Metadata
Original Title in Original Language: Schokolade aus Adlershof (Die Revuetreppe). Rückblicke, Einblicke - Medien in der DDR
Schokolade aus Adlershof (Die Revuetreppe). Rückblicke, Einblicke - Medien in der DDR
Schokolade aus Adlershof (Die Revuetreppe). Rückblicke, Einblicke - Medien in der DDR
Source: DEFA
Production Year: 1994
Clip ID: Q6UJ9A00AEF4
- German SummaryVorspann "Die Rumpelkammer" mit Willi Schwabe; Ausschnitt "Da lacht der Bär" (1953-1965): Herbert Köfer, Heinz Quermann, Gustav Müller, den Vier Brummers und Susi Schuster; Bilder aus dem zerstörten Nachkriegs-Berlin; Heinz Quermann über die Drei Mikrophonisten und die erste Sendung; Quermann über das Bedürfnis nach Unterhaltung nach dem 17. Juni 1953; der Deutsche Fernsehfunk in Berlin-Adlershof, 1952 gegründet, verschafft dem lachenden Bären Popularität; Wolfgang Roeder über die Cowboy-Show mit Susi Schuster, in der Cowboy-Hüte untersagt waren; Quermann und Roeder über Da lacht der Bär; Quermann über ein Gespräch mit Walter Ulbricht; Roeder über die Beliebtheit von "Da lacht der Bär" (Ausschnitt mit Trude Herr); Quermann über den Auftritt von Trude Herr; Quermann über "Mit dem Herzen dabei" (1965-1970); die Werktätigen nicht mehr lächerlich machen, sondern sie ehren; Roeder über die neue Sendung und das Motto; Ausschnitte aus "Mit dem Herzen dabei" mit Hans-Georg Ponesky (Archiv); Walter und Lotte Ulbricht am 16. April 1966 in der Sendung; Ausschnitte "Ein Kessel Buntes" (1972-1992); Karlgerhard Seher (Regisseur): über "Ein Kessel Buntes" als Auftragsproduktion der Staatsführung; Ausschnitt Kessel: Johannes Heesters; Seher über den Auftritt von Heesters; über Konrad Wolfs Protest; über den Rückgriff auf das Revuetheater der 20/30er Jahre; Ausschnitt: "Die drei Dialektiker" (Manfred Uhlig, Lutz Stückrat, Horst Köbbert); Quermann über die Dialektiker; Ausschnitt: Manfred Krug; Seher über die Beliebtheit des Kessels; Seher über die Vermischung von Unterhaltung mit Staatsppolitik; Ausschnitt: Helga Hahnemann 1989; Seher über die Qualität des Kessels; Ausschnitte Gunter Emmerlich; Frank Schöbel; Seher über Schöbels Auftritt.
- English SummaryOpening credits "Die Rumpelkammer" with Willi Schwabe; excerpt "Da lacht der Bär" (1953-1965): Herbert Köfer, Heinz Quermann, Gustav Müller, den Vier Brummers and Susi Schuster; pictures from the destroyed post-war Berlin; Heinz Quermann on the Three Microphonists and the first programme; Quermann on the need for entertainment after the 17th century. June 1953; the German Television in Berlin-Adlershof, founded in 1952, gives the laughing bear popularity; Wolfgang Roeder about the cowboy show with Susi Schuster, in which cowboy hats were forbidden; Quermann and Roeder about Da laughs the bear; Quermann about a conversation with Walter Ulbricht; Roeder about the popularity of "Da lacht der Bär" (excerpt with Trude Herr); Quermann on the appearance of Trude Herr; Quermann on "Mit dem Herzen dabei" (1965-1970); Quermann on "Mit dem Herzen dabei" (With the Heart in It); not ridiculing the working people any more, but honouring them; Roeder on the new programme and the motto; excerpts from "Mit dem Herzen dabei" with Hans-Georg Ponesky (Archive); Walter and Lotte Ulbricht on the 16th anniversary of the "Mit dem Herzen dabei" (With the Heart in It) with Hans-Georg Ponesky (Archive). April 1966 on the air; excerpts "Ein Kessel Buntes" (1972-1992); Karlgerhard Seher (director): about "Ein Kessel Buntes" as a commissioned production of the Staatsführung; excerpt from "Kessel: Johannes Heesters"; Seher about the performance of Heesters; about Konrad Wolf's protest; about the recourse to the revue theatre of the 20/30s; excerpt: "The three dialectics" (Manfred Uhlig, Lutz Stückrat, Horst Köbbert); Quermann on the dialectics; excerpt: Manfred Krug; Seher on the popularity of the kettle; Seher on the mixing of entertainment with state politics; excerpt: Helga Hahnemann 1989; Seher on the quality of the kettle; excerpts: Gunter Emmerlich; Frank Schöbel; Seher on Schöbel's appearance.
- Shoot Year1994
- ColorNo
- DirectorLutz Herden, Mario Manns
- CameraSteffen Sebastian
- EditorThomas Hartmann
- PersonalitiesWalter Ulbricht, Susi Schuster, Frank Schöbel, Karlgerhard Seher, Hans-Georg Ponesky, Heinz Quermann, Wolfgang Roeder, Lotte Ulbricht, Gunter Emmerlich, Trude Herr, Helga Hahnemann
- Country of Production (German) Deutschland
- Personalities, secondaryKonrad Wolf, Frank Schöbel, Walter Ulbricht
- German Tags // Tags Deutsche Demokratische Republik (DDR); Medien; Fernsehen; Fernsehen der DDR; Deutscher Fernsehfunk (DFF); "Ein Kessel Buntes"; "Vier Brummer"; "Mit dem Herzen dabei"; "Da lacht der Bär"; // German Democratic Republic (GDR); Media; Television; Television of the GDR; German Television Broadcasting (DFF); "Ein Kessel Buntes"; "Vier Brummer"; "Mit dem Herzen dabei"; "Da lacht der Bär";
- Shotlist (German) 10:00:17 Vorspann Die Rumpelkammer mit Willi Schwabe 10:00:50 Ausschnitt »Da lacht der Bär« (1953-1965); Bilder aus dem zerstörten Nachkriegs-Berlin 10:03:01 Ausschnitte »Da lacht der Bär«: Herbert Köfer, Heinz Quermann, Gustav Müller 10:03:44 Heinz Quermann über die Drei Mikrophonisten und die erste Sendung 10:04:39 Quermann über das Bedürfnis nach Unterhaltung nach dem 17. Juni 1953; 10:05:27 der Deutsche Fernsehfunk in Berlin-Adlershof, 1952 gegründet, verschafft dem lachenden Bären Popularität 10:06:26 Ausschnitte »Da lacht der Bar« mit den Vier Brummers und Susi Schuster 10:07:27 Wolfgang Roeder über die Cowboy-Show mit Susi Schuster, in der Cowboy-Hüte untersagt waren 10:08:40 Quermann und Roeder über »Da lacht der Bär« 10:12:06 Quermann über ein Gespräch mit Walter Ulbricht 10:14:02 Roeder über die Beliebtheit von »Da lacht der Bär« (Ausschnitt mit Trude Herr) 10:15:00 Quermann über den Auftritt von Trude Herr 10:17:10 Quermann über »Mit dem Herzen dabei« (1965-1970); die Werktätigen nicht mehr lächerlich machen, sondern sie ehren 10:18:53 Roeder über die neue Sendung und das Motto 10:20:09 Ausschnitte aus »Mit dem Herzen dabei« mit Hans-Georg Ponesky (Archiv) 10:23:01 Wolfgang Roeder 10:25:09 Walter und Lotte Ulbricht am 16. April 1966 in der Sendung 10:27:26 Ausschnitte »Ein Kessel Buntes« (1972-1992) 10:28:02 Karlgerhard Seher (Regisseur): über »Ein Kessel Buntes« als Auftragsproduktion der Staatsführung 10:28:47 Ausschnitt Kessel: Johannes Heesters 10:29:57 Seher über den Auftritt von Heesters; über Konrad Wolfs Protest; über den Rückgriff auf das Revuetheater der 20/30er Jahre 10:33:15 Ausschnitt: Die drei Dialektiker (Manfred Uhlig, Lutz Stückrat, Horst Köbbert) 10:34:16 Quermann über die Dialektiker 10:35:37 Ausschnitt: Manfred Krug 10:36:07 Seher über die Beliebtheit des »Kessels« 10:37:51 Seher über die Vermischung von Unterhaltung mit Staatsppolitik 10:39:50 Ausschnitt: Helga Hahnemann 1989 10:41:00 Seher über die Qualität des »Kessels«; Ausschnitte Gunter Emmerlich; Frank Schöbel 10:42:52 Seher über Schöbels Auftritt
- Shotlist 10:00:17 Preamble to the Rumpelkammer with Willi Schwabe 10:00:50 Detail "Da lacht der Bär" (1953-1965); Pictures from the destroyed post-war Berlin 10:03:01 Detail "Da lacht der Bär": Herbert Köfer, Heinz Quermann, Gustav Müller 10:03:44 Heinz Quermann on the Three Microphonists and the First Broadcast 10:04:39 Quermann on the need for entertainment after June 17, 1953; 10:05:27 German Television Radio in Berlin-Adlershof, founded in 1952, gives the laughing bear popularity 10:06:26 Excerpts "Da lacht der Bar" with the four Brummers and Susi Schuster 10:07:27 Wolfgang Roeder about the cowboy show with Susi Schuster, in which cowboy hats were prohibited 10:08:40 Quermann and Roeder about "Da lacht der Bär" 10:12:06 Quermann about a conversation with Walter Ulbricht 10:14:02 Roeder on the popularity of "Da lacht der Bär" (excerpt with Trude Herr) 10:15:00 Quermann about the performance of Trude Herr 10:17:10 Quermann on "With the heart with me" (1965-1970); no longer ridiculing the working people, but honouring them 10:18:53 Roeder about the new programme and the motto 10:20:09 Excerpts from "Mit dem Herzen dabei" with Hans-Georg Ponesky (Archive) 10:23:01 Wolfgang Roeder 10:25:09 Walter and Lotte Ulbricht on 16 April 1966 on the air 10:27:26 Excerpts "A boiler of colour" (1972-1992) 10:28:02 Karlgerhard Seher (director): about "Ein Kessel Buntes" as a commissioned production of the state leadership 10:28:47 Detail of a cauldron: Johannes Heesters 10:29:57 Seer on the appearance of Heesters; on Konrad Wolf's protest; on the recourse to the revue theatre of the 20/30s 10:33:15 Excerpt: The three dialecticians (Manfred Uhlig, Lutz Stückrat, Horst Köbbert) 10:34:16 Quermann about the dialectics 10:35:37 Excerpt: Manfred Krug 10:36:07 Seers on the popularity of the "boiler 10:37:51 Seers on the Mixing of Entertainment with State Politics 10:39:50 Detail: Helga Hahnemann 1989 10:41:00 Seers on the quality of the "boiler"; excerpts from Gunter Emmerlich; Frank Schöbel 10:42:52 Seers over Schöbel's appearance
EN (US)