Metadata
Original Title in Original Language:
Regierungserklärung zu Hausbesetzern
Regierungserklärung zu Hausbesetzern
Source: DEFA
Production Year: 1990
Clip ID: Q6UJ9A00AIVJ
- German SummaryDieses Material zeigt im ersten Teil eine Rede von Tino Schwierzina im Roten Rathaus, in der er sich zu den Räumungen und den Hausbesetzungen äußert. Im zweiten Teil ist eine kleine Demonstration vor dem Roten Rathaus zu sehen, Aufnahmen von den Aufräumungsarbeiten in der Mainzer Straße sowie Bilder von einer Mahnwache.
- English SummaryThis material shows in the first part a speech by Tino Schwierzina in the Red Town Hall, in which he comments on the evictions and the squats. In the second part you can see a small demonstration in front of the Red City Hall, pictures of the clean-up work in Mainzer Straße and pictures of a vigil.
- Shoot Year1990
- ColorNo
- CameraRainer Simon, Vorschneider
- PersonalitiesTino Schwierzina
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Rotes Rathaus; Sitzungssaal; Abgeordnetenhaus; Hausbesetzerbewegung; Stadtverordnetenversammlung; Sitzungssaal; Mainzer Straße; Räumung; Hausbesetzung; Regierungserklärung; Ansprache; Rede; Politik; Regierung; Mann; Politiker; Autonome; Stadtregierung; Alternative Liste (AL); Koalitionsbruch; Koalition; Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD); Oberbürgermeister (Ostberlin); Magistrat; Wohnung; Wohnungsnot; Politik (Berlin); Berliner Linie; Wappen (Berlin); Aufräumarbeiten; Kran; Mahnwache; Politischer Widerstand; Protest; Polizei; Gesellschaftskritik; Demonstration; Absperrung // Red City Hall; Chamber of Deputies; House of Representatives; Squatter Movement; City Assembly; Session Room; Mainzer Strasse; Eviction; Squatting; Government Declaration; Speech; Speech; Politics; Government; Man; Politician; Autonomous; City Government; Alternative List (AL); Coalition Breach; Coalition; Social Democratic Party of Germany (SPD); Lord Mayor (East Berlin); Magistrate; Housing; Housing shortage; Politics (Berlin); Berlin Line; Coat of Arms (Berlin); Crane; Crane; Police; Political Resistance; Protest; Police; Social Criticism; Demonstration; Barricade; Clearing up; Watchtower
- Shotlist (German) C1/1606: Abgeordnetenhaus im Roten Rathaus, Sitzungssaal: Tino Schwierzina et ali. blättern in Unterlagen; Schwierzina nimmt Platz; Schwierzina OH guckt in Unterlagen; Schriftstück GA auf Tisch, Aufzieher auf Schwierzina der sich Notizen macht; Zoom auf Schwierzinas Hand; Aufzieher auf Schwierzina; Schwierzina begrüßt Mann; Froschperspektive Berlin-Wappen an Wand; Abwärtsschwenk auf Schwierzina und Mann OH; Sitzungsteilnehmer stehen vor ihren Plätzen und sind in Gespräche vertieft; Frau und Mann lesen gemeinsam Zeitungsartikel; Autonome im Sitzungssaal; Tüte wird vor Kamera gehalten; Berlin-Wappen GA (Wappen von Berlin 1920); Aufzieher auf Sitzungssaal T; Unruhe im Saal; Zoom auf das Berlin-Wappen; Schwierzina OH; Aufzieher auf Sitzungssaal; Sitzungssaal T; Frau am Rednertisch WA gibt Informationen zu Tagespunkten; Zeitung GA auf Tisch; Aufzieher auf Sitzungssaal, Teilnehmer von hinten; Zoom auf Berliner Zeitung auf Tisch; Schwierzina OH; Schwierzina gibt Handzeichen; Schwierzina geht zum Rednerpult T; Berlin-Wappen GA; Schwierzina OT (anfangs NiB): "...unsere Stadt hat eine schwere Woche hinter sich/ es ist gut, dass sich heute die Stadtverordnetenversammlung, das erste frei gewählte Parlament im Ostteil Berlins versammelt, um die Ereignisse um die Räumung einiger besetzter Häuser eingehend und in aller Öffentlichkeit zu diskutieren/ wir müssen alle gemeinsam mit der Erblast der SED fertig werden/ Militanz in der Mainzer Straße war eine Herausforderung für die Landesregierung, für die Berliner Polizei, für den inneren Frieden unserer Gesellschaft/ ist eine Legende, dass der Magistrat jemals die Linie der Verständnisbereitschaft mit verständnisbereiten Hausbesetzern abgebrochen hätte (Zwischenrufe)/ genauso Legende, dass die Räumung von drei besetzten Häusern am vergangenen Montag die erste Stufe einer geplanten Eskalationsleiter gewesen sei/ diese drei Häuser waren Neubesetzungen, die wir nicht mehr zulassen und auch künftig nicht mehr zulassen werden/ Räumung der besetzten Häuser der Mainzer Straße war nach der brutalen Eskalation in der Nacht von Montag zu Dienstag unabdingbar geworden, um die Grundlagen des Rechtsstaats in unserer Stadt zu sichern/ das hat mit friedlicher Hausbesetzung nichts mehr zu tun/ wenn das Leben von Menschen bedroht wird kann es keine Diskussion mehr geben/ dann muss sich der Rechtsstaat durchsetzen/ diejenigen, die den Polizeieinsatz jetzt kritisieren möchte ich fragen: Tolerieren Sie es, dass Gehwegplatten von Häuserdächern auf Menschen geworfen werden? Oder tolerieren sie das nicht?/ um die Beantwortung dieser Fragen darf man sich nicht herumdrücken/ Berlinerinnen und Berliner wollen Sicherheit haben, dass in ihrer Stadt die Einführung des Faustrechts nicht zugelassen wird/ möchte mich heute im Namen der Berlinerinnen und Berliner bei den eingesetzten Polizistinnen und Polizisten bedanken, die einen äußerst schweren und gefährlichen Einsatz hinter sich bringen mussten (Applaus und Buhrufe)/ die Berliner Landesregierung, die sich bisher auf eine ganz breite Koalition von Westberliner Alternativen Liste bis zur Ostberliner CDU stützen konnte, ist in der Folge der Auseinandersetzungen in der Mainzer Straße ein Stück kleiner geworden, weil die AL die Senatskoalition verlassen hat/ ich bedauere diesen Schritt der AL, denn die breite politische Basis der Landesregierung hat Berlin gut getan/ gerade in schwierigen Situationen müssen die demokratischen Parteien Einigkeit zeigen/ müssen zeigen, dass sie gemeinsam bereit sind die Grundlagen der demokratischen Gemeinschaft zu verteidigen/ jede Gelegenheit muss genutzt werden durch Dialog und geduldige Verhandlungen friedliche Lösungen zu ermöglichen.../ ...Gewalttäter gefährden die konstruktiven Lösungen mit friedlichen Besetzern/ auch beabsichtigte Räumungen rechtfertigen niemals die Herstellung von Molotowcocktails, das Stapeln von Granitplatten auf Häuserdächern und den Bau von Barrikaden/ Hausbesetzungen in Berlin sind eine Erblast der SED und leider auch der Regierung de Maizière/ SED ist gerade in der Wohnungspolitik grandios gescheitert/ ganz Häuserzeilen standen über Jahre leer/ städtebauliche Sünden, die der Vergangenheit angehören sollten/ diese Situation hat der Magistrat bei seinem Amtsantritt vorgefunden/ sie ist das eigentliche politische Problem/ Leerstand ist eine Provokation, die Besetzungen herausfordern musste, aber es ist auf die Dauer für viele tausende Wohnungssuchende nicht zumutbar, dass sich einige an der langen Schlange der Wartenden vorbei mogeln/ Magistrat hat bei seinem Amtsantritt 71 besetzte Häuser vorgefunden...."; Blick in den Sitzungssaal; Schwenk auf Schwierzina GK am Rednerpult und zurück; Mann seitlich; Blick vom Podium in den Saal; Sitzungsteilnehmer von vorne; Aufzieher auf Saal; Zoom auf Sitzungsteilnehmer; Frau nah; Reihen seitlich; Saal T mit Schwierzina am Rednerpult; Mann OH; Schwierzina am Rednerpult; Schwierzina OT: "...wir wollen bei dieser Linie bleiben, denn sie ist der vernünftigste Kompromiss in der schwierigen Aufgabe gleichzeitig Eigentum zu schützen, die Gerechtigkeit unter allen Wohnungssuchenden zu wahren und den Hausbesetzern Freiräume für die Verwirklichung ihrer Vorstellungen zu geben, um schwere Konflikte zu verhindern/ solange verhandelt wird, wird auch nicht geräumt/ geräumt wird nur, wenn Verhandlungen offensichtlich gescheitert sind/ wenn Besitzer oder Eigentümer die Räumung begehren und wenn sichergestellt ist, dass nach der Räumung umgehend mit Sanierungsarbeiten begonnen wird/ so die Berliner Linie/ auch wenn ich davon ausgehe, dass wir den Leerstand schnell beseitigen können, heißt das nicht, dass man nicht nach Wegen suchen sollte, um ihn noch schneller zu beseitigen..."; Sitzungsteilnehmer von hinten; Schwenk auf Mittelgang; Sitzungssaal T; Berlin-Wappen GA; Aufzieher auf Sitzungssaal; Zoom auf Schwierzina; Schwierzina OT: "...die Gewaltausbrüche der letzten Woche haben Bedeutung weit über das Wohnungsproblem hinaus/ Gewaltausbrüche wie in der Mainzer Straße haben wir unter anderen Vorzeichen auch am Rande von Fußballspielen erleben müssen/ sind auch ein Signal für die große Angespanntheit unserer Gesellschaft, in der viele nicht wissen, was morgen sein wird.../ sind verpflichtet über Antworten nachzudenken/ Stadtrat für Inneres hat schon vor einigen Wochen mit dem Konfliktforum die Diskussion begonnen/ ...vor einem Jahr haben wir einen ganzen Staat mit einem scheinbar absoluten Sicherheitssystem friedlich umgestürzt (Zwischenrufe)/ da haben wir gezeigt, was man mit entschlossenen, friedlichen Protest erleben kann/ da mussten wir auch ein letztes Mal erleben, was tatsächlich brutale Polizeieinsätze bedeuten, die sich gegen die Bevölkerung richteten/ heute haben wir eine Polizei, die auf demokratischer und rechtsstaatlicher Grundlage handelt (Zwischenrufe)/ dennoch erscheint heute manchen Leuten in einer Demokratie mit freien Wahlen und Meinungsfreiheit, Betonplatten, Molotowcocktails und Barrikaden als das geeignete Mittel der Auseinandersetzung zu sein (Zwischenrufe)/ 80% der in der Mainzer Straße Festgenommenen kamen aus den Westen/ wir haben vieles aus dem Westen übernommen/ gerade in der Politik/ würde mir wünschen, diese Randaleimporte könnten unterbleiben/ wir brauchen keine Nachhilfe in Sachen Revolution/ Berlin hat seine friedliche und demokratische Revolution am 04. November 1989 und in den Wochen danach erlebt/ bitte alle Berlinerinnen und Berliner sich der Gewalt friedlich entgegenzustellen/ politisch Verantwortliche bitte ich nach gemeinsamen Antworten zu suchen/ jetzt ist die Stunde des gesellschaftlichen Konsens und nicht des Auseinandergehens."; Schwierzina geht ab; Mann (Hausbesetzer) OT zu Schwierzina: "Herr Schwierzina und besonders die Berliner Regierung hat ihre totalitäre Rechtsstaatlichkeit raushängen lassen/ das auf politischer Ebene überhaupt keine Lösung auch nur gesucht wurde/ geht auch hier nicht nur um einzelne Wohnungen oder so, sondern es geht um die Selbstbestimmung und des selbst bestimmten Lebensraum/ gewisse Freiräume, die man sich schafft/ das der Magistrat mit uns in Verhandlungen gestanden hat stimmt schon/ waren auch verhandlungsbereit/ haben auch verhandelt/ wurde vom Magistrat ein Rahmenvertrag vorgelegt/ wir haben Gegenvertrag auch vorgelegt/ der sollte diskutiert werden/ aus dem hätte etwas entstehen können/ stattdessen wurde vom Magistrat aus alles in die Bezirke verwiesen/ damit verlief sich alles/ Hickhack/ von unserer Seite war immer Verhandlungsbereitschaft da, nur der Magistrat und der Staat haben das nicht auf die Reihe gekriegt/ hat auch keine politische Lösung versucht zu finden/ jetzt stehen sie da mit großem Polizei- und BGS-Aufgebot und machen mit uns Wahlkampf/ Verarschung/ Polizisten haben was abgekriegt und in hohem Maße auch die Besetzer/ liegen noch Leute in den Krankenhäusern/ weiß nicht, ob es das alles Wert ist?..."; Mann (Hausbesetzer) OT zu Schwierzinas Kommentar, die Besetzer wollen nicht mehr verhandeln: "Natürlich wollen wir verhandeln.../ es wird nicht auf uns zugegangen..."; Mann (Hausbesetzer) OT zu den Verhandlungen: "Kann ich nicht genau sagen...müsste man sich mit unserem Vertragsgremium zusammensetzen/ was ich gelesen habe sind da unmögliche Bedingungen zum Teil rein gekommen..."; Mann OT gibt Beispiele zu Verträgen C1/1607: kleine Gruppe von Demonstranten vor dem Roten Rathaus (Tisch mit rotem Banner); Froschperspektive Rathausturm; Abwärtsschwenk auf Gruppe vor dem Roten Rathaus; Aufwärtsschwenk auf Turm; Frau steht vor Tisch; Banner/ Transparent am Tisch befestigt mit Schriftzug "Heute die Mainzer Straße und morgen die ganze Welt…"; Aufzieher auf Rathausturm; Autonome stehen vor Tisch; Aufzieher auf Rathausturm; Abwärtsschwenk auf Demonstranten vor dem Rathaus (kleine Gruppe); Gruppe steht beisammen; Aufzieher auf Rathausturm; Aufräumarbeiten in der Mainzer Straße: Bagger und Lastkraftwagen stehen auf Fahrbahn; Aufzieher auf Polizisten und Schaulustige vor Absperrgitter; Polizist nah; Bagger lädt Schutt auf LKW-Pritsche im HG (durch Gitter gefilmt); parkende Mannschaftswagen der Polizei (angeschnitten); Schwenk auf Aufräumarbeiten in der Mainzer Straße; verwüstete Straße T; Jugendliche gehen heran, laufen auf der Straße; handgeschriebenes Transparent mit Schriftzug "Mahnwache-keine Steine- keine Gewalt- keine Bullen"; Aufzieher auf Gruppe von Leuten, die die Mahnwache halten; handgeschriebenes Transparent mit Schriftzug "Mahnwache-keine Steine- keine Gewalt- keine Bullen"; Aufzieher auf Mahnwache; Tisch GA mit Kaffee, Zucker, Milch etc.; Aufzieher auf Gruppe; Leute unterhalten sich, verschiedene Aufnahmen; Frau diskutiert mit Mann; Demonstranten unterhalten sich mit Passanten über die Hausbesetzungen; Taschen und Decken liegen auf der Straße (von der Mahnwache); Schwenk auf Gruppe von Leuten; Taschen und Decken liegen auf der Straße (von der Mahnwache); Frau UH steigt über Decken; Schwenk auf Gruppe von Leuten; Schwenk auf abgesperrte Mainzer Straße, Polizei steht vor Absperrung; Mahnwache T vor Haus (Straßenecke), Straßenverkehr im VG; Schwenk auf abgesperrte Mainzer Straße; Mahnwache an Straßenecke T; Schwenk auf abgesperrte Mainzer Straße; Schwenk auf Mahnwache; Straßenverkehr: Autos nah; Transparent an Gebäude mit Schriftzug "Solidaritätsschließung- Rückgabe der geräumten Häuser"; Demonstranten stehen vor Gebäude; Transparent GA; Aufzieher auf Demonstranten; Froschperspektive Gebäude; Abwärtsschwenk auf Demonstranten; Hose hängt an Baum; roter Schal am Bein der Hose sowie Stück Stoff mit einem Kreuz und dem Schriftzug "Walter M."; Aufzieher auf Demonstranten; Stoffstück mit Kreuz und Schriftzug "Walter M." GA; Aufzieher auf aufgehängt Hose am Baum; Demonstranten vor Gebäude, Schwenk auf Hose am Baum (2x) Demonstranten nah; Mann von hinten; Stoffstück auf Jacke mit Schriftzug "Tötungsbereiter Student"; Schwenk auf Frau mit Stoffstück auf Pullover "Tötungsbereite Studentin"; Demonstranten von hinten; Schwenk auf Transparent mit Schriftzug "Bullen raus aus Friedrichshain!!"
- Shotlist C1/1606: House of Representatives in the Red City Hall, meeting room: Tino Schwierzina et ali. browse in documentation; Schwierzina takes place; Schwierzina OH looks in documentation; Document GA on table, winch on Schwierzina taking notes; Zoom in on Schwierzina's hand; Puller on Schwierzina; Schwierzina greets man; Frog's perspective Berlin coat of arms on wall; downwards pan to Schwierzina and Mann OH; Meeting participants stand in front of their seats and are engrossed in conversations; woman and man read newspaper articles together; Autonomous in the boardroom; Bag is held in front of camera; Berlin coat of arms GA (coat of arms of Berlin 1920); Puller on meeting room T; Restlessness in the room; Zoom on the Berlin coat of arms; Schwierzina OH; Puller on meeting room; Meeting room T; WA, woman at the speaker's table, gives information on the agenda; GA newspaper on the table; puller on the meeting room, participants from behind; zoom on Berliner Zeitung on the table; Schwierzina OH; Schwierzina gives hand signals; Schwierzina goes to the lectern T; Berlin coat of arms GA; Schwierzina OT (initially NiB): "...our city has a hard week behind it/ it's good that today the city council, the first freely elected parliament in the eastern part of Berlin, meets to discuss in detail and in public the events surrounding the evacuation of some occupied houses/ we all have to cope with the SED's legacy/ Militancy in Mainzer Straße was a challenge for the state government, for the Berlin police, for the inner peace of our society/ is a legend that the magistrate has ever broken off the line of willingness to understand with willingness to understand squatters (interjections)/ is also a legend, that the evacuation of three squatted houses last Monday was the first stage of a planned escalation leader/ these three houses were new occupations, which we no longer permit and will no longer permit in the future/ evacuation of the squatted houses on Mainzer Strasse had become indispensable after the brutal escalation in the night from Monday to Tuesday, to secure the foundations of the rule of law in our city/ this has nothing to do with peaceful squatting any more/ if people's lives are threatened there can be no more discussion/ then the rule of law has to prevail/ I would like to ask those who criticize the police operation now: Do you tolerate sidewalk slabs being thrown at people from rooftops? Or won't they tolerate it?/ Berliners want to be sure that the introduction of the right to fist will not be allowed in their city / I would like to thank the police officers who were deployed today on behalf of the Berliners and Berliners and who had to complete an extremely difficult and dangerous mission (applause and boos)/ the Berlin state government, which has so far been able to rely on a very broad coalition from the West Berlin Alternative List to the East Berlin CDU, has become a bit smaller as a result of the disputes in Mainzer Strasse, because the AL has left the Senate coalition/ I regret this step of the AL, because the broad political basis of the state government has done Berlin good/ especially in difficult situations the democratic parties must show unity/ must show that they are ready to defend the foundations of the democratic community together/ every opportunity must be seized through dialogue and patient negotiations to make peaceful solutions possible.../ ...Violent criminals endanger the constructive solutions with peaceful squatters / even intended evictions never justify the production of Molotov cocktails, the stacking of granite slabs on house roofs and the construction of barricades / squatting in Berlin are a legacy of the SED and unfortunately also the government of de Maizière / SED has failed grandiosely in housing policy / entire rows of houses stood empty for years / urban sins, which should be a thing of the past / the magistrate found this situation when he took office / it is the real political problem / vacancy is a provocation which had to challenge occupations, but in the long run it is not reasonable for many thousands of people looking for housing that some of the long queue of the waiting fake / the magistrate found 71 occupied houses when he took office...."; View into the conference hall; pan to Schwierzina GK at the lectern and back; Man to the side; View from the podium into the hall; Session participants from the front; wind up on room; zoom on session participants; Woman close; Lateral rows; Room T with Schwierzina at the lectern; Man OH; Schwierzina at the lectern; Schwierzina OT: "...we want to stick to this line, because it is the most reasonable compromise in the difficult task to protect property at the same time, to preserve the justice among all housing seekers and to give the squatters free space for the realization of their ideas, in order to prevent serious conflicts/ as long as negotiations are going on, it will also not be vacated/ vacated only, if negotiations have obviously failed/ if the owner or owner requests the eviction and if it is ensured that after the eviction work is immediately started on the redevelopment/ so the Berlin line/ even if I assume that we can remove the vacancy quickly, this does not mean that one should not look for ways to remove it even faster..."; Meeting participant from behind; swivel to centre aisle; meeting room T; Berlin coat of arms GA; puller on boardroom; Zoom in on Schwierzina; Schwierzina OT: "...the outbreaks of violence of the last week have significance far beyond the housing problem/ We have had to experience outbreaks of violence, as in Mainzer Straße, on the outskirts of football matches under different circumstances/ are also a signal for the great tension of our society, in which many do not know what tomorrow will be.../ are obliged to think about answers/ City Councillor for the Interior started the discussion a few weeks ago with the conflict forum/ ...A year ago we peacefully overturned an entire state with an apparently absolute security system (interjections)/ there we showed what can be experienced with determined, peaceful protest / there we also had to experience for the last time what really brutal police operations mean that were directed against the population / today we have a police force that acts on a democratic and constitutional basis (interjections)/ nevertheless today some people appear in a democracy with free elections and freedom of opinion, Concrete slabs, Molotov cocktails and barricades as a suitable means of confrontation (interjections)/ 80% of those arrested in Mainzer Strasse came from the West / we have taken much from the West / especially in politics / would wish me these riot imports could stop / we do not need any coaching in the matter of revolution / Berlin has its peaceful and democratic revolution on 04. In the weeks following November 11, 1989, and in the weeks that followed, all Berliners experienced/ please all Berliners to oppose violence peacefully/ politically responsible persons I ask to look for common answers/ now is the hour of social consensus and not of divergence"; Schwierzina's coming off; Man (squatter) OT to Schwierzina: "Mr. Schwierzina and especially the Berlin government have let their totalitarian rule of law hang out/ that on a political level no solution was even sought at all/ is not only about individual flats or something, but it is about self-determination and the self-determined living space/ certain free spaces, The one you manage/ that the magistrate has been in negotiations with us is true already/ were also willing to negotiate/ also negotiated/ was presented by the magistrate a framework contract/ we have also presented counter-contract/ which should have been discussed/ from which something could have arisen/ instead everything was referred by the magistrate to the districts/ so everything went/ hickhack/ from our side was always ready to negotiate there, only the magistrate and the state didn't get it right/ didn't try to find a political solution either/ now they are standing there with a big police and BGS contingent and are campaigning with us/ fooling/ policemen have gotten what they want and to a great extent the squatters/ are there still people in the hospitals/ don't know if it's all worth it?..."; Mann (squatters) OT on Schwierzina's comment, the squatters no longer want to negotiate: "Of course we want to negotiate.../ we are not approached..."; Man (squatter) OT to the negotiations: "I can't say exactly...one would have to sit down with our contract committee / what I have read have come there impossible conditions partly purely..."; Mann OT gives examples of contracts C1/1607: small group of demonstrators in front of the Rotes Rathaus (table with red banner); worm's-eye view of the Rathaus tower; downward pan to group in front of the Rotes Rathaus; upward pan to tower; Woman standing in front of table; banner/transparent attached to table with lettering "Heute die Mainzer Straße und morgen die ganze Welt..." (Today Mainzer Straße and tomorrow the whole world...); winch on town hall tower; Autonomous people are standing in front of the table; pullers on the tower of the town hall; down swing on demonstrators in front of the town hall (small group); Group stands together; winch on town hall tower; Cleaning up Mainzer Straße: Excavators and trucks stand on the roadway; pullers on policemen and onlookers in front of barriers; policemen close by; Excavator loads debris onto truck platform in HG (filmed through lattice); parked police trucks (cut to size); pan to clean up Mainzer Strasse; devastated T Strasse; Teenagers approach, run on the street; handwritten banner with stroke "Mahnwache- keine Steine - keine Gewalt- keine Bullen"; Pull up a group of people holding the vigil; handwritten banner with stroke "Mahnwache- keine Steine - keine Gewalt- keine Bullen"; Puller on vigil; Table GA with coffee, sugar, milk etc.; puller on group; People talking, various recordings; Woman discusses with man; demonstrators talk with passers-by about the squatting; Bags and blankets lie on the street (from the vigil); pan on group of people; Bags and blankets lie on the street (from the vigil); Mrs. UH climbs over blankets; swivel on group of people; Swing to blocked off Mainzer Straße, police are in front of barrier; reminder guard T in front of house (street corner), traffic in the VG; Swing to closed off Mainzer Straße; Mahnwache at street corner T; Schwenk on closed off Mainzer Straße; Schwenk on Mahnwache; Road traffic: Cars nearby; Transparent to building with inscription "Solidarity closure - return of vacated houses"; Demonstrators are standing in front of buildings; Transparent GA; Pullers on demonstrators; Building from a worm's-eye view; down turn on demonstrators; Trousers hanging on tree; red scarf on leg of trousers as well as piece of cloth with a cross and the stroke "Walter M."; Pullers on demonstrators; Piece of fabric with cross and stroke "Walter M.". GA; puller on suspended trousers on tree; Demonstrators in front of building, swing on trousers on tree (2x) Demonstrators close; Man from behind; piece of cloth on jacket with lettering "Killing ready student"; swivel on woman with piece of cloth on sweater "Killing ready student"; Demonstrators from behind; pan on banner with inscription "Bullen raus aus Friedrichshain!!" (Bulls out of Friedrichshain!)
EN (US)