Metadata
Original Title in Original Language:
Pressekonferenz Maueropfer
Pressekonferenz Maueropfer
Source: DEFA
Production Year: 1993
Clip ID: Q6UJ9A00A9L5
- German SummaryDieses Material zeigt eine Pressekonferenz mit Dr. Rainer Hildebrandt, der sich Zeitzeugen eingeladen hat, um über die Maueropfer zu sprechen. Neben diversen Schnittbildern von der Pressekonferenz sind Statements von Ilse Leopold, Gisela Geue, Irmgard Bittner, Gisbert Greifzu sowie Wolfang Ullmann zu sehen, die von unterschiedlichen Schicksalsschlägen zu berichten haben.
- English SummaryThis material shows a press conference with Dr. Rainer Hildebrandt, who invited contemporary witnesses to speak about the victims of the Wall. In addition to various cut images from the press conference, statements by Ilse Leopold, Gisela Geue, Irmgard Bittner, Gisbert Greifzu and Wolfang Ullmann, who have to report on different strokes of fate, can be seen.
- Shoot Year1993
- ColorNo
- CameraRainer Simon
- PersonalitiesWolfgang Ullmann, Rainer Hildebrandt, Ilse Leopold, Ruth Fechter, Gisela Geue, Gisbert Greifzu, Irmgard Bittner, Heinz Grimm
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- Personalities, secondaryPeter Fechter, Erich Honecker, Arno Libera, Michael Bittner
- German Tags // Tags Pressekonferenz (PK); Berlin; Berliner Mauer; Maueropfer; Republikflucht; Erlebniszeuge; Kritik; Trauer; Wut; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Schicksal; Fluchtversuch; Flucht; Flüchtling; Staatssicherheit (Stasi); Grenze; Opfer an der innerdeutschen Grenze; Politik; Politiker; Befestigungsanlage; Berliner Geschichte; Deutsche Teilung; Verletzung; Tragödie; Grenzzwischenfall; Ausgrenzung; Emotion; Schießbefehl; Zeitzeuge; Schicksalsschlag; Mauertote; Grenztote; // Press Conference (PK); Berlin; Berlin Wall; Wall Victim; Wall Victim; Flight from Republic; Experience Witness; Criticism; Grief; Anger; German Democratic Republic (GDR); Fate; Attempt to Escape; Flight; Refugee; State Security (Stasi); Border; Victim at the Inner-German Border; Politics; Politician; Fortification; Berlin History; German Division; Injury; Tragedy; Border Incident; Exclusion; Emotion; Shooting Order; Contemporary Witness; Stroke of Fate; Wall Death; Border Death;
- Shotlist (German) Pressekonferenz (PK); Kamerateam; Teilnehmerin; Aktenstapel; Schwenk über Rednertisch; Dr. Rainer Hildebrandt OT : "...und danke den Menschen, die durch ihr Leid Erlebniszeugen geworden sind des sogenannten besten Grenzsicherungssystems der Welt/ begrüße Frau Ilse Leopold, Gisela Geue und Ruth Fechter/ begrüße auch Heinz Grimm/ fotografierte Beerdigung von Peter Fechter / wurde dafür zu drei Jahren Haft verurteilt.../begrüße Hagen Koch."; Schnittbilder Konferenz; Dr. Rainer Hildebrandt; Überwachungskamera; Rednertisch; Zoom auf Überwachungskamera; Begrüßung weiterer Teilnehmer; Teilnehmer werden gebeten, ihre Geschichte vorzustellen; Ilse Leopold OT: "..er wurde am 04.03.1965 um ca. 00:30 von Grenzsoldaten in Kleinmachnow an der Berliner Grenze erschossen/ war erst 21/ ich 23/ wollten zusammen flüchten/ hatte aber nur Streifschuss/ Staatssicherheit (Stasi) hat erst nach sechs Wochen von Christians Tod berichtet/ vor kurzem Einsicht in meine Akten bei der Gauck- Behörde/ Bericht vom Operativgruppenleiter/ 199 Patronen wurden verschossen/ vier Grenzer mit vier Berichten/ Einzelheiten der Schießerei akribisch genau/ Berichte wurden aufeinander abgestimmt/ angeblich bekam ich erste Hilfe/ niemand half mir/ Christian muss mehrere Stunden am Ort gelegen haben/ u.a. hat der Vernehmer Arno Libera veranlasst , mir Christians Asche in einem Postpaket zu senden/ denke nicht an Rache und Ausgrenzung von Mördern und Stasi (Staatssicherheit)/ Dinge müssen aber öffentlich gemacht werden/ ich wurde damals in DDR (Deutsche Demokratische Republik) entlassen/ kam nicht in Genuss des Freikaufs."; Gisela Geue OT (Schwester von Peter Fechter): "Bruder hatte uns nicht informiert, dass er DDR (Deutsche Demokratische Republik) verlassen wollte/ waren erschrocken als Nachricht kam, dass wir ihn identifizieren sollen/ fanden Hausdurchsuchungen statt/ schwere Belastungen/ ständige Kontrolle, Beobachtung/ berufliche Nachteile/ hatte Arbeitsverbot/ mein Mann in der Schule wurde benachteiligt/ Schwester Ruth in der Schule Schwierigkeiten/ Kontrollen nahmen nicht ab/ meine Mutter hat den Tod ihres Sohnes nie überwunden/ unser Bruder hat uns sehr gefehlt/ Familie war abgeschottet von allem/ sein Tod hat dazu beigetragen, dass Mauer fallen konnte/ sein Tod war nicht sinnlos..."; PK Totale; Blick auf Rednertisch; Journalisten/Presse; Irmgard Bittner OT: "Nach fast sieben Jahren weiß ich immer noch nicht, wo mein Sohn abgeblieben ist/ kein Grab, kein Totenschein, noch sind Michaels Mörder abgeurteilt/ Prozess war Kasperletheater/ Regierung tut nichts für Aufklärung/ habe Gefühl immer noch in der DDR (Deutschen Demokratischen Republik) zu sein/ Brief an Honecker, keine Antwort/ habe im April 1990 erfahren, dass mein Sohn an der Grenze erschossen worden ist/ Prozess ist ausgesetzt worden/ in drei Jahren ist mein Sohn 10 Jahre tot, da kann sich kein Zeuge mehr erinnern/ möchte erfahren, wo mein Sohn begraben ist/ schlimm, dass ich kein Grab habe..."; Schnittbilder Konferenz; Teilnehmer; Journalisten; Ullmann Dr. Rainer Hildebrandt OT: "...nicht nur, dass alle Todesschützen ausgezeichnet wurden, sondern auch, Leute, die gar nichts mit dem Grenzzwischenfall zu tun hatten auch noch befördert wurden / Kompaniechef auch noch Prämie bekommt/ Grausamkeiten werden nach und nach bekannt/ geht darum zu erkennen, dass die DDR strukturell nicht reformierbar war/ was da durch unzureichende Erkenntnis noch auf uns zukommt/ müssen uns mit der Mauer ganz allein auseinandersetzen..."; Schnittbilder Pressekonferenz (PK); Presse und Kamerateams; Redner am Tisch (Familie und Freunde der Maueropfer); Gisbert Greifzu erzählt von Verletzungen durch Splitterminen/ Greifzu zeigt Foto; Kamerateam; Fotograf schießt Bilder; Greifzu zeigt Röntgenbild; Dr. Rainer Hildebrandt; Frau Bittner; Ruth Fechter; Ruth Fechter und Irmgard Bittner; Rednertisch; Irmgard Bittner P; Ruth Fechter P; Presse; Rednertisch; Wolfgang Ullmann OT: "Billige Behauptung/ Schießbefehl oder Schusswaffengebrauch macht keinen Unterschied/ diejenigen, die vor Gericht sitzen, sollen sich sehr genau überlegen, ob sie Existenz des Schießbefehls abstreiten sollen/ sollte das so sein, dann muss der Richter sich fragen, ob es Mord war/ Mord aus niedrigen Motiven/ wenn auf Schießbefehl verwiesen wird, dann Entlastungsmoment für die, die vor Gericht stehen/ Hildebrandt hat gesagt, Mauer ist Folge des Nazi-Regimes (Nationalsozialismus)/ schauderhafte Paradoxie/ das Folge der Befreiung des Nazi-Regimes war, dass mitten in Berlin Wachtürme und Stacheldraht die Szene erfüllen konnten/ Mauerbau/ einmaliger Akt der Freiheitsberaubung/ Mauerbau war der Schritt mit dem die letzten Rechte der persönlichen Freiheit in diesem Lande außer Kraft gesetzt worden sind/ Kontrollratsgesetz/ rückwirkende Gesetzgebung..."
- Shotlist Press conference (PK); camera team; participant; pile of files; pan over speaker table; Dr. Rainer Hildebrandt OT : "...and thank the people who have become witnesses of the so-called best border security system in the world through their suffering / greet Mrs. Ilse Leopold, Gisela Geue and Ruth Fechter / also greet Heinz Grimm / photographed funeral of Peter Fechter / was sentenced to three years imprisonment for that.../greet Hagen Koch."; Cross section conference; Dr. Rainer Hildebrandt; surveillance camera; speaker's table; zoom on surveillance camera; welcome of further participants; participants are asked to present their history; Ilse Leopold OT: "..he was killed on 04.03.1965 at approx. 00:30 were shot by border guards in Kleinmachnow on the Berlin border/ was only 21/ I 23/ wanted to flee together/ only had Streifschuss/ Staatssicherheit (Stasi) reported about Christian's death after six weeks/ recently inspection of my files at the Gauck- Authority/ Report from the operational group leader/ 199 cartridges were fired/ four border guards with four reports/ details of the shooting meticulously precise/ reports were coordinated/ allegedly I got first aid/ no one helped me/ Christian must have been there for several hours/ u.a. the interrogator caused Arno Libera to send me Christian's ashes in a postal parcel/ don't think about revenge and exclusion of murderers and Stasi (state security)/things have to be made public/ I was dismissed in GDR (German Democratic Republic)/ didn't get the benefit of the free purchase"; Gisela Geue OT (Sister of Peter Fechter): "Brother had not informed us that he wanted to leave the GDR (German Democratic Republic) / were shocked when news came that we should identify him / house searches were made / heavy burdens / constant control, observation / professional disadvantages / had a work ban / my husband was disadvantaged at school / sister Ruth in school difficulties / controls did not decrease / my mother never overcame the death of her son / our brother missed us very much / family was sealed off from everything / his death contributed to the fact that wall could fall / his death was not meaningless..."; PK Totale; view of speaker's table; journalist/press; Irmgard Bittner OT: "After almost seven years I still don't know where my son is/ no grave, no death certificate, still Michael's murderers are condemned/ trial was Kasperletheater/ government doesn't do anything for enlightenment/ still have feeling to be in the GDR (German Democratic Republic) / letter to Honecker, no answer/ in April 1990 I learned that my son had been shot at the border/ trial has been suspended/ in three years my son is 10 years dead, no witness can remember/ no one wants to know where my son is buried/ bad that I have no grave..."; Cross section conference; Participants; Journalists; Ullmann Dr. Rainer Hildebrandt OT: "...not only that all death shooters were awarded, but also that people who had nothing to do with the border incident were also promoted / company commander also still gets a bonus / cruelties become known bit by bit / is about recognizing that the GDR was structurally not reformable / what still lies ahead of us due to insufficient knowledge / have to deal with the wall on our own ..."; Edited images Press conference (PK); Press and camera teams; Speakers at the table (family and friends of the Wall victims); Gisbert Greifzu talks about injuries caused by split mines/ Greifzu shows photo; Camera team; Photographer shoots pictures; Greifzu shows X-ray image; Dr. Rainer Hildebrandt; Mrs. Bittner; Ruth Fechter; Ruth Fechter and Irmgard Bittner; Speaker's table; Irmgard Bittner P; Ruth Fechter P; Press; Speaker's table; Wolfgang Ullmann OT: "Cheap assertion/shooting order or use of firearms makes no difference/ those sitting in court should consider very carefully whether to deny existence of shooting order/ if so, the judge must ask himself whether it was murder/ murder for low motives/ if reference is made to shooting order, then discharge moment for those standing in court/ Hildebrandt said, Mauer is a consequence of the Nazi regime (National Socialism)/ horrible paradox/ the consequence of the liberation of the Nazi regime was that watchtowers and barbed wire were able to fill the scene in the middle of Berlin/ Mauerbau/ unique act of deprivation of liberty/ Mauerbau was the step by which the last rights of personal freedom in this country were suspended/ Kontrollratsgesetz/ retroactive legislation..."
EN (US)