Metadata
Original Title in Original Language: Augenzeuge 1947/41, Der
Der Augenzeuge 1947/41
Der Augenzeuge 1947/41
Clip ID: Q6UJ9A0045RA
- German Summary1. Kinder suchen ihre Eltern (33 m) 2. Auschwitz - Das letzte überlebende Kind: Peter Dattel (15 m) 3. Prozess gegen deutsche Ärzte in Nürnberg (20 m) 4. Warschauer Prozess gegen Angehörige der ehemaligen faschistischen Regierung des so genannten Generalgouvernements, unter den Zuhörers der amerikanische Hauptankläger im Nürnberger Prozess Telford Taylor (16 m) 5. Leitende Frauen in Dresden (20 m) 6. Poltawa-Festung an der Grenze zu Afghanistan (19 m) 7. Tiere für den Londoner Zoo (15 m) 8. Schuhfabrikation (34 m) 9. Tischlerei in Riga (14 m) 10. Studentenwahlen in Berlin, Vorstudium (64 m) 11. Neue Flugzeugtypen in Kalifornien (27 m) 12. Verschneites Dorf (26 m) 13. Ballett "Petruschka" in der Berliner Staatsoper, inszeniert von Tatjana Gsovsky (100 m)
- English Summary1. children looking for their parents (33 m) 2nd Auschwitz - The last surviving child: Peter Dattel (15 m) 3rd trial against German doctors in Nuremberg (20 m) 4. Warsaw trial against members of the former fascist government of the so-called Generalgouvernement, among the listeners of the American main prosecutor in the Nuremberg trial Telford Taylor (16 m) 5. leading women in Dresden (20 m) 6th Poltawa fortress on the border with Afghanistan (19 m) 7. animals for the London Zoo (15 m) 8. shoe production (34 m) 9th joinery in Riga (14 m) 10th student elections in Berlin, preliminary studies (64 m) 11 New aircraft types in California (27 m) 12th snowy village (26 m) 13th ballet "Petrushka" at the Berlin State Opera, staged by Tatjana Gsovsky (100 m)
- Shoot Year1947
- ColorNo
- CameraRichard Groschopp, Siegert, Harry Bremer, Erich Nitzschmann, Walter Fehdmer, Erwin Anders, Heinz Jaworsky, Alfred Westphal
- EditorElla Ensink
- ComposerIgor Strawinsky,
- PersonalitiesRobert Edison Fulton Jr., Telford Taylor, Jan Sehn, Karl Brand, Nadeschda Parfjonowa, Anne-Marie Durand-Wever, Peter Dattel, Ruth Friedhoff, Wassili Sokolowski, Emmy Damerius-Koenen, Rudolf Höß
- Country of Production (German) Deutsche Demokratische Republik (DDR)
- Personalities, secondaryAlexander von Humboldt, Tatjana Gsovsky, Alexander Puschkin, Adolf Hitler, Wilhelm von Humboldt
- German Tags // Tags Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin; Konzentrationslager (KZ) Auschwitz; Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN); Emblem; Logo; Nürnberg; Justizpalast; Kriegsverbrecher; Prozess; Arzt; Wissenschaftler; Hauptankläger; Uniform; Gericht; Nationalsozialismus; Volksrepublik (VR) Polen; Warschau; Generalgouverneur; Sachsen; Dresden; Massenorganisation; Kongress; Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD); Internationale Demokratische Frauenföderation (IDFF); Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR); Sowjetunion (SU); Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (USSR); Ukraine; Baudenkmal Poltawa; Festung; Ruine; Dorf; Spinnrad; Schmied; Pferd; Rind; Kuhmilch; Großbritannien; London; Hafen; Zootier; Käfig; Handelsschiff; Giraffe; Schimpanse; Leopard; Nashorn; Journalist; Humor; Nachkriegszeit; Schuh; Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD); Reparation; Fabrik; Nähmaschine; Schuster; Baltikum; Lettische Sozialistische Sowjetrepublik (LSSR); Lettland; Riga; Erfindung; Holzbearbeitungsmaschine; Werkbank; Typenschild; kyrillisch; Arbeitsproduktivität; Tischler; Ost-Berlin-Mitte; Universität; Vorkurs; Studienanfänger; Wahl; Studierender; Student; zweiter Weltkrieg; Mathematik; Hörsaal; Plakat; Fakultät; Stimmzettel; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Kalifornien; Flughafen; Flugzeug; Constitution; Erstflug; Start; Kuriosität; Automobil; Airphibian; Winter; Schnee; Skisport; Freestyle; Gedicht; Staatsoper; Admiralspalast; Metropoltheater; Ballett; Petruschka; Choreografie; Ballettmeisterin; // Soviet Occupation Zone (SBZ); East Berlin; Auschwitz Concentration Camp (KZ); Unification of the Persecuted of the Nazi Regime (VVN); Emblem; Logo; Nuremberg; Palace of Justice; War Criminals; Trial; Doctor; Scientist; Chief Prosecutor; Uniform; Court; National Socialism; Polish People's Republic (VR); Warsaw; Governor General; Saxony; Dresden; Mass Organization; Congress; Democratic Women's Federation of Germany (DFD); International Democratic Women's Federation (IDFF); Union of Soviet Socialist Republics (USSR); Soviet Union (SU); Ukrainian Soviet Socialist Republic (USSR); Ukraine; Poltava monument; fortress; ruin; village; spinning wheel; blacksmith; horse; cattle; cow's milk; Great Britain; London; port; zoo animal; cage; merchant ship; giraffe; chimpanzee; Leopard; rhinoceros; journalist; humor; post-war period; shoe; Soviet Military Administration in Germany (SMAD); reparation; factory; sewing machine; shoemaker; Baltic States; Latvian Soviet Socialist Republic (LSSR); Latvia; Riga; invention; woodworking machine; workbench; type plate; Cyrillic; labor productivity; carpenter; East Berlin Center; university; pre-course; freshman student; Election; Student; Student; Second World War; Mathematics; Auditorium; Poster; Faculty; Voting form; United States of America (USA); California; Airport; Airplane; Constitution; First flight; Departure; Curiosity; Automobile; Airphibian; Winter; Snow; Skiing; Freestyle; Poem; State Opera; Admiral Palace; Metropolitan Theatre; Ballet; Petruschka; Choreography; Ballet Master;
- Shotlist (German) 0:00:32 1. Insert: „Kinder suchen ihre Eltern“ Horst Damm unterlegt mit Kommentar: „sucht die Eltern, die Schwester Irmgard zeigten wir in der Woche 37.“ Ingrid Feuer unterlegt mit Kommentar: „aus Elbing/Ostpreußen, sucht Vater und Mutter.“ Karl Müller unterlegt mit Kommentar: „verlor die Mutter in Breslau bei einem Fliegerangriff. Der Vater ist vermisst.“ Gisela Rosenow unterlegt mit Kommentar: „7 Jahre alt, sucht die Mutter.“ Manfred Stempeck unterlegt mit Kommentar: „aus Schwiebus, hat keine Mutter mehr und sucht den Vater.“ Heinz Eben unterlegt mit Kommentar: „geboren im Januar 1936 in Baiersdorf, Kreis Landsberg/Warthe, sucht den Vater.“ Christel, Helga und Edmund Schulz unterlegt mit Kommentar: „aus Kolmar/Ostpreußen, suchen den Vater. Die Mutter ist auf der Flucht gestorben.“ Insert: Sie sahen die Kinder: Horst Damm Ingrid Feuer Karl Müller Gisela Rosenow Manfred Strempeck Heinz Eben Christel Schulz Helga Schulz Edmund Schulz Wer nähere Angaben machen kann, wende sich unter Bezug auf den Augenzeugen Nr. 41 an die Redaktion des AUGENZEUGEN DEFA Berlin C 2, Hankestr. 3“ 0:01:36 2. Auschwitz - Das letzte überlebende Kind: Peter Dattel (15 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Mitte; Leipziger Straße; Haus der deutschen Zentralverwaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) für die SBZ: der 7-jährigige Peter Dattel mit seiner Mutter Ruth Friedhoff verabschieden sich von VVN-Vertretern vor dem Gebäude und steigen in eine Limousine ein; Schwenk über Gebäude auf Emblem/Logo des VVN: Der Rote Winkel, Kommentar: „Peter Dattel ist das einzige Kind der Berliner jüdischen Gemeinde mit einst 175 000 Mitgliedern, das die Hitlerzeit überlebt hat. Sein Vater starb in der Gaskammer des Konzentrationslagers Auschwitz, seine Mutter kam in den Experimentierblock und wurde durch die Rote Armee befreit. Peter Dattel war Lagerläufer in Auschwitz und wurde jetzt in der Tschechoslowakei gefunden, erkannt an der Nummer, die ihm in den Arm gebrannt war.“ 0:01:36 3. Prozess gegen deutsche Ärzte in Nürnberg (20 m) Nürnberg; Justizpalast; Kriegsverbrecherprozess; Ärzteprozess (9. Dezember 1946 bis 20. August 1947): Totale auf 23 Ärzte und Wissenschaftler auf der Anklagebank sitzend; Totale auf amerikanischen Hauptankläger Telford Taylor (in Uniform); Totale auf Richter der des amerikanischen Militärgerichts; Naheinstellungen von Angeklagten, darunter Prof. Karl Brand (SS-Obergruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS, Leibarzt Adolf Hitlers im Nationalsozialismus (NS); Totale auf 23 Ärzte und Wissenschaftler auf der Anklagebank sitzend 0:02:10 4. Warschauer Kriegsverbrecherprozess gegen NS-Generalgouverneure in Polen (16 m) Volksrepublik (VR) Polen; Warschau; Oberste Polnische Volksgericht; Kriegsverbrecherprozess gegen Mitglieder der Generalgouvernements Nationalsozialismus (NS) für die besetzten polnischen Gebiete: Totale auf Mitglieder der NS-Generalgouvernements auf der Anklagebank sitzend, darunter Rudolf Höß (Kommandant des Konzentrationslagers (KZ) Auschwitz; Totale auf Richter, darunter Untersuchungsrichter Dr. Jan Sehn; Naheinstellungen von Angeklagten und Richter; Totale auf Publikum, darunter der amerikanische Hauptankläger im Nürnberger Prozess, Telford Taylor (Nahaufnahme) 0:03:26 5. Leitende Frauen in Dresden (20 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Sachsen; Dresden; Massenorganisation; Kongress zur Vorbereitung der Gründung des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD): Ankunft der Delegierten aus den bundesweiten Frauenausschüssen vor dem Gebäude und im Treppenhaus; Totale auf Vorbereitungskomitee, darunter (li) die Ärztin Dr. Anne-Marie Durand-Wever (1947: DFD-Bundesvorsitzende) und (re) Emmy Damerius-Koenen (ab 1948: DFD- Bundesvorsitzende) im Gespräch mit weiteren Frauen; Totale auf Rede (stumm) haltende Prof. Nadeschda Parfjonowa (Vertreterin der Internationalen Demokratischen Frauenföderation (IDFF) aus der Sowjetunion (UdSSR); v. E. von den delegierten Frauen im Publikum; Totale auf Rede (stumm) haltende Emmy Damerius-Koenen (Vorbereitungskomitee zur Gründung des DFD) 0:04:08 6. Poltawa-Festung an der Grenze zu Afghanistan (19 m) Sowjetunion (UdSSR); Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (USSR); Ukraine; Baudenkmal; Poltawa-/Puschkin-Festung: v. E. von Landschaft an der Grenze zu Afghanistan mit zwei auf Pferden reitenden und bewaffneten Grenzsoldaten sowie von Ruinen/Baudenkmal der früheren Festung wie das Südtor; v. E. von einem Dorf mit ukrainischen Bevölkerung sowie vom Dorfleben: Bäuerin auf Dorfstraße beim Wassertragen, beim Spinnen mit Spinnrad; Schmied mit Wagenrad; Pferde aus Zucht; Rinderherde; Abfüllen von Kuhmilch; Totale auf Dorf in der Landschaft 0:04:49 7. Tiere für den Londoner Zoo (15 m) Großbritannien; London; Hafen; Zootiere: v. E. vom Entladen von Tieren in Käfigen von einem im Hafen liegenden Handelsschiff für den Londoner Zoo: Giraffen; Schimpansen; Leopard; Nashorn sowie Zuschauer und Journalisten unterlegt mit humorigem Kommentar 0:05:22 8. Schuhfabrikation (34 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Nachkriegszeit; Schuhproduktion: v. E. von Passanten mit zerschlissenen Schuhen auf der Straße; Totale auf aufgereihte neue Herrenschuhe, Kommentar: „Die Anordnung von Marschall Wassili Sokolowski (Chef der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) und Oberkommandierender der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland), dass die in der Zone vorhandenen Rohstoffe nicht mehr durch Reparationslieferungen in Anspruch genommen, sondern für den deutschen Bedarf freigestellt werden.“; v. E. von der Produktion von Schuhen in Schuhfabrik: Zurechtschneiden von Leder; Näherinnen an Nähmaschinen in einer Schuhfabrik sitzend; Nahaufnahme vom Nähen eines Lederschuhs mit Nähmaschine; Handarbeit eines Schusters mit Leisten, Ankleben von Schuhsohle und Absatz für einen Herrenschuh 0:06:35 9. Holzbearbeitungsmaschine/Werkbank - Erfindung in Riga (14 m) Sowjetunion (UdSSR); Baltikum; Lettische Sozialistische Sowjetrepublik (LSSR); Lettland; Riga; Erfindung; Holzbearbeitungsmaschine/Werkbank: Totale auf Typenschild „Mechanisches Werk Riga“ (kyrillisch); Totale auf neuartige Holzbearbeitungsmaschine/Universelle Werkbank- eine Erfindung zur Erhöhung der Arbeitsproduktivität - an der vier Tischler gleichzeitig arbeiten (v. E.), Kommentar: „Alle 20 Min. ist ein Stuhl fertig, alle halbe Stunde eine Tür und in 12 Minuten entsteht ein Fensterrahmen.“ 0:07:05 10. Studentenwahlen in Berlin, Vorstudium (64 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Mitte; Unter den Linden; Berliner Universität (ab 1949: Humboldt-Universität); Vorkurse für Studienanfänger; Wahl zum Studierendenrat: Totale auf im zweiten Weltkrieg beschädigtem Universitätsgebäude „Unter den Linden“; Studierende in Wintermänteln auf Schulbänken sitzend und mit Dozenten während eines Mathematik-Kurses; Student mit Kreide eine Gleichdung an die Tafel schreibend und erklärend (OT), Kommentar: „In den Vorstudienkursen haben begabte junge Menschen die Gelegenheit, fehlende Kenntnisse zu erwerben, um ihr Studium beginnen zu können. Geldmangel und politische Verfolgung, das waren früher die unüberbrückbaren Hindernisse für das Studium.“; Studentin und Student in der Pause in der Schulbank sitzend und sich darüber unterhaltend, was sie vor dem Vorstudienkurs getan haben und wie sie zum Studium an die Universität gekommen sind (OT); persönliche Erklärungen von Studierenden anlässlich der nach dem zweiten Weltkrieg in der SBZ stattfindenden ersten Wahlen zum Studentenrat am 6. Februar: Totale auf Studentin (OT): „Ich bin – soweit mir bekannt, aus der Familie seit Generationen die erste, die zum Studium kommt.“; Totale auf Student am Rednerpult im Hörsaal vor Studierende sprechend (OT): „Ich persönlich lehne grundsätzlich jede Parteipolitik einer Universität ab ...“; Totale auf Plakat: „Studentenwahlen! ... Selbstverwaltung .... am 6. Februar 1947“; Totale auf Tür mit Schild „Wahllokal der Juristischen Fakultät“; im Wahllokal zur Registrierung anstehende Studierende; Stimmzettel sowie Studierende an der Wahlurne 0:09:20 11. Neue Flugzeugtypen in Kalifornien - Erfindungen (27 m) Amerika (USA); Kalifornien; Flughafen; Langstrecken-Transportflugzeug; Lockheed XR6O-1 Constitution; Erstflug am 9. November 1946: v. E. vom Flugzeug auf dem Flughafen; Crew beim Einsteigen in das Flugzeug; Räder werden geprüft; Start des Flugzeuges mit Namenszug „Constitution“; Totale auf am Himmel fliegendes Flugzeug Amerika (USA); Flugplatz; Kleinflugzeug; Kuriosität; Automobil-Flugzeug „Fulton FA-2 Airphibian“ vom amerikanischer Erfinder Robert Fulton Edison, Jr.: v. E. von Robert Fulton Jr. sein Automobil-Flugzeug auf einem Flugplatz der Presse und den Journalisten vorstellend; Totale auf startendes Flugzeug sowie vom Umbau von einem Zweisitzer-Flugzeug zum Zweisitzer-Auto/Cabrio durch Abbau des Propellers und der Tragflächen und damit fahrend, unterlegt mit humorigem Kommentar 0:10:17 12. Verschneites Dorf (26 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Winter; Schnee; Skisport; Trickskifahren/Freestyle: Skifahrer auf Buckelpisten beim Trickskifahren/Freestyle (Rückwärtsspringen, Rückwärtsfahren und Salto schlagend; Skifahrer im Tiefschnee auf Ortschaft zufahrend; v. E. von verschneiter Ortschaft und Schwenk über verschneite Landschaft auf Wintersonne am Himmel, unterlegt mit Wintergedicht (unbekannter Dichter) 0:11:13 13. Ballett "Petruschka" in der Berliner Staatsoper, inszeniert von Tatjana Gsovsky (100 m) Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Mitte; Staatsoper (bis 1955 im Admiralspalast/Metropoltheater); Ballett; Petruschka: verschiedene Ausschnitte mit Originalton (OT), Komponist: Igor Strawinski, Choreografie von Ballettmeisterin Tatjana Gsovsky 0:14:17 Abspann, unterlegt mit Musik aus dem Ballett „Petruschka“ 0:14:43 ENDE
- Shotlist 0:00:32 1. insert: "kids are looking for their parents" Horst Damm "seeks parents, we showed Sister Irmgard in week 37." Ingrid Fire underlaid with comment: "from Elbing/East Prussia, looking for father and mother." Karl Müller underlined with comment: "lost the mother in Breslau during an air raid. The father is missing." Gisela Rosenov "7 years old, looking for her mother." Manfred Stempeck "from Schwiebus, has no mother and is looking for his father." Heinz Eben underlaid with comment: "born in January 1936 in Baiersdorf, Kreis Landsberg/Warthe, seeks father." Christel, Helga and Edmund Schulz underlined with comment: "from Kolmar/East Prussia, looking for the father. The mother died on the run." Insert: You saw the children: Horst Damm Ingrid Fire Karl Müller Gisela Rosenov Manfred Strempeck Heinz Eben Christel Schulz Helga Schulz Edmund Schulz If you can provide further information, please refer to the Eyewitness No. 41 to the Editorial office of AUGENZEUGEN DEFA Berlin C 2, Hankestr. 3" 0:01:36 2nd Auschwitz - The last surviving child: Peter Dattel (15 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); East Berlin-Mitte; Leipziger Strasse; House of the German Central Administration of the Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) for the SBZ: 7-year-old Peter Dattel with his mother Ruth Friedhoff say goodbye to VVN representatives in front of the building and get into a limousine; panning over buildings on the emblem/logo of the VVN: Der Rote Winkel, comment: "Peter Dattel is the only child of the Berlin Jewish community with 175,000 members who survived the Hitler era. His father died in the gas chamber of the Auschwitz concentration camp, his mother went to the experimental block and was liberated by the Red Army. Peter Dattel was a camp runner in Auschwitz and was now found in Czechoslovakia, recognized by the number burned in his arm." 0:01:36 3rd trial against German doctors in Nuremberg (20 m) Nuremberg; Palace of Justice; war crimes trial; medical trial (9 December 1946 to 20 August 1947): Totals on 23 doctors and scientists sitting in the dock; totals on American chief prosecutor Telford Taylor (in uniform); totals on judge of the American military court; Close attitudes of defendants, including Prof. Karl Brand (SS-Obergruppenführer and Lieutenant General of the Waffen-SS, personal physician of Adolf Hitler in National Socialism (NS); Totals on 23 doctors and scientists sitting in the dock 0:02:10 4th Warsaw War Crimes Trial against NS General Governors in Poland (16 m) Polish People's Republic (VR); Warsaw; Supreme Polish People's Court; war crimes trial against members of the Generalgouvernements Nationalsozialismus (NS) for the occupied Polish territories: Totals of members of the Nazi general governorates sitting in the dock, including Rudolf Höß (commander of the Auschwitz concentration camp); Total on judges, including examining magistrate Dr. Jan Sehn; close-ups of defendants and judges; Totals on audience, including the American main prosecutor in the Nuremberg Trial, Telford Taylor (close-up) 0:03:26 5. leading women in Dresden (20 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); Saxony; Dresden; mass organization; congress to prepare the foundation of the Democratic Women's Federation of Germany (DFD): Arrival of the delegates from the nationwide women's committees in front of the building and in the stairwell; Totals on preparatory committee, including (left) the physician Dr. Anne-Marie Durand-Wever (1947: DFD Federal Chairwoman) and (right) Emmy Damerius-Koenen (from 1948: DFD Federal Chairwoman) in conversation with other women; Prof. Nadeschda Parfjonowa (representative of the International Democratic Women's Federation (IDFF) from the Soviet Union (USSR) holding a speech (silent) in total; v. E. from the delegated women in the audience; Total Emmy Damerius-Koenen holding a speech (silent) (Preparatory Committee for the Foundation of DFD) 0:04:08 6th Poltawa fortress on the border with Afghanistan (19 m) Soviet Union (USSR); Ukrainian Soviet Socialist Republic (USSR); Ukraine; architectural monument; Poltava/Pushkin fortress: v. E. of landscape at the border to Afghanistan with two horse-riding and armed border soldiers as well as ruins/building monument of the former fortress like the south gate; v. E. from a village with Ukrainian population as well as from village life: farmer's wife on village road carrying water, spinning with spinning wheel; blacksmith with wagon wheel; horses from breeding; cattle herd; bottling of cow milk; total on village in landscape 0:04:49 7. animals for the London Zoo (15 m) Great Britain; London; Port; Zoo animals: v. E. the unloading of animals in cages from a merchant ship in port for London Zoo: giraffes; chimpanzees; leopards; rhinoceros; spectators and journalists accompanied by humorous comments 0:05:22 8. shoe production (34 m) Soviet occupation zone (SBZ); post-war period; shoe production: v. E. of passers-by with worn shoes on the street; The order of Marshal Wassili Sokolowski (head of the Soviet Military Administration in Germany (SMAD) and commander-in-chief of the Group of Soviet Armed Forces in Germany) that the raw materials available in the zone should no longer be used for reparations but should be released for German needs; v. E. from the production of shoes in a shoe factory: cutting leather to size; seamstresses at sewing machines sitting in a shoe factory; close-up of sewing a leather shoe with a sewing machine; handwork of a shoemaker with lasts, gluing the sole of a shoe and heel for a men's shoe 0:06:35 9. woodworking machine/workbench - invention in Riga (14 m) Soviet Union (USSR); Baltic States; Latvian Soviet Socialist Republic (LSSR); Latvia; Riga; invention; woodworking machine/workbench: Total on nameplate "Mechanisches Werk Riga" (Cyrillic); Totale auf neuartige Holzbearbeitungsmaschine/Universelle Werkbank- an invention to increase work productivity - on which four carpenters work simultaneously (from the beginning), comment: "Every 20 minutes a chair is ready, every half hour a door and in 12 minutes a window frame is made." (German) 0:07:05 10th student elections in Berlin, preliminary studies (64 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); East Berlin-Mitte; Unter den Linden; Berlin University (from 1949: Humboldt University); preparatory courses for freshmen; election to the Student Council: Total on the university building "Unter den Linden" which was damaged during the Second World War; Students in winter coats sitting on school desks and with lecturers during a mathematics course; Student using chalk to write and explain an equation on the blackboard (OT), comment: "In the pre-study courses, gifted young people have the opportunity to acquire missing knowledge in order to begin their studies. Lack of money and political persecution used to be the insurmountable obstacles to study." Student sitting in the school desk during the break and talking about what they did before the pre-study course and how they came to study at the university (OT); personal statements by students on the occasion of the first elections to the Student Council held in the SBZ after the Second World War on 6 February: Totale auf Studentin (OT): "I am - as far as I know - the first family member in generations to come to study"; Totale auf Student at the lectern in the lecture hall speaking in front of students (OT): "I personally fundamentally reject any party politics of a university ..."; Totals on poster: "Student elections! ... Self-government .... on 6 February 1947"; Total on door with sign "polling station of the Faculty of Law"; Students waiting to be registered at the polling station; ballot papers and students at the ballot box 0:09:20 11th New Aircraft Types in California - Inventions (27 m) America (USA); California; airport; long-range transport aircraft; Lockheed XR6O-1 Constitution; maiden flight on November 9, 1946: v. E. from the aircraft at the airport; crew boarding the aircraft; wheels are checked; start of the aircraft with the name "Constitution"; total on the aircraft flying in the sky America (USA); airfield; small aircraft; curiosity; automobile aircraft "Fulton FA-2 Airphibian" by the American inventor Robert Fulton Edison, Jr.: v. E. from Robert Fulton Jr. introducing his automobile airplane on an airfield to the press and journalists; totals on taking off airplane as well as from conversion from a two-seater airplane to a two-seater car/ convertible by dismantling the propeller and wings and driving with it, underlaid with humorous commentary 0:10:17 12th snowy village (26 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); winter; snow; skiing; trick skiing / freestyle: Skier on moguls skiing trick skiing/freestyle (jumping backwards, reversing and somersaulting; skier in deep snow approaching the village; v. E. from snow-covered village and pan over snow-covered landscape to winter sun in the sky, underlaid with winter poem (unknown poet) 0:11:13 13th ballet "Petrushka" at the Berlin State Opera, staged by Tatjana Gsovsky (100 m) Soviet Occupation Zone (SBZ); East Berlin-Mitte; State Opera (until 1955 in the Admiralspalast/Metropoltheater); Ballet; Petrushka: various excerpts with original sound (OT), composer: Igor Strawinski, choreography by ballet master Tatjana Gsovsky 0:14:17 credits, accompanied by music from the ballet "Petruschka 0:14:43 END
EN (US)