Metadata
Original Title in Original Language:
Pressekonferenz Gehler zu Gesetzentwürfen
Pressekonferenz Gehler zu Gesetzentwürfen
Source: DEFA
Production Year: 1990
Clip ID: Q6UJ9A00AI7P
- German SummaryDieses Material zeigt eine Pressekonferenz mit Matthias Gehler. Herr Gehler informiert die Presse über die verschiedenen Themen, Vorlagen und Beschlüsse der Kabinettssitzung. Er geht u.a. auf folgende Themen ein: Freiräumung der Straßen, weiterer Abriss der Mauer, Probleme im Handel und Versorgung, Bildung von Regierungskommissionen, verschiedene Gesetzesentwürfe, Preispolitik, Finanz- und Haushaltswesen sowie Arbeitsmarktpolitik. Des Weiteren beinhaltet das Band Schnittbilder von der Pressekonferenz sowie ein Statement des stellvertretenden Präsidenten der Staatsbank der DDR (Deutsche Demokratische Republik) zum Finanzhaushalt. Prof. Stoll informiert ferner die Presse darüber, dass ab dem 01. Juli 1990 die Deutsche Mark (DM) das allein gesetzlich zulässige Zahlungsmittel ist.
- English SummaryThis material shows a press conference with Matthias Gehler. Mr. Gehler informs the press about the various topics, proposals and resolutions of the cabinet meeting. It deals with the following topics, among others: Clearance of the streets, further demolition of the wall, problems in trade and supply, formation of government commissions, various draft laws, pricing policy, finance and budget and labour market policy. Furthermore, the volume contains sectional images of the press conference as well as a statement by the deputy president of the State Bank of the GDR (German Democratic Republic) on the financial budget. Prof. Stoll also informs the press that from 1 July 1990 the Deutsche Mark (DM) is the only legally permissible means of payment.
- Shoot Year1990
- ColorNo
- CameraVolker Wittler
- Personalities Stoll, Matthias Gehler
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin
- Personalities, secondaryLothar de Maizière
- German Tags // Tags Pressekonferenz (PK); Berlin; Berliner Mauer; Gesetzgebung; Minister; Regierungskommission; Versorgung; Westfirma; Wirtschaft; Handel; Gesetz; Gesetzentwurf; Politik; Föderalismus; Finanzwesen; Haushaltswesen; Preispolitik; Arbeitsmarktpolitik; Deutsche Mark (DM); Währungsumstellung; Internationale Pressezentrum (IPZ); Zahlungsmittel; Angleichung des Steuerrechts; Regierungskommission; Haushalt; Staatsrecht; Politikwissenschaft; Exekutive; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bundesregierung // Berlin; Berlin Wall; Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Government; Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (DDR); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Chancellor; Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (DDR); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG); Federal Republic of Germany (FRG)
- Shotlist (German) Konferenzsaal, innen: Kameramänner stellen Kameras ein; diverse Einstellungen von Journalisten; Redner u.a. Matthias Gehler (Regierungssprecher) und Prof. Stoll (stellvertretende Präsident der Staatsbank der DDR) betreten das Rednerpodium; Matthias Gehler OH; Begrüßung der Teilnehmer; Schwenk über Minister am Rednerpodium; Rednerpodium; Matthias Gehler OT zur Kabinettsitzung: "Werden sicherlich nach Atmosphäre fragen/ haben uns heute im Kabinett mit diesen Vorlagen beschäftigt (zeigt auf 20 cm hohen Stapel Papier)/ Ministerpräsident gab Informationen zur Lage/ Menschen stoßen innerhalb Deutschlands immer noch an Mauern/ Regierung sieht diesen Zustand ab 02. Juli 1990 als endgültig erledigt an/ alle Straßenverbindungen sollen wieder völlig frei geräumt werden/ für erforderlichen Abriss ist westliche Hilfe nötig/ interessierte westliche Firmen können sich beteiligen, erhalten dafür drei Mauerblöcke/ gültige Regeln im Reise- und Besucherverkehr bleiben bestehen/ Handel und Versorgung eigenartige Erscheinungen/ Großhändler haben Lager frei geräumt/ einige Betriebe, die bei Direktabkäufen trotzdem nicht genügend beliefern können/ Abkaufverhalten der Bevölkerung ist unkalkulierbar/ trotz voller Kühlhäuser leere Fleischregale/ Regierung beabsichtigt Kontrollgruppen oder Regierungskommissionen zu bilden/ Handel, Wirtschaft, Landwirtschaft und Finanzen sind betroffen/ diese Kommissionen sollen mit besonderen Befugnissen ausgestattet werden/ Ministerpräsident fliegt nach Belgien zur EG Kommission/ innere und äußere Aspekte der Deutschen Einheit/ besonders wirtschaftliche Fragen und Zusammenarbeit/ Gesetzgebungsplan für 1990/ Übersicht über die Gesamtvorhaben der Gesetzgebung/ Abgeordnete der Volkskammer können sich daher rechtzeitig auf diese Folge der Gesetze vorbereiten/ Gewährleistung von koordiniertem Zusammenwirken der Ministerien/ Reihe von Gesetzentwürfen waren bereits heute Gegenstand der heutigen Aussprache/ Mantelgesetz/ dieser Gesetzentwurf über die Inkraftsetzung von Rechtsvorschriften aus der BRD in der DDR enthält Umsetzung des allgemeinen Teils der Anlage 2 des Staatsvertrages und erfasst alle dort genannten Gesetze/ einzuordnen sind des Weiteren die behandelnden Gesetzentwürfe zum Finanz- und Haushaltswesen, Preispolitik sowie zur Angleichung des Steuerrechts/ Gesetze auf Gebiete des Finanz- und Haushaltswesen betreffen Grundsatzregelungen/ Haushaltsordnung der DDR (Deutsche Demokratische Republik), Musterentwurf der Landeshaushaltsordnungen sowie Bildung eines Rechnungshofes der Republik / alle Bestimmungen beruhen auf föderalistischer Gestaltung/ Aufteilung der Finanzverantwortung zwischen Republik, zentralem Haushalt und den Ländern/ sichern Unabhängigkeit und Selbständigkeit in Planung, Durchführung und Kontrolle/ Angleichung des Steuerrechts/ Umsatzsteuergesetz/ Verbrauchssteuergesetz / Steueranpassungsgesetz/ Abgabenordnung/ entspricht den Festlegungen im Staatsvertrag zur Anpassung des Steuerrechts der DDR (Deutsche Demokratische Republik) an das der Bundesrepublik/ zu Regelungen/ Mehrwertsteuer wird eingeführt/ Verbrauchssteuern werden wirksam/ Lohnsteuer der Bundesrepublik wird eingeführt/ Preispolitik/ in der DDR (Deutsche Demokratische Republik) gilt Grundsatz der freien Preisbildung/ kann eingeschränkt werden/ Festschreibung der Preise betrifft z.B: Mieten, Pachten, Verkehrstarife/ solche staatlichen Preisregelungen werden jährlich auf ihre Berechtigung überprüft/ Preismissbrauch untersagt/ Amt für Wettbewerbsschutz zuständig/ aktive Arbeitsmarktpolitik/ Erhaltung bestehender und Schaffung neuer Arbeitsplätze vor allem über Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung z.B. Investitionen, Kredite/ Aufbau wirtschaftsnaher Infrastruktur/ Ausbildungsmaßnahmen/ zeitweiliger Schutz bestimmter Betriebe/ Förderung von Handwerk und Gewerbe/ Minister für Bauwesen verzeichnet Rückgang im Wohnungsneubau/ Ursachen sind Nichtabnahme von Objekten, ungeklärte Eigentumsverhältnisse, fehlende Kreditabschlüsse..." Schnittbilder Pressekonferenz (PK); Konferenzsaal, innen; Blick auf Journalisten; Schwenk über Journalisten/ Presse; Gehler seitlich; diverse Einstellungen von Journalisten; Journalisten machen sich Notizen; Konferenzsaal mit Rednerpodium T; Notizblock GA; Journalist schreibend; Kamerateams; Journalisten machen sich Notizen; laufendes Diktiergerät; Kamerateams; Journalisten von hinten; Aufzeichnungsgerät; Journalist schreibend; Rednerpodium; Teilnehmer nah; Journalisten; Prof. Stoll P; Prof. Stoll OT: "175 Milliarden Sparguthaben der Bürger umzustellen/ insgesamt werden sie auf 120 Milliarden in Deutsche Mark überführt/ 1,5:1 / befinden sich Guthaben auf den Konten der Betriebe, juristischer Personen u.s.w. von rund 60 Milliarden/ in der Gesamtsumme von 440 Milliarden sind auch Verbindlichkeiten, die unser Land hat aus internationalen Beziehungen, die auch auf DM (Deutsche Mark) umzustellen sind/ kommen hinzu die Guthaben der staatlichen Organe/ ab 01. Juli ist das allein gesetzlich zulässige Zahlungsmittel die Deutsche Mark (DM)/ Bürger werden ausgestattet mit Deutscher Mark/ Vorsorge getroffen, dass Handels- und Dienstleistungseinrichtungen vorher mit Wechselgeld ausgestattet werden/ alle auf den Konten befindlichen Geldbeträge müssen unter Beachtung der devisenrechtlichen Bestimmung erfolgen/ ansonsten strafrechtliche Konsequenzen bei Missachtung/ Einhaltung der Gesetze werden überwacht/ gerichtliche Untersuchungsorgane haben jederzeit das Recht Auskünfte über Konten, ihre Herkunft zu verlangen..."
- Shotlist Conference room, inside: Cameramen set up cameras; various shots of journalists; speakers including Matthias Gehler (government spokesman) and Prof. Stoll (deputy president of the State Bank of the GDR) enter the podium; Matthias Gehler OH; greeting of participants; panning about ministers at the podium; speaker podium; Matthias Gehler OT on the Cabinet meeting: "Will certainly ask for atmosphere / have we in the Cabinet today with these drafts occupied (shows on 20 cm high stack of paper) / Prime Minister gave information on the situation / People within Germany still encounter walls / Government sees this state from 02. July 1990 as finally done on/ all road connections are to be cleared again completely/ western help is necessary for necessary demolition/ interested western companies can participate, receive three blocks of walls/ valid rules for travel and visitor traffic remain/ trade and supply strange phenomena/ wholesalers have cleared warehouses/ some companies which cannot supply enough with direct purchases nevertheless/ purchasing behaviour of the population is incalculable/ empty meat shelves despite full cold storage warehouses/ government intends to form control groups or government commissions/ trade, economy, Agriculture and finance are concerned/ these commissions are to be given special powers/ Prime Minister flies to Belgium for the EC Commission/ internal and external aspects of German unity/ particularly economic issues and cooperation/ legislative plan for 1990/ overview of the overall projects of the legislature/ members of the People's Chamber can therefore react in good time to this consequence of the laws prepare/ ensure coordinated cooperation of the ministries/ series of draft laws were already today the subject of today's discussion/cover law/ this draft law on the enactment of legal provisions from the FRG in the GDR contains implementation of the general part of Annex 2 of the State Treaty and covers all the laws mentioned there/ are to be classified furthermore the bills dealing with the financial and household, Price policy and harmonisation of tax law/ laws in areas of finance and the budget concern basic regulations / Financial regulations of the GDR (German Democratic Republic), model draft of the state budget regulations and formation of a Court of Audit of the Republic / all provisions are based on federalist design / division of financial responsibility between the Republic, the central budget and the Länder / ensure independence and autonomy in planning, Implementation and control/ Approximation of tax law/ Value added tax law/ Excise tax law/ Tax adjustment law/ Tax code/ Corresponds to the stipulations in the state treaty for the adjustment of the tax law of the GDR (German Democratic Republic) to that of the Federal Republic of Germany/ VAT is introduced/ Excise taxes become effective/ Wage tax of the Federal Republic of Germany is introduced/ Pricing policy/ in the GDR (German Democratic Republic) the principle of free price formation applies/ may be restricted/ prices fixed concerns e.g.: rents, leases, traffic tariffs / such state price regulations are checked annually for their justification / price abuse prohibited / office responsible for competition protection / active labour market policy / preservation of existing and creation of new jobs mainly through measures for economic development e.g. investments, loans / development of business-related infrastructure / training measures / temporary protection of certain companies / promotion of crafts and trades / Minister for Construction recorded decline in new housing / causes are non-acceptance of objects, unclarified ownership, lack of credit agreements ...". Sectional views of press conference (PK); conference room, inside; view of journalists; pan over journalists/press; sideways walker; various attitudes of journalists; journalists taking notes; conference room with speaker's platform T; notepad GA; journalist writing; camera teams; journalists taking notes; running dictation machine; camera teams; journalists from behind; recording device; journalist writing; speaker's platform; close participants; journalists; Prof. Stoll P; Prof. Stoll OT: "175 billion savings credit balances of the citizens will be converted into German Mark / in total they will be converted to 120 billion / 1.5:1 / there are credit balances on the accounts of companies, legal entities etc. of about 60 billion / in the total amount of 440 billion there are also liabilities which our country has from international relations, which are also to be converted to DM (German Mark) / in addition to the credit balances of state bodies / from 01. January 2005 there will be a total of 1.5:1 / there are credit balances on the accounts of companies, legal entities etc. of about 60 billion / in the total amount of 440 billion there are also liabilities which our country has from international relations, which are also to be converted to DM (German Mark) / in addition the credit balances of state bodies / from 01. January 2005 there will be a total of 1.5:1 / in the total amount of 1.5:1 / in the total amount of 440 billion there will be credit balances on the accounts of companies, legal entities etc. July the only legally permissible means of payment is the Deutsche Mark (DM)/ Citizens are provided with Deutsche Mark/ Provision is made that trading and service institutions are provided with change beforehand/ All amounts of money in the accounts must be made in compliance with foreign exchange law/ Otherwise criminal consequences in the event of disregard / Compliance with the law will be supervised / judicial investigative bodies have the right at all times to demand information about accounts, their origin...".
EN (US)