Metadata
Original Title in Original Language: Brandenburger Straße
Rückgabe von Geschäftsräumen an die Eigentümer
Rückgabe von Geschäftsräumen an die Eigentümer
Source: DEFA
Production Year: 1991
Clip ID: Q6UJ9A00AJ1B
- German SummaryDieses Material zeigt ein Interview im Amt für Wirtschaftsförderung mit Herrn Wendel. Thema ist die Rückgabe von Geschäftsräumen an die Eigentümer sowie die Existenzgründung in den neuen Bundesländern. Zudem werden Aufnahmen von Wartenden auf einem Flur sowie Außenaufnahmen vom historischen Gebäude der Stadtverwaltung Potsdam gezeigt.
- English SummaryThis material shows an interview with Mr. Wendel at the Office for Economic Development. The topic is the return of business premises to the owners as well as business start-ups in the new federal states. In addition, pictures of people waiting in a corridor as well as outdoor shots of the historic building of the Potsdam city administration will be shown.
- Shoot Year1991
- ColorNo
- Camera Frenzel
- Personalities Wendel
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Potsdam
- German Tags // Tags Potsdam; Gewerbe; Rückübertragung; Eigentum; Amt für Wirtschaftsförderung; Brandenburg; Stadtverwaltung; Unternehmen; Förderung; Magistrat; Verwaltung; Wirtschaft; Geschäft; Stadtverwaltung; historisches Bauwerk; Brandenburger Straße; Einkaufsstraße; Existenzgründung; Finanzverwaltung; Gebäude; historisches Gebäude; Amt // Potsdam; Business; Business; Business; Brandenburg; City administration; Business; Promotion; Property; Office for Economic Development; Municipality; Administration; Business; Business; Historical building; Brandenburger Straße; Shopping street; Business start-up; Brandenburger Straße; Financial management; Building; Historical building; Office
- Shotlist (German) Büro, innen (Amt für Wirtschaftsförderung); Herr Wendel sitzt am Schreibtisch; Wendel blättert Unterlagen durch; Wendel beim Schreiben; Wendel beim Telefonieren; Karte an Wand; Schwenk auf Interview; Wendel OT zu seiner Arbeit/ undankbarer Job: "Ja das ist sicher so/ gerade jetzt tauchen viele Probleme auf/ viele Menschen haben keine Arbeit/ wir fühlen uns als Amt für Wirtschaftsförderung verantwortlich für diese Fragen."; Wendel OT zu Hindernissen bei Gewerbeeröffnung: "Versuchen ihnen zu helfen/ insbesondere den Potsdamer Bürgern und Gewerbetreibenden, die schon ihr Gewerbe haben und über viele Jahre betreiben/ uns sind aber auch Grenzen gesetzt/ gibt Festlegungen zur Rückübertragung von Eigentum/ entstehen neue Verhältnisse von Eigentümern zu Mietern/ in diese Verhältnisse können wir uns nicht einbringen/ daraus entstehen Probleme."; Wendel OT zur Frage, ob die Leute eine Chance haben, ein neues Gewerbe aufzumachen, obwohl sie den Zuschlag von der Treuhand haben: "Richtet sich nach der Wirtschaftlichkeit dieses Gewerbes/ befinden uns jetzt in der Marktwirtschaft und auch das Amt für Wirtschaftsförderung kann unwirtschaftliche Gewerbe nicht aufrecht erhalten/ soweit wir können werden wir entstehende Unternehmen unterstützen/ können nicht Unternehmen aufrecht erhalten, die sich im Wettbewerb nicht als tragfähig erweisen."; Wendel OT zur Abblockung von Unternehmern: "Sehe ich nicht so/ gibt Reihe von Fördermöglichkeiten für Unternehmen, die sich neu entwickeln wollen/ gibt hervorragende Kreditbedingungen für Jungunternehmer und für sich neu formierende Unternehmen/ kann dem nicht zustimmen."; Wendel OT zum Kommentar, dass man ohne Mietvertrag keinen Kredit bekommen würde: "Für jedes Jungunternehmen besteht im Rahmen der Schaffung der Voraussetzungen für das Bestehen auch die Notwendigkeit sich entsprechende Flächen und Gewerberäume zu beschaffen/ dazu kann der Magistrat und das Amt für Wirtschaftsförderung nicht alle Voraussetzungen schaffen/ kann nur auf dem freien Markt passieren/ da muss man sich mit den Anbietern auf dem Markt verständigen."; Wendel OT zur Brandenburger Straße/ Rückgabe vor Entschädigung: "Hier muss sich in dem Verhältnis insbesondere zwischen dem Eigentümer und im Regelfall mit dem neuen Eigentümer und dem jetzigen Nutzer und Mieter muss im Vertragsverhältnis geregelt werden, inwieweit hier eine Übereinstimmung erzielt werden kann und dann das wirtschaftlich tragfähige Konzept das die schlüssig sind, muss das mit einschließen../ in dem Verhältnis zwischen dem Eigentümer und dem Mieter sehe ich den Kardinalpunkt für das Weiterbestehen dieser alteingesessenen Unternehmen/ können aber auf dieses Vertragsverhältnis keinen Einfluss nehmen von Seiten des Magistrats."; Wendel zieht Vergleich mit Alt-Bundesländern; Wendel OT zu den Läden in der Brandenburger Straße/Eingreifen auf Stadtstruktur: "Haben über Baugesetzgebung bestimmte Möglichkeiten der Eingriffnahme das sich hier keine Negativtendenzen in der Umnutzung der Gebäude vollziehen werden/ darauf werden wir auch verstärkt acht geben/ speziell Brandenburger Straße/ sicher werden eine Reihe von Unternehmen sich in diesem Bereich nicht behaupten/ werden aber auch eine ganze Reihe von Unternehmen sich im Wettbewerb behaupten im Rahmen ihrer Konsolidierung, im Rahmen der Formierung und der Entwicklung in der Auseinandersetzung mit den schärferen Marktbedingungen/ bin davon überzeugt, dass es eine ganze Reihe von Unternehmen geben wird, die an diesem Standort Brandenburger Straße ihren Bestand nicht mehr haben werden."; Interview T; Wendel OT zur Frage, ob ein "Ossi" gegen den, der aus dem Westen kommt, eine reelle Chance habe: "Frage, bei wem sitzt das Geld und bei wem ist das Kapital? Ist doch eindeutig.../ im Regelfall haben unsere Newcomer auf dem wirtschaftlichen Gebiet kein eigenes Kapital/ sind darauf angewiesen sich Partner zu suchen/ eingeschränkte Entwicklungsmöglichkeit..."; Wartende im Flur; Wartende nah; Frau beim Schreiben (von hinten); Mann liest Bild-Zeitung; Frauen gehen über Flur; wartende Leute im Flur; Frau beim Schreiben seitlich; Außenaufnahmen vom historischen Gebäude der Stadtverwaltung Potsdam (Magistrat/ Landratsamt), diverse Einstellungen; Schild an Hauswand mit Schriftzug "Magistrat der Landeshauptstadt Potsdam" sowie "Landratsamt des Landkreises Potsdam"; Eingang seitlich, diverse Personen kommen aus Gebäude heraus; Schild GA; Gebäude Froschperspektive; Eingang seitlich; Eingang von vorne, Leuten betreten Gebäude; Innenaufnahmen; Auskunft; Frau geht Flur entlang; Frau betritt Büro; Frau unterhält sich mit Angestellter; Frau und Angestellte gehen in ein anderes Büro; Schild an Tür mit Schriftzug "Stadtrat für Finanzverwaltung" sowie "Abt. Finanzen Sekretariat"; Frau wartet vor Büro; Frau und Angestellte vor Büro; Frauen gehen über Gang
- Shotlist Office, inside (Amt für Wirtschaftsförderung); Mr. Wendel is sitting at his desk; Wendel is leafing through documents; Wendel is writing; Wendel is telephoning; card on wall; pan to interview; Wendel OT on his work/ ungrateful job: "Yes, that's certainly so/ right now many problems are appearing/ many people have no work/ we feel responsible for these questions as the Office for Economic Development"; Wendel OT on obstacles to the opening of businesses: "Trying to help them/ especially the Potsdam citizens and tradesmen who already have their businesses and have been doing them for many years/ but we are also limited/ there are limits to the retransfer of property/ there are new relationships between owners and tenants/ we cannot get involved in these relationships/ problems arise from them"; Wendel OT on the question of whether people have a chance to start a new business, even though they have been awarded the contract by the Treuhand: "Based on the profitability of this business, we are now in the market economy and even the Office for Economic Development cannot sustain uneconomical business, to the extent that we can, we will support emerging companies, and cannot sustain companies that do not prove to be viable in competition; Wendel OT on the blocking of entrepreneurs: "I don't see it like this/ there are a number of funding opportunities for companies that want to develop themselves anew/ there are excellent credit conditions for young entrepreneurs and for newly forming companies/ cannot agree to this"; Wendel OT on the comment that one would not get a loan without a rental agreement: "For every start-up company, within the framework of creating the conditions for its existence, there is also the necessity of procuring appropriate space and commercial premises/ for this purpose, the magistrate and the Office for Economic Development cannot create all the conditions/ can only happen on the free market/ there one has to agree with the suppliers on the market."Wendel OT on Brandenburger Strasse/ Restitution before compensation: "In the relationship between the owner in particular and, as a rule, with the new owner and the current user and tenant, it must be regulated in the contractual relationship to what extent agreement can be reached here and then the economically viable concept that is conclusive must include this./ In the relationship between the owner and the tenant I see the cardinal point for the continued existence of these long-established companies/ but can not influence this contractual relationship on the part of the magistrate."Wendel draws comparison with old federal states; Wendel OT to the shops in the Brandenburger Straße/intervention on city structure: "If there are certain possibilities of intervention through building legislation that there will be no negative tendencies in the conversion of buildings/ we will pay more attention to this/ especially Brandenburger Strasse/ certainly a number of companies will not assert themselves in this area/ but also a whole series of companies will assert themselves in competition within the framework of their consolidation, within the framework of formation and development in the confrontation with the stricter market conditions/ I am convinced that there will be a whole series of companies that will no longer have their existence at this location Brandenburger Strasse."; Interview T; Wendel OT on the question of whether an "Ossi" has a real chance against the one who comes from the West: "Question, with whom is the money sitting and with whom is the capital? It's clear.../ usually our newcomers in the economic field have no capital of their own/ are dependent on finding partners/ limited development opportunities..."; Waiting in the hallway; Waiting near; Woman writing (from behind); Man reading picture newspaper; Women walking across the hallway; Waiting people in the hallway; Woman writing sideways; Exterior shots of the historic building of the Potsdam city administration (Magistrat/ Landratsamt), various shots; Sign on house wall with inscription "Magistrat der Landeshauptstadt Potsdam" as well as "Landratsamt des Landkreises Potsdam"; entrance on the side, various people come out of the building; sign GA; building Froschperspektive; entrance on the side; entrance from the front, people enter the building; Interior photographs; information; woman walks down corridor; woman enters office; woman converses with employee; woman and employee go into another office; sign on door with lettering "Stadtrat für Finanzverwaltung" as well as "Abt. Finanzen Sekretariat"; woman waits in front of office; woman and employee in front of office; women walk across corridor
EN (US)