Metadata
Original Title in Original Language:
Selbstmörder Dalk
Selbstmörder Dalk
Source: DEFA
Production Year: 1992
Clip ID: Q6UJ9A00AJI6
- German SummaryDieses Material beschäftigt sich mit dem Tod des Kommunalpolitikers Detlef Dalk, der am 4. März 1992 scheinbar aus Verzweiflung über den Verlauf des Vereinigungsprozesses Selbstmord begangen hatte. Es werden Aufnahmen von Dalks Haus und Grundstück in Zepernick bei Bernau gezeigt sowie ein Interview mit seinem Bruder und eine Umfrage zu Dalks Freitod.
- English SummaryThis material deals with the death of local politician Detlef Dalk, who committed suicide on March 4, 1992, apparently out of desperation over the course of the unification process. There will be footage of Dalk's house and property in Zepernick near Bernau, an interview with his brother and a survey on Dalk's suicide.
- Shoot Year1992
- ColorNo
- CameraUwe Frenzel
- PersonalitiesLeo Rink, Wolfgang Dalk
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Bernau
- Personalities, secondaryDetlef Dalk
- German Tags // Tags Grundstück; Rückübereignung; Alteigentümer; Haus; Grundstück; Kommunalpolitiker; Selbstmord; Selbstmörder; Politiker; Verzweiflung; Suizid; Betroffenheit; Kiosk; Bürgerumfrage; Enteignung; Rückübereignungsanspruch; Gemeindevertreter; Zepernick; Gemeinde; Freitod; Klingelschild; Selbsttötung; Trabant; Haus; Gebäude; Bruder; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bundesrepublik Deutschland (BRD) // Property; reassignment; former owner; house; property; local politician; suicide; suicide; suicide; politician; despair; suicide; affliction; kiosk; citizen survey; expropriation; right to reassignment; municipal representative; Zepernick; municipality; suicide; Klingelschild; suicide; Trabant; house; building; brother; German Democratic Republic (GDR); Federal Republic of Germany (FRG); House; Brother
- Shotlist (German) C1/2224: Kiosk in Bernau, innen: diverse Leute im Zeitungsladen; Titelseite der BZ mit Foto von Dalk und Schlagzeile "Erhängt- Wessi wollte sein Haus"; Aufwärtsschwenk auf Verkäufer; Umfrage zu Dalks Umfrage; Mann OT: "Quatsch, was er gemacht hat/ sein ganzes Leben lang hat er mit dem Sport zugebracht/ war jeden Tag auf der Straße, um bei Gesundheit zu bleiben/ jetzt hat er sich aufgrund des Problems, das aufgetreten ist mit der Rückgabe eines der Grundstücke.../ hier sind schon einige Rückforderungen gestellt worden/ gar nicht mal so wenig/ das sich die Leute, die hier 20 Jahre lang Heim und Boden geschaffen haben, dass die nun verärgert sind/ konnte ja keiner ahnen, dass die Wende eintritt und das als Rückforderung mal wieder geltend gemacht werden kann..."; Mann OT zu Dalk: "Kannte ihn/ sehr eigenartig in seinem Charakter/ hatte mehrere Leidenschaften/ war Laiendarsteller, war künstlerisch sehr begabt gewesen/ für Schüler hat er sich sehr engagiert/ auch für Sport/ was er gemacht hat ist nicht in Ordnung/ ist keine Lösung sich eine Strippe um den Hals hängen und sich der Öffentlichkeit zur Schau stelle/ angeblich wollte er damit ein Zeichen setzen..."; Kunde OH; Frau OT: "Schrecklich ist so etwas/ worum es da im Großen und Ganzen geht konnte ich ja nun leider auch noch nicht feststellen."; Frau OT, ob sie glaube, dass seine Betroffenheit wegen der Rückübereignungsansprüchen der wahre Grund für den Selbstmord sei: "Bin auch betroffen/ mir geht es genauso/ schrecklich/ habe Standpunkt, wenn einer kommt, dann gehe ich nicht runter, da steckt 20 Jahre Arbeit drin/ würde aber nicht soweit gehen, dass ich mir das Leben nehmen würde/ Wahnsinn was der Mann gemacht hat/ der hat ja seine ganze Familie in das Unglück gestürzt..."; Kunden kaufen ein; Zoom auf Mann (Leo Rink); Leo Rink OT zu Dalks Selbstmord: "Wenn man etwas verändern will, dann kann man sich nicht das Leben nehmen, dann muss man mit anpacken/ eigentlich hat er ja angepackt/ in der Gemeindevertretung hat er ja immer dafür gesprochen, doch dann muss ich zuschlagen/ laufen Unterschriftensammlungen und alles."; Leo Rink OT zur Frage, wie viele in der Gemeinde Zepernick von den Rückübereignungsansprüchen betroffen sind: "Reichlich und wenn die Westler kommen, die führen sich ja auch auf, als ob sie den Krieg gewonnen hätten/ traurig ist das/ irgendwie denke ich, die wollen uns vorführen..."; Leo Rink OT zur Frage, ob er Herrn Dalk gekannt habe: "Ja ist genauso wie ich Abgeordneter im Gemeinderat/ habe ihn geschätzt, obwohl wir verschiedener Meinung sind/ ich SPD und er Bündnis 90/ normalerweise gehören wir ja fast so ein bisschen zusammen...."; Leo Rink OT zur Frage, ob viele Leute aus dem Ort beim Marsch auf Bonn teilnehmen werden: "Ja nehme ich an/ vielleicht jetzt erst recht."; Leo Rink OT zur Frage, wann er Herrn Dalk das letzte Mal gesehen habe: "Den Herrn Dalk habe ich das letzte Mal gesehen auf der Gemeindevertretersitzung/ am 17. Februar glaube ich/ da hat er mir noch eine Unterschriftensammlung gegeben/ jeder sollte unterschreiben/ war guter Zuspruch/ obwohl ich ihm das immer noch ankreide, dass er gegen den Bürgermeister gestimmt hat/ war eigentlich nicht in seinem Sinne/ wurde wahrscheinlich dazu gezwungen...", diverse Innenaufnahmen vom Kiosk; Kunden diskutieren miteinander; Bernau-Zepernick, Regen: Kirchtürme hinter Gebäude; Aufzieher auf Bürgersteig/Straße; Frau auf Fahrrad fährt heran; diverse Personen gehen heran; diverse Aufnahmen von den Kirchtürmen im HG und vom Bürgersteig; Titelbild von Detlef Dalk in Zeitung GA C1/2225: Klingelanlage mit Klingelschild hinter Zaun mit Schriftzug "Dr. Detlef Dalk"; Zoom auf Klingelschild; Klingelschild GA; Haus von Dalk T; Bruder von Dalk OH, steht vor Haus; Aufzieher auf Leute vor dem Haus; Interview mit Herrn Wolfgang Dalk (Bruder); Wolfgang Dalk (Bruder) OT zur Frage, ob der Selbstmord vorauszusehen war: "Nein, überhaupt nicht/ auch in seinem letzten Brief den er an mich geschickt hat- der ist nur zwei Tage her- war von einer solchen Tat nicht die Rede/ ganz im Gegenteil/ war voller Aktivität in Bezug auf jene Aktion, die Mitte März in Bonn starten soll/ hoffte sehr viele für den Marsch nach Bonn zu gewinnen/ gerade von denen, die hier in Zepernick u. a. von diesen Maßnahmen betroffen sein werden/ in positiver oder negativer Hinsicht, je nachdem wie das Urteil ausfällt/ er ist davon ausgegangen, dass durch seine Aktivität durchaus die Möglichkeit existiert auf die politische Willensbildung Einfluss zu nehmen, vielleicht sogar auf die politische Entscheidung."; Wolfgang Dalk (Bruder) OT zur Frage, ob er andere persönliche Motive für den Freitod ausschließen könne: "Kann ich ausschließen, weil er gesunden Geistes und willentlich die Entscheidung gefällt hat, wobei ich selber darüber nachdenke, wie es dazu kommen konnte/ meine, dass er, der als Macher und als Zugmaschine gearbeitet hat, sich das Leid der anderen so oft hat anhören musste, mit ihren Geschichten hat leben müssen, dass irgendwann die Kraft nicht mehr ausgereicht hat, anzunehmen, dass durch sein Tun tatsächlich etwas bewirkt werden kann/ so hat er angenommen, dass dieser Freitod ein Zeichen sei andere, die jetzt noch inaktiv sind, zu bewegen."; Wolfgang Dalk OT: "Er als politisch engagierter Mensch war ja nicht nur seit der Wende in Aktion/ sein ganzes Wirken auch davor darauf gerichtet war, dass er seine Ideale, von denen er ausging, selbst mit realisieren muss/ er nicht darauf warten kann, dass etwas auf ihn zukommt und er selber etwas tun muss/ er merkte, dass seine Mitgliedschaft in der Nationaldemokratischen Partei in der DDR nicht ausreicht gegen diesen SED- Staat anzugehen und war dann der Auffassung, dass die Wende eine politische Plattform ihm geben würde, die ausreicht, um sich einbringen zu können/ in diesem Zusammenhang hat er mehr Abweisung erfahren als Zuspruch/ von hier sehe ich eher die Tragik seines ganzen Lebens/ Hoffnung, dass nach der Wende er sich einbringen kann, hat sich nicht erfüllt/ musste nach einem Mittel schauen, das den Punkt setzt/ ist nur zu begreifen, wenn man diesen ganzen Hintergrund kennt/ sonst muss man, wie sie, mutmaßen das da noch ganz andere Dinge dahinter stecken."; Wolfgang Dalk OT zur Frage, ob seine persönliche Lage (Eigentum des Hauses) Ursache gewesen ist: "Glaube das dieser Fakt nur ein Punkt unter vielen war/ er hat dazu beigetragen und es passiert jetzt gerade, dass in den Zeitungen dieser Punkt besonders in den Vordergrund gerückt wird/ ist aus der Problemsicht und für das Treffen, dass in Bonn stattfindet durchaus verständlich, aber ich halte es für einen Fehler, wenn davon ausgegangen wird, dass er, weil er annahm, dass sein Haus wieder zurückgegeben wird, sich nun das Leben nahm/ das ist nicht der Fakt, um den es geht/ nur Baustein dazu, dass er die ganze politische Situation nicht mehr ausgehalten hat..."; Wolfgang Dalk OT zu den Rückübereignungsansprüchen: "Ich weiß, dass gerade der Kreis Bernau von solchen Rückforderungen sehr betroffen ist/ die Aktion, die ja mein Bruder mit initiiert hat, stützt sich ja darauf, dass es nicht nur den Einzelfall Dalk gibt, sondern Tausende, die hier auf Grundstücken sitzen, wo sie nicht wissen, ob das, was sie einmal investiert haben zum Erhalt dieser Grundstücke und zum Erhalt des Hauses auf die Dauer für sie erhalten bleiben kann."; Journalisten gehe zu Wolfgang Dalk; Aufkleber am Trabant Deutschlandfahne mit Schriftzug "Schwerter zu Pflugscharen"; Haus von Dalk T mit parkenden Trabanten am Eingang; Aufkleber am Trabi "Schwerter zu Pflugscharen"; Aufzieher auf das Haus; Aufkleber am Trabi; Aufzieher auf das Haus; verbogenes Geländer am Balkon angeschnitten (Todesstelle); Balkon T; Zoom auf verbogenes Geländer; Aufzieher auf Balkon; Haus von der anderen Seite mit Balkon; Zoom auf verbogenes Balkongeländer; verschiedene Aufnahmen vom Balkon; Gitterzaun GA; Schärfenwechsel, Blick durch Gitterzaun auf Balkon (verschiedene Einstellungen); Hauseingang; Schwenk über Grundstück; Schwenk zur Eingangstür; angelehntes Fahrrad an Wand von Schuppen; Laterne mit Nummernschild "8" an Hauswand; Fenster; Schwenk auf weiteres Fenster; Gießkanne hinter Fensterscheibe; Froschperspektive Haus; junge Mädchen kommen aus dem Haus heraus; Trabant vor Eingang; Blick auf Straße; Zoom auf Balkon von Dalks Haus; verschiedene Außenaufnahmen; diverse Aufnahmen von der Umgebung (Straße und Häuser); Umfrage zu Dalks Selbstmord; Frau OT: "Ich habe das gar nicht gewusst/ meine Nachbarin hat mir das erzählt/ standen Autos, Polizei, musste wirklich ernsthaft was passiert sein.../ habe ihn nur vom Sehen gekannt/ wohne erst seit zwei Jahren und da kann ich mir so ein ganz großes Urteil n icht erlauben/ kenne ihn nur so vom Sehen/ war sehr sportlich/ irgendwas mit Politik..."; Frau OT zu Rückübereignungsansprüchen: "Gemeldet hat sich wohl auch schon Ende vorigen Jahres jemand/ wurde uns vom Rat der Gemeinde mitgeteilt/ weiter sind wir nicht informiert worden..../ er wird seinen Grund gehabt haben..."; Frau OT zur Angst vor Alteigentümer: "Ich habe in meine Wohnung auch schon viel investiert/ mein Bad erneuert/ Küche verkleidet etc./ da ist man doch schon ein bisschen skeptisch..."; Haus mit Vorgarten; Frau arbeitet im Vorgarten
- Shotlist C1/2224: Kiosk in Bernau, inside: various people in the newspaper shop; title page of the BZ with photo of Dalk and headline "Erhängt- Wessi wollte sein Haus"; upswing to seller; Poll on Dalk's poll; Man OT: "Bullshit, what he did/ all his life he spent with sports/ was on the streets every day to stay healthy/ now he has been worried about the problem that occurred with the return of one of the plots.../ here already some reclaims have been made/ not at all so little/ that the people, who have created home and ground here for 20 years, that they are now angry/ nobody could have guessed that the turning point will occur and that can be asserted as reclaim once again..."; Mann OT to Dalk: "Knew him/ very strange in his character/ had several passions/ was an amateur actor, had been artistically very talented/ for students he was very engaged/ also for sports/ what he did is not in order/ is no solution to hang a rope around his neck and show off to the public/ allegedly he wanted to make a mark with it..."; Customer OH; Mrs. OT: "I couldn't find anything terrible like that/ what it's all about by and large"; Mrs. OT, whether she believes that his concern because of the retransfer claims is the real reason for the suicide: "I'm also concerned/ I feel the same way/ horrible/ have point of view, if one comes, then I'm not going down, there's 20 years of work in it/ but wouldn't go so far that I would take my life/ madness what the man has done/ he has plunged his whole family into misery..."; Customers buy; Zoom on man (Leo Rink); Leo Rink OT on Dalk's suicide: "If you want to change something, then you can't take your own life, then you have to help out/ actually he has been working on it/ in the parish council he always spoke for it, but then I have to slam on/ run for signatures and everything."; Leo Rink OT on the question of how many in the Zepernick community are affected by the retransfer claims: "Plenty and when the Westerners come, they behave as if they've won the war/ it's sad/ somehow I think they want to show us..."; Leo Rink OT on the question of whether he knew Mr. Dalk: "Yes is just like me a member of the local council/ appreciated him, although we disagree/ I am SPD and he Bündnis 90/ normally we belong together almost a bit..."; Leo Rink OT on the question of whether many people from the village will take part in the march on Bonn: "Yes, I suppose/ maybe now more than ever."; Leo Rink OT to the question, when he saw Mr. Dalk the last time: "I saw Mr. Dalk the last time at the parish council meeting / on 17 February I think / he gave me a collection of signatures / everyone should sign / was good encouragement / although I still chalk it up to him that he voted against the mayor / was actually not in his spirit / was probably forced to do so ...", various interior shots from the kiosk; customers discuss with each other; Bernau-Zepernick, Regen: church towers behind buildings; puller on sidewalk/street; woman on bicycle approaching; various people approaching; various photos of the church towers in the HG and of the sidewalk; Cover picture by Detlef Dalk in newspaper GA C1/2225: Bell system with bell sign behind fence with inscription "Dr. Detlef Dalk"; zoom on bell sign; bell sign GA; house of Dalk T; brother of Dalk OH, standing in front of house; puller on people in front of house; Interview with Mr. Wolfgang Dalk (brother); Wolfgang Dalk (Bruder) OT on the question of whether the suicide was foreseeable: "No, not at all/ even in his last letter he sent to me- which was only two days ago- was not the speech from such an act/ on the contrary/ was full of activity with regard to that action, which is supposed to start in mid-March in Bonn/ hoped to win a lot of people for the march to Bonn/ especially from those, who are here in Zepernick and the other way around. a. will be affected by these measures/ in a positive or negative way, depending on how the judgement is made/ he has assumed that through his activity there is the possibility to influence the political decision-making, perhaps even the political decision"; Wolfgang Dalk (Bruder) OT on the question of whether he could exclude other personal motives for suicide: "Can I rule it out because he has made a healthy mind and deliberate decision, thinking for myself about how it could come to this/ think that he, who worked as a doer and as a tractor, had to listen to the suffering of others so often, had to live with their stories, that at some point the strength was no longer sufficient to assume that something could actually be achieved through his actions/ so he assumed that this suicide was a sign to move others who are now still inactive."; Wolfgang Dalk OT: "As a politically engaged person, he was not only in action since the fall of the Berlin Wall / all his work was directed towards the fact that he himself had to realize his ideals from which he proceeded / he could not wait for something to come his way / he could not wait for something to happen / he noticed that his membership in the National Democratic Party in the GDR was not sufficient to attack this SED state and then he was of the opinion, that the Wende would give him a political platform that would be sufficient for him to get involved/ in this context he has experienced more rejection than encouragement/ from here I rather see the tragedy of his whole life/ hope that he can get involved after the Wende has not materialized/ had to look for a means that sets the point/ can only be grasped if you know all this background/ otherwise you have to assume, as they do, that there are quite other things behind it."; Wolfgang Dalk OT to the question whether his personal situation (property of the house) has been cause: "Believe that this fact was only one point among many/ he has contributed to it and it is happening now that in the newspapers this point is particularly moved into the foreground/ is understandable from the point of view of the problem and for the meeting that is taking place in Bonn, but I think it is a mistake if it is assumed that he, because he assumed that his house will be returned, now took his own life/ that is not the fact it is about/ only building block to the fact that he has not endured the whole political situation anymore..."; Wolfgang Dalk OT on the reassignment claims: "I know that the Bernau district in particular is very much affected by such reassignment claims/ the action, which my brother helped to initiate, is based on the fact that there is not only the individual case of Dalk, but thousands who sit here on properties where they do not know whether what they once invested can be preserved for them in the long term for the preservation of these properties and for the preservation of the house"; Journalists go to Wolfgang Dalk; Sticker at the Trabant German flag with inscription "Schwerter zu Pflugscharen"; House of Dalk T with parked satellites at the entrance; sticker on the Trabi "Swords to ploughshares"; sticker on the house; sticker on the Trabi; sticker on the house; bent railing cut at balcony (place of death); balcony T; zoom on bent railing; puller on balcony; House from the other side with balcony; zoom on bent balcony railing; various views from balcony; Grid fence GA; change of focus, view through grid fence to balcony (different settings); House entrance; pan over property; pan to entrance door; bicycle leaned against shed wall; lantern with number plate "8" on house wall; window; pan to further window; watering can behind window pan; frog perspective house; young girls coming out of the house; Trabant in front of entrance; View of street; zoom on balcony of Dalk's house; various outdoor shots; various pictures of the surroundings (street and houses); Dalk's suicide poll; Ms OT: "I didn't know that at all/ my neighbor told me that/ cars, police, cars were standing, something really serious had to have happened.../ I only knew him by sight/ I've only been living there for two years and I can't afford such a big judgment/ I only know him by sight/ was very sporty/ something with politics..."; Mrs. OT on retransfer claims: "Someone must have contacted us already at the end of last year/ was informed by the council of the congregation/ we have not been informed any further..../ he will have had his reason..."; Mrs. OT on the fear of old owners: "I have already invested a lot in my flat/ my bathroom is renewed/ kitchen disguised etc./ one is a bit sceptical about that..."; House with front garden; woman works in front garden
EN (US)