Metadata
Original Title in Original Language:
Post entlässt MfS-Mitarbeiter
Post entlässt MfS-Mitarbeiter
Source: DEFA
Production Year: 1990
Clip ID: Q6UJ9A00AIWY
- German SummaryDieses Material zeigt im ersten Band Außenaufnahmen vom Postamt Berlin-Lichtenberg sowie ein Interview mit Herrn Niemann, der sich zur Entlassung der ehemaligen MfS-Mitarbeiter äußert. Im letzten Teil des ersten Bandes sowie im ersten Teil des zweiten Bandes ist ein Interview mit einem vor kurzem entlassenen ehemaligen MfS-Mitarbeiters zu sehen. Ferner werden Innen- sowie Außenaufnahmen vom Postamt Lichtenberg gezeigt.
- English SummaryIn the first volume, this material shows outdoor shots of the Berlin-Lichtenberg post office and an interview with Mr Niemann, who comments on the dismissal of former MfS employees. The last part of the first volume and the first part of the second volume contain an interview with a recently dismissed former MfS employee. Furthermore, indoor and outdoor shots of the post office Lichtenberg are shown.
- Shoot Year1990
- ColorNo
- CameraRainer Simon
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Berlin-Lichtenberg
- German Tags // Tags Post; Postamt; Briefkasten; Postwesen; Postverwaltung; Deutsche Bundespost; Hauptpostamt Lichtenberg; Ministerium für Staatssicherheit (MfS); Staatssicherheit (Stasi); MfS-Verstrickung; MfS-Mitarbeiter; Betriebsdienst; Entlassung; Kündigung; Stasi-Tätigkeit; Auflösung des Dienstverhältnisses; Entlassungswelle; Arbeitsplatz; Arbeitsstelle; Kritik; Existenzangst; Arbeitsplatzverlust; Arbeitslosigkeit; Dienstleistung; Frauenarbeitsplatz; Schalter; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bundesrepublik Deutschland (BRD); Berlin; Ostberlin; Lichtenberg; Baustelle; Bauarbeiten // Post; post office; mailbox; postal service; postal administration; German Federal Post Office; main post office Lichtenberg; Ministry for State Security (MfS); State Security (Stasi); MfS involvement; MfS employee; operational service; dismissal; dismissal; Stasi activity; termination of employment; Wave of redundancies; Workplace; Workplace; Criticism; Existential anxiety; Job loss; Unemployment; Service; Women's job; Counter; German Democratic Republic (GDR); Federal Republic of Germany (FRG); Berlin; East Berlin; Lichtenberg; Building site; Construction work; Construction site; Berlin; Lichtenberg
- Shotlist (German) C1/1751: Postamt, außen; Schriftzug "Postamt" über Tür; Aufzieher auf Gebäude der Post; Frau kommt aus Post heraus; Frau wirft Briefe in Briefkasten; Briefkasten mit Schriftzug "Ortsverkehr Berlin"; Aufzieher auf Briefkästen; Aufkleber auf Briefkasten; Frau eilt zur Post; Mann kommt aus Post heraus; Schriftzug auf Briefkasten "Ortsverkehr Berlin"; Personen kommen aus dem Postamt heraus; Schild GA mit Schriftzug "Das Mitbringen von Fahrrädern und Hunden in die Diensträume ist nicht gestattet."; diverse Personen werfen Briefe in Briefkästen; Bauarbeiter entfernen Putz von Hauswand; Eingangstür zum Postamt; Aufzieher auf Gebäude mit Bauarbeiten; Eingangstür; Briefträgerin; Postgebäude T mit Baustelle; Eingangstür zum Postamt; Post T; Zoom auf Eingangstür; Straße mit Verkehr; Schild an Baustelle mit Schriftzug "Bauvorhaben: Neubau und Rekonstruktion Hauptpostamt Lichtenberg- Auftraggeber: Deutsche Bundespost Postdienste..."; Frau klebt Briefmarken auf Umschläge; diverse Personen betreten Hauptpostamt; Information an Briefkasten bezüglich Leerung; Menschen kommen und gehen aus dem Postgebäude; Briefkasten GA; Mann leert Briefkästen; Mann geht heran; Froschperspektive Eingang zum Postamt; Briefkasten GA; Niemann OT zu den Entlassungen: "In meinem Bereich wurden 51 Mitarbeiter entlassen/ Schreiben wurden persönlich von mir oder Mitarbeitern der Personalabteilung übergeben."; Niemann OT zur Frage, wie er erfahren habe, dass die Mitarbeiter ehemalige MfS-Mitarbeiter waren: "War Mitteilung, wo wir zu einer Beratung eingeladen worden sind der Generaldirektion aus Bonn..."; Niemann OT zu den Auswirkungen der Entlassungen: "Im Postdienst Lichtenberg sind doch einige Bereiche betroffen, wo die Mitarbeiter im Betriebsdienst tätig waren/ konkret Annahmeschalter und Paketschalter/ Lücken gerissen/ werden alles tun, um Lücken zu schließen..."; Niemann OT zu den Auswirkungen für die Kunden; Niemann OT zur Situation der Post vor der Entlassung; Kalender GA (Januar 1991); Interview mit ehemaligen Mitarbeiter der Post/ ehemaligen MfS-Mitarbeiter; Mann OT zu seinem Schicksal: "..habe am 29.01 die fristlose Kündigung erhalten/ habe mich arbeitslos gemeldet/ sieht nicht gut aus/ war 27 Jahre lang Mitarbeiter des MfS.../ hatte keine Aufgaben, die Menschenrechte verletzt haben/ reine sicherheitspolitische Aufgaben/ nach der Wende hatte ich mich versucht abzusetzen/ Arbeit auf der Post hat mir Spaß gemacht/ jetzt sehe ich keine Chance mehr/ hatte nie einen Hehl aus meiner Stasizugehörigkeit gemacht/ nach der Wende kam erst das große Umdenken/ habe Einspruch gegen Kündigung erhoben." C1/1752: Fortsetzung des Interviews mit ehemaligem Mitarbeiter der Post/ ehemaligem MfS-Mitarbeiter; Mann OT zu seinem Schicksal: "Mit 47 Jahren noch eine Arbeit zu kriegen ist schwer/ in den neuen Bundesländern werden die Arbeitslosen immer mehr/ versuche Arbeit zu finden/ sehe schwarz."; Mann OT zu seiner MfS-Tätigkeit: "Telefonüberwachung/ dann verwaltungstechnische Sachen/ Versand der Dienstpost/ Sekretariatsarbeit/ Büromaterialbestellung/ nur noch Verwaltung bis zur Entlassung."; Redakteur Oppold im Interview; Mann OT zur Frage, warum er nicht ausgestiegen sei: "Verschiedene Arbeiten haben Spaß gemacht/ hoffte mit der Arbeit etwas Gutes zu tun/ Aussteigen mit welcher Begründung?/ Rausschmiss hätte Konsequenzen gehabt/ Rente hätte man Einbußen gehabt/ musste auch an Familie denken/ vielleicht Auswirkungen auf Studium der Kinder/ freiwilliges Aussteigen, irgendwelche Nachteile hätte man gehabt."; Mann OT zu Diestels Meinung, dass man nicht alle Stasimitarbeiter an den Pranger stellen könnte: "Meinung schätze ich hoch ein/ werden 85.000 ehemalige Mitarbeiter der Staatssicherheit an den Rand der Gesellschaft gedrängt/ bin ein friedfertiger Mensch."; Postamt, innen; Kunden stehen am Schalter an; Service am Kunden; Interview mit Mitarbeiterin der Post; Frau OT zu den Auswirkungen durch die Entlassungen: "Arbeitsanfall wird höher werden/ schweren Pakete müssen wir Frauen selber tragen/ haben keinen Mann mehr, der die schweren Pakete transportiert."; Postamt außen; Mann verlässt Postamt (Interviewpartner); Kunden betreten Post; Kunden kommen aus Postamt heraus; Posteingang mit Briefkästen; Mann geht heran, geht auf Gebäude des Postamts zu (Interviewpartner)
- Shotlist C1/1751: Post office, outside; "Postamt" lettering above door; puller on post office building; woman coming out of post office; woman throwing letters into letterbox; letterbox with "Ortsverkehr Berlin" lettering; puller on letterboxes; sticker on letterbox; woman hurrying to post office; man coming out of post office; lettering on letterbox "Ortsverkehr Berlin"; people coming out of post office; GA sign with lettering "Bringing bicycles and dogs into office rooms is not permitted."; several people throw letters in mailboxes; Construction workers remove plaster from house wall; entrance door to post office; puller on building with construction work; entrance door; postman; post office building T with construction site; entrance door to post office; post office T; zoom on entrance door; road with traffic; sign at construction site with lettering "Bauvorhaben: New construction and reconstruction of the main post office in Lichtenberg - Client: Deutsche Bundespost Postdienste..."; A woman sticks stamps on envelopes; various people enter the main post office; information at the mailbox about emptying; people come and go out of the post office building; GA mailbox; man empties mailboxes; man approaches; worm's-eye view of the entrance to the post office; GA mailbox; Niemann OT on the dismissals: "In my area 51 employees were dismissed / letters were handed over personally by me or employees of the personnel department"; Niemann OT on the question of how he learned that the employees were former MfS employees: "Was there a notice where we were invited to a consultation with the General Directorate from Bonn..."; Niemann OT on the effects of the redundancies: "In the Lichtenberg postal service, some areas are affected where the employees were active in the operational service / concretely acceptance counters and parcel counters / gaps torn / will do everything to close gaps ..."; Niemann OT on the consequences for customers; Niemann OT on the situation of the post office before dismissal; GA calendar (January 1991); Interview with former employee of the Post/ former MfS employee; Mann OT on his fate: "..received the termination without notice on 29.01/ registered unemployed/ doesn't look good/ was an employee of the MfS for 27 years.../ I had no tasks that violated human rights / pure security policy tasks / after the fall of the wall I had tried to get away / work at the post office was fun / now I don't see a chance any more / never made a secret of my Stasi affiliation / after the fall of the wall there was only a big rethink / appealed against dismissal". C1/1752: Continuation of the interview with former employee of the post office / former MfS employee; Mann OT on his fate: "It is difficult to get a job at the age of 47 / in the new federal states the unemployed are more and more trying to find a job / see black."; Mann OT on his MfS activity: "Telephone supervision/ then administrative matters/ Dispatch of official mail/ Secretarial work/ Office material order/ Only administration until dismissal"; Editor Oppold in an interview; Man OT on the question why he didn't quit: "Various jobs have been fun/ hoped to do something good with the job/ What reason should I give for getting out?/ Getting out would have had consequences?/ Pensions would have been lost?/ Family would also have had to be taken into consideration?/ Maybe effects on the children's studies?/ Voluntary getting out would have had any disadvantages."; Mann OT to Diestel's opinion that not all Stasi employees could be pilloried: "My opinion is highly rated/ 85,000 former state security employees are pushed to the margins of society/ I am a peaceful person"; Post office, inside; customers waiting at the counter; customer service; interview with Swiss Post employee; Mrs OT on the effects of the redundancies: "The workload will increase / heavy parcels we women have to carry ourselves / we no longer have a man to transport the heavy parcels"; Post office outside; man leaves post office (interviewee); customers enter post office; customers leave post office; inbox with letter boxes; man approaches, approaches post office building (interviewee)
EN (US)