Metadata
Original Title in Original Language:
Pressekonferenz Post Ost
Pressekonferenz Post Ost
Clip ID: Q6UJ9A00AI9G
- German SummaryPressekonferenz im Internationalen Pressezentrum (IPZ) mit Angela Merkel et al. Merkel berichtet von der Ministerratssitzung und gibt verschiedene Beschlüsse und Regelungen bekannt, die auf der Ministerratssitzung ausgearbeitet worden sind. Zudem wird in der Pressekonferenz über die Gebühren für den Post- und Fernmeldeverkehr sowie über den Beschluss des Ministerrats der DDR über die Akkreditierung deutscher und ausländischer Journalisten informiert.
- English SummaryPress conference at the International Press Centre (IPZ) with Angela Merkel et al. Merkel reports on the meeting of the Council of Ministers and announces various resolutions and regulations elaborated at the meeting of the Council of Ministers. In addition, the press conference will provide information on the fees for postal and telecommunications services and on the decision of the GDR Council of Ministers on the accreditation of German and foreign journalists.
- Shoot Year1990
- ColorYes
- CameraWolfgang Lührse
- PersonalitiesAngela Merkel, Müller
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Post; Internationales Pressezentrum (IPZ); Pressezentrum (DDR); Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik; Umweltrahmengesetz; Beschluss; Entwurf; Gebühreneinheit; Gebührenübersicht; Stipendium; Strukturanpassung; Wende; Wiedervereinigung; Gebühren; Staatsvertrag; Journalist; Presse; Akkreditierung; Telefongebühren; Direktor (IPZ); Frau; Mann; Minister; Politiker; Deutsche Einheit; Sprecher; Saal; Rednerpodium; Demokratischer Aufbruch (DA); Währungsunion; Wirtschaftsunion; Sozialunion; Regierungssprecher (DDR); Regierung (DDR); Postverkehr; Fernmeldeverkehr; Umstellung; Juni // Post; International Press Centre (IPZ); Press Centre (GDR); German Democratic Republic (GDR); Politics; Environmental framework law; Draft; Draft; Fees unit; Fees overview; Scholarship; Structural adjustment; Reunification; Reunification; Fees; State treaty; Journalist; Press; Accreditation; Telephone charges; Director (IPZ); Director; Woman; Man; Minister; Politician; German Unity; Speaker; Room; Speaker's platform; Democratic awakening (DA); Monetary union; Economic union; Social union; Government spokesman (GDR); Government (GDR); Postal traffic; Telecommunications; Changeover; June; German Unity; Minister; Social union
- Shotlist (German) Internationales Pressezentrum, Saal: Mann am Mikrophon stellt die Teilnehmer auf dem Podium vor und gibt Informationen zum Ablauf; Rede von Angela Merkel (stellvertretende Regierungssprecherin der DDR); Merkel OT: "Heute gab es eine Ministerratssitzung mit der wohl maximalen Tagesordnung, die es je gab/ über 30 Punkte/ werde sie informieren/ aktuelle politische Lage der erste Punkt: Ministerrat hat sich mit Fragen der Liquidität der Unternehmen nach dem 01. Juli beschäftigt/ wird davon ausgegangen, dass die Unternehmen selber große Anstrengungen zur Verbesserung ihrer Ertragslage und zur Strukturanpassung unternehmen/ außerdem ist die Treuhandanstalt berechtigt worden zur Überbrückung zeitweiliger Liquiditätsprobleme in Betrieben eine verbürgte ausreichend von Liquiditätskrediten durch Geschäftsbanken...einzureichen/ damit notwendige Zahlungen ab dem 01.07. geregelt sind..."; diverse Aufnahmen von den Zuhörern; Notizblock in Hand GA; Aufzieher auf Frau von hinten mit Notizblock; verschiedene Aufnahmen von den Teilnehmern; Merkel OH am Mikrophon; Rednerpodium T; Merkel OH am Mikrophon; Journalisten seitlich; Saal seitlich; Schwenk über den Saal auf Podium T; Mann OH; Schwenk über Teilnehmer auf dem Podium; Merkel OH; Merkel OT: "...alle Regelungen, die mit dem Zivildienst im Zusammenhang stehen bleiben erhalten/ Verordnung über die Sicherung und Nutzung von sportlichen Einrichtungen, d.h. gebührenfreie Nutzung von sportlichen Einrichtungen im öffentlichen Eigentum beschlossen/ Verordnung wird solange gelten bis in der DDR Länder gebildet werden, dann fallen solche Verordnungen in die Kompetenz der Länder/ gab außerdem Verordnung über die Veränderung von Arbeitsrechtsverhältnissen mit Ausländern auf der Grundlage der Regierungsabkommen/ außerdem Beschluss gefasst, dass die DDR den Beitritt zum Genfer Flüchtlingsabkommen vollzieht/ auf dieser Grundlage wird ein Asylgesetz ausgearbeitet/ wichtig im Zusammenhang mit den Rechtsvorschriften für den Staatsvertrag war noch der Beschluss über den Entwurf eines Umweltrahmengesetzes/ dieses Umweltrahmengesetz wird die gesetzliche Grundlage der Umweltunion darstellen/ gab noch weitere Beschlüsse/ Gesetz über Sozialversicherung/ Gesetz über die Angleichung der Bestandsrenten/ Aufhebung der Versorgungsordnung des ehemaligen MfS/ AfNS (Ministerium für Staatssicherheit/ Amt für Nationale Sicherheit)/ dazu wird Frau Hildebrandt anschließend Stellung nehmen."; Mann OT: "...Ministerrat bestätigt worden, weil auf diesem Gebiet der Gebührenregelung für die Deutsche Post- also für das Post- und Fernmeldewesen- dringender Handlungsbedarf besteht/ sie wissen selber als Kunden der Deutschen Post, wie sträflich in den letzten Jahrzehnten die infrastrukturelle Entwicklung der Deutschen Post und ihre Leistungen vernachlässigt worden ist/ uns die notwendigen Investitionsmittel, die wir ja teilweise selber erwirtschaftet haben, diesem Wirtschaftszweig nicht zur Verfügung gestellt werden konnten durch den Staat/ besteht akuter Handlungsbedarf..."; Schnittbilder; diverse Aufnahmen von den Journalisten; Mann OT: "...ein Brief soll künftig im Inlandverkehr statt bisher 0,20 Pfennig künftig 0,50 Pfennig kosten/ Postkarte statt bisher 0,10 Pfennig dann 0,30 Pfennig/ werden dabei den Ortstarif aufheben müssen/ werden für ein Paket, was bisher 0,70 Pfennig gekostet hat künftig in der Nahzone drei Mark erheben.../ insgesamt mehrere tausend Einzelgebühren..."; Merkel OT: "...werden sie noch vorfinden darüber, dass die Stipendien erhöht werden in der DDR ab dem 01.07./ Umstellung von laufenden Zahlungen auf Deutsche Mark/ soll einheitliche Verfahrensweise festgelegt werden für umzustellende Löhne, Gehälter und wiederkehrende Zahlungen/ Grundlage der Zahlungen soll sein der Leistungszeitraum in denen die Leistungen erbracht wurden und nicht das Fälligkeitsdatum/ über diese Verfahrensweise wird auch noch ausführlich informiert werden/ zum Abschluss...die Akkreditierung deutscher und ausländischer Journalisten in der DDR durch den Regierungssprecher/ dazu wird Herr Fred Müller sie informieren..."; Fred Müller (Direktor des IPZ) OT: "...der Ministerrat der DDR hat heute einen Beschluss über die Akkreditierung deutscher und ausländischer Journalisten gefasst/ Neugestaltung und Vereinheitlichung der Akkreditierungsmodalitäten zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik..."; Mann OH; Aufzieher auf Rednerpodium; Merkel geht auf Fragen der Journalisten ein; Merkel OT zu Regierungsgesprächen zwischen DDR und BRD zu den Modalitäten des Anschlusses nach Artikel 23: "Habe mich heute mit Staatssekretär Krause verständigt/ gibt Gespräche über Fragen der Deutschen Einheit seit diese Regierung die Arbeit aufgenommen hat/ gibt aber keine Papiere, die irgendeinen Vertragsstatus hätten und die offiziell zwischen den beiden Regierungen ausgetauscht worden wären"; Merkel OH; Müller OH; Schwenk auf Merkel; Merkel OH guckt fragend Herrn Müller an (ZDF Journalist gibt Kommentar zur Akkreditierung von BRD-Korrespondenten ab/ finden nicht statt); Schwenk auf Fred Müller; Müller OT: "...das ist ein Missverständnis/ die DDR erkennt den Presseausweis der Bundesrepublik an/ ist mit Bundespresseamt besprochen/ Westberlin wird genauso behandelt wie die Bundesrepublik."; Journalisten im Saal von hinten; Schwenk auf Rednerpodium T; Zoom auf Merkel; Mann OT zu den Telefongebühren in der DDR: "Hatten bei unseren ersten Überlegungen vorgesehen, die monatliche Grundgebühr auf 30 Mark anzuheben und dabei Freiimpulse mitzugewähren/ haben uns aufgrund der gegebenen Hinweise im Ministerrat entschlossen, die Gebühr in der absoluten Höhe der Bundesrepublik anzugleichen, haben dabei aber keine Freiimpulse enthalten."; Aufzieher auf Rednerpodium T
- Shotlist International Press Centre, hall: Man at the microphone introduces the participants on the podium and gives information about the course of events; Speech by Angela Merkel (deputy government spokeswoman of the GDR); Merkel OT: "Today there was a meeting of the Council of Ministers with probably the maximum agenda ever/ over 30 items/ will inform you/ current political situation the first point: Council of Ministers has dealt with questions of liquidity of companies after July 1/ it is assumed that the companies themselves will make great efforts to improve their earnings situation and to make structural adjustments/ in addition, the Treuhandanstalt has been authorised to bridge temporary liquidity problems in companies by submitting a sufficiently guaranteed liquidity loan by commercial banks.../ so that necessary payments are regulated from July 1..."; various recordings by the audience; notepad in hand GA; winders on woman from behind with notepad; various recordings by the participants; Merkel OH on microphone; Speaker's podium T; Merkel OH on microphone; Journalists to the side; hall to the side; pan over the hall to podium T; Mann OH; pan about participants on the podium; Merkel OH; Merkel OT: "...all regulations related to civilian service are maintained/ Regulation on the protection and use of sports facilities, i.e. Free of charge use of sports facilities in public ownership decided/ Ordinance will apply until countries are formed in the GDR, then such ordinances fall within the competence of the countries/ also issued ordinance on the change of employment relationships with foreigners on the basis of intergovernmental agreements/ also passed resolution, that the GDR will accede to the Geneva Convention on Refugees/ on this basis an asylum law will be drafted/ important in connection with the legislation on the state treaty was the decision on the draft environmental framework law/ this environmental framework law will constitute the legal basis of the environmental union/ further decisions/ law on social security/ law on the approximation of existing pensions/ abolition of the pension scheme of the former MfS/ AfNS (Ministry for State Security/ Office for National Security)/ Ms Hildebrandt will then comment on this."; Mann OT: "...Council of Ministers confirmed because there is an urgent need for action in this area of the fee regulation for the Deutsche Post - i.e. for the postal and telecommunications system - / they themselves, as customers of the Deutsche Post, know how criminally the infrastructural development of the Deutsche Post and its services has been neglected in recent decades / we have not been able to make the necessary investment funds, some of which we ourselves have generated, available to this sector of the economy by the state / there is an acute need for action ..."; Sectional views; various shots of the journalists; Mann OT: "...a letter will cost 0.50 Pfennig in domestic traffic instead of 0.20 Pfennig in the future/ postcard instead of 0.10 Pfennig then 0.30 Pfennig/ will have to abolish the local rate for a parcel, which has cost 0.70 Pfennig in the past, in the near zone three Marks in the future.../ a total of several thousand individual charges..."; Merkel OT: "...you will still find out that the scholarships will be increased in the GDR from 01.07./conversion of current payments to Deutsche Mark/ uniform procedure is to be determined for wages, salaries and recurring payments to be converted/ basis of the payments is to be the performance period in which the services were rendered and not the due date/ about this procedure will also be informed in detail/ at the end ...the accreditation of German and foreign journalists in the GDR by the government spokesman/ Mr. Fred Müller will inform you about this..."; Fred Müller (Director of the IPZ) OT: "...the Council of Ministers of the GDR today passed a resolution on the accreditation of German and foreign journalists/ Reorganisation and standardisation of the accreditation modalities between the German Democratic Republic and the Federal Republic..."; Man OH; Pull on speaker's platform; Merkel answers journalists' questions; Merkel OT on government talks between the GDR and the FRG on the modalities of the Anschluss according to Article 23: "Today I have come to an agreement with Secretary of State Krause / have been giving talks on questions of German unity since this government started work / do not give any papers which have any treaty status and which would have been officially exchanged between the two governments"; Merkel OH; Müller OH; Swing to Merkel; Merkel OH looks questioningly at Mr. Müller (ZDF journalist comments on the accreditation of BRD correspondents/does not take place); turn to Fred Müller; Müller OT: "...this is a misunderstanding/ the GDR recognizes the press card of the Federal Republic of Germany/ is discussed with the Federal Press Office/ West Berlin is treated exactly like the Federal Republic of Germany"; Journalists in the hall from behind; Pan to speaker's podium T; zoom to Merkel; Mann OT on telephone charges in the GDR: "In our first considerations, we had planned to raise the monthly basic charge to 30 Marks and to give free impulses in doing so/ have decided, on the basis of the information given in the Council of Ministers, to adjust the charge to the absolute level of the Federal Republic of Germany, but did not give any free impulses."; Windup on speaker's podium T
EN (US)