We use cookies on this website. By continuing to use this site without changing your cookie settings, you agree that you are happy to accept our privacy policy and for us to access our cookies on your device.
German SummaryFrau Kubitsch: biographische Daten; 27-jährig nach Eisenhüttenstadt; 30 Jahre im Stahlkombinat gearbeitet, 15 Jahre davon als Hauptbuchhalterin; Renate Reddemann: als 20 jährige (1954) nach Stalinstadt; 37 Jahre im Eisenhüttenkombinat gearbeitet, letzte Jahre als Softwareingenieurin; Zustand der Stadt Stalinstadt und Eisenhüttenstadt; Lebensverhältnisse; Renate Reddemann und Frau Kubitsch wegen beruflicher Entwichklungsmöglichkeit nach Eisenhüttenstadt; Qualifizierungsmöglichkeiten für Arbeiter; Kulturangebote; Frau Kubitsch hat Wohnung vom Werk bekommen, Renate Reddemann vom Betrieb; Werk und Stadtplanung; finanzielle Zuschüsse für die Stadt aus Leistungsfond; 12.000 Mitarbeiter in Eisenhüttenkombinat Ost (EKO); Leben und Arbeit in Eisenhüttenstadt; Renate Reddemann: Abendschule Organisationstechnik; später in Karlshorst Fernstudiengang Studium Datenverarbeitung in der Wirtschaft und zugleich Berufstätigkeit; später in der Datenverarbeitung tätig; Frau Kubitsch: im Rechnungswesen tätig gewesen und später Studium Betriebswirtschaft; Erich Markowitsch; Umweltbelastung durch Metallindustrie; Betriebsfeste, Hüttenfeste und kulturelles Programm; Lebensverhältnisse; Eisenhüttenstadt: durchgängiges 4 Schichtsystem des Betriebes; Thema: Urlaub; Ferienplatz; Ferienschecks vom Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB); Betriebsferienheime; Gemeinschaftsgefühl auf der Arbeit; kollegiales Verhältnis im Betrieb; Wir-Gefühl im Betrieb; Ende des Arbeitslebens bei Frau Reddemann; Veranstaltungen des Betriebes; Vorurteile über Eisenhüttenstadt; Gestaltung von Straßen und Wohngebäuden; Frau Kubitsch: Leitungsebene und drei Kinder; Wie Beruf und Familie verbunden?; Frau Reddemann in einem Männerberuf: Erfahrungen
Aufnahmen: Wohngebäude mit viel Grünflächen in Eisenhüttenstadt; Wohnhaus mit Balkon; Straßen
English SummaryMrs. Kubitsch: biographical data; 27 years old to Eisenhüttenstadt; 30 years worked in a steel combine, 15 years of which as chief accountant; Renate Reddemann: as a 20 year old (1954) to Stalinstadt; 37 years worked in the ironworks combine, last years as software engineer; condition of the town Stalinstadt and Eisenhüttenstadt; living conditions; Renate Reddemann and Mrs. Kubitsch because of professional development possibility to Eisenhüttenstadt; qualification possibilities for workers; cultural offers; Mrs. Kubitsch got flat from the factory, Renate Reddemann from the plant; plant and town planning; financial subsidies for the town from benefit fund; 12.000 employees in Eisenhüttenkombinat Ost (EKO); life and work in Eisenhüttenstadt; Renate Reddemann: evening school for organisational technology; later in Karlshorst, correspondence course in data processing in business and at the same time professional; later active in data processing; Mrs Kubitsch: worked in accounting and later studied business administration; Erich Markowitsch; environmental impact of metal industry; company parties, metallurgical festivals and cultural programme; living conditions; Eisenhüttenstadt: continuous 4 shift system of the company; topic: holidays; holiday place; holiday cheques from the Free German Trade Union Confederation (FDGB); company holiday homes; sense of community at work; collegial relationship in the company; sense of togetherness in the company; end of working life with Mrs. Reddemann; company events; prejudices about Eisenhüttenstadt; design of streets and residential buildings; Mrs. Kubitsch: management level and three children; how work and family connected?Mrs. Reddemann in a male profession: Experiences
Recordings: Residential building with lots of green areas in Eisenhüttenstadt; residential house with balcony; streets
Shoot Year1997
ColorNo
DirectorUta Kolano
PersonalitiesB. Kubitsch, Renate Reddemann
Personalities, secondaryErich Markowitsch
German Tags // Tags Eisenhüttenstadt; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Eisenhüttenkombinat Ost (EKO); // Eisenhüttenstadt; German Democratic Republic (GDR); Eisenhüttenkombinat Ost (EKO);