We use cookies on this website. By continuing to use this site without changing your cookie settings, you agree that you are happy to accept our privacy policy and for us to access our cookies on your device.
German SummaryTeil 1: Pieroth äußert sich zu Sparmaßnahmen im Berliner Haushalt. Maßgeblich sind die Kürzungen durch den Bund. Pieroth will die Nettoneuverschuldung abschwächen und sieht daher u.a. Investitionskürzungen vor. Pieroth bezieht sich u.a. auch auf die Finanzierung der Bezirke und Fachverwaltungen. Hier soll vorallem durch Leasingfinanzierung eingespart werden. Insgesamt sollen Investitionen aufgeschoben bzw. gestreckt oder verbilligt werden. Ferner wird eine Reihe struktureller Einsparmaßnahmen beschlossen. Pieroth äußert sich zudem über die mögliche Länderfusion von Berlin und Brandenburg und deren finanzielle Zukunft.
Teil 2: Elmar Pieroth (CDU) äußert sich zum Länderfinanzausgleich und zu Ost- und Westtarifen im öffentlichen Dienst.
English SummaryPart 1: Pieroth comments on austerity measures in the Berlin budget. The cuts made by the federal government are decisive. Pieroth wants to weaken net new debt and is therefore planning investment cuts, among other things. Pieroth also refers to the financing of districts and specialist administrations. Here, savings are to be achieved primarily through leasing financing. Overall, investments are to be postponed, stretched or reduced in price. A number of structural savings measures are also adopted. Pieroth also comments on the possible state merger of Berlin and Brandenburg and their financial future.
Part 2: Elmar Pieroth (CDU) comments on the state financial equalization system and East and West tariffs in the public service.