We use cookies on this website. By continuing to use this site without changing your cookie settings, you agree that you are happy to accept our privacy policy and for us to access our cookies on your device.
German SummaryDieses Material zeigt ein Interview mit einem Mitarbeiter vom Rathaus Schöneberg, der sich u. a. zur künftigen Bedeutung des Rathauses äußert. Am 05. März 1993 tagte das Berliner Abgeordnetenhaus letztmalig im Rathaus Schöneberg vor dem Umzug in das Gebäude des ehemaligen Preußischen Landtages.
English SummaryThis material shows an interview with an employee of the Rathaus Schöneberg, who comments, among other things, on the future significance of the Rathaus. On 5 March 1993, the Berlin House of Representatives met for the last time in the Schöneberg Town Hall before moving into the building of the former Prussian State Parliament.
Shoot Year1993
ColorYes
CameraKatharina Geißler
Country of Production (German)
Deutschland
Region / City (German)
Berlin-Schöneberg
German Tags // Tags Rathaus Schöneberg; Berliner Abgeordnetenhaus; Mitarbeiter; Rathaus (Berlin); Umzug; Mann; Deutscher; Arbeitsplatz; Tagung; Regierung; Rathaus (Berlin) // Berlin House of Representatives; City Hall (Berlin); City Hall (Berlin); Town Hall Schöneberg; staff; man; German; Workplace; Conference; Government; Town Hall (Berlin); Relocation; Berlin House of Representatives; Staff; Berlin City Hall (Berlin)
Shotlist (German)Interview mit einem Mitarbeiter vom Rathaus Schöneberg;
Mann OT zum Umzug des Berliner Abgeordnetenhauses: "Wenn ich jetzt hier rausgehe aus diesem Rathaus, dann ist es schon für mich ein entscheidender Schritt/ fällt mir leicht, weil ich bald in den Ruhestand gehe/ für mich ist am 31. Oktober Ende der Fahnenstange, dann habe ich 48 Jahre und zwei Monate gearbeitet/ Abgeordnetenhaus ist dann gerade raus/ hab ja immer gehofft, sie gingen nicht so schnell, denn so wie es drüben aussieht ist es noch nicht so, dass man das 100%ig nutzen könnte/ nahm also an, wir gehen zusammen/ ist ja aber nun eine Sache, die beschlossen worden ist, dass sie jetzt gehen und heute die letzte Sitzung machen.";
Mann OT zur Frage, ob nach dem Umzug auch alles funktionieren wird: "Wird schon/ ist eine neue Sache/ neue Leute, warum soll es nicht funktionieren?/ jeder Mensch ist zu ersetzen.";
Mann OT zur Frage, ob er stolz sei, Teil davon gewesen zu sein: "Stolz nicht/ eigentümliches Gefühl ist es schon/ wenn man so lange hier ist/ man kennt so viele Leute/ man hat eine Menge erlebt/ ist schon befriedigendes Gefühl/ stolz möchte ich nicht sagen, habe mich aber gefreut, dass ich daran teilnehmen durfte/ als Bengel habe ich mit Steine geschmissen am 17. Juni und jetzt gehe ich als alter Mann hier raus/ habe eine Menge erlebt hier.";
Mann OT zur zukünftigen Bedeutung des Rathaus Schönebergs: "Das Rathaus Schöneberg ist ein ganz normales Rathaus, wie jedes andere auch/ es gehen hier Leute rein, die Rat brauchen und kommen her mit ihren Sorgen/ kamen sie früher auch, bloß andere Abteilungen/ wir hatten keine sorgenvollen Abteilungen in diesem Haus, hier war die Regierung und das Abgeordnetenhaus drin/ wenn die jetzt raus gehen, dann kommen Leute hier rein, die jetzt ausgelagert waren, 40 Jahre lang mit ihren Abteilungen, kommen jetzt hierher zurück/ hier war das Bauwesen drin, Wohnungsamt drin/ die Freiheitsglocke bleibt hier/ die gehört in das Rathaus/ Schöneberger Rathaus kennt jeder in der Welt...";
Mann OT zur berühmtesten Persönlichkeit, die er je kennenlernen durfte: "Habe meistens alle gesehen/ habe bei jedem Staatsempfang den Empfangschef gemacht/ habe eine Menge Leute gesehen und ihnen die Hand gedrückt/ nett waren sie alle/ am nettesten war natürlich die Lady Di/ sie war charmant/ die Frauen waren auch alle damals begeistert/ haben ja viele Staatsempfänge hier erlebt/ was früher alles hier war ist jetzt im Schloss Charlottenburg/ im Gästehaus des Senats."
ShotlistInterview with an employee of the town hall Schöneberg;
Mann OT on the relocation of the Berlin House of Representatives: "If I now leave this town hall, then it is already a decisive step for me / I find it easy, because I will soon retire / for me is on the 31st. October end of the flagpole, then I have worked 48 years and two months / House of Representatives is then just out / always hoped they did not go so fast, because the way it looks over there it is not yet so that you could use 100% / so assumed, we go together / but is now a thing that has been decided that they go now and do the last session today";
Man OT to the question whether everything will work after the move: "Will/is already a new thing/new people, why shouldn't it work?/ Every person has to be replaced.";
Man OT to the question whether he was proud to be a part of it: "Pride not/ strange feeling it is already/ if you are here so long/ you know so many people/ you have experienced a lot/ is already satisfying feeling/ proud I don't want to say, but I was happy that I was allowed to participate/ as a boy I threw stones on June 17th and now as an old man I go out here/ have experienced a lot here";
Mann OT on the future significance of Schöneberg's town hall: "The Rathaus Schöneberg is a completely normal Rathaus, like every other one also/ it goes here people who need advice and come here with their worries/ they came earlier also, only other departments/ we had no worried departments in this house, here was the government and the Abgeordnetenhaus in it/ when they now go out, then people come in here who have now been outsourced, for 40 years with their departments, come back here now/ here was the building industry in it, housing office in it/ the Liberty Bell stays here/ that belongs in the town hall/ everyone in the world knows Schöneberg town hall...";
I've mostly seen them all/ I've made the reception clerk at every state reception/ I've seen a lot of people and squeezed their hands/ they were all nice/ of course Lady Di/ she was charming/ the women were all enthusiastic back then/ I've seen a lot of state receptions here/ what used to be here is now in Charlottenburg/ in the guest house of the senate".