Metadata
Original Title in Original Language:
Pressekonferenz Innenminister Diestel zu Stasi-Mitarbeitern
Pressekonferenz Innenminister Diestel zu Stasi-Mitarbeitern
Source: DEFA
Production Year: 1990
Clip ID: Q6UJ9A00AILS
- German SummaryInhaltsangabe von allen drei Bändern: Dieses Material zeigt eine Pressekonferenz mit dem Innenminister Diestel, Regierungssprecher Gehler, Staatssekretär Achter vom Bildungsministerium sowie Prof. Dr. Schüßler (Abteilungsleiter im Innenministerium für Zusammenarbeit mit dem Volkskammerausschuss zur Auflösung der Stasi). Das Hauptthema der Konferenz sind die ehemaligen Mitarbeiter der Staatssicherheit im Innenministerium. Es werden diverse Aspekte angesprochen wie z.B. Veränderung der Verordnung über die Außenwirtschaft, Offenlegung der OibEs (Offiziere im besonderen Einsatz), Anzahl der ehemaligen Mitarbeiter der Staatssicherheit im Ministerium von Diestel, Umgang mit den Akten, Übernahme von ehemaligen MfS-Mitarbeitern, Diestels vermeintlicher Rechtsbruch sowie die mögliche Sabotage der Aufklärungsarbeiten durch ehemalige Offiziere im besonderen Einsatz.
- English SummarySummary of all three tapes: This material shows a press conference with the Minister of the Interior Diestel, government spokesman Gehler, State Secretary Achter of the Ministry of Education and Prof. Dr. Schüßler (Head of Department in the Ministry of the Interior for Cooperation with the People's Chamber Committee for the Dissolution of the Stasi). The main topic of the conference will be the former employees of the State Security in the Ministry of the Interior. Various aspects are addressed, such as changes to the Foreign Trade Regulation, disclosure of OibEs (officers in special deployment), number of former State Security personnel in Diestel Ministry, handling of files, takeover of former MfS personnel, Diestel's alleged breach of law and possible sabotage of reconnaissance work by former officers in special deployment.
- Shoot Year1990
- ColorNo
- Camera Kühne
- Personalities Schüßler, Peter-Michael Diestel, Matthias Gehler
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- German Tags // Tags Deutsche Demokratische Republik; Staatssicherheit (Stasi); Pressekonferenz (PK); Auflösung; Ministerium für Staatssicherheit (MfS); Bildungsminister; Minister; Innenminister; Innenministerium; Staatssekretär; Politik; Politiker; Mann; Regierungskommission; Wende; Offenlegung; Offizier im besonderen Einsatz (OibE); Beitritt; Deutsche Einheit; Wiedervereinigung; Stasi-Akte; Sonderausschuss; Unbekannte informelle Mitarbeiter (UiM); // German Democratic Republic; State Security (Stasi); Press Conference (PK); Dissolution; Ministry of State Security (MfS); Minister of Education; Minister; Minister of the Interior; Ministry of the Interior; State Secretary; Politics; Politician; Politician; Man; Government Commission; Wende; Disclosure; Officer on Special Mission (OibE); Accession; German Unification; Reunification; Stasi Act; Special Committee; Unknown Informal Staff (UiM); Press Conference (PK); Unknown Informal Staff (UiM);
- Shotlist (German) C1/1385: Diestel geht durch Konferenzsaal; Gehler nimmt in der Mitte Platz; Diestel OH; Diestel und Gehler im Gespräch; Diestel öffnet Mineralwasserflasche; Pressekonferenz wird eröffnet; Sprecher NiB; Staatssekretär Achter (?) OH (Bildungsministerium); Prof. Dr. Schüßler OH (Abteilungsleiter im Innenministerium für Zusammenarbeit mit dem Volkskammerausschuss zur Auflösung der Stasi); Gehler OT zur Ministerratssitzung (z.T. NiB): "...möchte ihnen was zur Lage sagen/ Kabinett beschloss eine Veränderung der Verordnung über die Außenwirtschaft/ bedeutungsvoll/ entspricht dem Beschluss der UNO zum Boykott des Regimes im Irak/ herausragender Diskussionspunkt war Umgang mit den Stasi-Akten (Staatssicherheit)/ zum richtigen Umgang mit den Unterlagen erwartet der Ministerrat, dass die Listen nicht einfach in den entsprechenden untergeordneten Bereichen gegeben werden, sondern das die Minister und Staatssekretäre solche Listen erhalten/Bekanntgabe von Namen können sie von uns nicht erwarten/ gab Beschluss, möchte daraus vorlesen: `Ministerrat beschließt, den parlamentarischen Ausschuss zu bitten, die entsprechend seiner verfassungsmäßigen Verantwortung vorliegenden Listen über ehemalige Mitarbeiter des MfS, AfNS, insbesondere über Offiziere im besonderen Einsatz den zuständigen Ministern zu übergeben.../ Ministerrat erteilt Auftrag, zu den Personen Schlussfolgerungen zu ziehen`/ zu den Schlussfolgerungen / Leute sind mit sofortiger Wirkung beurlaubt/ verantwortlichen Leiter werden mit diesen Personen Gespräche führen müssen/ diese Personen können nicht in bundesdeutschen Beamtenstatus übernommen werden/ nächste Punkt Umwelt..", Journalisten im Konferenzsaal, diverse Aufnahmen; Gehler OT zum Palast der Republik: "Regierung liegen Bedenken für eine weitere Nutzung des Palasts der Republik vor/ Asbestverseuchung/ werden Gutachten eingeholt..."; anonyme Hand macht Notizen; Aufnahmen von Journalisten; Gehler OT (NiB): "..in Babelsberg gab es große Unsicherheiten/ künstlerische Filmproduktion in den Studios zu fördern/ die der Stiftung übertragenen Filme zu pflegen und erhalten/ nicht-kommerzielle Arbeit mit den Defa- Filmen zu finanzieren.../ Dokumentar- und Kinderfilm soll erhalten werden.."; Aufnahmen von Journalisten im Konferenzsaal, diverse Einstellungen; Journalisten von vorne; Konferenzsaal T mit Rednertisch; Ausschnitt Tageszeitung "Der Tagesspiegel" mit Artikel über Diestel; Aufzieher auf Journalisten im Konferenzsaal; Blick in Konferenzsaal, über Schulter der Redner gefilmt; Blick von Podest auf Konferenzsaal; Rednertisch seitlich; Schwenk auf Konferenzsaal; Gehler OH; Diestel OH; Diestel OT: "Habe den Auftrag erteilt, dass für die Entscheidungsfindung der Regierungskommission ein komplexes Auskunftsmaterial zum Problemkreis OibE (Offizier im besonderen Einsatz) vorzubereiten ist/ eine Geheimstruktur über die viel geredet wurde/ geforderte Material wurde durch das Komitee Bereich Aktenschriftgut/Informatik in Abstimmung mit den Finanzorganen und der Arbeitsgruppe Braun erarbeitet und den Mitgliedern der Regierungskommission übergeben/ die mit den Finanzorganen erarbeiteten namentliche Aufstellung zur geführten OibEs verblieb unter Sicherheitsvorkehrungen im Komitee/ durch Sonderausschuss der Volkskammer erfolgte ein Sondereinsatz im Komitee zur Überprüfung der Sicherheit in Depots mit personenbezogenen Daten und zur Arbeit mit OibEs/ amtierende Leiter des Komitees Herr Schmutzler erhielt den Auftrag für die Mitglieder des Sonderausschusses die Bedingungen zu einer Beratung für den Einsatz zur Offenlegung der OibEs vorzubereiten und die erforderlichen Materialien bereitzustellen/ Beratung/ namentliche Aufstellung wurde in Form von Disketten übergeben/ im Besitz des Komitees verblieben keine weiteren Unterlagen/ ich veranlasste das Komitee die erforderlichen Maßnahmen zur Unterstützung der Überprüfungstätigkeit des Sonderausschusses in den Bezirksarbeitsstäben und im Bereich der Normannenstraße zu gewährleisten/ Bedürftigkeit wurde häufig an den Sonderausschuss herangetragen, dass die Ministerien endlich Informationen und Namen gebrauchen, um endlich Personalentscheidungen durchführen zu können/ habe in einer Pressekonferenz um die Überstellung dieser Informationen gebeten und habe auch im Anschluss zwei Listen mit insgesamt 57 Namen und 15 Personenkennziffern durch Herrn Gauck erhalten/ beide Listen wurden meinem Staatssekretär übergeben/ bisherige Nachforschungen sagen aus, dass 13 Mitarbeiter im MdI (Ministerium des Innern) bzw. in unmittelbaren Einrichtungen, hier insbesondere im zentralen Kriminalamt, 47 Mitarbeiter in nach geordneten Dienststellen, Bezirksbehörden der deutschen Volkspolizei, in Schulen und ähnlichem und 12 Personen noch nicht als Angehörige meines Bereichs festgestellt werden konnten/ von den 60 festgestellten Mitarbeitern wurden 16 bereits entlassen, 26 beurlaubt und in 18 Fällen erfolgt eine weitergehende Überprüfung/ habe seit Freitag Personalentscheidungen zu treffen/ die Arbeit mit diesen Akten hat ausschließlich dieser von mir genannte parlamentarische Sonderausschuss zu tätigen/ Gerichte und Staatsanwaltschaften können im Zusammenhang mit laufenden Verfahren unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen, die im Ministerratsbeschluss genannt sind, hier Einblick nehmen oder Akten für ihre Arbeit verwenden/hinweisen, nur unter Rechtsbeugung durch mich eine Information über OibEs, über informelle Mitarbeiter (IM) und dergleichen festgestellt hätte werden können/ ich habe Rechtsbeugung nicht begangen/ wehre mich gegen Vorwürfe, dass man von mir diese Rechtsbeugung erwartet/ möchte klarstellen, dass seit dem Mai sich die Verhältnisse und Vorstellungen, was den Zeitablauf mit der Einheit sich natürlich verändert haben/ sind damals davon ausgegangen, dass wir Zeit haben bis in den Dezember rein/ jetzt ist der 03.10. der Zeitpunkt des Beitrittes/ DDR-Organe sowie der Ausschuss die Möglichkeit haben etwa noch drei Wochen, diesen Problemkreis zu bearbeiten/ völlige Aufarbeitung dieses Problems kann nicht bis zum 03. erfolgen/ Nacharbeiten müssen vollzogen werden..."; C1/1386: Konferenzsaal; Prof. Dr. Schüßler OH (Abteilungsleiter im Innenministerium für Zusammenarbeit mit dem Volkskammerausschuss zur Auflösung der Stasi); Schüßler OT: "...Telefongespräch zwischen Herrn Gauck und mir stattfand/ bat, die notwendigen Arbeiten zur Bewältigung dieses nicht einfachen Problems abzuwickeln/ waren uns einig, dass in den verbleibenden Wochen intensiv und sicherlich auch mit komplikationsreichen Situationen gearbeitet werden muss."; Diestel stellt sich den Fragen der Journalisten; Diestel OT: "Gibt seitens der Regierung und aus meiner Sicht überhaupt keinen Zweifel daran, dass ehemalige Mitarbeiter der Staatssicherheit schnell und kurzfristig entfernt werden müssen/ kann aber nicht sein, dass das Gremium, dass diese Informationen erarbeitet und den Ministerien zur Verfügung zu stellen hat, damit diese reagieren können, dass diese Informationen über die Presse an uns herankommen/ ist Umstand den wir kritisiert haben/ kann Personen nur dann entfernen, wenn ich Kenntnis habe über ihre Gespräche, ihre Vergangenheit/ habe bis zum Freitag persönliche Gespräche geführt/ habe einige ehrliche Menschen angetroffen und die habe ich dann entfernt/ am Freitag habe ich Listen erhalten und wir haben die entsprechenden Personalentscheidungen getroffen/ höchste Eisenbahn, dass wir Problem vor dem Beitritt lösen."; Diestel stellt sich den Fragen der Journalisten; Diestel OT zu den Listen: "Ich habe für mein Minsterium zwei Listen erhalten/ eine mit 57 Namen und eine mit 15 Personenkennziffern."; Gehler OT (NiB) zu den Listen für den Bereich des Regierungssprechers: "Herr Müller hat am Freitag Liste von Herrn Gauck bekommen/ auf der Liste standen 14 Personen (Pressezentrum), vier haben nicht mehr hier gearbeitet/ Müller hat mit den anderen gesprochen/ wurden erst mal beurlaubt..."; Diestel OT zum Rechtsbruch: "...wurde dargestellt, dass ich nur unter Rechtsbruch in den Besitz der Listen hätte kommen können/ habe Rechtsbruch nicht begangen/ habe dargestellt, dass ich mehrfach Herrn Gauck gebeten habe, mir persönlich die Informationen zur Verfügung zu stellen/ bin dann in die Öffentlichkeit gegangen und siehe da, unmittelbar danach habe ich dann auch die Listen erhalten..."; Diestel OT zu den Zahlen: "Zu den Zahlen kann ausschließlich Herr Gauck befragt werden/ bei mir 57 plus 15 für ein Ministerium mit ca. 115000/ kann mir vorstellen, dass es sich z.B. beim Zoll um ganz andere Größenordnungen handelt/ wahrscheinlich erhebliches Problem für Nationale Volksarmee."; Diestel OT zum Rechtsbruch: "...habe die Aufgabe, die sichere Verwahrung dieses Aktenmaterials und nicht die Bearbeitung/ nur der Sonderausschuss hat das Recht dieses Aktenmaterial zu recherchieren..."; Diestel OT zur Frage, ob er ausschließen kann, dass jemand aus dem staatlichen Komitee zugriff auf die Daten der Diskette hatte/ Besoldungslisten der Stasi/ Kriminaloberrat Schulz: "Ausschließen kann ich das selbstverständlich nicht, weil ich nicht weiß, was vorher mit den Kassetten geschehen ist/ Kriminaloberrat Schulz ist beurlaubt/ würde uns helfen, wenn wir noch weitere Listen finden würden..."; Diestel OT zu MfS-Mitarbeitern: "...habe die nicht eingestellt/ habe im Rahmen der Rechtsnachfolge übernommen/ die waren schon da, als wir am 12.04. angetreten sind/ habe mal dargelegt, wie viele MfS-Angehörige im Ministerium des Innern gewesen sind/ während meiner Amtszeit wurden wegen einer Strukturveränderung, wegen einer Zuordnung eines Betriebes, wurden an die 100 Mitarbeiter dieses Betriebes strukturell zu mir dazu gezählt/ ansonsten habe ich keine MfS-Mitarbeiter eingestellt."; Diestel OT zur Frage, ob er von dem Begriff UIM (unbekannte informelle Mitarbeiter) Kenntnis hatte: "Selbstverständlich ist mir dies bekannt/ die Anzahl der informellen Mitarbeiter können nur bekannt werden durch intensive Ausarbeitung des Materials..."; Gehler OT zu den Listen: "Habe sofort nachgefragt, ob im Amt des Ministerpräsidenten eine Liste angekommen ist/ ist bisher nicht/ deshalb diese Dringlichkeit des Beschlusses/ für mich ist der Weg den Herr Gauck gegangen ist nicht in Ordnung/ zu Herrn Müller zu gehen/ ich bin der Regierungssprecher und das Pressezentrum untersteht mir/ hätte es gerne als Erster gewusst.../ Vorgehensweise müsste korrigiert werden/ kann nicht sein, dass jeder diese Liste liest."; Diestel OT zur Zusammenarbeit mit Gauck: "...Übereinstimmung darin, dass es unmöglich ist, dass ehemalige Stasifunktionäre in unseren Reihen sitzen/ Abgeordnete der Volkskammer mit einer Stasi- Vergangenheit unmöglich/ jetzt Zeitdruck/ glaube, dass der mir unterstellte Bereich genauso von der Überzeugung getragen ist, dass das Problem lösungsbedürftig ist, wie das Herr Gauck und seine Mitarbeiter in gleicher Weise sehen."; Diestel OT: "Bin sehr froh, dass ich der erste Minister gewesen bin, der mit seiner Hartnäckigkeit es erwirkt hat, dass er als Erster eine Säuberung in seinem Bereich betreiben konnte."; Diestel OT: "..will nicht bewerten, warum 1 ½ Monate notwendig wurden, um die Liste fertig zu stellen für mein Ministerium/ sicherlich hängt das auch mit Arbeitsproblemen zusammen/ Herr Gauck ist Parlamentarier, muss selber wissen, was mit den Arbeitsergebnissen gemacht werden muss/ ich kann nicht den Überblick haben, welche Arbeitsergebnisse er zu welchem Zeitpunkt fertig gestellt hat..."; Diestel OT: "...im erheblichen Umfang Korrekturen an diesem Material vollzogen wurde in der Zeit, als die Regierung de Maizière noch keinen Einfluss auf diesen Problemkreis hatte."; C1/1387: Konferenzsaal; Pressekonferenz mit Diestel; Diestel OH; Diestel stellt sich den Fragen der Journalisten; Diestel OT: "...halte die Dinge, die die Volkskammer angeschoben hat, indem sie Herrn Dr. Krause den Auftrag gegeben hat nach zu verhandeln für ausreichend und völlig legitim."; Diestel OT zur Frage, ob es möglich ist, dass die in seinem Bereich enttarnten OibEs (Offizier im besonderen Einsatz) die Aufklärungsarbeiten zum Thema Stasi sabotiert haben: "Also in meinem Bereich hat sich ja kein OibE befunden/ es waren OibEs im zentralen Kriminalamt, das ist nicht auszuschließen/ theoretisch hätte die Möglichkeit bestanden."; Diestel OT: "Auf beiden Seiten besteht Übereinstimmung darüber, dass dieser Problemkreis institutionalisiert weiter bearbeitet werden muss..."; Pressekonferenz wird beendet; Journalisten erheben sich; Diestel und Gehler im Gespräch (ohne Ton)
- Shotlist C1/1385: Diestel walks through conference hall; Gehler takes a seat in the middle; Diestel OH; Diestel and Gehler in conversation; Diestel opens mineral water bottle; Press conference opens; Spokesman NiB; State Secretary Achter (?) OH (Ministry of Education); Prof. Dr. Schüßler OH (Head of Department in the Ministry of the Interior for Cooperation with the People's Chamber Committee for the Dissolution of the Stasi); Gehler OT to the Council of Ministers meeting (partly NiB): "....would like to tell you something about the situation/ Cabinet decided to amend the regulation on foreign trade/ significant/ corresponds to the UN decision to boycott the regime in Iraq/ outstanding point of discussion was dealing with the Stasi files (state security)/ for the correct handling of the documents the Council of Ministers expects that the lists are not simply given in the corresponding subordinate areas, but that the ministers and state secretaries receive such lists/ cannot expect them from us name/ gave decision, would like to read from it: The Council of Ministers decides to ask the parliamentary committee to hand over to the competent ministers the lists of former MfS, AfNS employees, in particular officers in special service, available in accordance with its constitutional responsibility.../ Council of Ministers gives order to draw conclusions on the persons`/ on the conclusions / people are on leave with immediate effect / responsible leaders will have to hold talks with these persons / these persons cannot be taken over into German civil servant status/ next point Environment...", Journalists in the conference hall, various recordings; Gehler OT on the Palace of the Republic: "The government has concerns about the continued use of the Palace of the Republic/ asbestos contamination/ expert opinions are being obtained..."; anonymous hand makes notes; recordings of journalists; Gehler OT (NiB): "..in Babelsberg there were great uncertainties/ to promote artistic film production in the studios/ to maintain and preserve the films entrusted to the foundation/ to finance non-commercial work with the Defa films.../ documentary and children's films should be preserved..."; Recordings of journalists in the conference room, various shots; journalists from the front; conference room T with speaker's table; excerpt from the daily newspaper "Der Tagesspiegel" with article about Diestel; puller for journalists in the conference room; view into the conference room, filmed over the shoulder of the speakers; view from podium to conference room; Lateral speaker's table; pan to conference room; Gehler OH; Diestel OH; Thistel OT: "I placed the order, that for the decision-making of the Government Commission a complex information material on the OibE problem area (officer in special deployment) is to be prepared / a secret structure about which much was talked / required material was prepared by the Committee for Documentation/Computer Science in coordination with the financial bodies and the working group Braun and handed it over to the members of the government commission/ the list of OibEs managed by name drawn up with the financial bodies remained under security precautions in the committee/ a special mission was carried out by the special committee of the People's Chamber in the committee for checking security in depots with personal data that the ministries finally need information and names in order to finally be able to make personnel decisions/ asked in a press conference for the transfer of this information and subsequently received two lists with a total of 57 names and 15 personal identification numbers from Mr. Gauck/ both lists were handed over to my State Secretary/ previous investigations show that 13 employees in the MdI (Ministry of the Interior) and the MdI (Ministry of the Interior) have been working for the Ministry of the Interior for a long time. in direct institutions, here in particular in the Central Criminal Police Office, 47 employees in subordinate offices, district authorities of the German People's Police, in schools and the like and 12 persons could not yet be determined as members of my department / 16 of the 60 employees determined have already been dismissed, 26 are on leave of absence and in 18 cases there is a further examination / since Friday personnel decisions have to be made / the work with these files has to be carried out exclusively by this parliamentary special committee mentioned by me / courts and public prosecutor's offices can work in connection with ongoing proceedings under certain legal conditions, I would like to take this opportunity to inform you that I am not a member of the Council of Ministers and to inform you that I am not a member of the Council of Ministers and that I have not committed any legal violations or defended myself against accusations that I am expected to do so. I would like to make it clear that since May the circumstances and ideas as to what has naturally changed the course of time with unity have changed.10. the time of the accession/ GDR organs as well as the committee have the possibility still about three weeks to work on this problem area/ complete processing of this problem cannot take place up to the 03./ rework must be carried out ..."; C1/1386: Conference room; Prof. Dr. Schüßler OH (head of department in the Ministry of the Interior for cooperation with the Volkskammerausschuss zur Auflösung der Stasi); Schüßler OT: "...Telephone conversation between Mr. Gauck and I took place/asked to handle the necessary work for coping with this not easy problem/ agreed with us that in the remaining weeks intensive and certainly also complicational situations have to be worked on"; Diestel answers journalists' questions; Thistel OT: "Is there no doubt at all on the part of the government and from my point of view that former employees of the state security have to be removed quickly and at short notice/ but can it not be that the body that has to elaborate this information and make it available to the ministries so that they can react, that this information gets to us via the press/ is circumstance that we have criticized/ can only remove people then? when I have knowledge about their conversations, their past / have had personal conversations until Friday / have met some honest people and have removed them then / on Friday I have received lists and we have made the appropriate personnel decisions / highest railway that we solve problem before accession."; Diestel answers journalists' questions; Diestel OT on the lists: "I have received two lists for my ministry/ one with 57 names and one with 15 personal identification numbers"; Gehler OT (NiB) on the lists for the government spokesman's area: "Mr. Müller received a list from Mr. Gauck on Friday/ there were 14 people on the list (press centre), four of them no longer worked here/ Mr. Müller spoke with the others/ were on leave for the time being..."; Diestel OT on the breach of law: "...it was stated that I could only have come into possession of the lists under a breach of law/ have not committed a breach of law/ have stated that I have repeatedly asked Mr. Gauck to provide me with the information personally/ have then gone into public and lo and behold, immediately afterwards I also received the lists..."; Diestel OT on the figures: "Only Mr. Gauck can be asked about the figures/ I have 57 plus 15 for a ministry with approx. 115000/ can imagine that customs, for example, are of a completely different size/ probably a considerable problem for the National People's Army"; Diestel OT on the breach of law: "...have the task to ensure the safe custody of this file material and not the processing/ only the special committee has the right to research this file material..."; Diestel OT on the question of whether he can exclude the possibility that someone from the state committee had access to the data on the diskette/ salary lists of the Stasi/ Kriminaloberrat Schulz: "Of course I cannot exclude this because I do not know what happened to the tapes beforehand/ Kriminaloberrat Schulz is on leave/ would help us if we were to find further lists..."; Diestel OT on MfS employees: "...have not hired them/ have taken over within the framework of the legal succession/ they were already there when we started on 12.04./ have explained how many MfS members have been in the Ministry of the Interior/ during my term of office were counted to me structurally because of a structural change, because of an assignment of a company, about 100 employees of this company/ otherwise I have not hired any MfS employees"; Diestel OT on the question whether he was aware of the term UIM (unknown informal employees): "Of course I know this/ the number of informal employees can only become known through intensive elaboration of the material..."; Gehler OT to the lists: "I immediately asked whether a list has arrived in the Prime Minister's office / has not yet arrived / therefore this urgency of the decision / for me the way Mr. Gauck has gone is not in order / to go to Mr. Müller / I am the government spokesman and the press center is under me / would have liked to be the first to know ... / procedure would have to be corrected / can not be that everyone reads this list."; Diestel OT on the cooperation with Gauck: "...agreement that it is impossible for former Stasi functionaries to sit in our ranks/ members of the People's Chamber with a Stasi past impossible/ now time pressure/ believe that the area under my control is just as much based on the conviction that the problem needs to be solved as Mr Gauck and his colleagues see it in the same way"; Diestel OT: "I'm very glad that I was the first minister who, with his tenacity, managed to be the first to clean up his area"; Diestel OT: "...doesn't want to evaluate why 1 ½ months were necessary to complete the list for my ministry/ surely this also has to do with work problems/ Mr. Gauck is a parliamentarian, has to know himself what has to be done with the work results/ I can't have an overview of which work results he completed at which time..."; Diestel OT: "...considerable corrections were made to this material at a time when the de Maizière government had no influence on this issue."; C1/1387: Conference room; press conference with Diestel; Diestel OH; Diestel answers journalists' questions; Diestel OT: "...consider the things which the People's Chamber has pushed by giving Dr. Krause the order to negotiate to be sufficient and completely legitimate"; Diestel OT on the question of whether it is possible that the OibEs exposed in his area (officer in special deployment) have sabotaged the reconnaissance work on the Stasi issue: "So in my area there was no OibE/ there were OibEs in the central criminal investigation department, that can't be ruled out/ theoretically there would have been the possibility."; Diestel OT: "There is agreement on both sides that this problem area must continue to be dealt with in an institutionalized way..."; Press conference ends; Journalists rise; Diestel and Gehler in conversation (without sound)
EN (US)