Metadata
Original Title in Original Language: Portrait Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Rostock, Hafen, sowjetischer Frachter; Portrait Mecklenburg-Vorpommern, Dorf Kirchgrubenhagen; Portrait Mecklenburg-Vorpommern, Ludwigslust, Schloss Schwerin; Dorf Kirchgrubenhagen
Portrait Mecklenburg-Vorpommern
Portrait Mecklenburg-Vorpommern
Source: DEFA
Production Year: 1990
Clip ID: Q6UJ9A00AIM4
- German SummaryDieses Material zeigt ein Portrait von Mecklenburg Vorpommern. Es sind Bilder von Sehenswürdigkeiten und der Landschaft von Ludwigslust, Röbel, Kirchgrubenhagen, Schwerin und Rostock zu sehen. Zudem sind Aufnahmen von Klaus Klingner zu sehen, der seine ehemalige Schule in Ludwigslust besucht und sich in einem Interview u. a. zur kommenden Wahl äußert.
- English SummaryThis material shows a portrait of Mecklenburg Vorpommern. There are pictures of sights and the landscape of Ludwigslust, Röbel, Kirchgrubenhagen, Schwerin and Rostock to see. There are also pictures of Klaus Klingner, who is attending his former school in Ludwigslust and who speaks in an interview about the upcoming election.
- Shoot Year1990
- ColorNo
- CameraHelga Behr-Schurter
- PersonalitiesKlaus Klingner
- Country of Production (German) Deutschland
- Region / City (German) Schwerin; Ludwigslust; Röbel; Rostock; Kirchgrubenhagen
- German Tags // Tags Mann; Deutscher; Landesminister; Politiker (Mecklenburg-Vorpommern); Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD); SPD-Mitglied; Minister; Justizminister (Schleswig-Holstein); Schule; Oberschule; Ehemaliger; Goethe-Schule (Ludwigslust); Klasse; Schulklasse; Foto; Klassenkamerad; Klassenzimmer; Klassenraum; Sekretariat; Schloss Ludwigslust; Stadtanlage (Barock); Barockschloss; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Wende; Straße; Schweriner Schloss; Burgsee; Ortsteil; Kirch Grubenhagen; Müritz; See; Boot; Wasser; Anlegestelle; Ufer; Natur; Windsurfen; Feld; Acker; Landschaft; Mecklenburg-Vorpommern; Mecklenburgische Seenplatte; Röbel; Sankt Marienkirche; Hallenbacksteinkirche; Schlosshotel Klink; Traktor; Arbeit; Holz; St. Johannis (Kirchgrubenhagen); Kran; Fähre; Bahngleis; Hafen; Dorfkirche; Bauer; Wasserfahrzeug; Schiff; Boot; Fähre; Fährschiff; Personenfähre; Staatliches Museum Schwerin; Mecklenburgische Staatstheater Schwerin; Niklot; Reiterstandbild; Skulptur; Schweriner See; Goldener Reiter; Rathaus; Handelshaus; Pfaffenteich; Kind; Mädchen; Fußgängerzone; Altstadt; Arsenal am Pfaffenteich; Historisches Bauwerk; Historisches Gebäude; Schweriner Dom; Schirmkinder (Skulptur); Tag; Abend; Mond; Schlepper; Frachtschiff; Traditionsschiff; Passagierschiff; Fahrgastschiff; // German; Minister; Politician (Mecklenburg-Western Pomerania); Social Democratic Party of Germany (SPD); SPD member; Minister; Minister of Justice (Schleswig-Holstein); School; Secondary school; Former; Goethe School (Ludwigslust); Class; School class; Photo; Class mate; Classroom; Classroom; Secretariat; Ludwigslust Palace; City (Baroque); Baroque castle; German Democratic Republic (GDR); Wende; street; Schweriner castle; Burgsee; district; Kirch Grubenhagen; Müritz; lake; boat; water; mooring post; shore; nature; windsurfing; field; field; landscape; Mecklenburg-Vorpommern; Mecklenburg Lake District; Röbel; St. Mary's Church; Hallenbacksteinkirche; Schlosshotel Klink; tractor; work; wood; St. Nicholas; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg; St. Petersburg Johannis (Kirchgrubenhagen); crane; ferry; railway track; harbour; village church; farmer; watercraft; ship; boat; ferry; ferry; passenger ferry; Staatliches Museum Schwerin; Mecklenburgische Staatstheater Schwerin; Niklot; equestrian statue; sculpture; Schweriner See; golden rider; Town hall; Trading house; Pfaffenteich; Child; Girl; Pedestrian zone; Old town; Arsenal am Pfaffenteich; Historical building; Historical building; Schweriner Dom; Schirmkinder (sculpture); Day; Evening; Moon; Tug; Cargo ship; Tradition ship; Passenger ship; Passenger ship;
- Shotlist (German) C1/1390 B: Goethe Schule angeschnitten mit Schild "Goethe Schule" an Backsteinwand; Aufzieher auf Schule T (leicht seitlich); Ankunft Klingner et ali; Klaus Klingner besucht seine alte Schule; Klingner OH; Klingner wird begrüßt; Klingner et ali. schütteln diversen Personen die Hände; Büro/Sekretariat innen; Klingner OH setzt sich Brille auf; Klaus Klingner bekommt Akte vorgelegt; Büro/Sekretariat innen; Klingner OH setzt sich Brille auf; Klaus Klingner bekommt Akte vorgelegt; Frau (NiB) OT zum Datum von Klingners Abmeldung; Buch (eventuell Klassenbuch) mit Namen der ehemaligen Schüler; Name "Klingner, Klaus" GA; Aufzieher auf Buch und Unterlagen; diverse Leute im Sekretariat; Mann betrachtet alte Fotos; Klingner begrüßt ehemalige Schulkameradin; Schulchronik der Goethe-Oberschule Ludwigslust in Vitrine GA; Schwenk auf Klingner; altes Klassenfotos GA; Aufzieher auf Fotos; Klingner und Männer betrachten alte Schulfotos; diverse s/w-Fotos; Klingner (von hinten) zeigt auf altes Klassenfotos; Fotografen schießen Fotos von Klingner; Klingner und diverse Personen gehen Treppe hinauf (von vorne und von hinten); Klingner sitzt mit diversen Leuten im ehemaligen Klassenraum T; Mann und Frau OH; diverse Nahaufnahmen von den Leuten im Klassenzimmer; Klinger OH im Gespräch; Aufzieher auf Klassenraum; verschiedene Aufnahmen von Klingner et ali. im Klassenraum; Flugblatt der Sozialdemokraten (SPD) Ludwigslust mit Schriftzug "Wir informieren zur Sache- Unser Land erneuern..."; ältere Frau nah; Rede Frau; Frau OT: "...zur großen Freude unseres Gastes waren seine Zeugnisse nicht mehr auffindbar/ möchte ihnen vorstellen Herrn Dr. Klaus Klingner, Justizminister von Schleswig-Holstein/ bekannt auch als derjenige, der den Fall Barschel bei der Untersuchung leitete/ der hier im Rahmen der Veränderungen in unserem Lande durch Mecklenburg reist, um sich einmal zu stellen als Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern/ möchten die Gelegenheit nutzen, um ihn vor allen Dingen zu hören, wie er sich so- wenn er denn Ministerpräsident wird- mal die Entwicklung der Schule so vorstellt.../ haben vereinbart, dass er ein paar Gedanken vortragen wird..../ jeder Möglichkeit hat Fragen zu stellen/ so das wir aus dieser Richtung abschätzen können, ob wir ihm unsere Stimme geben oder nicht."; Klingner OT: "Teil meines Schullebens ist schon beschrieben worden/ mein Weg durch das Bildungswesen ist beschwerlich gewesen..."; (nur kurzes Statement); Eingangstür zur Goethe-Schule; Aufzieher auf das Schulgebäude; Eingangstür angeschnitten; Aufzieher auf das Schulgebäude; Wahlplakat der SPD mit Kindern und dem Slogan "Wir in Mecklenburg-Vorpommern- Endlich geht' s um uns"; Schloss Ludwigslust T (seitlich); Schwenk auf barocke Steinskulptur und zurück; Steinfiguren auf dem Dach des Schlosses; Wahlplakat der SPD mit Kindern und dem Slogan "Wir in Mecklenburg-Vorpommern- Endlich geht' s um uns"; Strassenszene; Leute flanieren durch die Straßen; Fahrradfahrer fahren Weg entlang; leere Straßen; Straße und Bürgersteig; Menschen beim Bummeln, diverse Radfahrer auf der Straße; Hausecke mit Straßenschildern "Leninstraße" und "Ernst-Thälmann-Straße"; Aufzieher auf das Haus; Dachfenster nah; Fahrradständer vor Gebäude; Frauen in Gespräch vertieft; Aufwärtsschwenk auf Backsteingebäude und zurück; Blick auf Straße, diverse Fahrradfahrer verschiedener Altersgruppen fahren heran; Mann und Frau im Gespräch; Haus T; Haus mit Straße im VG; Interview mit Klaus Klingner; Klingner OT zur Frage, ob er einen Bezug zu diesem Land habe: "Wie sie in den Bildern sehen, dies ist die Schule, die ich vier Jahre besucht habe/ für mich ein Stück Rückkehr/ bin hier aufgewachsen/ habe über die Jahre die Verbindung gehalten/ mit den Erfahrungen, die ich in Schleswig-Holstein gesammelt habe kann ich für den ganzen norddeutschen Bereich etwas einbringen."; Klingner OT zur Frage, was ihn an der Aufgabe reizt: "Es ist eine so große und so wichtige Aufgabe/ in diesem Land muss zunächst aufgeräumt und dann aufgebaut werden/ von der Verwaltung über Bildungswesen, über das Sozialwesen in die Wirtschaft hinein etwas ganz neu aufgebaut werden für ein modernes Land Mecklenburg-Vorpommern/ ungeheuer schwierige, aber reizvolle Aufgabe."; Klingner OT zur Frage, wie das Land aufgebaut werden kann/ strukturschwächste Region der DDR: "Dieses Land bringt etwas ein in die deutsche Entwicklung/ ist schönes Land/ Land hat Raum, hat fleißige und qualifizierte Menschen/ ist Grundlage auf der etwas aufgebaut werden kann/ Land ist sicherlich wirtschaftlich schwach/ dünn besiedelt/ bringt Naturschönheiten als ein Beispiel ein in die deutsche Entwicklung/ bringt die Verbindung zum Norden ein/ war über Jahrhunderte mit Skandinavien verbunden/ also schönes Land, Land mit Raum und fleißigen Menschen und Verbindung zum Norden/ sind Entwicklungen, die wir in die deutsche Entwicklung allgemein einbringen/ wollen unseren Teil beitragen."; Klingner OT zur Frage, was er von der Idee eines Nordstaates halte: "Diese ist für mich weniger eine institutionelle Frage als eine Frage der Zusammenarbeit/ Beispiel: bin in diesem Land aufgewachsen, habe in Hamburg Abitur gemacht, zu studieren begonnen, habe in Schleswig-Holstein gearbeitet, denke die Zusammenarbeit zwischen den Ländern im Norden, Zusammenarbeit im Norden ist nötig, um ein Gegenwicht gegen die Entwicklung im Süden und Westen in der EG...zu legen/ werden starkes Gegengewicht gegen die Zentralisierung im Süden und Westen sein."; Klingner OT zur Frage, ob Landwirtschaft und Werften die Krise in Mecklenburg überstehen werden: "Wird hier vieles neu sein müssen/ Veredlungswirtschaft muss neu aufgebaut werden/ wollen schaffen ein Markenzeichen für Waren aus diesen Land, womit wir in Berlin oder im Ruhrgebiet mit antreten können/ Umweltbelastungen sind hier wesentlich geringer als anderenorts/ hier werden gesunde Lebensmittel erzeugt/ Markenbewusstsein dafür zu schaffen ist unsere Aufgabe/ was Werften und Schiffbau angeht/ kenne die Erfahrung aus Hamburg und Schleswig-Holstein/ auch hier ist eine Umstrukturierung nötig...."; Klingner OT zur Frage, für welche Hauptstadt sein Herz schlägt/ Schwerin-Rostock: "Der Landtag wird über diese Frage entscheiden, bevor er eine Regierung bildet/ Regierung und zukünftige Ministerpräsident nimmt diese Entscheidung des Landtages an und richtet sich darauf ein."; Klingner OT zur Frage, ob er sich in Schwerin umgeguckt habe/ möglicher Sitz des Ministerpräsidenten: "Vorbereitungen für den Dienstsitz sind getroffen/ kenne das Gebäude, dort sitzt jetzt der Bezirksbevollmächtigte/ habe ihn aufgesucht, um einen Höflichkeitsbesuch zu machen/ Sachfragen zu besprechen/ das weitere wird sich aus der Entscheidung des Landtages für Mecklenburg-Vorpommern ergeben."; Klingner OT zur möglichen Koalition mit der CDU: "Eine große Koalition kann nur eine Notlösung sein in einer Notzeit und wenn die Wählerinnen und Wähler nicht anders entscheiden/ wir bewerben uns um die Mehrheit, bitten um das Vertrauen der Menschen hier/ müssen dann als Demokraten das entgegen nehmen, was die Wählerinnen und Wähler entscheiden/ schließe Koalition mit PDS, Republikanern oder ähnlichen Randgruppen aus/ übrige wird die Wahlentscheidung ergeben..."; Klingner OT zur Frage, ob er einen Sieg realistisch finden würde: "Will es so sagen: Wer nicht kämpft, der hat schon verloren/ wer kämpft, kann verlieren/ wir setzen darauf, dass unser Angebot, unser Programm, unser Engagement die entsprechende Entscheidung der Wählerinnen und Wähler nach sich zieht und das ist unsere Bewerbung/ das Wort haben dann die Menschen in der Wahlkabine..."; Holzsteg mit Bootsanlegestelle; Schwenk vom Steg auf das Schweriner Schloss T mit Burgsee im VG; Schwenk zurück auf Anlegestelle; Blick auf Altstadt mit Turm des Schweriner Doms im HG angeschnitten und Grünanlage mit Fahnenmasten im VG; Fahnen von Mecklenburg-Vorpommern und Schwerin; Fahne mit Schweriner Wappen GA C1/1390 C: verschiedene Aufnahmen von der Sankt Marienkirche in Röbel (Müritz); Hausfassaden von Fachwerkhäusern; Straße in Röbel; Schwenk auf Litfaßsäule mit Wahlplakat von Dr. Klaus Klingner; Schwenk auf Straße; Wahlplakat von Klingner an Litfaßsäule nah; verschiedene Aufnahmen von den Wahlplakaten an er Litfaßsäule; Eingang zur Kirche; Aufzieher auf Kirchbogen; Blick auf See; Zoom auf Häuser am Wasser; Aufzieher auf das Wasser; kleines Motorboot an Anlegestelle; Schwenk und Zoom auf Häuser am anderen Ufer; Anlegestellen mit Kirche im HG; Mann im Ruderboot; Blick auf das Wasser, sandiges Ufer; Schwenk auf Boot im Wasser (angelegt) und zurück; Boot im Wasser; Schilf und Wasser; angelegtes Boot auf dem See; steiniges und sandiges Ufer GA; Boje im See; Windsurfer auf See T; Enten fliegen über das Wasser; Ufer und See; Windsurfer nah (von hinten); verschiedene Aufnahmen von Männern beim Windsurfen; Schwenk über Felder; alte Mühle auf Feld WA; Windmühle ohne Flügel auf Feld; verschiedene Aufnahmen von der Mühle auf dem Feld; Froschperspektive Wiese mit Wald im HG; Schlosshotel Klink T; Froschperspektive Turm; Strandkorb von hinten mit See; Aufzieher auf Wiese mit Strandkörben; Steinskulptur mit Schlosshotel Klink im HG; Schwenk über Fassade; Strandkorb von hinten mit See; Mann und Hund; Mann geht Richtung Wasser; Ausschnitt Fries am Gebäude; Mann geht heran, See und Strandkorb im HG; Froschperspektive Eingangstor zum Schloss; Haus auf dem See T; Aufzieher auf See mit Haus auf dem See WA; Zoom auf das Haus; Aufzieher auf See; Schwenk und Zoom auf Haus auf dem See; Kähne im Wasser, verschiedene Einstellungen; Bootshaus; Schwenk über den See; Feld T; Schwenk über Felder; verschiedene Aufnahmen von den Feldern und der mecklenburgischen Landschaft; Blick von oben auf Häuser/Gehöft im Dorf Kirchgrubenhagen; Aufzieher; Schwenk über mecklenburgische Landschaft C1/1390 D: Blick von oben auf Gehöft im Dorf Kirch Grubenhagen; Felder WA; Schwenk über Felder und Landschaft; verschiedene Aufnahmen von der Umgebung; Blick von oben auf das Gehöft; Kirche St. Johannis auf Hügel (größtenteils von Bäumen verdeckt); Aufzieher auf Landstraße; Zoom auf Hügel; Aufzieher auf Landstraße; Zoom auf Hügel mit Kirche; Dorfstraße; Trabant fährt schnell heran; Traktor steht an Haltestelle; Haus T; Schwenk auf Haus; Geranie auf Fensterbrett (innen); Froschperspektive Schornsteine, Aufzieher auf Haus mit Blumen im Vorgarten (2x); Froschperspektive Schornsteine; Frau geht am Ortsschild vorbei (Ortsende Kirchgrubenhagen- Klocksin 3 km- Rehberg 2 km); Ortsschild an Landstraße T; Hauswand mit Briefkästen im VG und Straßenschild "Straße des Friedens"; Schwenk auf Haus mit Straße im VG und zurück; ältere Frau geht an Briefkästen vorbei; Mann mit Schiebermütze geht über Straße; Mann schmeißt Holzstücke auf Stapel; weiterer Mann kommt hinzu; Männer stapeln Holz; Mann nah; Aufzieher auf Männer; Männer stehen an Sägemaschine; Mann sägt Holz; Bauer nah; verschiedene Nahaufnahmen von den Männern bei der Arbeit; Männer/ Bauern beim Sägen T; Schwenk auf Haufen von zersägten Holzstücken; Sägemaschine GA; Maschine zersägt Holz nah; Holzstapel; Vogel am Himmel (vermutlich Bussard); Schwenk auf Baum: Kirche St. Johannis auf kleinem Berg, Rosen und Grabsteine im VG; Zoom auf Kirche; Friedhof, Gräber mit Steinkreuzen; Gießkanne und Eimer hängen an Stange; Froschperspektive, Sonne scheint durch Baumkronen; Aufzieher auf Friedhof; Aufwärtsschwenk auf Baumkronen; Froschperspektive, Häuser im Dorf; Frau und Mann stehen am Trabanten, verabschieden sich; Ausschnitt Schornstein, verschiedene Einstellungen; Bahngleise von oben, verschiedene Aufnahmen; bunte Kräne T im Hafen (NiB), verschiedene Aufnahmen; Kräne mit Wohnhaus im VG angeschnitten, Aufzieher und Schwenk auf Gebäude der DSR- Lines (Die Deutsche Seereederei Rostock), Kräne im HG; Schwenk auf Kräne; Kräne mit Laternen im VG; Fähre auf dem Wasser (Ostsee), verschiedene Aufnahmen; Angler am Hafen; Aufwärtsschwenk auf Steinskulptur und zurück; Frachter und Kräne T; Aufzieher auf das Wasser mit Frachter und Kräne im HG; Schwenk über das Wasser; angelegte Boote und Schiffe im Hafen, Kräne im HG; Aufzieher auf das Wasser; verschiedene Aufnahmen vom Hafen; Schranke, Übergang zur Fähre/ Anlegestelle (Warnemünde mit Blick auf Hohe Düne); Fähre nähert sich der Anlegestelle; Personenfähre nah; Aufzieher auf Anlegestelle; Zoom auf heranfahrende Fähre; Fähre legt an; Fährmann nah; Passagiere verlassen die Fähre, Schranke geht hoch; neue Passagiere betreten Fähre; zerfledderte Fahne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) am Drahtseil der Fähre; Wasser; Aufzieher auf Hafen mit Steinen im VG; Zoom auf die See; Hafen und See; Zoom auf das Wasser; angelegte Schiffe WA; Aufzieher auf Hafen mit Steinen im VG C1/1390 E: Rostock, Hafen: Traditionsschiff Typ Frieden an Anlegestelle, weiteres Schiff im VG angeschnitten; Frachter mit Ladung T; Aufzieher auf Traditionsschiff Frieden; Schlepper "Weser" und russischer Frachter, verschiedene Aufnahmen; Frachter im Hafen; Schlepper fährt aufs Wasser; Schlepper zieht russischen Frachter/Containerschiff Schiffe im Hafen; Bug/ Schiffsrumpf im Wasser GA; Aufzieher auf Schlepper Weser und russischem Frachtschiff; Schlepper zieht Frachter in den Hafen; Schlepper "Fairplay XV- Hamburg" hinter russischem Frachter; Nahaufnahmen vom russischen Frachter; Arbeiter stehen an der Reeling; Aufzieher auf Schlepper; Fahrgastschiff fährt heran, Schlepper "Fairplay XV-Hambug" im VG; Zoom auf Passagierschiff; Schiffsschornstein; Aufzieher auf Hafen mit Schlepper im VG; Zoom auf Schiffsschornstein; Schwenk auf Schlepper "Fairplay XV"; Schwenk auf Schiffsschornstein; Straße mit Hafen im HG; Frachter und Schleppen fahren ein; Aufzieher auf Gleise mit fahrender Bahn; Straße mit Hafen zur linken und Bahngleise zur rechten Seite; Zoom auf Verkehrsschild mit Information "103- Zentrum", Frachter dockt im HG an; Aufzieher auf Straße; Zoom auf Verkehrsschild mit Bundesstraße C1/1390 F: Mecklenburgische Staatstheater Schwerin T; Schwenk auf das Staatliche Museum Schwerin; Mecklenburgische Staatstheater Schwerin T mit den Fahnen von Mecklenburg-Vorpommern und Schwerin im VG; Schwenk auf das Staatliche Museum; Blick von der Schlossbrücke aus auf das Schloss Schwerin; Aufwärtsschwenk auf Skulptur "Obotrit, sein Pferd bändigend" (auf Schlossbrücke); Schwenk auf das Schloss; monumentales Reiterstandbild des Abodritenfürsten Niklot am Schweriner Schloss in der Frontfassade; Motorboot auf dem Schweriner See; Schiffe an Anlegestelle; Detailaufnahmen von den Laternen auf der Schlossbrücke; verschiedene Einstellungen; Froschperspektive Turm; Schweriner Schloss T; Blick auf See mit Häuser im HG; Schwenk aufs Ufer mit Turmspitze vom Schweriner Dom; See mit Häusern; Frau sitzt auf Parkbank am See WA; Schwenk über Schweriner See auf Ruderboot; Aufzieher auf Schweriner See; Schwenk über Staatskanzlei; Blick in die Altstadt; Fußgängerzone in der Altstadt; russische Soldaten gehen heran, verschiedene Einstellungen; Menschen flanieren durch die Altstadt; russische Soldaten gehen heran; Straßencafé; Schwenk vom Straßencafé auf das Säulengebäude mit Schweriner Dom St. Maria und St. Johannes; Schwenk über Marktplatz; Aufwärtsschwenk auf Schweriner Dom (angeschnitten); Abwärtsschwenk auf den Marktplatz; Aufwärtsschwenk auf Schweriner Dom; Bimmelbahn der Petermännchen Stadtrundfahrten auf Marktplatz; Froschperspektive Figur "Goldener Reiter" (Stadtgründer Heinrich der Löwe) auf Mittelzinne; Altstädtisches Rathaus am Marktplatz; Schwenk auf Säulengebäude am Schweriner Marktplatz und zurück; moderne Skulptur vor dem Säulengebäude; Menschengewimmel; Menschen flanieren durch die Altstadt, verschiedene Aufnahmen; Ausschnitt Straßenlaterne; Eingang zum Geschäft mit Schriftzug "Bücher" über der Tür; ältere Herren sitzen auf Bank; Froschperspektive "Das alte Handelshaus"; Kind guckt aus Kinderwagen heraus nah; Mädchen füttern Enten; Pfaffenteich mit Fontäne; Schwenk auf Kinder beim Füttern der Enten; Arsenal am Pfaffenteich; Schwenk über Arsenal am Pfaffenteich auf Wasserfontäne im See; Skulptur "Schirmkinder" am Pfaffenteich (NiB); Blick in Straße mit dem Hauptpostamt; Froschperspektive Skulptur "Schirmkinder"; Schweriner See mit Ufer im VG; Blick auf das Wasser; verschiedene Aufnahmen vom Schweriner See; Abendglitzer/ Abendsonne spiegelt sich im See, verschiedene Aufnahmen; Felder im Mondschein, verschiedene Einstellungen; Traktor mit Anhänger fährt über Feld (Strohladung); Feld T; Schwenk über Landschaft; Traktor mit Anhänger fährt Straße hinunter (von hinten); Aufzieher auf Landstraße mit Feldern zur rechten und linken Seite
- Shotlist C1/1390 B: Goethe school cut with sign "Goethe school" on brick wall; puller on school T (light side); Arrival Klingner et ali; Klaus Klingner visits his old school; Klingner OH; Klingner is greeted; Klingner et ali. shake hands with various people; Office/Secretariat inside; Klingner OH puts on glasses; Klaus Klingner receives file; Office/Secretariat inside; Klingner OH puts on glasses; Klaus Klingner is presented with a file; Ms (NiB) OT on the date of Klingner's deregistration; book (possibly class register) with names of former pupils; Name "Klingner, Klaus" GA; wind-up on book and documents; various people in the secretary's office; man looking at old photos; Klingner greets former schoolmate; School chronicle of the Goethe-Oberschule Ludwigslust in display case GA; Pan on Klingner; old class photo GA; winch on photos; Klingner and men look at old school photos; various b/w photos; Klingner (from behind) points to old class photos; photographers shoot photos of Klingner; Klingner and various people go up stairs (from the front and from behind); Klingner sits with various people in the former classroom T; man and woman OH; various close-ups of the people in the classroom; Klinger OH in conversation; winders on classroom; various recordings of Klingner et ali. in the classroom; Leaflet of the Social Democrats (SPD) Ludwigslust with the stroke "We inform about the matter - Renew our country..."; elderly woman close; Speech Mrs.; Mrs. OT: "...to the great joy of our guest his testimonies were not to be found any more/ would like to introduce to you Mr. Dr. Klaus Klingner, Minister of Justice of Schleswig-Holstein/ also known as the one who led the Barschel case in the investigation/ who travels through Mecklenburg here in the context of the changes in our country to take on the position of Prime Minister of Mecklenburg-Vorpommern/ would like to take the opportunity to hear him above all how he imagines the development of the school to be, when he becomes Prime Minister.../ have agreed that he will present a few thoughts..../ everyone has the opportunity to ask questions/ so that we can judge from this direction whether we will give him our vote or not."; Klingner OT: "Part of my school life has already been described/ my way through the education system has been arduous..."; (short statement only); Entrance door to the Goethe School; puller on the school building; entrance door cut; puller on the school building; Election poster of the SPD with children and the slogan "Wir in Mecklenburg-Vorpommern- Finally it's about us"; Castle Ludwigslust T (lateral); swivel to baroque stone sculpture and back; Stone figures on the roof of the castle; Election poster of the SPD with children and the slogan "Wir in Mecklenburg-Vorpommern- Finally it's about us"; Street scene; people strolling through the streets; cyclists driving along paths; empty streets; street and sidewalk; People strolling, various cyclists on the road; House corner with street signs "Leninstraße" and "Ernst-Thälmann-Straße"; puller on the house; roof window near; Bicycle stand in front of building; women engaged in conversation; upswing to brick building and back; View of the road, various cyclists of different age groups approach; Man and woman in conversation; house T; house with street in VG; Interview with Klaus Klingner; Klingner OT on the question of whether he has a connection to this country: "As you can see in the pictures, this is the school I attended for four years / I returned a bit for myself / I grew up here / I kept the connection over the years / with the experiences I gained in Schleswig-Holstein I can contribute something for the whole of northern Germany"; Klingner OT on the question of what appeals to him about the task: "It is such a big and so important task/ in this state it must first be cleared up and then built up/ something completely new must be built up from the administration via education, via social services into the economy for a modern state of Mecklenburg-Western Pomerania/ tremendously difficult but attractive task"; Klingner OT on the question of how the country can be built up/ structurally weakest region in the GDR: "This country brings something into the German development / is beautiful country / country has space, has hard-working and qualified people / is basis on which something can be built / country is certainly economically weak / sparsely populated / brings natural beauty as an example into the German development / brings the connection to the north / was connected for centuries with Scandinavia / so beautiful country, country with space and hard-working people and connection to the north / are developments that we bring into the German development generally / want to contribute our part."; Klingner OT on the question of what he thinks of the idea of a northern state: "For me, this is less an institutional question than a question of cooperation/example: I grew up in this country, graduated from high school in Hamburg, started studying, worked in Schleswig-Holstein, think cooperation between the countries in the North, cooperation in the North is necessary to counterbalance the development in the South and West in the EC.../ will be a strong counterweight to centralisation in the South and West."; Klingner OT on the question of whether agriculture and shipyards will survive the crisis in Mecklenburg: "A lot of things will have to be new here / processing industry will have to be rebuilt / want to create a trademark for goods from this country with which we can compete in Berlin or in the Ruhr area / environmental pollution is much lower here than elsewhere / healthy food is produced here / brand awareness for it is our task to create / as far as shipyards and shipbuilding is concerned / know the experience from Hamburg and Schleswig-Holstein / here too restructuring is necessary ..."; Klingner OT on the question for which capital his heart beats / Schwerin-Rostock: "The state parliament will decide on this question before forming a government / Government and future prime minister accepts this decision of the state parliament and prepares for it"; Klingner OT on the question whether he had looked around in Schwerin / possible seat of the Prime Minister: "Preparations for the official seat have been made / know the building, the district attorney is now sitting there / have visited him to make a courtesy visit / discuss factual issues / the rest will result from the decision of the state parliament for Mecklenburg-Western Pomerania"; Klingner OT on the possible coalition with the CDU: "A grand coalition can only be an emergency solution in times of need and if the voters do not decide otherwise/ we apply for the majority, ask for the trust of the people here/ as democrats we have to accept what the voters decide/ form a coalition with PDS, Republicans or similar fringe groups/ others will result in the election decision..."; Klingner OT on the question of whether he would find a victory realistic: "To put it like this: Who does not fight, has already lost/ who fights, can lose/ we rely on the fact that our offer, our program, our commitment will lead to the corresponding decision of the voters and that is our application/ the word the people in the voting booth will have..."; Wooden jetty with boat mooring; Swing from the footbridge to Schwerin Castle T with Burgsee in the VG; Swing back to the mooring; View of the old town with the tower of Schwerin Cathedral in the HG and the green area with flagpoles in the VG; Flags of Mecklenburg-Vorpommern and Schwerin; flag with Schwerin coat of arms GA C1/1390 C: various photographs of St. Mary's Church in Röbel (Müritz); facades of half-timbered houses; street in Röbel; swivel on advertising pillar with election poster by Dr. Klaus Klingner; swivel on street; election poster by Klingner close to advertising pillar; various photographs of election posters on advertising pillar; Entrance to the church; winding on church arch; View of the lake; zoom on houses on the water; pull on the water; small motorboat at the mooring; pan and zoom on houses on the other shore; Landing stages with church in the HG; Man in a rowing boat; view of the water, sandy shore; turn on boat in the water (moored) and back; boat in the water; Reed and water; moored boat on the lake; stony and sandy shore GA; buoy in the lake; windsurfer on lake T; ducks flying over the water; shore and lake; windsurfer near (from behind); various pictures of men windsurfing; Panning over fields; old mill on field WA; windmill without wings on field; various photographs of the mill on the field; Frog perspective meadow with forest in HG; Schlosshotel Klink T; worm's-eye view of the tower; Beach chair from behind with lake; puller on meadow with beach chairs; Stone sculpture with Schlosshotel Klink in the HG; pan over facade; Beach chair from behind with lake; man and dog; man walking towards water; Detail frieze at the building; Man approaches, lake and wicker beach chair in HG; Frog's eye view of the entrance gate to the castle; House on the lake T; Winch at sea with house on lake WA; Zoom in on the house; puller at sea; Pan and zoom on house on the lake; Boats in the water, different settings; Boathouse; Swing across the lake; Field T; Panning over fields; various photographs of the fields and the Mecklenburg landscape; View from above to houses/yard in the village Kirchgrubenhagen; Aufzieher; Pan over Mecklenburg landscape C1/1390 D: View from above onto the farm in the village Kirch Grubenhagen; fields WA; pan over fields and landscape; different pictures of the surroundings; view from above onto the farm; Church St. Johannis on a hill (mostly covered by trees); Winch on country road; zoom on hill; winch on country road; zoom on hill with church; Village road; Trabant approaches quickly; Tractor is at stop; House T; pan on house; geranium on windowsill (inside); Frog perspective chimneys, puller on house with flowers in front garden (2x); frog perspective chimneys; The woman passes the town sign (Kirchgrubenhagen - Klocksin 3 km - Rehberg 2 km); Place-name sign on country road T; House wall with mailboxes in the VG and street sign "Straße des Friedens"; Swing to house with street in VG and back; elderly woman walks past mailboxes; man in a sliding cap walks across the street; Man throws pieces of wood on pile; another man joins; men pile wood; Man near; windlass on men; men stand at saw machine; man saws wood; farmer near; various close-ups of the men at work; Men/ farmers sawing T; Swing to pile of sawn pieces of wood; Sawing machine GA; machine saws wood close up; Stacks of wood; Bird in the sky (probably buzzard); Swing to tree: Church St. Johannis on a small mountain, roses and gravestones in the VG; Zoom in on church; Cemetery, graves with stone crosses; Watering can and bucket hanging on bar; Frog's perspective, sun shines through treetops; winders on cemetery; upward swing on treetops; Frog's-eye view, houses in the village; woman and man standing at the satellite, saying goodbye; section of chimney, various shots; Railroad tracks from above, various shots; colorful cranes T in the harbour (NiB), different pictures; Cranes with residential house cut in the VG, winch and swing on building of the DSR Lines (the German sea shipping company Rostock), cranes in the HG; Swing to cranes; Cranes with lanterns in the VG; Ferry on the water (Baltic Sea), various photos; Anglers at the harbour; upswing on stone sculpture and back; Freighter and cranes T; puller on the water with freighter and cranes in HG; Swing over the water; moored boats and ships in the harbour, cranes in the HG; windlass on the water; various shots of the harbor; Barrier, crossing to ferry/ dock (Warnemünde with view to Hohe Düne); ferry approaches dock; passenger ferry near; winch to dock; Zoom on approaching ferry; ferry docks; ferryman close; passengers leave ferry, barrier goes up; new passengers enter ferry; tattered flag of the German Democratic Republic (GDR) on the wire rope of the ferry; Water; puller on port with stones in the VG; zoom on the sea; port and sea; zoom on the water; moored ships WA; Puller on harbour with stones in VG C1/1390 E: Rostock, harbour: traditional ship type Frieden at berth, further ship cut in the VG; Freighter with cargo T; winch on traditional ship Frieden; Tugboat "Weser" and Russian freighter, various shots; Freighter in port; tugboat sailing on water; tugboat pulling Russian freighters/container ships in port; Bow/ hull in water GA; Puller on tug Weser and Russian cargo ship; tug pulls freighter into port; Tug "Fairplay XV- Hamburg" behind Russian freighter; close-ups of the Russian freighter; workers standing at the railing; winch on tug; passenger ship approaches, tug "Fairplay XV-Hambug" in VG; Zoom on passenger ship; ship's chimney; puller on port with tug in VG; zoom on ship's chimney; pan on tug "Fairplay XV"; pan on ship's chimney; Road with port in HG; freighters and tugs enter; pullers on tracks with moving train; Road with port to the left and railway tracks to the right; zoom on traffic sign with information "103- Zentrum", freighter docks in the HG; Puller on road; zoom on traffic sign with federal highway C1/1390 F: Mecklenburgische Staatstheater Schwerin T; Swing to the Staatliche Museum Schwerin; Mecklenburgische Staatstheater Schwerin T with the flags of Mecklenburg-Vorpommern and Schwerin in the VG; Swing to the Staatliche Museum; View from the castle bridge to the castle Schwerin; upswing to the sculpture "Obotrit, taming his horse" (on the castle bridge); Swing to the lock; monumental equestrian statue of the Abodite prince Niklot at Schwerin Castle in the front facade; Motorboat on Lake Schwerin; Ships to mooring; Detail photos of the lanterns on the castle bridge; different settings; Worm's-eye view of the tower; Schwerin Castle T; View of the lake with houses in the HG; pan to the shore with tower top from Schwerin Cathedral; Lake with houses; woman sitting on park bench at lake WA; swivel over Schweriner See on rowing boat; winch on Schweriner See; Panning over state chancellery; view into the old town; pedestrian zone in the old town; Russian soldiers approach, different attitudes; People strolling through the old town; Russian soldiers approaching; street café; swing from street café to the columned building with Schwerin Cathedral St. Maria and St. Johannes; pan over market square; pan up to Schwerin Cathedral (cut); Swing down to the market square; swivel up to Schwerin Cathedral; train of the Petermännchen sightseeing tours to the market square; Frog's perspective figure "Goldener Reiter" (city founder Heinrich the Lion) on central pinnacle; Old town town hall at the market square; swivel on column building at the Schwerin market square and back; modern sculpture in front of the columned building; People are swarming; people are strolling through the old town, different pictures; Section of streetlamp; entrance to the shop with the lettering "Bücher" above the door; Older gentlemen sit on benches; Frog perspective "The old trading house"; Child looks out of pram close; Girls feed ducks; Pfaffenteich with fountain; panning on children feeding ducks; Arsenal at Pfaffenteich; swing over Arsenal at Pfaffenteich to water fountain in the lake; Sculpture "Schirmkinder" at the Pfaffenteich (NiB); View into the street with the main post office; Frog perspective sculpture "Schirmkinder"; Lake Schwerin with shore in VG; View of the water; various photographs of Lake Schwerin; evening glitter / evening sun reflected in the lake, various photographs; Fields in moonlight, various settings; tractor with trailer travels over field (straw load); Field T; pan over landscape; tractor with trailer driving down the road (from behind); Puller on country road with fields to the right and left side
EN (US)