We use cookies on this website. By continuing to use this site without changing your cookie settings, you agree that you are happy to accept our privacy policy and for us to access our cookies on your device.
German SummaryDas Ferkel und der Kater wollen »Schwarzer Peter« spielen, aber keiner von beiden möchte sich schwarz machen lassen. So ziehen sie aus, um einen Dritten zu suchen, der sich an-schwärzen läßt. Sie haben aber kein Glück: Das Schaf versteht sich aus der Affäre zu ziehen, die Giraffe läßt sich nichts gefallen, mit den Kibitzen geraten sie in eine Rauferei und müssen zerzaust das Weite suchen. Schließlich fallen sie noch ins Wasser, weil sie einen Krokodilrücken für eine Brücke gehalten haben. Im Wasser jedoch wohnt der Tintenfisch, ein leidenschaftlicher Kartenspieler. Er nötigt Kater und Ferkel zu einer Partie, obwohl sie keine Lust mehr haben. Vor lauter Freude, dass er den Schwarzen Peter behält, spritzt der Krake seine Tinte, so daß von Ferkel, Kater und Landschaft nur noch ein großer schwarzer Fleck übrigbleibt.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)
English SummaryThe piglet and the tomcat want to play "Black Peter", but neither of them wants to get black. So they move out to look for a third who lets himself be blackened. But they have no luck: The sheep knows how to pull out of the affair, the giraffe doesn't put up with anything, with the kibitzes they get into a brawl and have to go ruffled to pieces. Finally they fall into the water because they thought a crocodile bridge was a bridge. In the water, however, lives the squid, a passionate card player. He forces hangovers and piglets into a game, although they are no longer in the mood. The octopus splashes his ink with joy that he keeps the Black Peter, so that only a big black spot remains of the piglet, tomcat and landscape.
(Source: The Trick Factory. DEFA animation films 1955-1990)
Shoot Year1965
ColorYes
DirectorChristl Wiemer
CameraRolf Hofmann
EditorHanna Fürst (geb. Knieriem)
ComposerGerd Schlotter,
Country of Production (German)
Deutsche Demokratische Republik (DDR)