Metadata
Original Title in Original Language:
Senatsreserven
Senatsreserven
Source: DEFA
Production Year: 1990
Clip ID: Q6UJ9A00AIK6
- German SummaryDieses Material zeigt Aufnahmen von der Auflösung der Senatsreserve. Hierbei handelt es sich um vier Millionen Tonnen Güter, die an geheimen Orten aufbewahrt wurden, um den West-Berliner im Falle einer Blockade durch die Sowjets das Überleben zu sichern. Der erste Teil zeigt ein Interview mit Herrn Dittberner von der Berliner Senatsverwaltung, der sich zur Auflösung der Senatsreserve äußert. Anschließend sind Aufnahmen vom Berliner Westhafen und seinen Lagerhallen zu sehen.
- English SummaryThis material shows recordings of the dissolution of the Senate Reserve. These are four million tons of goods stored in secret places to ensure the survival of the West Berliner in the event of a blockade by the Soviets. The first part shows an interview with Mr. Dittberner from the Berlin Senate Administration, who comments on the dissolution of the Senate Reserve. Afterwards, photographs of the Westhafen in Berlin and its warehouses can be seen.
- Shoot Year1990
- ColorNo
- CameraRainer Simon
- PersonalitiesJürgen Dittberner
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Senat (Berlin); Schild; Senatsverwaltung (Wirtschaft); Tag; Sommer; August; Senatsreserve; Regierung; Wappenbär; Wappen (Berlin); Mann; Staatssekretär (Berlin); Politologe; Wende; Wiedervereinigung; Bevorratung; Deutsche Teilung; Berliner Geschichte; Westhafen; Speicher; Lager; Westhafenspeicher; Lagerhalle; Binnenhafen; Mitte- Moabit; Hafengelände; Hafenbecken; Berlin-Bevorratung; Schwan; Berliner Hafen- und Lagerhaus AG (BEHALA); Hafenkran; Karton; Ware; Güter; Etikett; Lagerkarte; Lagerbestand; Medikament; Infusionslösung; Hygrometer; Hubwagen; Arbeiter; Lastenfahrstuhl; Sack; Kleidung; Kleidungsstück; Bekleidung; Jeanshose; Socke; Zucker; Kohle; Kaianlage; Lagerhaus; Hafenbetrieb; Gebäude (BEHALA); Lagerauflösung; Vorrat // Senate (Berlin); Sign; Senate Administration (Economy); Day; Summer; August; Senate Reserve; Government; Coat of Arms Bear; Coat of Arms (Berlin); Man; State Secretary (Berlin); Political scientist; Reunification; Stockpiling; German Partition; Berlin History; Westhafen; Warehouse; Warehouse; Westhafenspeicher; Warehouse; Inland Port; Central Moabit; Port Area; Port Basin; Berlin stock; Schwan; Berliner Hafen- und Lagerhaus AG (BEHALA); Carton; Goods; Goods; Label; Warehouse card; Inventory; Medicine; Infusion solution; Hygrometer; Lift truck; Worker; Freight elevator; Bag; Clothing; Clothing; Clothing; Sock; Sugar; Coal; Wharf; Warehouse; Port operations; Buildings (BEHALA); Warehouse liquidation; Stock; Stock; Stock; Jeanshose; Sock; Coal; Wharf; Warehouse; Warehouse (BEHALA)
- Shotlist (German) C1/1347: Ausschnitt Berliner Wappenbär GA; Aufzieher auf Schild an Hauswand mit Schriftzug "Senatsverwaltung für Wirtschaft" und Berliner Wappenbär; Zoom auf Wappenbär OH; Aufzieher auf Schild der Senatsverwaltung; Zoom auf Wappenbär; Interview mit Staatssekretär Jürgen Dittberner; Dittberner OT zum Beginn des großen Ausverkaufs: "Der Ausverkauf wird beginnen, wenn die Auflösung der Bevorratung offiziell beschlossen worden ist/ wird nach dem derzeitigen Erkenntnisstand wahrscheinlich sehr bald nach dem 03. Oktober sein."; Dittberner OT: "Wir werden dann die Verträge mit den Firmen kündigen und werden sukzessiv alle Warengruppen verkaufen, die sich hier in der Bevorratung befinden/ allerdings müssen wir versuchen einen möglichst guten Preis dafür zu bekommen/ wird eine Weile dauern."; Dittberner OT zu den besonderen Schnäppchen: "Wir haben vor allen Dingen Lebensmittel, Baustoffe, Kohle, Benzin.../ Luxusartikel befinden sich in der Bevorratung nicht."; Dittberner OT zur Frage, ob jeder Berliner ab dem 04.10. in das Lager zum Einkaufen gehen könne: "Nein, so wird das nicht laufen/ die einzelnen Warengruppen werden partienweise ausgeschrieben/ europaweit ausgeschrieben und nach dem Höchstgebot-Verfahren dann abgegeben/ wird nicht möglich sein, dass jeder Einzelne mit seiner Einkaufstasche dort hinkommt und sich dies und das aussucht/ würde die Sache überhaupt nicht möglich machen, die wir vorhaben/ möglichst viel von den Steuergeldern wieder herein zu bekommen."; Dittberner OT zu den Mitarbeitern der Lager/ Umwälzungen: "Ist ein großes Problem/ diese Mitarbeiter werden neue Aufgaben in unserer Verwaltung bekommen/ müssen da Umschichtungen vornehmen/ wird seine Zeit in Anspruch nehmen, aber es wird keiner entlassen."; Westhafen mit Speichern/ Lagerhallen; Zoom auf Lagerhalle T mit Schriftzug "Getreide Speicher" an Fassade; Aufzieher auf Hafengelände mit Hafenbecken; Lastkraftwagen fährt über das Gelände; Aufwärtsschwenk auf BEHALA- Verwaltungsgebäude (Froschperspektive); Abwärtsschwenk auf Straße; Schwäne im Hafenbecken; Aufzieher auf Hafenbecken mit Lagerhallen im HG; Zoom auf Schwäne im Hafenbecken; BEHALA-Verwaltungsgebäude T mit Hafenbecken im VG angeschnitten; Hafenbecken mit Speicher im HG; Hafenbecken mit Hafenkräne; Schriftzug "Behala" an Kran; Aufzieher auf Hafenbecken mit Getreide- Speicher T; Zoom auf Kranführerhaus; Lager, innen: Ausschnitt Etikett mit Schriftzug "Kochsalz- Spüllösung" GA (an Karton); Aufzieher auf Lager; Kamerafahrt durch das Lager; diverse Güter lagern in Kartons; Etikett an Karton GA mit Schriftzug "Sterofundin- Lösung zur intravenösen Infusion..."; Aufzieher und Schwenk auf Gang; Kamerafahrt durch das Lager; auf Europaletten gestapelte Kartons; Etikett an Karton mit Schriftzug "Glucose 5 Braun..."; Aufzieher und Schwenk auf Gang; Kamerafahrt durch das Lager; Gang T; Güter zur rechten und linken Seite; Schriftzug auf Karton "Insulin Kanülenspritze"; Etikett GA mit Schriftzug "Isotone-Kochsalz-Lösung..."; Ausschnitt Lagerkarte GA; Aufzieher auf Lagerkarte an Karton; Zoom auf Lagerkarte GA (Einlagerer: Sen. f. Gesundheit- Warenart: Lipofundin...); Froschperspektive Gang im Warenlager; verschiedene Aufnahmen vom Lager; Hygrometer GA (seitlich); Aufzieher auf Kartons mit Lagerkarte, Hygrometer und Thermometer; Zoom auf Hygrometer; Hygrometer GA; Ausschnitt Flüssigkeitsthermometer; Ausschnitt Lagerkarte GA, verschiedene Aufnahmen; Ausschnitt Etikett mit Schriftzug "Einmal-OP-Schwesternhauben"; Mann fährt Kartons mit Hubwagen in Lastenfahrstuhl; Mann steht vor geschlossenem Lastenfahrstuhl; Mann geht weg; geschlossener Lastenfahrstuhl; Fahrstuhltüren werden von Mann geöffnet (von innen); Mann zieht Hubwagen mit Kartons aus Fahrstuhl heraus; Mann stellt Palette mit Kartons ab; Mann mit Hubwagen T; Ausschnitt Hubwagen mit Schriftzug "Steinbock"; Zoom auf Etikett am Karton mit Schriftzug "Kochsalz..."; Mann nah; Mann geht rückwärts ab; Froschperspektive Lagerhalle mit Fenster; Fahrstuhl, innen: Mann/ Arbeiter geht in den Fahrstuhl; Mann schließt Tür; Fahrstuhl fährt nach unten; Mann öffnet Fahrstuhltür; Blick in das Lager T; Fahrstuhl, innen: Mann/ Arbeiter geht in den Fahrstuhl; Mann schließt Tür; Fahrstuhlfahrt abwärts; Mann öffnet Fahrstuhltür; Blick in das Lager T; gestapelte Säcke mit Kristallzucker; Schild mit Schriftzug "Senatsreserve" an Zuckersack, verschiedene Einstellungen C1/1348: Westhafen, Hafengelände/ Kaianlage: Männer laden Container aus; Mann transportiert Kartons mit Gabelstapler; Mann mit Hubwagen im VG (von hinten), Männergruppe im HG in Gespräch vertieft; Schiff im Hafenbecken; Aufzieher auf Westhafen; Schiff im Hafenbecken; Aufzieher auf Hafen; Lager, innen: in Folie eingepackte Kleidungsstücke (Socken, Mütze etc.) liegen auf Tisch; Zoom auf Socken; Aufzieher auf Kleidungsstücke auf Tisch; geöffneter Karton mit Kleidung; Zoom auf verpackte Kleidungsstücke im Karton; Aufzieher auf Karton; Etikett am Karton mit Schriftzug "Söckchen für Kinder- 200 Paar..."; Schild mit Schriftzug "Senatsreserve" GA (an Karton befestigt); Aufzieher auf Kartons im Lager; Zoom auf Schild Schriftzug "Senatsreserve" GA; Jeanshose mit Schild für Größenangabe; Aufzieher auf Kartons, Jeans liegen auf Kartons; Zoom auf zusammengelegte Jeanshose; Froschperspektive gestapelte Kartons im Lager; Schild mit Schriftzug "Senatsreserve" GA; Aufzieher auf gestapelte Kartons; Zoom auf Schild mit Schriftzug "Senatsreserve" GA; Ausschnitt Lagerkarte (Einlagerer: Senat, Warenart: DDR Zucker); Aufzieher auf Zuckersäcke; Zoom auf Lagerkarte; Zuckersack des VEB "Zuckerfabrik - Nordkristall- Güstrow", verschiedene Einstellungen; Froschperspektive gestapelte Zuckersäcke im Lager/Speicher; Zuckersäcke nah; Aufzieher auf Lager; Zoom auf Zuckersäcke; Westhafen, außen: Kranschaufel im Container mit Kohle, Schiff im VG; Hafenkran im Einsatz T mit Hafenbecken im VG; Zoom auf Kranschaufel und Container; Aufzieher auf Hafenbecken; Kranhaus mit Schriftzug "BEHALA"; Aufzieher auf Westhafen T mit Hafenbecken, diverse Hafenkräne im Einsatz; Zoom auf Kranschaufel; Kranschaufel fährt Richtung Container; Kohleberg nah; Aufzieher auf Kohleberg und Hafenkran; Zoom auf Kohleberg; Güterwagon mit Kohle auf Schienen und Hafenkran im HG; Aufzieher auf Hafenkran T mit Güterwagon im VG; Zoom auf Güterwagon mit Kohle; Berliner Fernsehturm; Aufzieher auf BEHALA-Gebäude T; Kaianlage mit Kohleberg und Hafenkran angeschnitten und Schiff im VG im Hafenbecken; Aufzieher auf Westhafen T; verschiedene Aufnahmen vom Westhafen
- Shotlist C1/1347: Section of Berlin coat of arms bear GA; puller on shield on house wall with lettering "Senatsverwaltung für Wirtschaft" and Berlin coat of arms bear; zoom on coat of arms bear OH; puller on shield of Senatsverwaltung; zoom on coat of arms bear; Interview with State Secretary Jürgen Dittberner; Dittberner OT at the beginning of the big sellout: "The sellout will start when the official decision has been made to close the stockpile/will probably be very soon after October 3rd according to the current state of knowledge"; Dittberner OT: "We will then cancel the contracts with the companies and will successively sell all product groups that are in stock here / but we must try to get as good a price for it as possible / will take a while."; Dittberner OT on the special bargains: "Above all, we have food, building materials, coal, petrol.../ luxury items are not in stock."; Dittberner OT on the question of whether every Berliner could go to the warehouse for shopping from 4 October: "No, this will not be the case / the individual product groups will be put out to tender in batches / put out to tender throughout Europe and then delivered according to the highest bid procedure / it will not be possible for each individual to come there with his shopping bag and choose this and that / would not make the thing possible at all that we intend to get / as much as possible from the taxpayers' money back"; Dittberner OT on the employees of the warehouses/ upheavals: "Is a big problem/ these employees will get new tasks in our administration/ will have to make changes/ will take his time, but nobody will be fired"; Westhafen with warehouses; Zoom to warehouse T with lettering "Getreide Speicher" on facade; Puller on harbour area with harbour basin; Truck drives over the site; upswing to BEHALA administration building (worm's-eye view); Downward turn to the road; Swans in the harbour basin; pullers on harbour basins with warehouses in the HG; Zoom in on swans in the harbor basin; BEHALA administration building T with harbour basin in VG cut; Harbour basin with storage tank in HG; Harbour basin with harbour cranes; Behala" lettering on crane; Puller on port basin with grain storehouse T; Zoom in on crane cab; Bearing, inside: Cut-out label with lettering "Saline rinsing solution" GA (on cardboard); puller in stock; Camera movement through the camp; various goods are stored in cartons; label on carton GA with inscription "Sterofundin- Lösung zur intravenösen Infusion..."; Pulling up and panning in gear; camera movement through the camp; cartons stacked on Euro pallets; Label on cardboard with lettering "Glucose 5 Braun..."; wind-up and panning in gear; camera movement through the camp; gear T; goods to the right and left; Writing on cardboard "Insulin cannula syringe"; GA label with the lettering "Isotone-Kochsalz-Lösung..."; Section of stock map GA; Puller on stock card on carton; Zoom on stock card GA (Warehouser: Sen. f. Health Goods type: Lipofundin...); Worm's-eye view of the warehouse aisle; various pictures of the bearing; hygrometer GA (lateral); Mounter on cartons with stock card, hygrometer and thermometer; zoom on hygrometer; Hygrometer GA; section of liquid thermometer; Section of camp map GA, various photographs; Cut-out label with lettering "Einmal-OP-Schwesternhauben"; Man drives cartons with pallet truck into freight elevator; Man stands in front of closed freight elevator; man walks away; closed freight elevator; elevator doors are opened by man (from inside); man pulls lift truck with cartons out of elevator; man deposits pallet with cartons; Man with lift truck T; Cut-out fork-lift truck with lettering "Steinbock"; zoom on label on carton with lettering "Kochsalz..."; Man close; man backwards; Frog perspective warehouse with window; Elevator, inside: Man/ worker gets into the elevator; man closes door; elevator goes down; Man opens elevator door; view into camp T; Elevator, inside: Man/ worker enters the elevator; man closes door; elevator descends; Man opens elevator door; view into camp T; stacked bags with granulated sugar; sign with inscription "Senatsreserve" on sugar bag, different settings C1/1348: Westhafen, harbour area/ quay: men unload containers; men transport cartons with forklift trucks; Man with pallet truck in VG (from behind), group of men in HG in conversation; Ship in port basin; puller on west port; ship in port basin; puller on port; Storage, inside: clothes wrapped in foil (socks, hat, etc.) lie on the table; Zoom on socks; puller on clothes on table; open carton with clothes; zoom on packed clothes in carton; puller on carton; Label on box with lettering "Socks for children - 200 pairs..."; label with lettering "Senatsreserve" GA (attached to box); puller on boxes in stock; zoom on label lettering "Senatsreserve" GA; Jeans trousers with shield for size indication; puller on cartons, jeans lying on cartons; zoom on folded jeans trousers; Frog's eye view of stacked cartons in storage; Sign with inscription "Senatsreserve" GA; wind-up on stacked boxes; zoom on sign with inscription "Senatsreserve" GA; Section of stock map (stockholder: Senate, type of goods: GDR sugar); puller on sugar sacks; zoom on stock map; Sugar bag of the VEB "Zuckerfabrik - Nordkristall- Güstrow", different settings; Frog's perspective stacked sugar sacks in storage; Sugar sacks near; Pullers in stock; Zoom on sugar sacks; Westhafen, outside: crane shovel in container with coal, ship in VG; Harbour crane in operation T with harbour basin in VG; zoom on crane shovel and container; winch on harbour basin; Crane house with lettering "BEHALA"; winch on Westhafen T with harbour basin, various harbour cranes in use; Zoom on crane bucket; crane bucket moves towards container; Kohleberg near; puller on Kohleberg and harbour crane; zoom on Kohleberg; Goods wagon with coal on rails and harbour crane in HG; Puller on harbour crane T with freight wagon in VG; zoom on freight wagon with coal; Berlin television tower; puller on BEHALA building T; Quay with coal mine and harbour crane cut and ship in the VG in the harbour basin; Puller on west port T; different pictures of the Westhafen
EN (US)