschinen (nah). Mitarbeiterin heftet Produktionszettel an die Kleidungsstücke (halbnah). Näherin bei einer Ruhepause zwischen den Laufschienen in der Werkhalle (halbnah). Umschnitt... 0:16:30 ...auf die Becken eines Schlagzeuges (halbnah) (O-Ton). Rückwärtszoom vom Becken auf den Schlagzeuger und Sänger der Band (halbtotal) (O-Ton). Christiane Stürmer stellt den Einzelhändlern die neue Jeanskollektion vor (halbtotal). Models posieren in einer neuen Siedlung vor dem Publikum (halbtotal). Kunden und Einzelhändler bewerten die angebotenen Kleidungsstücke am Mikrofon (halbnah) (O-Ton). Blick auf die Models mit "Walk"-Kleidung (halbtotal). Junge Kundin neben Christiane Stürmer (halbnah) (O-Ton) "Jetzt bei der Vorstellung, ich hätte mehr Gürtel und Schnick-Schnack noch mehr ran gemacht". Christiane antwortet (halbnah) (O-Ton) "Na das ist jetzt die Auffassung die ich zum Beispiel zu den Modellen habe, ich stelle sie euch eigentlich pur vor, das ist auch das was ich versucht habe vorhin zu erklären, ihr sollt das erst einmal annehmen und angucken wie euch das Modell, so wie es produziert wird gefällt..". Schwenk von Christiane über die anwesenden Modeinteressenten (halbtotal) (O-Ton) Christiane weiter "...dann, danach sollst du kreativ sein und mit der Kleidung was anfangen, du sollst durch das Beiwerk was du dazu tust zeigen das du jung bist". Junge Kundin (halbnah) (O-Ton) "Ja, alles klar, das akzeptiere ich so wie Sie das gesagt haben". Junge Frau (halbnah) (O-Ton) "Also, ich finde das gleiche was die anderen gesagt haben, das Material ist zu dick, und die Jacken hier, so wie sie geschnitten ist hat man vielleicht in den 60er Jahren getragen, aber jetzt nicht mehr". 0:18:02 Christiane Stürmer (halbnah) (O-Ton) "Ich fand das ganz wichtig das wir hier waren, wenn die Kontakte sich so weiter fortsetzen ließen wäre das ganz günstig...nach so einem Tag ist man natürlich ganz schön geschafft, weil die Organisation zu bewältigen war, man hat viel geredet, man mußte überzeugen und diskutieren, man ist vielleicht auch nicht ganz glücklich weil sich auch zeigt, die Kritik die wir zu unseren Modellen gehört haben war stärker als das Lob sag ich mal...immerhin haben wir uns für diese Dinge ganz schön engagiert und bemühen uns etwas anzuschieben...es müßte noch positiver werden damit du eine andere Resonanz bekommst". Umschnitt 0:18:42 Schwenk von der glitzernden Spiegelkugel an der Decke auf die tanzenden Jugendlichen in einer Disco (halbtotal) (O-Ton). Tanzende (halbnah) (O-Ton). Kommentar: "Als zu Sylvester 1989 der Film fertig war hatte sich viel verändert, der König war Regierungsunfähig, seine Minister gingen und neue kamen, aber die Produktionszwänge in der Bekleidungsindustrie sind die gleichen...(verschiedene Einblendung von tanzenden Männern und Frauen in der Disco bei sparsamen Licht)... es gibt sie noch, die unbestechliche Prädikatisierungskommission, den allwissenden Sortimentsrat, die schalkhaften Methoden des Außenhandels, wenig Risikobereitschaft der auf ihren Stühlen sitzenden, und wenn sie nicht gestorben sind". Harter Umschnitt auf den Jeanstaschenaufnäher "Shanty" (nah) mit Schrifteinblendungen: Buch Jürgen Rohne. Dramaturgie Heinz Hafke. Schnitt Thea Busch. Produktion Doris Nucke. Kamera Jürgen Partzsch. Regie Jürgen Rohne. DEFA-Studio Dokumentarfilme, Gruppe "Information" 1989. 0:19:22 Kommentar: "Übrigends, eine Anmerkung: Bei Geschäften mit den in westlicher Himmelsrichtung gelegenen Ländern benötigten Christiane und diese Großhändler weder die Prädikatisierungskommission noch den Sortimentsrat, da funktioniert Angebot und Nachfrage. Komisch". 0:19:51 ENDE
- Shotlist 0:00:00 Fast image cuts of photo studio lighting, camera "Mamiya R8 67", camera lens "AF Nikkor 50mm", women's jeans are put on, jeans pocket patches, focus adjustment on the camera, jeans pocket patches "NEW" and "WALK", model pulls jeans up on the suspenders, fashion photos of a model (all half-close). A woman's sound (semi-near) "...". Pan over pocket patch (near). Photo insertions by models (near). Jeans attractive woman (half near). Modekundin (Halbnah) (O-Ton) "First of all I think the ideas are quite good in part, but if you have the things in your hand, the things...". Illumination screen will be opened in the photo studio (half near). Aperture and distance setting on one camera (near). Women posing with trousers with big imprint "WALK" (half near). Young woman (half near) (O-tone) "You really have to go to EX to get something, it's too expensive for me, I'm an apprentice and earn almost 200 Marks, I can't afford it". Jean patch (near). Film spool in the camera rotates (near). Photo insertions by models (near). recut 0:01:14 Mrs. Hoffmann in a fashion store (semi-close) (O-tone) "These jeans is in the price range of 165 marks, and as a contrast I would like to show a domestic jeans...". Various patches with logo "Shanty" (near). View of a naked back of a woman wearing a jeans sports jacket (half-close). Woman turns to the camera and buttons the jeans jacket (half near). Fast insertion of fashion photos (near). Customer in a fashion shop (semi-close) (O-tone) "Either to save longer and buy that expensive, unless you come along and get really cheap imports, in the youth, in the youth offer, or the latest fashion is to sew yourself". Leather sign on the jeans back pocket "Shanty Jeans & Sportswear" (near) with title "...or difficulties with the JUGENDMODE". Comment: "Once upon a time there was an old king, who ruled over a small, beautiful country, behind the 7 mountains and the 7 walls, the king was happy every day because his advisors told him so, but the people were happy because he offered them bread and games and clothing. For the young subjects, the king by the sea had a business built on a green meadow, bought beautiful, expensive, new machines and had the employees made. Everyone was happy, the king, the company, the machines and the employees, especially for Christiane, who had the wonderful task of "creating modern clothes for the king's young subjects". recut 0:02:01 View of the modern entrance area of the VEB Shanty-Jugendmode in Rostock (half total). Workers go through the gatehouse area (half total). Fast zoom cuts of the building with the sign "Shanty" (half total). Elster on the roof sign "Shanty" (half total). Entrance area with sign "Bezirksjugendobjekt" (semitotal). Edited to the fashion designer Christiane Stürmer (Halbnah) (original sound) "Youth fashion is actually something very lively, something no adult wants to wear anymore. Youth fashion is unconventional, it is comfortable, fun to crazy. Young people can still mix different styles, in any case it is actually loose and light, but it is not easy to make, because it is actually hard to make...". In time lapse fashion drawings by Christiane Stürmer (nah) are created, in off to it Stürmer continues "...difficult to make due to old functional mechanisms, which we have them for example also in our clothing industry...these are the mechanisms of balancing, the valuation of clothing and also mechanisms in sales". 0:03:36 Mrs Hoffmann unlocks the door to the jeans camp (half near). Comment: "The warehouses of the trade are overflowing with exquisite products, Mrs. Hoffmann guards this shop". Mrs. Hoffmann goes through the warehouse up to a jeans shelf (half near) (original sound) "I would like to introduce myself as 1., I am representative of the retail trade, am here in the object "youth fashion Brandenburg" acting leader at present and represent the retail trade fully and would like to talk about problems which we have so. I would like to show you here our goods where we have problems, where we see problems. The worst thing at the moment is in our jeans clothing, we have our inland jeans lying here with me in the background, there are different models and we have sales problems in here...". recut 0:04:25 ...on Christiane Stürmer at her desk (half near). In the off-screen she tells: "On the one hand there are already efforts or there are decisions and determinations that should be of interest. There is a "youth fashion" plan, there is the Council of Ministers resolution of August 1988 to improve the youth fashion range, but we must of course ask ourselves what has improved noticeably and the young person asks himself, "the young person is not patient, that is quite normal". Panning over young women in a changing room (half total). Young models attract jeans products (semi-near) (O-tone). Christiane Stürmer at the microphone (half near) (O-Ton) "Today we don't really want to do a youth fashion show, but something else. We have brought along two small collections that we want to introduce to you, and we want to hear your opinion. We would like to know if you like the models we present, they are controversial models". Young models enter the stage where the band "Struppi`s" plays (half total) (original sound). Models turn in front of the audience (half total). Young women and men at the edge of the stage (half near). Comment: "At the suggestion of a Minister of the King and a group of youth politicians, in cooperation with the Fashion Institute of the small country, two youth fashion clubs from the clothing and tricot industry developed a castle collection for young girls, a novelty of cooperation". Different attitudes of the models on stage and the interested parties in the club (half-total) (original sound). Moderator on stage (half-total) (original sound) "Maybe we will say something very clear in advance, these are models from the VEB Jugendmode Rostock". recut 0:06:20 Clothing representative shows the young people a new collection of the fashion series "WALK" (semi-close) (O-tone) "So we have treated from our collection for the 1st half of 1990 also the topic "WALK" and I have brought a few things for it in my opinion well to the things of you can be completed. Some things were also developed in joint work on the subject of "Walk", and there are two possibilities...". Young women take offered garments and try them on (semi-near) (original sound). Panning over the lecturer, surrounded by interested young women (half near) (original sound). Swing over coloured T-shirts with imprint "WALK" (semi-near) (O-tone). Comment: "The national youth fashion company belongs to the small circle of 20 technically best equipped clothing companies in the world. World scale was proclaimed everywhere, the race against the economy of time has overtaken, distorted and inflated the youth fashion companies and the youth fashion trade of the small country, but the small country became the largest jeans country in the world. All was governed by a law, the plan decided by the king...". The commentary is accompanied by film footage of the automated work processes in the clothing company (half-total). View of high-tech machines for processing materials (semi-near). Automatic cutting machines, automatic sewing machines and automatic ironing machines in use (semi-near). 0:08:55 Mrs. Stürmer reports in the off-screen: "The trousers presented by Diana were not realized here...(film insertion)...she has completely dropped out of our offer and the group is shrinking". Striker in front of the back and forth running models (semitotal) (O-tone) "Exactly so it is with these trousers, it is a very narrow, tight trousers, which was also not realized and thus from the offer is void". View of the responsible saleswomen at the table (half near) (original sound) "And why were they mixed"? Frau Stürmer (Halbnah) (O-Ton) "It has been introduced individually, you know that, that is exactly the same with you, you know how the predication works, the parts are introduced individually...but it has not been accepted, although we think it is important, it is an important basic clothing". Responsible saleswoman (semi-close) (O-tone) "I find that very unfortunate that both articles fall out of this group now because they are very important for the overall picture and for the completion ability". Models run back and forth with the new collection (half total). Responsible women discuss with Mrs. Stürmer about the decisions of the weight loss committee (semi-close) (O-tone) "We finally got QSL...I don't understand it, probably there will be a subjective opinion, so that people can't objectively judge what the young people want. We don't make fashion for women over 30, 35, 40, we make fashion for young people, for these girls sitting here...". Young models present the new collection (semi-close). Mrs. Stürmer continues (half near) (original sound) "...then it actually goes on that we will have problems with the sale of the jackets, i.e. to the collection composition the assortment council of the trade the jacket forms were estimated as not saleable and were solved from the offer...(Stürmer takes a white jacket in the hand)... this very beautiful, simple "Blazer" is desired. recut 0:10:35 Models pose in front of the camera with the new club collection and in the cut with the changed commission selection (half total). Comment: "The domestic trade fair of this small, industrious country holds many wonders. Among other puzzles, the following happened. Our announced camera filled the wholesalers with the pride of movie stars, they practiced several times the buying actions to represent it precisely. Overnight, the beloved blazer was removed from the finished range by the Council and Christiane, for her part, offered the rejected jackets to retailers to preserve the collection character. The retailers now strictly rejected the blazer, it had become a reversible jacket for them. Miracle after miracle, and the jackets were bought, albeit hesitantly". View of the round of wholesalers and suppliers (half-total) (original sound). Discussion between wholesalers and the offering Christiane Stürmer (Halbtotal) (original sound). Some negative comments by wholesalers (semi-near) (O-tone). Individual items of clothing are shown and priced (semi-total) (original sound). recut 0:13:02 Young woman in the Discoclub beside the presenter (half near) (O-Ton) "I liked them all very much and above all the black mini skirt...". Moderator asks for (semi-near) (O-tone) "You like him the way he is, would you buy him the same way"? Young woman, "I'd ask how much it costs." Other observer at the moderator's microphone (half near) (original sound) "Yes, I think that's actually quite good, I don't think the mini skirt is so chic...I like the white trousers the best". Strürmer takes the microphone in his hand (semi-near) (original sound) "See, that's good for us to know, for example, and what do you say to the jackets"? Interested woman "Yes, I think the white jacket is quite good". Cut to a young couple (semi-close). Young man shares beside Mrs. Stürmer his opinion (semi-close) (original sound) "...and then there will be a lot of fashion designers, here as well as over there, and therefore we have big problems that our fashion comes very slowly into the shops and that people probably decide about the whole thing which sometimes just do not hang properly at the base". recut 0:13:54 ...to Mrs. Stürmer at her workplace (half near). Question from the off "What responsibility do you have as the leader of design"? Stürmer (Halbnah) (O-Ton) "Yes, as head of design you have an artistic responsibility, which means that you have to make sure that the models that are to be produced by us in the company, in the design, in the design, practically already meet the aesthetic demands of young people". Swing over the rollers of the fabric bearing (half total). In the off to it striker "What you see here is stock goods, that means from formerly bought 100.000 sqm of a double fabric from imports there are still 98.000 sqm...(turn on striker in front of the rolls)...that this material was bought at that I also have my shares, I have to say that it was possible for me at the VKI (supply control imports) let's say to see fabric samples....(re-cut)...it will certainly be like this, we know that we also have only limited foreign exchange available, that the material price played an important role, so that it actually does not correspond as it came there necessarily to the conceptions we had before of the surface (fabric)...". recut 0:15:03 Closer to a "Dürkopp" machine (half total). In the off to Stürmer further "It's the same with us, the spinner imports his best flake and the weaver exports his best fabric... (look at the jeans being made at the sewing machine)... and finally we have to work with the things that are still there....(Insertion: Woman puts on a "Shanty"-jeans)...overall it's actually fun to design and develop, a thing from the sketch ...(Insertion: striker and colleague at the drawing and pattern table)...to bring into such a three-dimensional form. If you succeed, you're also extremely happy, somehow the designers are also aware that they can't give up in principle...". Frau Hoffmann in front of a jeans shelf (semi-close) (O-tone) "We hardly got any jeans trousers in the first quarter `89 and for that we almost got one thousand eight hundred in the summer `89 with one blow, we were faced with the alternative, either buy the goods, or don't buy them, either you have empty shelves or you make a little turnover, but that also means we always have a lot of shopkeepers...". View into the hall of the jeans factory with the seamstresses and the treadmills with clothes (half total). Comment: "The king and his court were pleased with the constantly increasing production figures which were announced in statistics of successes. The minister received a golden medal on the state holiday and Christiane a certificate, and the company produced more and more trousers, expensive trousers, because with the high prices of the trousers the bread could be sold cheaply, moreover there was an unwritten law: only when more than 40,000 pieces were produced were they put on the counter, the quantities below were the "trade's own requirements". Detail photos of the fabrics in the sewing machines (nah). Employee attaches production slips to the garments (semi-near). Closer during a rest between the running rails in the workshop (half near). recut 0:16:30 ...on the cymbals of a percussion set (semi-near) (original sound). Backward zoom from the cymbal to the drummer and singer of the band (half-total) (original sound). Christiane Stürmer introduces the new jeans collection (half total) to retailers. Models pose in a new settlement in front of the audience (half total). Customers and retailers evaluate the offered garments on the microphone (semi-close) (original sound). View of the models with "Walk" clothes (half total). Young customer next to Christiane Stürmer (half near) (O-tone) "Now at the idea that I would have made more belt and Schnick-Schnack even more". Christiane answers (half near) (O-Ton) "Well that's now the opinion I have about the models, for example, I present them to you pure, that's also what I tried to explain earlier, you should first accept it and look at how you like the model, the way it is produced...". Panning from Christiane about the present fashion interested parties (half total) (original sound) Christiane further "...then, after that you shall be creative and with the clothes what to do, you shall show by the accessories what you do to it that you are young". Young customer (half near) (O-tone) "Yes, all right, I accept that as you said". Young woman (half near) (O-Ton) "Well, I find the same as the others have said, the material is too thick, and the jackets here, the way they are cut you may have worn in the 60s, but not anymore". 0:18:02 Christiane Stürmer (Halbnah) (O-Ton) "I thought it was very important that we were here, if the contacts could be continued like this it would be very favorable...after such a day one is of course quite quite accomplished, because the organization was to be mastered, one talked a lot, one had to convince and discuss, one is perhaps also not quite happy because it also shows, the criticism which we have belonged to our models was stronger than the praise, I say....after all we have been quite committed to these things and try to push something...it would have to become even more positive for you to get another resonance". recut 0:18:42 Panning from the glittering mirror ball on the ceiling to the dancing teenagers in a disco (half total) (original sound). Dancing (semi-near) (original sound). Comment: "When the film was finished on New Year's Eve 1989, much had changed, the king was incapable of government, his ministers left and new ones came, but the production constraints in the clothing industry are the same... (different fade-in of dancing men and women in the disco under economical light)... they still exist, the incorruptible predicate commission, the omniscient assortment council, the mischievous methods of foreign trade, the unwillingness to take risks of those sitting on their chairs, and if they have not died". Hard re-cut on the jeans pocket patch "Shanty" (near) with inscriptions: Book Jürgen Rohne. Dramaturgy Heinz Hafke. Cut Thea Busch. Production Doris Nucke. Camera Jürgen Partzsch. Directed by Jürgen Rohne. DEFA Studios Documentaries, Information Group 1989. 0:19:22 Comment: "By the way, a note: Christiane and these wholesalers did not need either the Predicate Commission or the Assortment Council when doing business with countries to the west, because supply and demand work. Funny. 0:19:51 END
EN (US)